Games Workshop Jahresbericht

Bitte versteht mich nicht falsch, GW wirds in der einen oder anderen Form auf jedenfall noch weiterhin geben, nur wenn sie nicht wircklich ne Wende machen in ihrer Politik denke Ich das da frueher oder spaeter eine restrukturierung und wohl auch ein eilweiser Verkauf oder ein Splitting in mehrere Firmen passieren wird, ist aber auch egal.

Das PP wird wohl auch bei Moongoose Floppen ausserhalb den USA, aber man muss auch bedenken das diese Firma vom US markt lebt und der Weltmarkt relativ uninteressant ist fuer sie.

Mageknight ist ein gutes Beispiel: von den ganzen Clixsystemen und sonstigen Sammelbaren Miniaturenspielen haben sich nur Mchwarrior und bHeroclix durchsetzen koennen, beides mit einer langen geshcichte in der einen oder anderen Form, und Die Battletech und Mechwarrior Sachen haben in den USA ein riesige Verbreitung und Fangemeinde.

Aber Thema war ja GW, und da ist mein Fazit halt das sich einiges Aendern muss, aber noch nicht aller Tage abend ist, und das GW nicht (sofort) auf den Prepainted Zug aufspringt ist eine mehr als gute Entscheidung.

Sry an dieser Stelle an alle Rackham Fanatiker, aber Rackham ist da gerade ganz gross dabei sich sein eigenes Grab zu schaufeln. Und dann im Internet die Vitirnen und Austellungsminis zu veroeffentlichen wird auch nicht helfen wenn man die Box Minis gesehen hat (hab Ich auf Essen).


Gruesse SilverDrake
 
Also, lassen wir die Minis in Essen mal vorneweg da Jeder anderes dazu sagt. Scheinbar waren da einige Miniaturen sehr schlecht und andere gut.

PP wird sich durchsetzen, aber Niemand hat davon gesprochen das es die anderen Spiele verdrängen wird. Das Problem ist das viele deutsche Spieler (inkl. Schweiz und Östereich) sich für den Nabel der Welt halten, das Problem ist das der dt. Markt für viele Hersteller aber nicht interessant genug ist um Priorität zu bekommen.

Just my2cents!
 
Nein, das es der Nabel der Welt ist bezweifle Ich bei weitem 😉

Durchsetzen wird es sich aber nicht [im Wargaming und Tabletop Bereich], der einzige Markt wo Pre Painted erfolgreich ist und auch weiterhin Erfolg haben wird, ist wohl der US Markt, darauf war meine aber Aussage gar nicht bezogen.
Sie war vielmehr darauf bezogen das sich Pre Painted bei derselben Zielgruppe wie die klassischen TT's durchsetzen koennte oder dort uebrhaupt eine Nennenswerte Zielgruppe hat und eben das bezweifle Ich, da Ich auch ein paar andere Maerkte kenne, aber das ist wie deine auch nur meine Persoenliche Meinung.

Die Miniaturne in Essen brauchen wir nicht Wegzulassen, die die dort gut aussahen befanden sich in vitrinen und waren Rackhams Show Minis und Vitrinen Modelle und sahen dementsprechend Gut aus, die auf den Tischen waren aus den Boxen und waren halt Grottig.

Ist aber auch egal darum gehts hier nicht 😉

Abgesehen davon kamen die einzigen Aussagen das die At43 Minis gut aussehen nur von Duncan und co, leuten die sry, aber es ist so, nicht mal im Planet Confrontation oder bei der Decord wircklich beliebt sind oder als glaubwuerdig gelten. Nicht unbedingt meine Meinung, aber anscheinend die dort vorherrschende. Und bloss weil eine Firma mir Sympathisch ist, und Ihc ein oder mehrere Systeme toll finde und SPiele oder auch nru die Miniaturen mag, muss Ich sie und ihre anderen Produkte automatisch in den himmel loben, gilt aber fuer jede Firma auch fuer GW, die im uebrigen nicht wircklich was fuer den Wargaming Markt getan haben, das ist ein Mythos der echt nur im Nachkriegsdeutschland aufkommen konnte, es gab und gibt weitaus mehr Firmen und Systeme im Anglo-Amerikanischen Bereich, die weitaus mehr getan haben und sogar im Deutschsprachigen Bereich gab es Firmen die hier Taetig waren die mindestens genausoviel fuer Wargaming getan haben.

