7. Edition Gargantuan/SuperHeavy Sideboard [GSHS]

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Jim

Tabletop-Fanatiker
18. Juli 2014
3.784
1
10.425
24.546
Hi,
ich hatte heute die Idee einer "Kompromisslösung" für den Einsatz von Super Heavies bzw. Gargantuans im Turnierumfeld.

Die Idee wäre es Super Heavies etc. für die Leute zuzulassen, welche diese spielen wollen und sie zu umgehen für alle Leute, die nicht dagegen spielen wollen.

Der Vorgang wäre wie folgt:
Man schreibt seine Armee nach den Vorgaben der Turnierorga.

Bspw:
1 CAD SM + 1 Imperial Knight

Dazu schreibt man ein Sideboard ohne Gargantuan/Super Heavy in Höhe des Punktwertes der gigantischen Kreatur/superschweren Fahrzeugs.
Das kann zB eine Formation sein oder weitere Auswahlen des CADs.
[Hierbei würde ich beschränken, dass man nur komplette legale Auswahlen in das Sideboard nehmen darf und keine weiteren Modelle oder Ausrüstungsoptionen für Einheiten aus der "Kern"Armee]


Bspw:
1 CAD SM
+
1 Imperial Knight (375 Pkt)
+
Sideboard
1st Company Task Force (375 Pkt.)


Jetzt spielt man auf dem Turnier.
1 Option:
Man spielt gegen jemanden der auch eine GC bzw. SHV dabei hat.
= Beide Spieler müssen mit ihren großen Kreaturen spielen.
2. Option:
Spieler mit GC/SHV spielt gegen einen Spieler ohne GC/SHV.
= Hier darf der Spieler ohne GC/SHV sich aussuchen ob er gegen die GC/das SHV antreten will oder das Sideboard.




Was haltet ihr von dieser Idee? Discuss!
 
Dann hat man gegen die Meisten Eldar Knights und gegen Space Marines keine.
Zudem kommt dann auch das Problem, das man bei mehr punkten seine Armee anders zusammenstellt.

Ich halte es für eine nicht so gute lösung.

Wenn müsste man sagen
1 AOP mit und ein AOP ohne.

Der eine hat dann Pech und muss trotzdem ohne spielen wärend der ander jede Runde einen gegner hat der auch damit spielen will.
Fehlt einfach die Einheitlichkeit
 
Denke auch, dass die Beschränkung, die zusätzlichen Punkte nur für weitere Einheiten/Formationen zu verwenden das System unnötig beschränkt. Wie Frank Dark schon sagt, wenn man keinen Ritter nimmt, verändert sich ggf. die gesamte Aufstellung, dann lieber tatsächlich zwei komplette Armeelisten. Aber solange die Super Heavies so unausgeglichen verfügbar sind sollten sie einfach weiterhin nicht bei Turnieren verwendet werden. Da aber GW die Dinger gern verkauft, werden alle neuen Codizes/Aktualisierungen wie z.B. bei den Tau so einen großen Kerl beinhalten.
Sobald dann diese Welle rum ist, können vllt auch Super Heavies normal eingesetzt werden, weil sie jeder hat.
 
Klingt nach ner wirklich tollen Idee, so richtig durchdacht.

Find ich persönlich total super und geht mir gar nicht am A.... vorbei.


Die Einzige Lösung für das Problem ist von dir ja eh schon genannt wordern:

Man schreibt seine Armee nach den Vorgaben der Turnierorga

TADA, Fall erledigt abgeschlossen und durch gekaut.
 
Mir persönlich sind Super Heavys egal. Gegen die spiele ich auch.

Mir gehts darum , dass die Orgas Teilnehmer in einer nicht vernachlässigbaren Anzahl verliert weil Super Heavys erlaubt sind.

Und nur weil ich keine SH spiele heisst das ja nicht, dass ich nicht gegen einen spielen will. Mit Drop cents und zig Meltern spiele ich ja lieber gegen einen Knight als 9 DA Black Knights.

Es kann doch nicht sein das alle zufrieden sind wenn 5 von 30 Leuten nicht kommen weil sie entweder erlaubt oder verboten sind.
 
Jo, und dann nochmal 5 leute die überlegen nicht zu kommen weil sie eben nicht ihren Stormsurge einsetzen dürfen.

Das einfächste Wäre es, 2 Armeelisten zu machen eine mit und eine Ohne.
Dann gibt es 3 Kästchen.
Will unbedingt mit, Will Unbedingt Ohne, Mir egal.
Treffen von 1 und 2 sollte vermieden werden, wenn doch gibts einen Münzwurf.

