Gaunt's Ghosts Reihenfolge

<div class='quotetop'>ZITAT(Hive2003 @ 03.09.2006 - 13:05 ) [snapback]881399[/snapback]</div>
Hahaha genau deswegen würde ich es nie auf deutsch lesen. "Gleichnochmal Bragg" ich kann nicht mehr. Wörtliche Übersetzung von "tryagain Bragg"...OMG...
[/b]

Wo ist denn da das Problem?
Der hat seinen Spitznamen doch nur daher, das er immer vorbeischiesst.
Dann rufen die Kameraden "Gleich noch mal, Bragg!"

Man kann sich auch anstellen...

Genau wie das oft zitierte "Imperiale Garde"...
Es ist nun mal keine falsche Übersetzung für "Imperial Guard".
Nur weil GW Deutschland das seit Anfang an mit "Imperiale Armee"
übersetzt, muß das noch lange nicht falsch sein...
"Garde" passt mMn viel besser zu den Regimentern, denn sie sind nun mal
was Besonderes im Gegensatz zu den PVS, die ja immer nur auf ihrer Heimatwelt
bleiben...
Wobei ich euch bei "Boltgewehr" und "Karabiner" zustimmen muß,
daß hier echt nicht ganz glücklich übersetzt wurde...
 
um ein wenig zum Thema zurück zu kehren, wobei folgende Äußerung nicht zwangsweise 100%ig damit zu tun hat (aber mehr als die letzten : P ):

Heute kamen per Post 2 Amazon Sendungen bei mir an. Große Verwunderung - ich hatte mir Blood Royal (Necromunda) und den Kal Jerico Comic Sammelband bestellt - im grunde nur um die Zeit zu überbücken, bis im Oktober die deutsche Version von Traitor General / Der Verräter erscheint.

Nun fragte ich mich - zwei Sendungen? Ahja, sicher einmal der Comic und einmal der BL Roman - wieso auch immer getrennt verschickt. ABER NEIN:

Sendung eins - die englischen Printwerke
Sendung zwei - DER VERRÄTER (hatte ich vorbestellt)

Krass sowas, soll doch erst im Oktober erscheinen und selbst im Buch steht Erstausgabe 10/06 !!!

Aber irgendwie cool : ) Nur was soll ich nu lesen? : P
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hive2003 @ 09.09.2006 - 20:14 ) [snapback]884769[/snapback]</div>
Ja es gibt halt Menschen mit Stilempfinden und sehr viele da das nicht besitzen! 😉
Von daher macht das auch nix dass du das nicht verstehst.
[/b]

Wenn du Beleidigungen als Stil bezeichnet, habe ich lieber keinen Stil...
 
Ach ja, das leidige -oft diskutierte- Thema der Übersetzung. Wer mal die alten Warhammer 40k-Bücher gelesen hat, (Genräuber, Kind des Chaos, Harlekin...) der weiß, was schlecht übersetzt bedeutet. Ich finde den Spitznamen "Gleich noch mal"-Bragg sehr passend, da er das naheliegendeste ist, was zu "Try Again" passen könnte. Ein normaler Mensch kann sich ja auch etwas unter einem "Karabiner" vorstellen, dabei ist erst mal irrelevant, ob es sich um ein Maschinengewehr, einem schweren Bolter oder einer Maschinenkanone handelt. Stil hin oder her, es gibt auch Leute, die kein passables Englisch beherrschen und somit gerne einen Roman auf Deutsch hätten, was ihnen ja auch gegönnt werden soll, da wir in Deutschland leben. 😉

Aber zu meinen, man hat die Ästhetik und das gute Stilempfinden gepachtet, Hive 2003, ist schon etwas dilettantisch.

