Hier mal meine Ideen für eine Knight Armee
Ich bin dabei kein Turnierspieler und möchte auch mit Knights keiner werden. Die Listen haben den Anspruch verschiedene Modelle und unterschiedlicher Ausrüstung zu bieten. Kern Detachment und Thema sollen eindeutig die Knights sein und drei große sind damit für mich gesetzt. Abwechslung bedeutet hier für mich, dass ich von den drei Haupt Fernkampfwaffen der Questoris Class ungern eine doppelt nehmen möchte. Zudem lockt mich ein Dominus Class Modell, auch wieder wegen der Abwechslung. Dazu ist ein Batallion Detachment als Unterstützung gedacht, aber dazu später mehr.
Mit diesem Ansatz für die Armee viel fiel die Wahl für das Dominus Class Modell auf den Castellan, da ich die Reichweite wollte. Dann, bei den Hierlooms gelandet, von denen ich gerne jedem Knight eines geben wollte und da kam ich an Cawl's Wrath nicht vorbei, was die Questor Allegiance festgelegt hat. Als nächstes wollte ich den The Paragon Gauntlet spielen (kein Reaper Chainsword wegen den Death Grip und mit dem Hierloom dann auch allgemein kein -1 to hit mehr). Auch wenn mich Endless Fury gelockt hat, kann man auch über Blessed By The Sacristians die Avenger Gatling Cannon ähnlich buffen. Da nun The Thunder of Voltoris nicht mit der Questor Allegiance passt, wurde es Fury of Mars für den dritten Knight. Bei Carapace Weapons habe ich mich vorerst für zwei Twin Icarus Autocannon entschieden und bei dem Castellan für zwei Twin Siegebreaker Cannon. Heavy Stubber blieben alle ohne Upgrades.
Damit sieht der Kern dann so aus:
Questor Mechanikus
House Taranis
Knight Castellan
2x Shieldbreaker Missile, 2x Twin Siegebreaker Cannon
Hierloom: Cawl’s Wrath
Knight Crusader
Avenger Gatling Cannon, Thermal Cannon, Twin Icarus Autocannon
Hierloom: Fury of Mars
Knight Paladin
Thunderstrike Gautlet, Rapid-Fire Battle Cannon, Twin Icarus Autocannon
Warlord: Knight Seneschal
Hierloom: The Paragon Gauntlet
Macht insgesamt 1549 Punkte bei bereits 3 von 6 ausgegebenen Command Points. Eventuell noch Blessed By The Sacristians für die Avenger Gatling Cannon.
Um auf 2000 zu kommen und auch die Command Points wieder aufzufüllen, sowie etwas Präsenz auf dem Feld zu haben, habe ich mir ein paar Blöcke als Support geschrieben. Hier erstmal zwei Varianten:
Block I: Adeptus Mechanicus (448 Punkte)
Tech-Priest Enginseer (Omnissian axe, Laspistol, Servo-Arm)
Tech-Priest Enginseer (Omnissian axe, Laspistol, Servo-Arm)
10x Skitarii Vanguard (3x Plasma Caliver)
10x Skitarii Vanguard (3x Plasma Caliver)
10x Skitarii Rangers
Block II: Armiger Helverin, Astra Militarum und ein Carapace Weaopn Upgrade (174+262+15 Punkte)
Armiger Helverin (2x Armiger Autocannon, Heavy Stubber)
Company Commander (Laspistol, Frag Grenades)
Primaris Psyker (Laspistol, Force Stave)
3x Infantry Squad
2x Heavy Weapons Squad (3x Mortar)
Tausch: -1x Twin Icarus Autocannon gegen +1x Stormspear rocket pod
Macht 1997 bzw. 2000 Punkte. Natürlich bieten die Infanteristen nun Ziele für leichtere Waffen, dafür bekommt man aber auch etwas aufs Feld. Variante I hier mit Chancen zu immerhin etwas reparieren und etwas qualitativer Infanterie (als Stygies VIII hinter den Knights noch etwas haltbarer). Variante II eher auf Masse, den Mörsern (Cadian) und immerhin minimal Psi, sowie dem Helverin, um das Knight Thema etwas zu pushen (natürlich auch austauschbar gegen Warglaive). Natürlich kann man auch bei den Skitarii aus Variante I sparen (7er Trupps ohne Special Weapons) und da auch einen Helverin hineinsparen.
Kommentare und Kritik zu dem Ganzen sind gerne gesehen. Der Support Haufen ist dabei am ehesten als gerade noch nettes Beiwerk zu sehen, Hauptgedanken liegen erst einmal bei den drei Rittern im Kern, was man da Spielt und wie man diese ausrüstet. Varianten mit dem anderen Dominus Class Modell oder auch drei Questoris Class Modellen hebe ich mir für ein anderes Mal auf.
