10. Edition Gefechtsoptionen

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
Ich bin mir nicht sicher ob ich das so richtig verstanden habe:

1. Es gibt kein Limit, wieviel Gefechtsoptionen eine einzelne Unit in einer Battleround einsetzen kann.
2. Die gleiche Gefechtsoption kann pro Phase nur 1x verwendet werden.

Dh ich kann Overwatch in der Movement Phase des Gegners nur 1x verwenden.
Aber ich könnte Overwatch 1x in der Movement Phase des Gegners verwenden und 1x in der Charge Phase des Gegners.

Und ich könnte zb den Command ReRoll mehrmals in gleichen Turn auf die gleiche Unit legen, wenn es jeweils in unterschiedlichen Phasen ist.

Korrekt?
 
Ja. Zb beim Chaos-Lord in Terminator Rüstung:

"Lord of Chaos: Once per battle round, one unit from your army with this ability can be targeted with a Stratagem for 0CP, even if another unit from your army has already been targeted with that Stratagem this phase."

Imho 3 Effekte:
1. Kosten 0 CPs
2. Ein Stratagem ein zweites Mal pro Phase
3. Aber nur ein Stratagem, dass eine ANDERE Unit bereits eingesetzt hat. Nicht der Chaos-Lord selbst.

Korrekt?
 
Kann eine Gefechtsoption mehrfach z.B. mittels der Fähigkeit des Hexmark Destroyers eingesetzt für die gleiche Aktion gewählt werden?
Ich hatte letztens das Vergnügen gegen diese zu spielen und meine Kumpels startete Overwatch von einer regulären Einheit und Hexmarks gegen meine Truppe. Erschien mir doch ein wenig heftig.
Danke im Voraus
 
Grundsätzlich geht erstmal jede Gefechtsoption nur einmal. Manche Modelle haben dazu aber eine Ausnahme geregelt. Unter anderem der Hexmark Destroyer. Der (also einer, auch wenn es mehrere in der Armee gibt) darf für 0 BP Abwehrfeuer geben, auch wenn das schon eine andere Einheit genutzt hat.
Das war also richtig, was dein Gegner da gemacht hat.
 
Kann eine Gefechtsoption mehrfach z.B. mittels der Fähigkeit des Hexmark Destroyers eingesetzt für die gleiche Aktion gewählt werden?
Ich hatte letztens das Vergnügen gegen diese zu spielen und meine Kumpels startete Overwatch von einer regulären Einheit und Hexmarks gegen meine Truppe. Erschien mir doch ein wenig heftig.
Danke im Voraus
Er kann einmal Overwatch mit IRGENDWEM geben, und EINMAL mit EINEM Hexmark.

Falls es Diskussionen gibt, "one unit from your Army with this ability" 😉

Edit:
Wichtig noch, falls er mit nem Hexmark anfängt kann er danach nicht mehr das normale Overwatch für CP mit wem anders machen.

Btw kann der Dude zwei Mal Overwatchen?
Einmal für CP, einmal für lau?
 
Grad nachgelesen
Es ist der selbe Wortlaut wie beim Chaoslord ‚different unit‘
Z.B.
Also zuerst seine Krieger für 1CP normales overwatch dann der Hexmark sein besonderes Overwatch für 0CP
Ob beide Overwatch das selbe Ziel haben dürfen bin ich mir nicht sicher ? es fällt mir aber nix ein was dagegen spricht
Gegen das selbe Ziel geht nicht.
Das zweite mal Ocerwath muss gegen eine neue Einheit sein bzw. braucht einen erneuten Trigger
 
Abwehrfeuer wird unmittelbar nach der Bewegung oder dem Angriff gezündet.
Das ist nur teilweise richtig.
WHEN: Your opponent's Movement or Charge phase,
just after an enemy unit is set up or when an enemy
unit starts or ends a Normal, Advance, Fall Back or
Charge move.
Sobald das erste abgehandelt ist, ist der Punkt vorbei und du brauchst eine neue Bewegung oder einen neuen Angriff, um auf den wieder unmittelbar mit erneutem Abwehrfeuer reagieren zu können.
Ich sehe hier kein Problem zweimal Abwehrfeuer auf eine Einheit zu geben. Eine "just after" Regel unterbricht die normale Reihenfolge, und wird abgehandelt bevor irgendwas anderes passiert.

If a rule is triggered ‘just after’ something has happened,
it is resolved before anything else happens.
Ich gebe Abwehrfeuer mit Einheit X, was die normale Reihenfolge unterbricht, danach gebe ich nochmal Abwehrfeuer mit Einheit Y für 0CP, was die normale Reihenfolge wieder unterbricht, und dann erst startet, oder beendet die feindliche Einheit ihren normal Move.
 
Was das Regelzitat des Abwehrfeuers angeht: dessen genauer Inhalt steht hier ja überhaupt nicht zur Debatte. Daher fand und finde ich es völlig in Ordnung, das auf das Wesentliche zusammenzufassen. Das macht es in diesem Kontext sicher nicht
falsch.

Ansonsten bleibe ich dabei: "unmittelbar" ist "sofort". Wenn ich bei "sofort" erstmal was anderes mache (= 1. Abwehrfeuer), bin ich nicht mehr am Punkt "sofort" sondern "irgendwann danach". Das wäre ein völliger sprachlicher Widerspruch.
 
  • Like
Reaktionen: Dargon
Was das Regelzitat des Abwehrfeuers angeht: dessen genauer Inhalt steht hier ja überhaupt nicht zur Debatte. Daher fand und finde ich es völlig in Ordnung, das auf das Wesentliche zusammenzufassen. Das macht es in diesem Kontext sicher nicht
falsch.
Ich habe nicht gesagt das es falsch ist.
Ansonsten bleibe ich dabei: "unmittelbar" ist "sofort". Wenn ich bei "sofort" erstmal was anderes mache (= 1. Abwehrfeuer), bin ich nicht mehr am Punkt "sofort" sondern "irgendwann danach". Das wäre ein völliger sprachlicher Widerspruch.
Es können beliebig viele "just after" Regeln kommen, und abgehandelt werden, bevor die normale Reihenfolge wieder anläuft.
 
Ok. Es gibt also keine explizite Regelstelle sondern (nur) eine Interpretation.

Es können beliebig viele "just after" Regeln kommen, und abgehandelt werden, bevor die normale Reihenfolge wieder anläuft.

Das wäre auch meine Interpretation.
"Just after" ist ja nur einer von vielen Zeitpunkten in der Abfolge eines Zuges.
Wir haben eigentlich bei allen Zeitpunkten die Option, alle bei diesem Zeitpunkten getriggerte Regeln durchzuführen. Keine Ahnung ob das Beispiel gut ist ... aber ich würde zb auf Dinge verweisen, die "Zu Beginn der Command Phase" abgehandelt werden. Auch hier ist nach dem ersten Effekt für nachfolgende "Zu Beginn der Command Phase" Effekte der Beginn der Command Phase noch nicht vorbei.
Ansonsten hätten wir ja auch das Problem, dass generell immer nur 1 "Just After" Effekt greifen kann.

Aber auch bei deiner Interpretation: Ich könnte 2x Overwatch gegen die gleiche Einheit geben, nur nicht zum gleichen Zeitpunkt. Also zb zu Beginn des Move und dann am Ende des Move oder am Ende des Move und dann zu Beginn des Charge.