Gebrauchte Miniaturen

Welche Art von Miniaturen wären für euch interessant

  • Miniaturen bemalt

    Stimmen: 8 17,4%
  • Miniaturen unbemalt/entfärbt

    Stimmen: 37 80,4%
  • Ich interessiere mich nicht für gebrauchte Miniaturen

    Stimmen: 7 15,2%

  • Umfrageteilnehmer
    46

Stoibinator

Aushilfspinsler
21. Januar 2016
2
0
4.596
Hallo zusammen,

nachdem ich mich lange Zeit für Warhammer 40k interessiert habe, habe ich mich jetzt dazu entschieden mit dem Hobby an zu fangen. Wegen dem hohen Preis für neue Miniaturen habe ich mich mal auf Ebay umgesehen. Leider muss ich feststellen, das es sehr schwierig ist hier genau das zu finden, was man sucht. Entweder werden ganze Armeen angeboten (zu zum Teil guten Preisen) oder einzelne Soldaten, wobei hier die Versandkosten alles kaputt machen.

Um dieses Problem zu lösen, kam mir der Gedanke einen online Shop für gebrauchte Miniaturen zu eröffnen. Jetzt stellen sich mir natürlich einige Fragen:

1. Besteht überhaupt Interesse an gebrauchten Miniaturen
2. Ab welchem Preis (% vom Neupreis) sind diese für euch interessant.
3. Besteht eher Interesse an fertig bemalten oder an unbemalten (evtl. entfärbten) Modellen

Besonders die letzte Frage wäre für mich wichtig zu wissen, da meine aktuelle Idee wäre, alle Figuren unbemalt bzw. entfärbt anzubieten.

Ich würde mich über eure Antworten freuen. Ich denke es wäre für alle Warhammer 40.000 Spieler interessant, wenn es eine Möglichkeit gebe Miniaturen deutlich günstiger als neu ung gleichzeitig genau in der Konfiguration, wie man sie braucht zu kaufen.

Vielen Dank im vorraus
Gruß Niclas
 
Um dieses Problem zu lösen, kam mir der Gedanke einen online Shop für gebrauchte Miniaturen zu eröffnen. Jetzt stellen sich mir natürlich einige Fragen:

Zum Teil gibt es schon Shops die u.a. gebrauchte Figuren verkaufen. Battlefield-Berlin hat z.B. eine entsprechende Rubrik, aber da gibt es die gleichen Nachteile (nicht immer alles in gleichbleibender Qualität verfügbar). Wie willst du mit deinem Shop vermeiden?

Zur Frage: Ich kaufe meist lieber unbemalte Modelle. Bemalte nur, wenn sie zufällig in mein Farbshema passen bzw. nur minimale Anpassungen nötig sind. Außerdem muss die Bemalung natürlich gewisse Mindeststandards erfüllen, ohne dass die Modelle dadurch unbezahlbar werden.
 
Hm, ich kaufe in der Regel nur unbemalte bzw. maximal gut grundierte Figuren... um so mehr Farbe drauf ist um so weniger bin ich bereit zu zahlen, an Pro paint-Figuren hab ich kein Interesse... sehen schön aus, ist aber net von mir... und genau das macht mir zur Zeit am meisten Spaß, selber malen (nein, bin kein Pro painter)... nun, damit so ein zusätzlicher Shop überhaupt interessant ist, würde ich nur eine Preisspanne von maxmal 50% inklusive Versand akzeptieren... gibt es alle Bitz dazu, gerne auch mal 60-70 %... alles andere wird eh bei ebay oder auch hier schon bedient... und hier im Forum verlangen die Leute teilweise zuviel für ein Produkt das teilweise schon gebaut wurde und ohne zusätzliche Bits... stell mir das net leicht vor, denn wo billig gebrauchte Figuren her bekommen... persönlich schau ich zwar auch nach Schnäppchen, aber in der Regel gibt es ne klare Vorstellung von dem Produkt... es ist fraglich ob das zu genau dieser bestimmten Zeit mit genannten Konditionen vorhanden ist... aber, viel Erfolg und... coole Idee...
 