Ich bin dabei kein Turnierspieler und möchte auch mit Knights keiner werden. Die Listen haben den Anspruch verschiedene Modelle und unterschiedlicher Ausrüstung zu bieten. Kern Detachment und Thema sollen eindeutig die Knights sein und drei große sind damit für mich gesetzt. Abwechslung bedeutet hier für mich, dass ich von den drei Haupt Fernkampfwaffen der Questoris Class ungern eine doppelt nehmen möchte. Zudem lockt mich ein Dominus Class Modell, auch wieder wegen der Abwechslung. Dazu ist ein Batallion Detachment als Unterstützung gedacht, aber dazu später mehr.
Mit diesem Ansatz für die Armee viel fiel die Wahl für das Dominus Class Modell auf den Castellan, da ich die Reichweite wollte. Dann, bei den Hierlooms gelandet, von denen ich gerne jedem Knight eines geben wollte und da kam ich an Cawl's Wrath nicht vorbei, was die Questor Allegiance festgelegt hat. Als nächstes wollte ich den The Paragon Gauntlet spielen (kein Reaper Chainsword wegen den Death Grip und mit dem Hierloom dann auch allgemein kein -1 to hit mehr). Auch wenn mich Endless Fury gelockt hat, kann man auch über Blessed By The Sacristians die Avenger Gatling Cannon ähnlich buffen. Da nun The Thunder of Voltoris nicht mit der Questor Allegiance passt, wurde es Fury of Mars für den dritten Knight. Bei Carapace Weapons habe ich mich vorerst für zwei Twin Icarus Autocannon entschieden und bei dem Castellan für zwei Twin Siegebreaker Cannon. Heavy Stubber blieben alle ohne Upgrades.
Damit sieht der Kern dann so aus:
Questor Mechanikus
House Taranis
Knight Castellan
2x Shieldbreaker Missile, 2x Twin Siegebreaker Cannon
Hierloom: Cawl’s Wrath
Knight Crusader
Avenger Gatling Cannon, Thermal Cannon, Twin Icarus Autocannon
Hierloom: Fury of Mars
Knight Paladin
Thunderstrike Gautlet, Rapid-Fire Battle Cannon, Twin Icarus Autocannon
Warlord: Knight Seneschal
Hierloom: The Paragon Gauntlet
Macht insgesamt 1549 Punkte bei bereits 3 von 6 ausgegebenen Command Points. Eventuell noch Blessed By The Sacristians für die Avenger Gatling Cannon.
Um auf 2000 zu kommen und auch die Command Points wieder aufzufüllen, sowie etwas Präsenz auf dem Feld zu haben, habe ich mir ein paar Blöcke als Support geschrieben. Hier erstmal zwei Varianten:
Block I: Adeptus Mechanicus (448 Punkte)
Tech-Priest Enginseer (Omnissian axe, Laspistol, Servo-Arm)
Tech-Priest Enginseer (Omnissian axe, Laspistol, Servo-Arm)
10x Skitarii Vanguard (3x Plasma Caliver)
10x Skitarii Vanguard (3x Plasma Caliver)
10x Skitarii Rangers
Block II: Armiger Helverin, Astra Militarum und ein Carapace Weaopn Upgrade (174+262+15 Punkte)
Armiger Helverin (2x Armiger Autocannon, Heavy Stubber)
Company Commander (Laspistol, Frag Grenades)
Primaris Psyker (Laspistol, Force Stave)
3x Infantry Squad
2x Heavy Weapons Squad (3x Mortar)
Tausch: -1x Twin Icarus Autocannon gegen +1x Stormspear rocket pod
Macht 1997 bzw. 2000 Punkte. Natürlich bieten die Infanteristen nun Ziele für leichtere Waffen, dafür bekommt man aber auch etwas aufs Feld. Variante I hier mit Chancen zu immerhin etwas reparieren und etwas qualitativer Infanterie (als Stygies VIII hinter den Knights noch etwas haltbarer). Variante II eher auf Masse, den Mörsern (Cadian) und immerhin minimal Psi, sowie dem Helverin, um das Knight Thema etwas zu pushen (natürlich auch austauschbar gegen Warglaive). Natürlich kann man auch bei den Skitarii aus Variante I sparen (7er Trupps ohne Special Weapons) und da auch einen Helverin hineinsparen.
Kommentare und Kritik zu dem Ganzen sind gerne gesehen. Der Support Haufen ist dabei am ehesten als gerade noch nettes Beiwerk zu sehen, Hauptgedanken liegen erst einmal bei den drei Rittern im Kern, was man da Spielt und wie man diese ausrüstet. Varianten mit dem anderen Dominus Class Modell oder auch drei Questoris Class Modellen hebe ich mir für ein anderes Mal auf.
Zuletzt bearbeitet: