Gaunts Geister! Ende oder nicht?!

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.235
2.734
18.371
Wie der Titel schon sagt:

Ich bin aktuell etwas im Unklaren, ob die Reihe um das 1. Tanith nun wirklich ihr Ende gefunden hat oder doch noch weitergeht! 🤔 😉

Ich will hier auch nichts konkretes spoilern, deswegen nur die allgemeine Frage:
Soll der Band "Anarch" tatsächlich das Ende des Zyklus sein? Wenn JA, hat da irgend jemand ne wirklich belastbare Quelle zu?
 
Es geht weiter. Sozusagen ... 😉

Mit "The Vincula Insurgency" geht es in die frühe Vergangenheit der GGs zurück. "Sabbat War" ist dann eine Kurzgeschichtensammlung und mit "Urdesh: The Serpent and the Saint" sowie "Volpone Glory" stehen zwei Spin-Offs bereit (die allerdings von anderen Autoren und weitgehend ohne GGs).

Wann und ob es nach "The Anarch" weitergeht steht in den Sternen. Da der Roman ein relativ offenes Ende hat, zumindest eins, an das man bequem anknüpfen kann, wird es wohl irgendwann auch an dieser Front weitergehen.

Quelle:

 
  • Like
Reaktionen: Luminezz
Weswegen ich ursprünglich die Frage nach dem Ende aufwarf, war die Art, wie das Buch beworben wurde:

"Ein Sieg entscheidet für beide Seiten über mehr als nur das Schicksal von Urdesh ... Er bestimmt den Ausgang des gesamten Sabbat-Kreuzzugs."

"A victory for either side will decide more than just the fate of Urdesh… it will determine the outcome of the entire Sabbat Worlds Crusade."

Für mich ließ dieser Band zuviele Fragen offen, das war das bekannte "Messer im Schwein"! ?

Wenn man zB gefühlt in jedem Band die alte, verlorene Heimat? und die Suche nach dem neuen Siedlungsplaneten als Belohnung thematisiert, dann sollte man diesen zentralen Erzählfaden schon irgendwie nochmal aufnehmen und beenden.
Dass in die Grim-Dark nichts von wegen "And the First and Only Tanith lived happily ever after" reinpasst ist klar.

Aber so ganz ohne "Abschlussband" wird das halt mE nicht laufen; ich hatte sogar bei den vielen plot-twists in "Anarch" das Gefühl, dass Abnett selber nicht weiß, wie er das passend beenden soll, und lieber nochmal richtig auf die Kacke haut.

Ich hoffe, er bekommt da erzählerisch noch besser die Kurve als die Macher von "Lost" bei ihrer Serie!?
 
Wenn man zB gefühlt in jedem Band die alte, verlorene Heimat? und die Suche nach dem neuen Siedlungsplaneten als Belohnung thematisiert, dann sollte man diesen zentralen Erzählfaden schon irgendwie nochmal aufnehmen und beenden.
Dass in die Grim-Dark nichts von wegen "And the First and Only Tanith lived happily ever after" reinpasst ist klar.

Es gibt ja so einige Fäden die nie richtig zuende gebracht wurden bzw. einfach vergessen wurden oder nur noch am Rande wichtig waren. Rawne's Rache wäre da zu nennen. Oder die Romanze zwischen Gaunt und Curth, die mehrere Romane lang keine Rolle mehr spielte nur um auf den letzten Seiten plötzlich doch noch zurückzukehren. Auch die Sache mit dem Verräter-Inquisitor Rime verlief im Sande. Larkins Krankheit spielte auch keine Rolle mehr, usw. Und die großen Konkurrenten, die Volponer, wurden auch nicht mehr gesehen.

Aber so ganz ohne "Abschlussband" wird das halt mE nicht laufen; ich hatte sogar bei den vielen plot-twists in "Anarch" das Gefühl, dass Abnett selber nicht weiß, wie er das passend beenden soll, und lieber nochmal richtig auf die Kacke haut.

Ja, den Eindruck hatte ich auch. Es waren meiner Meinung nach zuviele Twists:

Das Gaunt ein Kind hat, nach einem One-Night-Stand mit einer Frau die ganz sicher die Pille nahm, ist schon schwer zu schlucken. Aber gut, was solls? Aber nein, das ist natürlich kein Sohn sondern eine Tochter. Das hat halt keiner gemerkt. Warum die diese Täuschung überhaupt durchgezogen haben entzieht sich jedem Verständnis.

Mabbon ist kein "normaler" Verräter sondern natürlich irgendein Dämonen-Hybrid. Der Teil hat mir sogar gefallen, aber notwendig war es nicht.

Die "Adlersteine" sind auch wichtig. Sie sind vergoht, also ultra-böse. Na ja, da hatte ich auch mehr erwartet.

Ja, und dann noch die Sache mit den beiden Dämonenmaschinen. Hat natürlich keiner gemerkt das die jahrelang dabei sind. All die medizinischen Untersuchungen, all die Gefechte, der ganze Alltag... aber keinem fällt auf das die beiden quasi unkaputtbar sind.

Meryn ist also das neue Arschloch. Gut, warum nicht. Aber das er dann noch sinnlos mordet, sich wie ein Feigling aufführt und allgemein Dinge tut, die gar nicht gut gehen können, entzieht sich auch jedem Verständnis. Hier wollte Abnett wohl noch eine Hassfigur aufbauen. Aber das hat meiner Meinung nach nicht funktioniert.
 
Na, Meryn war schon immer ein Huso. Damals als Rawnes Speichellecker und danach noch viel schlimmer. Der wurde jahrelang aufgebaut und als er dann endlich im Rampenlicht stand konnte mit ihm abgerechnet werden.

Rawnes Rachedurst wurde auf Gereon durch Loyalität, wenn nicht sogar sowas wie Männerliebe ersetzt. War auch längst überfällig wie ich finde. Klar, hin und wieder schwelt da was aber das Thema ist durch.

Und bei all den Dingen die für uns völlig unlogisch bzw an den Haaren herbeigezogen klingen, dürfen wir mal nicht Kolea und unseren sanktionierten Psyker ? vergessen. Genau deswegen lieben wir doch 40k ?
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Ja, und dann noch die Sache mit den beiden Dämonenmaschinen. Hat natürlich keiner gemerkt das die jahrelang dabei sind. All die medizinischen Untersuchungen, all die Gefechte, der ganze Alltag... aber keinem fällt auf das die beiden quasi unkaputtbar sind.

Für mich ganz persönlich der Knackpunkt und liebloses "what the fuck"! Als Autor sollte man immer sehr gut bedenken, was man seinen Lesern an "deus (besser diaboli) ex machina" zumutet und was das für Konsequenzen haben kann.

Diese Plot ist mE SO an den Haaren herbeigezogen und abrupt gewesen, dass man ab jetzt bei jedem Charakter diesen Verdacht hegen kann; da ist viel "Vertrauen" in die Beständigkeit der Rahmenhandlung verloren gegangen.

Demnächst ist Gaunt vielleicht selber sein eigener Sohn aus einer Verbindung mit einer (vielleicht auch zwei oder drei oder X) Dämonenmaschine👎? Wir werden sehen... ?
 
Für mich ganz persönlich der Knackpunkt und liebloses "what the fuck"! Als Autor sollte man immer sehr gut bedenken, was man seinen Lesern an "deus (besser diaboli) ex machina" zumutet und was das für Konsequenzen haben kann.

Diese Plot ist mE SO an den Haaren herbeigezogen und abrupt gewesen, dass man ab jetzt bei jedem Charakter diesen Verdacht hegen kann; da ist viel "Vertrauen" in die Beständigkeit der Rahmenhandlung verloren gegangen.

Demnächst ist Gaunt vielleicht selber sein eigener Sohn aus einer Verbindung mit einer (vielleicht auch zwei oder drei oder X) Dämonenmaschine👎? Wir werden sehen... ?

Ich habe nach dem letzten Band nochmal den Kampf um die Vervun-Makropole gelesen, also das Buch. So wie nachher aufgelöst hatten Kolea und seine Frau am Anfang des Angriffs noch 2 Söhne. Das hat sich aber noch im selben Buch später geändert als Tona mit Junge und Mädchen herumgesträunert ist.

Ist immer einfach irgendwas beschissen zu finden, aber Abnett hat das nicht an den Haaren herbeigezogen sondern ebenfalls wieder über Jahre geplant, lange bevor Gol seine Gedächtnislücken bemerkt hat. ?
Ob einem dann der Twist zu diesem Zeitpunkt gefällt, oder nicht, ist wiederum jedem selbst überlassen.