Bemalte Minis kaufe ich eigentlich nur wenn es ganze Einheiten sind, Armeen oder BCMs. Also alles was ich mit meinen bestehenden Armeen alliieren kann und was ich nicht vorhabe irgendwann mal selbst aufzubauen. Natürlich müssen Bemalung und Preis passen. Ansonsten kaufe ich gebrauchte Minis maximal zusammengebaut. Da muss dann aber alles passen. Von der Pose über die richtigen Schulterpanzer usw. Interesse ist bei mir für beide Sachen da, aber da muss schon viel zusammenkommen damit es passt.
 
@DeusExMachina Natürlich habe ich mir auch schon einige Gedanken über den kaufmännischen Teil gemacht. Aus diesem Grund führe ich aktuell eine Marktanalyse durch. Nebenbei mache ich eine Fortbildung zum Technischen Betriebswirt, also besitze ich auch ein bisschen Grundwissen😉

@Unbekannter Besucher Wie du bereits schreibst gibt es noch keinen Shop der sich auf die gebrauchte Miniaturen spezialisiert hat, sondern nur Anbieter die diese AUCH anbieten. Gleichbleibende Qualität ist natürlich relativ. Dadurch das die Miniaturen vor dem Verkauf vollständig entfärbt werden sollen entfallen die Unterschiede in der Qualität der Bemalung. Hauptproblem stellt wohl eher die Quantität dar. Ich würde neben dem Verkauf natürlich auch einen Ankauf anbieten (müssen). Hierbei sollte klar sein, dass ich für meine investierte arbeit natürlich auch nen paar Euros verdienen muss.
Bei den bemalten Miniaturen sehe ich auch das Problem mit dem unterschiedlichen Farbschema, Deshalb würde ich eher auf entfärbte Miniaturen setzen.

@Simabu Wie oben bereits erwähnt kann ich dir nur zustimmen, dass unbemalte Miniaturen glaube ich für die meisten Leute am interessantesten sind. Bei deinen Preisangaben sollte man sich natürlich immer die Gegenfrage, wie viel du bei Verkauf deiner Miniaturen mindestens haben wollen würdest. Nebenbei mache ich das ja auch nicht nur zum Spaß, somit muss ich auch ein bisschen dran verdienen. Für die zusätzlichen Bits hätte ich auch schon eine Idee. Hier wäre vielleicht die Möglichkeit die Bits einzeln anzubieten für ganz kleines Geld.
Natürlich wird es einige Zeit dauern bis ich einen Gewissen Vorrat habe um eine dauerhafte Verfügbarkeit zu gewährleisten. Allerdings besteht der große Vorteil darin, dass ich dann genau das bestellen kann, was ich suche. Wenn ich z.B 2 Spacemaries mit Flammenwerfer und 1 mit Bolter bauche, dann muss ich nicht ein ganzes Set kaufen und spare somit noch mehr Geld. Mein Gedanke war es die Miniaturen einzeln anzubieten.

@DeusExMachina (2) Ich glaube es muss halt immer das Verhältnis zwischen Einkauf und Verkauf stimmen. Natürlich würde jeder gerne seine Miniaturen für 90% verkaufen und für 30% einkaufen, aber das klappt natürlich nicht und es ist leider bei allem im Leben so, dass es nach dem Kauf sofort an Wert verliert und noch mehr, wenn es benutz wird.

@Kickeric Also wieder jemand der lieber unbemalte Miniaturen kauft. Leider sollte es unmöglich sein, die Minis so weit auseinander zu sortieren, dass du sie mit dem Schulterpanzer deiner Wahl bestellen kannst. Ich glaube ein bisschen kompromissbereit muss man im Bereich gebrauchte Miniaturen dann schon sein.


Ich danke euch allen für die schnellen, produktiven und ausführlichen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
spätestens wenn du auf die idee kommst du könntest das ja entfärben wird das ne nullnummer. auch wenns hart klingen mag 😉 eine miniatur GUT zu entfärben dauert eben doch seine zeit, grade wenn plastikkleber im spiel ist wirds dann auch schwierig manche bereiche zu erreichen.

ich kauf idr nur sachen im gussrahmen / grundert, dabei orientiere ich mich an 60-70% vom orginalwert. bemalte sachen würde ich maximal für 50% ankaufen. selbst wenns das selbe farbschema ist, fällts eben doch häufig auf wenn man "fremde" sachen mit drin hat.
 
Ich würde neben dem Verkauf natürlich auch einen Ankauf anbieten (müssen). Hierbei sollte klar sein, dass ich für meine investierte arbeit natürlich auch nen paar Euros verdienen muss.

Wenn du mit deinen gebrauchten Figuren unter dem Neuwert bleiben musst, gleichzeitig aber auch noch Arbeitszeit vergüten und Gewinn erzielen willst, musst du schon sehr billig einkaufen. Warum sollte dann aber jemand seine Figuren an dich verkaufen und nicht über ebay?
 
Sehe ich auch so, durch Ebay und diverse Kleinanzeigen macht so ein Shop doch kaum Sinn.
Selbst für neue Miniaturen bezahlt man in Onlineshops nur 80%, dass ich mich davon auf gebaut herablasse, müsste der Preis schon bei 50-60% liegen und die Sachen eventuell noch magnetisierbar sein.
Um deine Arbeit zu vergüten und eventuelle Ladenhüter zu kompensieren wäre ein Einkaufspreis von 30-40% notwendig. Aber warum sollte sich darauf jemand einlassen und nicht einfach bei Ebay etc. verkaufen und schlimmstenfalls nur 10% abdrücken?
 
@DeusExMachina Natürlich habe ich mir auch schon einige Gedanken über den kaufmännischen Teil gemacht. Aus diesem Grund führe ich aktuell eine Marktanalyse durch. Nebenbei mache ich eine Fortbildung zum Technischen Betriebswirt, also besitze ich auch ein bisschen Grundwissen😉

Gut dann sollte dir bewusst sein das du die Figuren so du sie denn billiger als der Rest verkaufen willst noch viel billiger einkaufen musst. Wenn ich für 70-80% Liste Neuware bekomme und du die für 60% Liste verkaufen willst darfst du sie maximal für 30% einkaufen, woher also willst du deine Ware nehmen?

Hauptproblem stellt wohl eher die Quantität dar. Ich würde neben dem Verkauf natürlich auch einen Ankauf anbieten (müssen). Hierbei sollte klar sein, dass ich für meine investierte arbeit natürlich auch nen paar Euros verdienen muss.

Das Problem haben alle 2nd Shops im netz. Und das sie keinen Gewinn generieren und deswegen massive Finazierungsprobleme haben solange da nicht Rocket Internet hintersteht.

Hier wäre vielleicht die Möglichkeit die Bits einzeln anzubieten für ganz kleines Geld.

Oh ein Bitzshop, ist ja ganz was neues, ist dir mal auf gefallen das da immer die gleichen Bitz auf lager und immer die gleichen nicht zu haben sind? Richtig die Leute kaufen immer das gleiche und man hat viel aus den Boxen immer wieder über.
(Zauberwort Mischkalkulation)

@DeusExMachina (2) Ich glaube es muss halt immer das Verhältnis zwischen Einkauf und Verkauf stimmen. Natürlich würde jeder gerne seine Miniaturen für 90% verkaufen und für 30% einkaufen, aber das klappt natürlich nicht und es ist leider bei allem im Leben so, dass es nach dem Kauf sofort an Wert verliert und noch mehr, wenn es benutz wird.

Alles Verliert an Wert stimmt so aber nicht, in Nischenmärkten ist es eher eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Ich glaube ein bisschen kompromissbereit muss man im Bereich gebrauchte Miniaturen dann schon sein.

Sicher das... oder eben auch nicht mit Geduld findet sich alles im Netz was man sucht. Und das oft günstiger als in einem Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich es gibt Laden, die sich auf gebrauchte Figuren und Bits "spezialisiert" haben. Finnsland oder so ähnlich ?

Im Endeffekt ist das schwierig: Auch eine nur mittelmäßig bemalte Armee bekommt man problemlos für 50% des Preises weg. Neue Figuren gibts für 80%.
Also stelle ich mir das Grundkonzept des Ladens sehr schwierig vor. Was klappen könnte: Ebayauktionen verfolgen, bis eine Armee wirklich zu günstig weg geht. Das passiert....500€ Figuren, die auf einmal nur für 150€ weggehen und wo man mit etwas suchen sicher Jemandne findet, der auch 250€ dafür bezahlt. Jetzt muss man den Arbeitsaufwand und as Risiko betrachten und sich überlegen, ob das der Stundenlohn ist, den man haben will...
Ausschließen will ich es nicht, aber im Endeffekt wird man dafür arbeiten müssen. Also standing suchen was man kaufen kann, evtl. mal Sachen entfärben und wieder kleben, wenn sie beim Transport kaput gegangen sind. Und 1-2 Fehlkäufe (also Ladenhüter) oder ein Misslungener Verkauf (Käufer erhält Ware nicht und reklamiert, DHL stellt sich sur...) versauen einem gleich 5 andere Geschäfte.




