Ach ja, das leidige -oft diskutierte- Thema der Übersetzung. Wer mal die alten Warhammer 40k-Bücher gelesen hat, (Genräuber, Kind des Chaos, Harlekin...) der weiß, was schlecht übersetzt bedeutet. Ich finde den Spitznamen "Gleich noch mal"-Bragg sehr passend, da er das naheliegendeste ist, was zu "Try Again" passen könnte. Ein normaler Mensch kann sich ja auch etwas unter einem "Karabiner" vorstellen, dabei ist erst mal irrelevant, ob es sich um ein Maschinengewehr, einem schweren Bolter oder einer Maschinenkanone handelt. Stil hin oder her, es gibt auch Leute, die kein passables Englisch beherrschen und somit gerne einen Roman auf Deutsch hätten, was ihnen ja auch gegönnt werden soll, da wir in Deutschland leben. 😉
Aber zu meinen, man hat die Ästhetik und das gute Stilempfinden gepachtet, Hive 2003, ist schon etwas dilettantisch.
Den Verräter habe ich mir gestern bei meinem Ebay-Händler des Vertrauens gekauft, und wie ich seine Geschwindigkeit kenne, ist das Buch gegen Mittwoch da. 🙂 Das einzig traurige an den Büchern ist die sehr spärliche Seitenzahl, so dass die Bücher bei mir nie länger als 5 Stunden überleben. <_< Als ich einmal die ganzen bisher vorhandenen Bücher lesen wollte, (also von Geisterkrieger bis zum Attentat) war ich selber überrascht, dass die Bücher am Ende eines Tages geschlossen waren und der nächste Tag noch nicht einmal angefangen hatte, zu dräun'. Aber ich freue mich trotzdem wie ein Schneekönig. 🙂