Ich hab den letzten Band als Chance gesehen, nochmal alle anderen vorherigen in einem neuen Licht zu lesen, und wieder mal die Achterbahnfahrt meiner liebsten Reihe genossen.
 
aber Abnett hat das nicht an den Haaren herbeigezogen sondern ebenfalls wieder über Jahre geplant,

Das mag sein, aber da frage ich mich schon, wieviele von diesen "Ostereiern" es auf den übrigen, mindestens ca. 5.000 Seiten (15 Bände a 300 Seiten, eher mehr) noch geben soll!

Polemisch formuliert:
"Auf Seite 348 in Band 8 gibt es zwei Zeilen, die den ganzen Plottwist von sechs anderen Bänden andeuten" finde ich persönlich ziemlich dünn, um alleine damit Plot-twists erzählerisch zu rechtfertigen... ?
 
Ich habe nach dem letzten Band nochmal den Kampf um die Vervun-Makropole gelesen, also das Buch. So wie nachher aufgelöst hatten Kolea und seine Frau am Anfang des Angriffs noch 2 Söhne. Das hat sich aber noch im selben Buch später geändert als Tona mit Junge und Mädchen herumgesträunert ist.

Ja, es gibt einige Andeutungen: Dalin hat 2x seltsame Visionen. Einmal sieht er Söhne Seks, ein anderes Mal redet er mit seinem bereits toten Adoptiv-Vater. Yoncy verhält sich manchmal merkwürdig und sie scheint Gedanken lesen zu können. Die Pflege-Mama aus dem Tross verschwindet spurlos, was aber aber niemand so richtig realisiert. Und einmal meint eine Wäscherin das es zwei Jungs sind. Sie ist überrascht als ihr die anderen Frauen erklären das es ein Junge und ein Mädchen sind.

Andererseits findet Tona mal ein Foto bei Kolea, das seine Kinder zeigt. Da sind es auch ein Mädchen und ein Junge.

Also insgesamt gibt es einige Andeutungen das mit Dalin und Yoncy irgendetwas nicht stimmt. Aber kann man deswegen schlussfolgern das es super-ultra-krasse Dämonenmaschinen sind? Das finde ich nicht. Ich denke Abnett hat einfach ein paar Spuren gelegt.

Das mag sein, aber da frage ich mich schon, wieviele von diesen "Ostereiern" es auf den übrigen, mindestens ca. 5.000 Seiten (15 Bände a 300 Seiten, eher mehr) noch geben soll!

Da gibt es viel. Larkin begegnet mal einem Engel bzw. einer Heiligen. Ein früher Hinweis auf Saint Sabbat? Hark und Tona Criid haben Visionen, Kolea auch. Sogar Gaunt hat öfters mal welche. Einer sagt mal zu Gaunt der Warp würde seinen Namen kennen. Larkin sieht sowieso alles und jeden, u.a. auch Leute die schon längst tot sind. Es gibt da sicher noch viel mehr Hinweise bzw. Spuren.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Das mag sein, aber da frage ich mich schon, wieviele von diesen "Ostereiern" es auf den übrigen, mindestens ca. 5.000 Seiten (15 Bände a 300 Seiten, eher mehr) noch geben soll!

Polemisch formuliert:
"Auf Seite 348 in Band 8 gibt es zwei Zeilen, die den ganzen Plottwist von sechs anderen Bänden andeuten" finde ich persönlich ziemlich dünn, um alleine damit Plot-twists erzählerisch zu rechtfertigen... ?

Na, da ist im letzten Band ja noch ein bisschen mehr zusammen gekommen als nur das. Der große Showdown zwischen Gaunt und dem Anarchen, der zuletzt all die Mittel nutzt, um Gaunt auszuschalten, die ihm zur Verfügung stehen: Unter anderem eben Asdrubaels Warp-Kreationen die er 10 Jahre im Tross geparkt hat.

Wenn der Twist zu offensichtlich ist, ist es kein Twist mehr, dann gibt's auch Rumgeheule, weil alles vorhersehbar.

Im 40. Jahrtausend muss man sich eben nicht wundern wenn einem ein Warp-Osterei aus dem Nichts aus dem Leben knallt. ?
 
Ja, es gibt einige Andeutungen: Dalin hat 2x seltsame Visionen. Einmal sieht er Söhne Seks, ein anderes Mal redet er mit seinem bereits toten Adoptiv-Vater. Yoncy verhält sich manchmal merkwürdig und sie scheint Gedanken lesen zu können. Die Pflege-Mama aus dem Tross verschwindet spurlos, was aber aber niemand so richtig realisiert. Und einmal meint eine Wäscherin das es zwei Jungs sind. Sie ist überrascht als ihr die anderen Frauen erklären das es ein Junge und ein Mädchen sind.

Andererseits findet Tona mal ein Foto bei Kolea, das seine Kinder zeigt. Da sind es auch ein Mädchen und ein Junge.

Also insgesamt gibt es einige Andeutungen das mit Dalin und Yoncy irgendetwas nicht stimmt. Aber kann man deswegen schlussfolgern das es super-ultra-krasse Dämonenmaschinen sind? Das finde ich nicht. Ich denke Abnett hat einfach ein paar Spuren gelegt.
Gab es nicht sogar mal ein Interview oder irgendein Vorword in dem Abnett gesagt hat, dass mit dem Geschlecht von Yoncy war ein Versehen?

Ich find diesen Teil bis heute nicht stimmig. Vom Moment an dem Ihre Mutter gestorben ist bis zu ihrer Aufnahme ins Regiment hat Tona quasi immer auf die Kinder aufgepasst. Also wann genau wurden die ausgetauscht?
Und besonders wozu? Warum packt der Erbe zwei Leidbringer versteckt in eine Stadt, die er dann durchgehend enthusiastisch bombardiert?

Nur damit viele Jahre später ein anderer Chaoslord die Dinger nutzten kann? Ich glaub nicht, dass er vorhatte zu verlieren und von Ibram filetiert zu werden.
Noch dazu war es ja absolut unwahrscheinlich, dass die Kinder mit einem Regiment mitreisen, dass irgendwo mal an einem wichtigen Schauplatz landet (nur möglich, weil Tona sie adoptiert hat) Die wahrscheinlichste Variante wäre ja gewesen, dass sie irgendwo in der Makropole versauern, nachdem der Erbe verloren hat.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Sache bei der Einführung der Figuren bereits geplant war. ;-)

Trotzdem finde ich, dass die Geister nach wie vor eine der besten Romanreihen im 40k Universum sind und hoffe wirklich, dass noch nicht Schluss damit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, der letzte Band war etwas durcheinander, aber Mkoll lebt, Meryn ist tot, das sind 2/2 für mich!

Ezras Tod hat mich geärgert, aber der hatte wohl mit Sar Af seinen Schwanengesang bekommen, schade, denn das hat mir sehr gefallen.
Ezra wurde komplett lieblos und überflüssig rausgeschrieben. Das hat mir das ganze Buch versaut.
 
  • Like
Reaktionen: castraferrum
Gab es nicht sogar mal ein Interview oder irgendein Vorword in dem Abnett gesagt hat, dass mit dem Geschlecht von Yoncy war ein Versehen?

DAS würde dann natürlich das Erstaunen über die planerische Weitsicht von Dan Abnett etwas senken!😉

Was Du da schreibst, macht beim ersten Lesen schon Sinn, wobei meine Lektüre von diesem Band auch zugegeben zu lange her ist, als dass ich da noch eventuelle Widersprüche erkennen könnte...

Also insgesamt gibt es einige Andeutungen das mit Dalin und Yoncy irgendetwas nicht stimmt. Aber kann man deswegen schlussfolgern das es super-ultra-krasse Dämonenmaschinen sind? Das finde ich nicht. Ich denke Abnett hat einfach ein paar Spuren gelegt.

Ich denke, diesen Umstand kann man auf zwei Weisen auslegen: Positiv kann man anerkennen, dass da sehr langfristig was angebahnt wurde und jeder, der dieses "Anomalie" vorher kannte, freut sich! Sowas finde ich bei Nebensträngen in der Handlung völlig OK und dann auch wirklich gelungen.

Wenn man dann aber diese Kleinigkeiten (kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass dieses konkrete "Osterei" hier im Forum als Thema jemals VORHER diskutiert wurde) als Aufhänger für recht massive plot-twists nimmt, dann kann das -zumindest nach meinem Empfinden- den Vorwurf des "deus ex machina" nicht wirklich entkräften. Ist aber natürlich Geschmackssache, und BISLANG (?) gab es sowas auch nur einmal...😏