Bitzshops gibts auch viele. Da habe ich aber das, was ich wollte nie in ausreichender Stückzahl gefunden (z.B: Impulslaser nach dem neuen Eldarcodex), dafür aber jede Menge Zeug, das ich auch inn der bitzbox rumfliegen habe, weil man es nicht braucht.
 
Ich habe allzu oft die Erfahrung machen müssen, dass einem "nur grundiert" verkauft wird, obwohl unter der Grundierung eine komplette Bemalung steckt. Oder die Modelle dort, wo man sie nicht zeigt, schief zusammengebaut oder unvollständig oder beschädigt sind.

Ich möchte kein Geld mehr in "Schrott" investieren.
[Damit unterstelle ich keinem hier irgendetwas!!!]

Daher ist mein Interesse an bemalten, grundierten, zusammengebauten Modellen gegen null. Außer, wenn man mir die Sachen in natura präsentiert. Fotos - nee!

Da ich einen ordentlichen Rabatt auf Neuware bekomme, ist der Unterschied zu dem, was für Gebrauchtes verlangt wird, nicht groß. Und ich erspare mir unerfreuliche Überraschungen.

Mein Standpunkt zu diesem Thema hier! Aber nur meine eigene höchstpersönliche unmaßgebliche Meinung!
 
Falls Dich eine weitere Meinung interessiert.
Ich kaufe nie gebrauchte Modelle. Hatte einmal ein paar gebaute, unbemalte Khore Berserker ertauscht. Letztlich habe ich die Figuren komplett zerlegt, weil die derart schlecht positioniert waren und teilweise schief und daneben geklebt waren, daß sie eigentlich nur für den Mülleimer tauglich waren. Ich lege großen Wert auf realistische und dynamisch wirkende Haltung der Modelle und korrekte Positionierung der Bauteile, was auch bei GW Modellen oft nur durch Nacharbeit an den Teilen erreichbar ist und das machen wenige so, daß es mir gefällt, also lieber nur Neumodelle kaufen.
Fahrzeuge, kaufe ich auch nur noch ungebaut, ungrundiert, nachdem ich mehrmals mit ungebührlich dicken Farbschichten kämpfen musste. Spraydosen Grundierpampoe von einem Panzer abzubekommen, kostet letztlich mehr als den Panzer neu kaufen
 
Nun ja, ich habe mal einen bemalten Skorpionkriegertrupp gekauft, der ziemlich genau so aussah, wie ich ihn auch angemalt hätte (und auch etwa auf meinem Skill-Level). Da musste ich dann nur noch ein paar Details ausbessern und die Bases bemalen. Viel Arbeit gespart. Natürlich sollte man sowas nur kaufen, wenn entsprechend aussagekräftige Fotos gezeigt werden.
 
Wenn sie gut bemalt sind und es sich um so eine Massenarmee wie Astra Militarum handelt, warum nicht auch im komplett fertigen Zustand?

Oft kaufen die Leute gezielt gebrauchte Modelle, weil sie eben günstig sind. Man könnte ja nen Service gegen nen kleinen Aufpreis anbieten, die Modelle zu entfärben. Grundsätzlich, wenn die Farbe nicht dick wie Kleister aufgetragen ist, kann man Modelle noch mal neu bemalen, ohne dass alles runter muss.

Es kommt halt immer drauf an, was man will und wieviel es maximal kosten soll.

Ich kenne u.a. einen Händler bei eBay, der nicht nur bemalte Miniaturen, sondern auch umgebaute Modelle oder auch schwierig zu bauende wie die von FW komplett zusammengebaut anbietet. Ich gab da schon öfter was ersteigert und war bisher immer zufrieden.
 
Ich kaufe die meisten Minis gebraucht (weil es preislich oft wesentlich günstiger ist als neue zu kaufen). Dabei ist es mir wichtig, dass die Figuren nicht schlecht geklebt oder grauenhaft bemalt sind. Bei Zinn ist das kein Problem, bei Plastik bin ich da wählerischer. Gebrauchte Minis machen in der Regel noch sehr viel Arbeit (entfärben, bauen, reparieren, entgraten). Dieser Aufwand wird sich bei einer großen Anzahl an Figuren nicht mehr lohnen (gerade Plastik zu entfärben ist eine nervige Arbeit. Ich spreche da aus Erfahrung).

