Material Gedruckte 3d Modelle kleben

Gleision

Testspieler
06. März 2025
78
119
43
Zweibrücken
Hallo Leute,

ich hatte das Glück diese Woche über Etsy ein sehr schönes gedrucktes Modell von ku'gath seuchenvater zu bekommen. Heute hab ich es mal gereinigt und die Druckerreste entfernt und wollte ans kleben gehen. Ich war dann doch etwas überrascht, als mein Standard Sekundenkleber einfach nicht halten wollte. ?
Trotz längerem heben und leicht angefeuchtet. Jetzt hab ich mir mal einen extra PLA Sekundenkleber bestellt, welcher morgen eintreffen sollte. Hoffe mit dem geht es besser. Hat jemand Erfahrung damit?
Der Sekundenkleber hat mich bei Resinmodellen noch nie im Stich gelassen. Einige Teile sind auch sehr filigran. Aber daran dürfte es nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte dasselbe Problem und hab es dann auf Empfehlung mit Arka Kraftprotz Dickflüssig versucht. Das klappt soweit, wobei ich einige Teile trotzdem länger aneinander drücken muss.
Danke für den Tip. Morgen kommt ja der andere Kleber und sollte der nichts taugen, bestell ich mir mal den Arka Kraftprotz.
Mit Schmirgelpapier anrauhen hilft auch manchmal.
Werde ich auf jedenfall mal versuchen.
 
Aktivator kenn ich nicht, aber wie oben erwähnt habe ich ihn ja mit Soda angefeuchtet. Hat bis jetzt immer funktioniert. Nur dieses Mal nicht. Ist mir echt ein Rätsel. ?
Mit Soda angefeuchtet?
Sprudelwasser?

ich meine Back-Soda, Natron... drüber streuen...

1742198873566.webp


du sprühst da Selter rauf? oder vesteh ich dich grad falsch?
 
Ich hab Sprudelwasser und befeuchte damit eine Klebestelle. ?
Warum?
Feinen Nebel Wasser als Aktivator kenne ich ja, aus ner feinen Sprüpflasche o.ä., aber Tropfen sind eher kontraproduktiv.
Natron hab ich aber auch und werde es mal damit versuchen. Back Soda = Backpulver?
Backsoda = Natron

Backpulver ist ein Konglomerat aus Natron und einem sauren Salz
 
Das Natriumhydrogencarbonat (Backpulver & Soda) dient auch nur dafür, die Feuchtigkeit an die Klebestelle zu bringen, da Cyanoacrylat Wasser für die Polymerisation benötigt. Gleichzeitig bringt es auch Oberfläche mit für die Reaktion. Da kann man aber auch ein feuchtes Stück Klopapier nutzen (übrigens ein weiterer Tipp).

Wie viel Wasser nutzt du denn an der Klebestelle? Zu viel Wasser ist natürlich wieder contraproduktiv 😀
Wenn ich kleine Klebestellen kleben will dann lecke ich mir einmal über den Finger zum anfeuchten und fahre dann schnell über eine der Klebestellen. Wenn sich ein Pool bildet, überschüssiges Wasser wegmachen. Auf die andere Klebestelle dünn (!) den Sekundenkleber. Ich schwöre auf den Gel-Kleber von UHU (die kleinen 1g Tübchen), mit dem dünnflüssigen hatte ich bisher nur Probleme. Und dann halt zusammendrücken und dann ist das nach ein paar Sekunden hart und hält. Größere Klebestellen wie oben erwähnt mit feuchtem Klopapier oder gleich Modelliermasse um Druckungenauigkeiten auszugleichen