Games- Workshop Bochum

Chaoself

Testspieler
25. Mai 2004
192
0
6.341
41
Ein lange anhaltendes Gerücht hat sich bestätigt. Bochum hat nun auch einen eigenen GW- Laden. und das Obwohl die Läden in Dortmund und Essen eh schon Umsatzprobleme haben. Für den denn es interessiert der Laden ist in der city-passage gegenüber von Subway.

Ich für meinen Teil werde weiter im Highlandergames kaufen gehen.
 
Gegenüber vom Subway??? .....Mhm da hat GW ja gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen ^_^ Ich wohne ja net in Bochum... aber inner nähe von Aachen, wo ja auch ein GW eröffnet wurde. Und der liegt nur knapp--- 20 meter vom Leuchtturm, einem anderem Weltraumaffengeschäft, weg.
Ich kaufe mir, rein aus sympatie, auch erst alles was ich brauche beim Leuchtturm und was die net haben, kaufe ich beim GW. Obwohl der GW auch seht nette Mitarbeiter hat.

Grüße,
Grantic
 
Originally posted by Magua+4. Jun 2006 - 10:14 --><div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 4. Jun 2006 - 10:14 )</div>
<!--QuoteBegin-Telzo
@4. Jun 2006 - 09:57
Aber sieh es so. n Bonn hat ebenfals einer aufgemacht, jetzt bin ich gespannt wie es dem Comicshop ergeht....
Die Frage ist eher, wie lange GW Produkte noch im Comicshop erhältlich sind. [/b]
Meinst du? Ich persönlich mag den Comicshop sehr (auch wenn ich jetzt nur noch selten zu Hause bin) aber ich bestell auch per Internet ab un zu bei ihnen, support your local dealer ^_^
Naja, mal schauen...der Thread passt irgendwie nichtn in die Gerüchteküche,oder?
 
Naja, dass ist es eben: GW setzt sich gerne ins gemachte Nest.
Erst werden neue Einzelhändler geworben, die dann die Basis für die "Schwarmflotte GW-Laden" setzten, dann kommt der Laden selbst, übernimmt einen Grossteil des Kundenstamms ("weil es ja für die Kiddies cool ist, im GW zu kaufen", übernimmt damit auch einen Teil des Umsatzes und dann ist Schluss mit Lustig. Der Einzelhändler hat dann die Möglichkeit weiterhin GW-Produkte zu verkaufen aber eben viel weniger, ggf. sogar sein Sortiment zu vergrößern, um seinen KUnden ja keinen Anlass zu geben evtl. fehlende Produkte bei GW direkt zu erwerben oder sein GW-Sortiment komplett aufzugeben, was natürlich auch die Position von GW direkt stärkt.
Schleswig-Holstein ist das einzige Land, in dem es noch keinen GW gibt. Wo sollte da einer hin? Möglicherweise sind 176 Einwohner pro km² m Verhältnis zu knappen 600 Einwohnern/km² in NRW doch zu wenig Kunden für die "Krake GW".
In KIel gibt es z.B. 2 Läden mit GW-Vollsortiment und 2 weitere Läden, die GW führen. Ansonsten gibt es noch reichlich Läden in Lübeck, Neustadt, Neumünster, BadOldesloe, Rendsburg, Schleswig, Flensburg, Eckernförde,etc...
 
Also ich war gestern in dem neuen Bonner Shop.
Abgesehen davon, das er von außen betrachtet wenig spektakulär ausschaut, keine bemalten Figuren im Schaufenster usw, empfand ich die Verkäufer als nicht besonders aufmerksam und wie aus Köln gewohnt überheblich.
Ich finde es immer wieder interessant, wie diese Verkäufer, die wahrscheinlich so alt wie meine Tochter sind;-), versuchen den scheinbar unwissenden Opa mit retorischen Glanzleistungen davon zu überzeugen, wie sehr es sich doch lohnt, 40k zu beginnen.
Dies kann ich mit 20 Jahren Spielerfahrung natürlich nicht beurteilen.
Zusätzlich wollte mir einer erklären, das es die ersten der neuen 40k Gebäuderuinen frühestens nächste Woche gibt! LOL!
Zum Glück gibt es im Bonner Raum auch einige Veteranen, die wie ich, 40k seit der ersten oder spätestens zweiten Edition spielen.
Die Stimmung von manchen meiner "Spielekollegen" war aufgrund des wiederholt üblen Verhaltens der Mannschaft im ursprünglichen GW Köln, sowieso schon im negativen Bereich.
Wir werden definitiv nicht diesen Laden unterstützen, auch wenn unser Kapital für den Laden interessant wäre.
Ich weiß nicht wie es den "mittelalten" ;-) Spielern geht, aber die mir bekannten "Alten" fühlen sich bei den bisher angetroffenen GW Läden nicht wirklich aufgehoben.
Wahrscheinlich liegt es daran, das wir die Umgangssprache nicht mehr verstehen;-)


