Gamer-PC gesucht_bringts dieser?

Also ich habe mir vor kurzen einen neuen Rechner gekauft. Habe mir folgendes bestellt:

Intel Core 2 Duo E8400 3 GHZ
DDR 2 2x2048MB 1066MHz CL5
640GB
Asus P5Q Pro
Geforce 9800gtx+
Netzteil 750W
+ Gehäuse
ohne z.B. DVD Laufwerke, ohne Betriebssystem

habe etwa 600€ bezahlt

Habe das ganze bei www.mindfactory.de bestellt. Die bauen dir deinen Rechner dann zusammen und testen das ganze dann auch noch. Habe ich jetzt nicht gemacht, kostet glaube ich nochmal 60€ mehr.



Call of Duty 4 und 5 und Dawn of War 2 laufen auf höchsten Details wunderbar. Ist auch das einzige was ich bis jetzt hier drauf gespielt habe.

Als Betriebssystem nutze ich Windows Vista Business (bin ich legal umsonst drangekommen)
 
Das bringt auch nicht viel außer Stromverbrauch, da eine GTX 260 genug Power hat um die Effekte zu berechnen und PhysX Spiele gibts auch fast keine.
Da PhysX jetzt jeder 2te SpielerPC automatisch kann, wird das wohl in absehbarer Zukunft sich ändern. Die "Physik"-Spielereien sind bereits jetzt schon häufig in den Spielen vertreten, nur halt über CPU berechnet.

Würde übrigens eher zur 9800GTX+ raten, da die zur Zeit Preisleistungstechnisch eigentlich Spitze ist und ca mitte des Jahres eh DirectX11 rauskommt.
 
PhysX ist nicht gleich "Physik"-Spielerein und wieso hast jeder 2. SpielerPC PhysX? Das funktioniert nur auf ner Geforce ab 8800.
Es gibt nur eine handvoll PhysX-Spiele der Rest verwendet die Havok-Engine. Ich würde eher zur HD4870 raten, die ist meistens besser als die Geforce, die auch kein DirectX11 kann, wie übrigens keine Karte zur Zeit.
 
die 7er Serie von Nvidia reicht derzeit nur noch für die wenigsten Spiele. Daher sage ich ganz klar jeder Spieler PC mit einer Nvidia Grafikkarte kann PhysX!

Das DirectX11 zur Zeit keine Graka kann ist klar, aber gerade deshalb würde ich da nicht soviel Geld reinquetschen zumal die Graka bei Spieler PCs das Teil ist, was am meisten ausgetauscht wird, daher die 9800GTX+.

AMD und ATI mag ich persönlich nicht besonders und was man so liest, scheint ATI arge Treiberprobleme mit ihren Karten besonders bei 64bit Betriebssystemen zu haben. Hab mal ne 9800Pro gehabt, allerdings kann ich von der nicht auf die aktuellen Karten schließen, allerdings war ich mit der nur in soweit zufrieden, das sie billig war.
 
AMD und ATI mag ich persönlich nicht besonders und was man so liest, scheint ATI arge Treiberprobleme mit ihren Karten besonders bei 64bit Betriebssystemen zu haben. Hab mal ne 9800Pro gehabt, allerdings kann ich von der nicht auf die aktuellen Karten schließen, allerdings war ich mit der nur in soweit zufrieden, das sie billig war.

Auch Nvidia hat Treiberprobleme, es ist ja nicht so, dass beide Treiber perfekt sind. Zur Zeit ist es halt so, dass die ATI-Karten Preis-Leistungssieger sind. Die Nvidia-Karten sind nicht schlecht aberman bekommt einfach mehr für sein Geld bei ATI.
 
kann ich so auch nicht unterschreiben.
hatte von der Riva128 bis zu meiner jetzigen 9800GTX+ ca 10 verschiedene Nvidia Karten und hatte mit keiner Treiber Probleme (lediglich mit Glide Wrappern damals zu Voodoo Zeiten). Überhaupt konnte ich bis zu meiner 9800Pro von ATI mir keinerlei Software Probleme mit Grafikarten vorstellen.
Das die 9800GTX+ genauso einwandfrei läuft wie alle anderen Nvidia Karte unterstreicht das nur.

Zum Preisleistungsniveau kann man eigentlich auch nur sagen, das das der einzigste Pro Punkt für AMD/ATI ist. Wobei ich in unserem Fall HD4870 gegen 9800GTX+ auch nicht direkt sagen würde. Die 9800GTX+ ist je nach Spiel 15% langsamer bis gleichschnell wie die HD4870 kostet aber statt 220€ nur 130€. Ich denke das das der bessere Griff wäre. Da man die Grafikkarte bei SpielerPC häufig austauscht und DirectX11 wohl demnächst mit Windows 7 erscheint. was eine moderne/teure DirectX10 Grafikkarte noch weniger interessant macht.
 
kann ich so auch nicht unterschreiben.
hatte von der Riva128 bis zu meiner jetzigen 9800GTX+ ca 10 verschiedene Nvidia Karten und hatte mit keiner Treiber Probleme (lediglich mit Glide Wrappern damals zu Voodoo Zeiten). Überhaupt konnte ich bis zu meiner 9800Pro von ATI mir keinerlei Software Probleme mit Grafikarten vorstellen.
Das die 9800GTX+ genauso einwandfrei läuft wie alle anderen Nvidia Karte unterstreicht das nur.

Dursuch die Computerforen, du wirst genug Meldungen finden, wegen Treiberproblemen. Nur weil du keine Probleme hast, heißt das ja nicht, dass es keine geben kann. Wobei man ja auch sagen muss, dass die ATI-Treiber genau so wie die Nvidia-Treiber nicht perfekt sind.

Zum Preisleistungsniveau kann man eigentlich auch nur sagen, das das der einzigste Pro Punkt für AMD/ATI ist. Wobei ich in unserem Fall HD4870 gegen 9800GTX+ auch nicht direkt sagen würde. Die 9800GTX+ ist je nach Spiel 15% langsamer bis gleichschnell wie die HD4870 kostet aber statt 220€ nur 130€. Ich denke das das der bessere Griff wäre. Da man die Grafikkarte bei SpielerPC häufig austauscht und DirectX11 wohl demnächst mit Windows 7 erscheint. was eine moderne/teure DirectX10 Grafikkarte noch weniger interessant macht.
Du verwechselst die HD 4850 mit der HD 4870. Die 4870 liegt meistens gleichauf mit der GTX 260, teilweise sogar drüber. Die 1024 MB Version bekommt man schon ab 196 €, die kleiner sogar schon ab 165 €. Bis WIndows 7 da ist, dauerst es noch eine Weile, da ist die jetztige und nächste Kartengeneration schon überholt. Nvidia ist halt nicht immer der heilige Gral wenn es um Spielegrafikkarten geht.
 
@ Treiberprobleme:

Es gibt bei Grafikkarten immer Probleme mit Treibern, einfach weil man sie nie
auf JEDES System abstimmen kann das es gibt. Manche Systeme sind generell
anfälliger für Treiberprobleme (nicht nur bei Grafikkarten) als andere, die solche
Probleme gar nicht kennen.

Man muss dabei aber auch immer berücksichtigen, das man in den Foren stets
nur von den 10 Leuten hört die Probleme mit ihren Karten haben. Von den 1.000
Anderen, bei den sie ohne Probleme laufen bekommt man ja in der Regel nichts
mit, eben weil bei ihnen alles funktioniert.
 
Also ich habe keinerlei Interesse aus dem Thread eine neue Diskussion um ATI vs Nvidia zu machen.

Wenn du mal Spiele Tests bei zum Beispiel PCGames etc ansiehst liegen die Karten 9800GTX, HD4870 und GTX260 maximal 20% (bei Crysis) auseinander. Auf klinische Tests wie 3DMark kann man letztendlich eh sehr wenig geben, wenn man Spielen will. Es gibt Spiele die sind auf ATI optimiert und die Karten sind hier schneller und andersherum, wobei man immer besser fährt, die Marke zu nehmen, welche in den Gamer PCs am meisten vertreten ist, da die Spieler ehe für diese optimiert werden.

Ich würde eher die billigere nehmen, da wie gesagt Windows 7 bzw das damit verbundene DX11 gar nicht allzulange auf sich warten läßt. Gamer Grafikkarten sind die Hardware die nach wievor am häufigsten ausgetauscht, daher kann man hier gut sparen, indem man die billigste High-Class Karte letzter Generation nimmt und auf die übernächste wartet und sich dann wieder eine neue kauft.

Vielleicht meldet sich der Thread Ersteller und sagt vielleicht mal was er für Spiele spielen will, wielange er den Rechner benutzen will und ob er sich von dem ihm genannten angebot auch auf Eigenbau umsteigen würde, bzw wie hoch sein Budget ist und welche Auflösung er mit seinem Bildschirm fährt.
 
also ich schmeiß mal meine meinung zu dem system rein.

vergiss wenn du spielen willst nimm eine 260 gtx oder ne sehr viel teurere 280 aber geh nicht mehr auf die 9800er damit wirst du wenig freude haben da sind 120euro zu viel gespart besonders bei dem end preis.

derweil geht Ati vs Nvidia viel besser vom Platz zur Zeit (auf grund das die viele namenhafte spiele hersteller auf Nvidia karten designen und kompatiblität zu ati ins hintertreffen bei enigen spielen in letzter zeit kam siehe hierzu Gta4,Farcry2,fallout 3 hatte alle probleme mit Ati karten) obwohl ich befürchte das dies so bleibt (hatte erst gehofft durch die 4850 und 4870 das sich das blatt gewendet hätte aber leider nein)
 
imo wird die berechnung von physX zukünftig eh in einen cpu-kern wandern.
davon hat man dann genug.

Nö, denn die Berechnung der Physik im allgemeinen soll ja weg von der CPU und PhysX bereits durch Nvidia aufgekauft und wird jetzt in deren Karten verbaut.

derweil geht Ati vs Nvidia viel besser vom Platz zur Zeit (auf grund das die viele namenhafte spiele hersteller auf Nvidia karten designen und kompatiblität zu ati ins hintertreffen bei enigen spielen in letzter zeit kam siehe hierzu Gta4,Farcry2,fallout 3 hatte alle probleme mit Ati karten) obwohl ich befürchte das dies so bleibt (hatte erst gehofft durch die 4850 und 4870 das sich das blatt gewendet hätte aber leider nein)

Das wird durch die Konsolen entschieden, die genannten Spiele sind nämlich alle Portierungen und wurden nicht direkt für den PC entwickelt.

Es kommt darauf an von welcher Version aus portiert wurde: Die PS3 beinhaltet Nvidia Technik, bei der XBox360 hat ATI seine Finger im Spiel.
 
Das wird durch die Konsolen entschieden, die genannten Spiele sind nämlich alle Portierungen und wurden nicht direkt für den PC entwickelt.

Es kommt darauf an von welcher Version aus portiert wurde: Die PS3 beinhaltet Nvidia Technik, bei der XBox360 hat ATI seine Finger im Spiel.

Den zusammenhang der Portierung seh ich leider nicht obwohl sie eigentlich da sein müsste.
Da viele Hersteller arbeiten mit der Xbox 360 als Hauptplattform um es später auf die Ps3 und den Pc anzupassen.

Bei Fallout 3, Gta IV wurden beide auf der Xbox programmiert und trotzdem läuft das Ati segment aufm Pc kaum bzw nur unter Fehlern
 
Hatte vorhin nicht soviel Zeit, bissl unglücklich formuliert.

Der gemeinsame Nenner ist ja fast immer die maue Performance und die kleineren Probleme sind eigentlich wirklich auf die Herkuntsplatform zurückzuführen.

Bei den größeren Problemen ist in der Regel einfach die Portierung mies, denn die Parallelentwicklung mit Anpassung auf die einzelnen Platformen ist auch nicht so fortschrittlich wie immer getan wird. Von der Xbox zum PC ist es natürlich schon einfacher, am Ende aber immer noch mehr eine klassische Portierung.

@shuya:
Die Marke PhysX wurde durch Ageia eh ziemlich in den Sand gesetzt als man damals Unmengen an Geld für eine spezielle PhysX-Karte verlangt hat, auch ohne Hintergedanken zum Preis hat das Produkt beim Test ja nicht wirklich überzeugt, Nippes eben.

Havok hatte ja auch angefangen eine Hardware basierende Lösung zu entwicklen, Havok FX, aber mittlerweile das Projekt wohl wieder eingestellt.

Solange Nvidia keinen extremen Gewinn an Marktanteilen verbucht wird PhysX auch keinen Schub nach vorne bekommen.