Gasthof zur letzen Ruhe +++WIP+++

Grossmeister_Azarel

Erwählter
09. Mai 2003
626
0
8.516
49
www.facebook.com
Hallo, zur zeit bin ich richtig in Fahrt und habe echt lust Gelände zu bauen, nach dem Schuppen ist nun ein Gasthof dran, der "Gasthof zur letzen Ruhe" ist aber ein etwas größeres Projekt im Vergleich zum Schuppen den ich gemacht habe, der so zu sagen das Aufwärmtraining.

hier ein Bild von dem Bisherigen Stand, ist leider ne Zwangspause bis ich wieder Bastelkleber holen kann, Grrrr.

WHF-Gast-WIP02e.jpg


Mehr bilder unter Workshops auf meiner Seite.

:wacko: Ach ja der Muketenschütze ist von GW, Copyright liegt bei GW.
 
2Fragen:

1. Was für Bastelkleber benuzt du??? Ihc hab nämlich keinen Plan was man da nehmen soll. Ich hab bei meinem bisherigen Versuchen was zu machen immer Leim genommen. Naja, so sehen die Versuche auch aus.

2. Wie kommt man in das 2. Zimmer im Obergeschoss? Da ist weder ne Öffnung für ne Treppe noch ist da ne Tür zum Nachbarzimmer.
 
1., ich benutze Uhu Bastelleim aus der Tube aber ich denke Ponal dürte es auch tun, zumal mehr drin ist und billiger in der Anschaffung.

2. Das mit der Fehlenden Tür habe ich schon bemerkt und behoben. und an der stelle wo das loch ist kommt eine Trppe die nach unten geht.


Das mit der Stadt ist gar nicht verkehrt, oder eher Dorf. Ich habe noch 3 weitere platten in der Größe und plane auf denen auch Gebäude zu stzen die in etwa auch so groß sein werden. Was dei Pappe Betrifft ist das nicht so schlimm wenn die sich etwas wellt dadurch wird der effekt von dem groben Putz später unterstützt, siehe Schuppen.
 
@Grossmeister_Azarel

ich weißnun icht, ob ich es überlesen habe..
aber wäre es nicht viel interessanter, diese gebäude so zu bauen, das sie zu öffnen wären ?
also die stockwerke begehbar ? und leicht zugänglich.. dann könnte man ne echt fette mortheimstadt bauen..

was das gebäude selber angeht.. geile sache.. *begeistert bin*

der erst link bei

Gebäude
Warhammer Fantasy
verweißt auf ein falsches bild auf deiner page.. !
 
echt gut geworden bis jetzt.
aber die schnittkanten kannst statt mit pappstreifen zu bekleben eigentlich auch mit klebeband (aber nicht normales tixo sondern bisschen robuster) abkleben. geht schneller und kommt aufs gleiche raus. außerdem kann man sich nicht alles mit ungenauem schnitt der streifen versauen 😉