Das Ziel meiner "Table Top Sucht" bleibt definitiv der Comicshop, der sich schon seit vielen Jahren durch fachliche Kompetenz und Freundlichkeit auszeichnet!

Viele Grüße
Helmut
 
Och da meine Armee bis auf ein paar Bits schon fertig ist (die ich wohl im GW bestellen werde) werd ich weder da noch dort großartig einkaufen.

Ich erhoff mir vom GW aber eine vernünftige Kontaktplattform für 40K, die weder übers Forum noch über den Highlander funktionierend zu realisieren ist. Die leute sind halt alle faul und kommen nicht in die Hufe wenn man mal gegen jemand neues spielen will...

Alles muß man selber machen *g*
 
Naja.... in GW-Läden komm ich mir mit meinen 31 Jahren inzwischen auch meist eher als geduldet aber nicht sonderlich erwünscht vor.... solange ich nicht den Geldbeutel aufmache.

Noch schlimmer als das Laden-in-der-Nachbarschaft-aufmachen ist dann aber das Dumpingpreis-Gefecht daß dann erst so richtig anfängt und mit dem Verschwinden der Konkurrenz sofort aufhört.
 
Originally posted by Dark Warrior@4. Jun 2006 - 12:24
Nur mal eine Frage zum Anfang: Subway, ist das nicht so ein Fresstempel oder heißt der Dealer da zufällig auch so?! 🤔
Subway=Lecker, aber nichts für unentschlossene.

Ich wollte da mal zwischen zwei Kinofilmen auf nem Filmfest unter Termindruck nur mal schnell ein Sub bestellen.

Stingray: "Ich hätte gerne ein vegetarisches Sub."
Verkäuferin: "In Ordnung. Welches?"
Stingray: "Öh, dieses Veggiedings da."
Verkäuferin: "Ein halbes oder ein ganzes."
Stingray: "Ein halbes, bitte."
Verkäufering: "Welches Brot."
Stingray: "Pfft. Was gibts denn?"
Verkäufering zählt alles auf.
Stingray: "Äh, Weißbrot."
Verkäufering: "Welches Dressing?"
Stingray: "Ach, irgendeins!!!"

😉
 
Originally posted by SiamTiger+4. Jun 2006 - 13:54 --><div class='quotetop'>ZITAT(SiamTiger @ 4. Jun 2006 - 13:54 )</div>
<!--QuoteBegin-Telzo
@4. Jun 2006 - 09:41
Wo gibts denn in RLP nen GW?  🤔
Evtl. mal in Trier?

Die Ecke Koblenz ist zu nah an Bonn oder Köln als dass es sich lohnen würde.
Kaiserslautern oder Mainz sind zu nah an Wiesbaden.

Sollen die mir doch nach Koblenz ´nen GW setzen, ich geh weiter zum Zeitgeist. [/b]
Vor 2 Jahren während der Ziviausbildung gab es dort keinen, und bisher hab ich nichts Gegenteiliges erfahren 😉
Und was die räumliche Nähe von Koblenz zu Köln angeht, mutet es dann doch seltsam an, dass in Bonn einer eröffnet wird, 25 Minuten mit der Bahn von der Kölner Innenstadt entfernt 🙄
Und was die Gitze im Kölner GW1 betrifft, die waren da schon vor Jahren nicht zu genießen wenn ich dort war, deswegen hab ich GWs im Allgemeinen auch eher gemieden, der Bonner Comicshop und inzwischen auch der Bochumer Highlander haben mich gut und kompetent versorgt, und das wird auch so bleiben. Die beiden Bochumer Gitze gestern waren aber durchaus freundlich und kompetent.
@Equalizer Ich sehe mich mal als mittelalten Spieler an. Du siehst dass selbst meine ALtersgruppe sich nicht unbedingt in den Ladenlokalen wohlfühlt.
 