Eine Website aufzubauen, die sich auf gebrauchte Miniaturen spezialisiert, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit scheitern. Du müsstest die Minis kaufen, an denen die Leute aktuell das größte Interesse haben. Was aber bedeutet, dass diese bereits zu hohen Preisen auf bekannten Portalen gehandelt werden. Für einen Verkäufer gäbe es keinen Anreiz diese an einen Hänlder abzugeben, wenn man auf dem freien Markt das X-Fache dafür bekommt. Der einzige Grund eine größere Menge an einen Händler zu verkaufen wäre wohl die ganzen Gurken loszuwerden, die man sonst nicht verkaufen kann. D.h. man würde dir vielleicht 200 BR Ork Boyz anbieten, die du später wahrscheinlich nicht mal verschenken kannst.

Es würde noch die Option bleiben, große Sammlungen zu kaufen (in denen wären dann gesuchte Minis und Ladenhüter gemischt). Allerdings müsstest du dann aus einem kleinen Teil der Ware einen entsprechenden Gewinn erzielen.

Mal abgesehen davon, dass du erst einmal einen Bestand aufbauen musst (wer kauft schon in einem Shop, in dem es nur eine Handvoll Artikel gibt), was ein entsprechendes Kapital voraussetzt und du die gekaufte Ware erst aufwändig verkaufsfertig (sprich entfärben oder reparieren) machen musst, gibt es einfach schon genug Portale um gebrauchte Minis zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe häufiger gebraucht, hatte damit bisher auch eher gute (mit ein paar schlechten) Erfahrungen. Bei Plastik kaufe ich fast ausschließlich unbemalte Modelle, und da achte ich außerdem darauf, dass es eher simple Modelle sind, bei denen es auch nicht wahnsinnig wichtig ist, an alle Stellen gut heranzukommen, z.B. Necronkrieger oder Ganten.
Bei Zinn nehme ich auch gerne zusammengebaute und bemalte Figuren, da hier das entfärben i.d.R. einfacher geht. Außerdem hat Zinn schon was 😀
 
Wenn es ein echtes Schnäppchen ist, schlag ich auch bei schlechtbemalten Modellen zu... meist bleibt es dann aber doch eher bei Bitzboxen für wenig Geld oder unbemalte Massemodelle (wie Orkboys und Impsoldaten), da man mit diesen teilweise totgeworfen wird. Einmal bei mir angekommen, werden die aber sofort komplett auseinandergenommen, da ich den Großteil meiner Figuren umbaue (komplett Original bleibt da selten was). Eine schlechte Bemalung ginge da auch noch klar... bei einer echten Probemalung wäre es mir allerdings viel zu schade.

BTW: Die "größeren" Anbieter, denen du die Idee "klauen" willst machen ihr Geschäft und reduzieren ihr Risiko vor allem durch Masse und verlassen sich so gut wie nie nur auf das Verkaufen von gebrauchtem Plastik. Erst dadurch kommen diese großen Rabatte zustande. Diese Anbieter sind bereits an ihrer Schmerzgrenze... Wenn du dir zB Battlefield Berlin anschaust, die teilwese hohe Tabletopstandards an ihren Gebrauchtfiguren aufweisen, wirst du beinahe wahnsinnig, wenn du feststellst, dass die vielleicht 10% über Neupreis liegen.
Du wirst den Vogel nicht abschießen, aber wenn du wirklich daran glaubst, neben dem Verkauf von Gebrauchtminiaturen auch noch andere Figuren, Werkzeug, Farben, Systeme usw. oder so wie Bluetable Painting einen Komplettservice anbietest, wirst du deinen Platz finden. Aber erwarte nicht, damit reich zu werden oder das dies ein lauer Job wird, denn die Konkurrenz ist groß... und Painter verlangen reichlich wenig für ihre Arbeiten. Es ist nicht die supergeniale Geschäftsidee, für die du sie noch hältst. Es ist ein harter schlechtbezahlter Job mit wenig Aufstiegschancen und ggf hohem Risiko.