Den Verräter habe ich mir gestern bei meinem Ebay-Händler des Vertrauens gekauft, und wie ich seine Geschwindigkeit kenne, ist das Buch gegen Mittwoch da. 🙂 Das einzig traurige an den Büchern ist die sehr spärliche Seitenzahl, so dass die Bücher bei mir nie länger als 5 Stunden überleben. <_< Als ich einmal die ganzen bisher vorhandenen Bücher lesen wollte, (also von Geisterkrieger bis zum Attentat) war ich selber überrascht, dass die Bücher am Ende eines Tages geschlossen waren und der nächste Tag noch nicht einmal angefangen hatte, zu dräun'. Aber ich freue mich trotzdem wie ein Schneekönig. 🙂
 
Naja bei einem Karabiner denkt man nur eben an die eher langsam feuernden Gewehre des zweiten Weltkrieges (und ja, ich habe mich schlau gemacht was Karabiner eigentlich bedeutet, bevor irgend ein Über-Krieger anfängt, sein überragendes Wissen hier breitzutreten) und nicht an ein Maschinengewehr mit mehreren Hundert Schuss pro Minute und einem daraufhin abgestimmten Munitionsvorrat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach ja, das leidige -oft diskutierte- Thema der Übersetzung. Wer mal die alten Warhammer 40k-Bücher gelesen hat, (Genräuber, Kind des Chaos, Harlekin...) der weiß, was schlecht übersetzt bedeutet[/b]

Ich habs schon öfters erwähnt, aber so schlecht fand ich einigeder alten Übersetzungen nicht. Auch wenn vieles daneben gelegen hat "Kaisergrenadiere" fand ich sehr stimmig (auch wenn es nix mit einer Übersetzung von Imperial Fist zu tun hat) und Raumwölfe finde ich bis heute besser als Space Wolves.

Denn was viele immer vergessen: 40k ist gothisch. Niedergothisch soll dabei dem englischen entsprechen, das imperiale Hochgothisch einem Kirchenlatein mit starken deutschen Einflüssen.

Entsprechend sollte die stimmung sein.
Und ganz ehrlich gesagt gibt es herzlich wenig Sachen die so unpassend sind wie die allgegenwärtigen Anglizismen - so redet keiner im 40sten Jahrtausend!

Klar es ist ein englisches Spiel, aber da wird grad versucht das ganze mit deutschen und lateinischen versatzstücken zu verziehren (schönstes Beispiel ist Helbrecht von den BT: wenn ein Ami oder Engländer das aussprechen will, denkt man er erstickt..) Da ist es kontraprouktiv wenn manhierzulande alle möglichen Anglizismen pflegt.

OK, zugegeben, bei enigen sachen ist es nicht anders zu Regeln, einfach weil die Wortassoziationen so sind wie sie sind: bei einem "Marine" geht das denken einfach in Richtung "Elitesoldat" ergo "space Marine" = Elitesoldat im All. "Marinesturminfanterist" oder "Kampfschwimmer" sidn dagegen eindeutig mit der Vorstellung von der Seekriegsführung belegt und würden daher seltsam klingen, auch wenn es tatsächlich die beste Übersetzung von Marine sit (und nebenbei die ausbildung härter😀)

aber grad bei eigennamen wäre es z.T. einfach stimmiger auf das Englisch zu verzichten ..
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 10.09.2006 - 14:59 ) [snapback]885111[/snapback]</div>
OK, zugegeben, bei enigen sachen ist es nicht anders zu Regeln, einfach weil die Wortassoziationen so sind wie sie sind: bei einem "Marine" geht das denken einfach in Richtung "Elitesoldat" ergo "space Marine" = Elitesoldat im All. "Marinesturminfanterist" oder "Kampfschwimmer" sidn dagegen eindeutig mit der Vorstellung von der Seekriegsführung belegt und würden daher seltsam klingen, auch wenn es tatsächlich die beste Übersetzung von Marine sit (und nebenbei die ausbildung härter😀)
[/b]

...wobei man ja nicht unerwähnt lassen sollte, das der Begriff "Marine" tatsächlich
genau von dort (Seekriegsführung) stammt:
Die ersten Marines waren nichts anderes als Soldaten, die speziell zum Kampf
auf Schiffen ausgebildet wurden und auf diesen mitfuhren.

Im übrigen stimme ich dir voll und ganz zu, was die alten Übersetzungen
sowie die ganzen Anglizismen angeht.

Du hast da genau meine Meinung auf das Papier (bzw. den Bildschirm 😉 ) gebracht!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 11.09.2006 - 02:37 ) [snapback]885448[/snapback]</div>
..lass mich raten, du kennst noch Chaos Gate, oder 😀 (immde rnoch der beste Soundtrack jedes 40k Spiels! ...Scheiß winxp..)
[/b]
Ja, ich kenne Chaos Gate...Aber was hat das mit meiner Antwort zu tun? :huh: