Games Day 2012 Nachbetrachtung

Hier beginnt mein Hals dick zu werden. Es wurden hauptsächlich französische Beiträge gewählt und die von Massive Voodoo, oder beides! Das geht echt nicht. Aber GW hat ja wenigstens verstanden, dass MV sich gegenseitig die Trophäen zuschiebt und das die im nächsten Jahr nicht mehr in der Jury sein sollen. Des weiteren bin ich der Meinung, dass nur deutsche Beiträge auf dem deutschen GD zu sehen sein sollten, bzw. ein "Internationaler" Bereich gebildet werden sollte. Das hat uns in der Gruppe allgemein nicht gefallen. Da sollte was passieren.

So, dass waren meine Eindrücke vom GD 2012. Ich setze mich jetzt mal wieder an meinen Sparten und entgrate den mal weiter.

Mfg

Arthak

Tut mir leid, aber das kann ich einfach nicht unkommentiert lassen...
1.Der Gamesday ist nun mal ein internationaler Wettbewerb. In Deutschland räumen viele Franzosen ab, zum französischen GD kommen wiederum viele Deutsche usw. Zumal wenn man nach National und International trennen würde, wäre es in beiden Gruppen ziemlich leer. Und nach welchem Kriterium willst du es dann trennen? Wohnort? Staatsangehörigkeit? Außerdem ist die ''Elite'' der Maler international sehr untereinander verbunden und es wird sehr viel kommuniziert.
2.längst nicht alle deutschen Topmaler gehören zu Massive Voodoo oder Team Deutschland (auch wenn es tatsächlich jedes Jahr zu einem gewissen Grad die selben Personen sind, die gewinnen)
3.Der Vorwurf, Massive Voodoo würden sich die Trophäen zuschieben, ist absoluter Schwachsinn! Ich kenne Raffa, Ben, Matt und Roman mitlerweile relativ gut und vor allem persönlich. Das sind genau DIE Leute in der Szene, die einen fairen Wettbewerb über alles setzen und nie mit unfairen Mitteln arbeiten würden. Und dass sie so viele Trophäen absahnen hat den simplen Grund, dass sie nun mal zu den Besten der Besten gehören. Und das war auch schon so, bevor Massive Voodoo überhaupt entstanden ist. Auch hat Matt als Schiedsrichter sich im Voraus von den GD Vorbereitungsarbeiten rausgehalten um die Entscheidung für sich nicht zu verfälschen.

Soweit mein Senf.
Nordgrot
 
ich fand die landung in der normandie durch die urukai übel... wenn die in ihrem laden gewonnen haben, wie war denn die konkurrenz??

Die Platte kenn ich... die is ausm GW Nürnberg... ich hab die Bilder gesehen auf der Facebookseite eben jenes GW und fand die auch total übel... war hal der einzige Beitrag an dem Entscheidungstag, daher gabs gar keine Konkurrenz...
 
Ich war bereits 2011 beim GD, da ich als Neu-Bonner sehr gut hinkomme. Damals noch per Megaticket, jetzt nur noch mit normalem Ticket. Und selbst die 20 Euro war es definitiv nur wert, wenn man nicht nur als Besucher dabei ist, sondern auch die Teilnahme an Workshops klappt bzw. man Freunde trifft, mit denen man auch spielen kann. Ansonsten hat man sehr schnell alles gesehen. Die Golden Demon Beiträge waren sehr inspirierend und auch einige der vorgestellten Armeen machten wirklich was her. Sehr schön war, wenn die Erschaffer dann auch noch daneben standen und etwas dazu sagen konnten. GW selbst hat sich nicht gerade überschlagen, hier ein Rahmenprogramm oder auch nur ein Konzept für die Veranstaltung (Präsentation von Neuigkeiten, Alleinstellungsmerkmale für den GD o.ä.) auf die Beine zu stellen. Ich würde ja die Kooperation mit einem Deo/Duschgel-Hersteller vorschlagen, aber das war nur ein ganz persönlicher Eindruck. Ansonsten hoffe ich, dass ein paar der eifrigen Knipser vor den Vitrinen, die teils mit Rucksack auf dem Rücken und ellenlange Fachgespräche führend, dort die Sicht blockierten, ihre Werke bald ins Netz stellen.

Ach ja, und diese unsäglichen Landungsboote mit den Uruk Hai waren wirklich einfach nur unterirdisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach ist bei Youngbloods ja wieder ordentlich gepfuscht worden und zwar bei Silber mmn. war der Seuchenmarine genau dasselbe Modell was die schon im letzten Jahr abgegeben haben und wieder hab ich gedacht das kann nur der Vater angemalt haben. Ich meine der ist auf die Bühne gekommen und hat die Urkunde an sich genommen.
Ansonsten war es eigentlich ganz nett.

PS: falls irgendjemand Bilder von der Yoshi-Ork Platte wo der Riese mit dem Bierkasten draufwar könnte er mich vlt. anschreiben oder mir die Bilder senden
ich fand die Platte nämlich total geil
 
Zuletzt bearbeitet:
GW selbst hat sich nicht gerade überschlagen, hier ein Rahmenprogramm oder auch nur ein Konzept für die Veranstaltung (Präsentation von Neuigkeiten, Alleinstellungsmerkmale für den GD o.ä.) auf die Beine zu stellen. Ich würde ja die Kooperation mit einem Deo/Duschgel-Hersteller vorschlagen, aber das war nur ein ganz persönlicher Eindruck. Ansonsten hoffe ich, dass ein paar der eifrigen Knipser vor den Vitrinen, die teils mit Rucksack auf dem Rücken und ellenlange Fachgespräche führend, dort die Sicht blockierten, ihre Werke bald ins Netz stellen.

***signed***

Neben den unterdeodorierten Hobbyisten hat mir noch folgendes gestunken:
Da stehe ich also brav in der Black Library-Warteschlange, mit Büchern von Gav Thorpe in der Hand, die ich zum signieren mitgeschleppt habe. Einige Opportunisten schleichen sich unter den desinteressierten Blicken der grünhemdigen GW-Aufsichtsperson durch den Ausgang hinein und stellen sich ganz vorne an. Als ich dann endlich drin bin, sitzt mir Editor C.Z. Dunn gegenüber. "Gav konnte kurzfristig nicht kommen, deshalb bin ich eingesprungen."
Na toll. Hätte man ja auf der GW- oder BL-Website oder auf facebook ankündigen können.
 
Na da haben irgendwelche Eltern mit ihren kleinen Kiddies eine Platte gebaut und haben in Nürnberg daran teilgenommen.
Dass diese Platte nicht mit anderen teilnehmenden Platten mithalten kann und besonders nicht mit den (meisten) anderen auf dem Games Day ist jedem klar, wahrscheinlich sogar den Erbauern.
Richtig schlimm finde ich jetzt eher folgende zwei Punkte:

1. Dass niemand sonst in Nürnberg Interesse hatte eine Platte zu stellen.
2. Dass diese Platte hier im Forum so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, obwohl auf dem Games Day einige wirklich ausgezeichnete Platten ausstanden über die man viel besser diskutieren kann.
 
... bei bei 40K links das Green von dem menschlichen Knilch mit der Orkknarre. Rückblickend hätte ich die mal ablichten sollen...hat das vllt. einer von euch gemacht???
attachment.php

Quelle: warseer.com

Meinest du den?
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt will ich aber auch noch meinen Senf zur Platte aus Nürnberg dazu geben.

1. Ja sie ist nicht so dolle.

ABER:

2. Alle die hier, sagen wir mal nicht so nett darüber reden, habt ihr euch schon einmal dran gesetzt und eine Platte mit (vielen) Figuren, Gelände usw. in relativ kurzer Zeit zusammengebaut und bemalt? In unserem Orkforum gelingt es ja noch nicht einmal ein paar User zu unserem Malwettbewerben zu bewegen (zumeist wird dort nur 1 Modell gebraucht). Ich finde, da man ja auch die Leute nicht kennt, wie alt sie sind und wie lange sie schon im Hobby sind, sollte man mit der Kritik etwas zurückhaltender sein. Und wie Hooligan Seth schon sagte, die Aufmerksamkeit auf die guten Platten richten. Zumal anscheinden in Nürnberg kein großes Interesse an Armies on Parade besteht. Ich wollte auch schon dran teil nehmen, habe es aber auf Grund des hohen Aufwandes wieder gelassen.

So das war mein Wort zum Montag, und nein ich kenne den Gewinner aus Nürnberg nicht.
 
Wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, dann muss man auch mit Kritik rechnen, so ist das eben.
Nur weil vielleicht jemand jung ist oder neu im Hobby sollte da nicht vor Kritik schützen.
Man kann sie vielleicht schonender rüberbringen, aber ein "war stets bemüht" ist halt auch nur eine Umschreibung für schlecht.

Ansonsten sind da wirklich auch tolle Platten dabei.