Originally posted by Equalizer@4. Jun 2006 - 10:21
Also ich war gestern in dem neuen Bonner Shop.
Abgesehen davon, das er von außen betrachtet wenig spektakulär ausschaut, keine bemalten Figuren im Schaufenster usw, empfand ich die Verkäufer als nicht besonders aufmerksam und wie aus Köln gewohnt überheblich.
Ich finde es immer wieder interessant, wie diese Verkäufer, die wahrscheinlich so alt wie meine Tochter sind;-), versuchen den scheinbar unwissenden Opa mit retorischen Glanzleistungen davon zu überzeugen, wie sehr es sich doch lohnt, 40k zu beginnen.
Dies kann ich mit 20 Jahren Spielerfahrung natürlich nicht beurteilen.
Zusätzlich wollte mir einer erklären, das es die ersten der neuen 40k Gebäuderuinen frühestens nächste Woche gibt! LOL!
Zum Glück gibt es im Bonner Raum auch einige Veteranen, die wie ich, 40k seit der ersten oder spätestens zweiten Edition spielen.
Die Stimmung von manchen meiner "Spielekollegen" war aufgrund des wiederholt üblen Verhaltens der Mannschaft im ursprünglichen GW Köln, sowieso schon im negativen Bereich.
Wir werden definitiv nicht diesen Laden unterstützen, auch wenn unser Kapital für den Laden interessant wäre.
Ich weiß nicht wie es den "mittelalten" ;-) Spielern geht, aber die mir bekannten "Alten" fühlen sich bei den bisher angetroffenen GW Läden nicht wirklich aufgehoben.
Wahrscheinlich liegt es daran, das wir die Umgangssprache nicht mehr verstehen;-)


Das Ziel meiner "Table Top Sucht" bleibt definitiv der Comicshop, der sich schon seit vielen Jahren durch fachliche Kompetenz und Freundlichkeit auszeichnet!

Viele Grüße
Helmut
Na die einzelnen Gebäude kommen auch erst diesen Mittwoch in die Läden. Weiss nicht was es da zu "lolen" gibt.
Die anderen Boxen sind nun einmal die Erweiterungssets.
Und ob alle Mitarbeiter immer überheblich sind könnte auch vielleicht an Deiner Einstellung liegen.
Nach dem Motto: Ist ja ein Rothemd was kann der denn schon wissen. Ich finds immer lustig wenn vermeintliche "Neukunden" den man die Spielerfahrung ansieht versuchen die Mitarbeiter zu verarschen. Glaubst Du eigentlich nur weil wir in einem GW arbeiten sind wir dämlich ? Die Jungs machen nur ihren Job und ja für einen Neueinsteiger ist momentan die beste Möglichkeit bei 40k einzusteigen denn für Medusa V wird momentan sehr viel mit 40k veranstaltet in den Läden. Aber das ist natürlich für einen alten Hasen uninteressant denn er hat ja quasi nie angefangen sondern konnte alles gleich sofort. Diese Anti-GW Stimmung nervt allmählich. Dann geht halt nicht hin und spielt lieber Mensch ärger Dich nicht. Ohne GW würdet ihr nicht mal 40k oder WHFB kennen denn GW hat unser Hobby erfunden. Denkt mal drüber nach.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ohne GW würdet ihr nicht mal 40k oder WHFB kennen denn GW hat unser Hobby erfunden. [/b]

Lol.


Tabletopspiele gibt es schon etwas länger als GW.

Tabletophintergrund

Edit:
Nicht immer alles glauben, was GW firmenintern von sich gibt. Ja GW hat das Hobby vorangebracht, es erfunden: Mit Sicherheit nicht.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Glaubst Du eigentlich nur weil wir in einem GW arbeiten sind wir dämlich ?[/b]

Nein, ich denke, dass dies die wenigsten sind. Jedoch ist die Anzahl der GW Mitarbeiter, die wenig Kompetenz/Hygiene besitzen überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu den Mitarbeitern im übrigen Einzelhandel. 😉


Das Problem für die Retail Mitarbeiter ist, dass sie angewiesen sind Neukunden zu gewinnen. "Alte" Kundschaft ist im Prinzip unerwünscht und soll nur die Sachen kaufen, ohne Mitarbeiterzeit zu kosten.