Das wäre eine Faire Version für beide Parteien, aber wieder umständlich für die Orgas.
 
So oder so verliert man halt Teilnehmer. Wie mans macht ist falsch ^^

Das mit den 2 Listen ist def. auch ne Option. Nur finde ich den Bau einer Liste die mit beiden Optionen harmonieren muss interessanter.

Aber im Betrieb funzt das dann auch ohne.
Dann dauert nur das Armeen vorstellen länger. Die Orga kann man eig außer vor lassen.

Dann können die Anti Heavy Hardliner immer ohne spielen und der Rest sucht sich die Liste vorher aus.

Nur dürfen dann die die ohne Heavy spielen auch 2 Listen machen oder nicht?
 
Ich mag die Gargantuans bzw. Superheavies auch nich da sie meiner Meinung nach für größere Spiele konzipiert wurden. Ahm, nich nur meiner Meinung nach... wie war das damals nochma, achja, Apokalypse... und nur weil die meisten Leute keine Lust auf 20.000 pts Schlachten hatten wo man solche riesen Dinger einsetzen kann, hat GW sie einfach ins normale 40k gepackt...

Wie auch immer, verbietet man diese riesen Dinger, kommen dafür dann alle einfach wieder nur mit 30 Eldar Jetbikes oder X Donnerwold-Chars welche an Ravenwing Biker angeschlossen werden... macht auch keinen Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Gute Spiel eigendlich viel wichtiger, als das Gewinnen auf dem Schlachtfeld.

Wenn es nach mir geht, sollte bei 40k Tunieren die gewichtung anders sein.

1/3 Auf die Bemalung
1/3 Auf die bewertung des Spielspass
1/3 Auf den Sieg

So wäre es sinvoller
Wobei der Spielspass vor langer Zeit auch mal bei manchen Turnieren bewertet wurde und da wurde auch genug Schmu getrieben, heißt die Bewertung des Spielspasses ist höchst subjektiv. Grundsätzlich fände ich Deine Idee ja sinnvoll, nur realistisch in die Tat umzusetzen finde ich sie halt arg schwierig,
 
Ich finde das Gute Spiel eigendlich viel wichtiger, als das Gewinnen auf dem Schlachtfeld.

Wenn es nach mir geht, sollte bei 40k Tunieren die gewichtung anders sein.

1/3 Auf die Bemalung
1/3 Auf die bewertung des Spielspass
1/3 Auf den Sieg

So wäre es sinvoller
Und wer die Umarmung zu Spielbeginn verweigert hat gleich nen Autoloose.
Turnierspiele die man ernst nehmen kann, kommen ohne son schmarn aus.
 
Ich finde das Gute Spiel eigendlich viel wichtiger, als das Gewinnen auf dem Schlachtfeld.

Wenn es nach mir geht, sollte bei 40k Tunieren die gewichtung anders sein.

1/3 Auf die Bemalung
1/3 Auf die bewertung des Spielspass
1/3 Auf den Sieg

So wäre es sinvoller

Ich denke, dass ein Außenstehender die Fairness der beiden Parteien bewertet...meinetwegen nen Judge oder nen pausierender Spieler, oder ein Zuschauer...so hat man eine relativ Objektive Meinung zu dem Verhalten der beiden Parteien...
 
Selbst wenn ein Außenstehenden bewertet, so hat dieser Außenstehende auch Sympathien oder auch nicht.
Wie bewertet man zB die Situation:
Es entsteht eine Regelfrage.
ZB ich stelle meinen Court of Archon als HQ, mein Gegner sagt, das darf ich nicht, ich beharre auf der Meinung, dass ichs darf, denn ich bin im Recht und ich hab verloren durch eine illegale Liste (seiner Meinung nach), wenn ichs nicht tue.
Bekommen ich jetzt Fairnesspunkte abgezogen, weil ich möglicherweise strittige Auswählen spiele und/oder ich auf meiner Meinung beharre?

Fairness ist ein Punkt der ist nicht zu bewerten.
Bemalung eher, aber da muss man auch klar sagen: Das ist auch schwer zu bewerten, ein Anfänger wird zB nie so gut malen können wie ein Veteran, und dann gibts noch Leute, die einfach nicht malen können, wegen zittriger Hände oder weiß der Geier was.
Wobei ich eine generelle Bemalpflicht und eine Best Painted Wertung echt gut finde.