Gebrauchte Miniaturen

Welche Art von Miniaturen wären für euch interessant

  • Miniaturen bemalt

    Stimmen: 8 17,4%
  • Miniaturen unbemalt/entfärbt

    Stimmen: 37 80,4%
  • Ich interessiere mich nicht für gebrauchte Miniaturen

    Stimmen: 7 15,2%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Ich würde mal schätzen das knapp 70% meiner minnis gebraucht sind. Wenn ich allerdings die Zeit Rechne die ich bei manchen gebraucht hab um die Sachen zu entfärben, auseinander zu bauen und wieder ordentlich zusammenzubauen, Ersatzteile zu suchen\bauen oder in Bitzbörsen zu kaufen, dann hat es sich unterm strich wohl kaum gelohnt.

Ich gebe daher auch selten mehr als 50% vom neupreis aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal schätzen das knapp 70% meiner minnis gebraucht sind. Wenn ich allerdings die Zeit Rechne die ich bei manchen gebraucht hab um die Sachen zu entfärben, auseinander zu bauen und wieder ordentlich zusammenzubauen, Ersatzteile zu suchen\bauen oder in Bitzbörsen zu kaufen, dann hat es sich unterm strich wohl kaum gelohnt.

Ich gebe daher auch selten mehr als 50% vom neupreis aus.

Diese Erfahrung kann ich echt teilen ^^
Nach meinem letzten Entfärben und wieder zusammensetzen Marathon (inklusive einiger extrem hartnäckiger Fälle) hab ich mir auch geschworen selbst gebrauchte Minis maximal "grundiert" zu kaufen.
 
Also, wenn ich eine neue imperiale Armee anfangen würde und wenn mir der Standardcadianer mit seinem Pisspott auf dem Kopf nicht generell missfallen würde... dann könnte ich mir auch gebrauchte und vorbemalte Minis in einem guten Tabletopstandard (korrekte Posen, schöne Akzente, saubere Hautübergänge) zum Neupreis oder sogar darüber vorstellen... da ich weiß wie ätzend Cadianer in Massen zu bemalen sind... wenn es schön aussehen soll... und das macht wenig Sinn bei einer Masse, die mächtig viel Zeit in Anspruch nimmt, wenn man sie mit der relativen Zeit auf der Platte vergleicht.
Aber solche Modelle werden auch in der Anschaffung dementsprechend entlöhnt werden, sodass das für den Händler hinten aufs Gleiche hinausläuft.
 
@DeusExMachina (2) Ich glaube es muss halt immer das Verhältnis zwischen Einkauf und Verkauf stimmen. Natürlich würde jeder gerne seine Miniaturen für 90% verkaufen und für 30% einkaufen, aber das klappt natürlich nicht und es ist leider bei allem im Leben so, dass es nach dem Kauf sofort an Wert verliert und noch mehr, wenn es benutz wird.

Und genau das wird dein Problem werden.

Du willst also günstiger sein im VK. Wunderbar, ich kriege OVP Ware mittlerweile zu 75%. Ganz ohne Rabatte, weil das der Händler vor Ort so macht. Du kannst aktuell getrost von -20% VK ausgehen, also 80%. Mehr wirst du also beim Verkauf nicht bekommen.

Selbst bei konservativer Kalkulation müsstest du daher einen finden, der die das Zeug zu 30-40% verkauft. Warum sollte derjenige das tun? Er kann es für 60-80% ganz normal verscheuern. Du hast also schon ein Problem damit genügend Leute zu finden die dir Ware geben.

Rechnen wir weiter: Du müsstest jedes Teil fotografieren, und einzeln anbieten damit der geneigte Käufer sich bequemt dich mit Mix & Match Bestellung zu erfreuen. Also, ganz ehrlich ICH würd mir DIE Arbeit nicht machen. Auch wenns ne gute Idee ist, wirst du dann quasi gezwungen sein größere Gebinde anzubieten. Einzelfiguren und Einheiten krieg ich auch so, bei den von dir zitierten Abstrichen sogar zu 20-30% VK. Warum sollte ich bei dir teurer kaufen?#

Tut mir leid dir den Zahn gleich zu ziehen aber selbst wenn die reine BWL passen würde, mehr Arbeit bei gleichem Ertrag und Dank? Nicht meins.