Bloss weil gw hier Praesent und die Hauptfirma ist, ist das shcon in unseren driekten Nahcbarlaendern und sogar auf der Insel anders 😉


Gruesse SilverDrake
 
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Prepainted soll das "traditionelle" Tabletop ja nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ansonsten würden viele Altkäufer einfach wegfallen und durch die neue PP Käuferschicht ersetzt werden. Wäre ja unsinnig. Bei Mongoose läuft es beispielsweise im Falle von Starship Troopers so, dass es neben dem PP "Starship Troopers Evolution" auch weiterhin die unbemalten Starship Troopers Minis geben wird.
Die Prepainted Minis werden genausoviel kosten, wie ihre unbemalten Gegenstücke. Also? Wo ist das Problem? Die Prepainted lassen sich zudem auch übermalen.
Battlefield Evolution wird ein reines Prepaint System werden und das ist auch völlig in Ordnung. Schliesslich hat Mongoose ja auch noch andere Systeme die nicht bemalt sind(Babylon-5: A Call to Arms, Gangs of Megacity one, Mighty Armies) zudem bringen sie auch auch künftig noch unbemalte Systeme raus(Age of Conan, Victory at Sea,..). Und das wird auch bei Rackham nicht anders aussehen. Selbst wenn das neue AT-43 der absolute Knaller wird, wird Rackham deshalb nicht seine unbemalten Confro Minis nur noch als bemalte Plastikfiguren herausbringen.
Seid doch froh, dass das Hobby noch vielfältiger wird. Schliesslich werden auch bestimmt einige der Leute, die mit PP anfangen, später zum "normalen" Tabletop umschwenken. Ist doch eine schöne Sache!
Klar wird GW auch nachziehen. Allerdings sollten sie das schnell tun, denn sonst sind die Marktanteile für die neue PP Käuferschicht schon größtenteils auf Rackham, Mongoose und Wizards o.t.Coast verteilt.
Die GW Konkurrenz hat ja schon so einige Tabletopspieler weggelockt und nun geht es um eine potenzielle neue Käuferschicht. GW wird sein Angebot auch mit PrePaint erweitern. Sie werden andernfalls nicht daran kaputt gehen, aber wohl etwas schrumpfen, was für die Spieler meist aber eher Vorteile haben dürfte(sinkende Preise, mehr Minis pro Box/Blister), da GW ja attraktiv bleiben will. Konkurrenz ist gut, endlich mal frischer Wind! 🙂
 
@ Benwick: Sorry, aber ich glaube du hast nicht im geringsten Verstanden, worüber wir uns unterhalten haben. Wir haben uns darüber unterhalten, dass es für GW sogar gut sein könnte, nicht gleich auf den PP-Zug aufzuspringen, nur weil zwei Firmen das machen von denen eine wohl derbst auf dem Maul landen wird. Wir haben auch nie darüber gesprochen, dass PP den Markt für nochmales TT auflösen könnte. Eher wird es so sein, dass es einen ganz anderen Käuferkreis ansprechen wird, nämlich die Clix-Spieler.
 
Oh, ich habe das schon verstanden. Ich denke nur nicht, dass eine Firma damit auf der Nase landen soll(welche auch immer), selbst wenn es zu Beginn nicht gleich so dolle läuft. Ich denke, gerade Mongoose wird einen ganz guten Wurf landen, primär in den USA. Und das ist nunmal der Hauptmarkt. Europa ist da wohl eher ne nette Beigabe.
Ich denke nicht, dass PP ein Schuss in den Ofen wird. Und mit dem Clix System würde ich die PP-Produkte jetzt auch nicht unbedingt vergleichen, schliesslich sind die doch eher eine Mischung aus Tabletop und Trading Card Game(Booster, seltene Minis,...).
Für die PP's gibt es garantiert einen(sicher nicht allzu kleinen) Markt und GW wird sich da anschliessen. Die werden nicht abwarten und zuschauen, wie andere Firmen sich potenzielle Neukunden unter den Nagel reissen.
Die Vorbereitung werden garantiert schon laufen, um zumindest nächstes Jahr nachziehen zu können.
Ich sehe für GW keinen Vorteil, wenn sie sich PP verweigern. Außer dass vielleicht einige GW Spieler eingeschnappt sind(warum auch immer, so lange ihr Bereich nicht darunter leidet).
Warten wir es doch einfach ab! Ich freue mich auf die neuen Spielsysteme(speziell Battlefield Evolution)! 🙂
Ich hab eh noch zig hunderte Minis zu Bemalen, da kommt mir PP ganz recht. Wenn mir die Minis nicht gefallen, dann male ich sie halt um.
 
Der Vergleich hinkt aber mal sowas von, dass er gleich auf dem Zahnfleisch weiterkriechen muss 😀

Ich persönlich kann mir, wie viele hier, überhaupt nicht vorstellen, irgendwann mal auf PP umzusteigen, schliesslich ist die Bemalarbeit und das fertige Ergebnis dass, was meine kleine Plastikfiguren von ordinärem Spielzeug abgrenzt, dass sich jeder Bengel im Laden kaufen kann.

Ich würde es allerdings schon sehr gerne wissen, wie die Gesamtheit der Spieler das sieht, also ob daran generell Interesse besteht und PP so durchaus Marktanteile bei den alteingesessenen TTlern abstauben kann, oder ob es eher zur Akquise neuer Kunden taugt.
 
Tja.... wenn man Verwandte beim US-Militär hat, dann wird man recht früh in TT und CoSim eingeführt. Meinereiner hatte glaub ich mit etwa 3 Monaten das erste Mal eine Zinnmini in der Pfote..... WAS ich damit dann genau gemacht habe.... weiß ich nicht mehr.... aber das Bild hab ich gerahmt an der Wand hängen.... 😛
 
Meiner Meinung nach wird GW erst mal abwarten wie sich der PP-Markt überhaupt entwicklt, bevor die da ihre Ressourcen reinstecken. So sparen die sich einen evtl. Flopp, der die angeschlagene Firmenbilanz noch weiter schädigen könnte. Wenn diese Sparte, wider meines Erwartens, erfolgreich sein sollte wird GW dann sicher schnell auf den Zug aufspringen und investieren. Die Frage ist nur wie stark die Firma da aktiv werden wird, da der bisherige Kundenstamm eher auf Selbstbemalung und Umbau steht. PP ist doch eher verrufen...
 
Ich bin auch nicht so recht davon überzeugt, dass GW es einfach verschlafen hat. Vielmehr habe ich den Verdacht, dass die sich ihre Marktforschung von Konkurrenten machen lassen, in dem sie abwarten wie sich das entwickelt. Natürlich hat Games Workshop dann einen zeitlichen Nachteil was bei einem Neukundenmarkt durchaus problematisch ist. Andererseits hat GW als sehr große Firma mit einem hohen Bekanntsheitsgrad und großem Kundenstamm auch das Potential bei Bedarf sehr schnell einsteigen zu können - im großen und ganzen sollten wir aber vielleicht wieder ein bisschen auf den Jahresbericht zurückkommen denn uns so ausgelassen über PP-Miniaturen zu unterhalten 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 05.11.2006 - 17:09 ) [snapback]916235[/snapback]</div>
Man muss nämlich auch unterscheiden, welche Aspekte des Hobbys beim Einzelnen im Vordergrund stehen. Es soll durchaus Leute geben, denen es eben nicht darum geht, Schlachten zu schlagen oder Turniere zu bereisen. Das sind, meiner Erfahrung nach, sogar überraschend viele, insbesondere aus dem Alterssegment jenseits der 25. [/b]

Volltreffer!! 😀 Mich darfst du getrost zu dieser schicht zählen.
 
Also als Zweitsystem ist eine PP-Sache schon mal nicht schlecht, da man recht schnell losspielen kann. Die Einstiegshürde ist niedriger und man kann später ja immer noch individualisieren. Solange die "normalen" Figuren nicht verdrängt werden, habe ich kein Problem mit den Produkten.

Das Problem sind allerdings Qualität und Preis. At-43 wäre mir einfach zu arschteuer, auch wenn die PP Qualität tatsächlich besser ist, als das was ich erreichen könnte. Battlefield Evolution würde mich thematisch ziemlich reizen (nochmal SF oder Fantasy brauche ich nicht), aber da hier hier die Modelle teilweise unter aller Kanone finde (vor allem die Panzer) kann man mich hier auch nicht begeistern.
 
Wenn ich am Schalthebel wäre würd ich die nicht bemalten Figuren im Preis 10% runtersetzen, und eine neue PP Linie fix und fertiger Figuren die allen Linien unbemalter Figuren entsprechen, aber nicht so detailliert und kompliziert (Figuren vor etwa 3-4 Jahren) dazunehmen, die im Preis ca 10% über dem jetzigen Liegen.
So hat man 2 Linien, für den der wenig Zeit hat und dafür meistens aber auch mehr verdient, für Leute die nur spielen wollen und für untalentierte, sowie eine unbemalte Linie wie bisher. Dann kann sichs jeder raussuchen.

Diese Art von Product Placement gibts schon zigfach.