Grüße,
nachdem ich bisher etwa sechs Spiele gegen einen Freund mit Hochelfen geführt habe (alles mögliche im Bereich von 1000-3000 Punkten), hat er eine Siegquote von 100%. Meistens gebe ich in der dritten oder vierten Runde auf, weil es einfach keinen Sinn mehr macht.
Ich nutze fast jedes Mal eine Kanone, eine Grollschleuder und eine Orgelkanone an Kriegsmaschinen. Dass ich damit nicht treffe, ist nur meinem Würfelpech zuzuschreiben. (in den letzten 3 Spielen hat die Schleuder 4 Elfen vernichtet.) Das Einzige, was davon wirklich mal Löcher reißt, ist die OK. Aber auch nur aufgrund der Genauigkeitsrune und eines Meistermaschinisten. Das sind aber eine ganze Menge Punkte, die ich da hineinpumpe, nur damit die trifft. Sei es drum.
Unter anderem im Nahkampf sehe ich keine Sonne gegen seine Hochelfen. 10 Schwertmeister toben sich an 25 Eisenbrechern richtig aus. Auch die restlichen meiner Blöcke (bei 3000P sind das noch 30 Krieger, 20 Langbärte, 20 Armbruster, 15 Grenzläufer und 12-16 Musketen) haben keine lange Überlebensdauer. Sind Hochelfen wirklich so hammerhart im Nahkampf geworden oder liegt alles an den vermaledeiten Würfeln?
Und mein größtes Problem ist die Metallmagie sowie sein Sternendrache. Sollte man gegen Magie immer 2 Runenschmiede mitnehmen? Ein Amboss kommt für mich eigentlich nicht in Frage, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Belehrt mich gerne eines Besseren.
Was den Drachen angeht...nunja. Der ist spätestens in Runde 2 dran und ab da mäht der sich komplett durch jede Einheit durch. Ich fühle mich dann absolut machtlos.
Mir würde jeder Tipp weiterhelfen. Ich spiele Zwerge nun seit ca 10 Jahren und fahre generell seeehr wenig Siege ein. Egal gegen welches Volk. Spielt man noch Ballerburg in der 8. Edition? Ist zwar langweilig, aber ein Sieg wäre mal ganz nett...
Sorry für den langen Text, komme gerade frisch vom Spiel wieder und bin etwas frustriert...:angry:
Bärtige Grüße,
mashi
nachdem ich bisher etwa sechs Spiele gegen einen Freund mit Hochelfen geführt habe (alles mögliche im Bereich von 1000-3000 Punkten), hat er eine Siegquote von 100%. Meistens gebe ich in der dritten oder vierten Runde auf, weil es einfach keinen Sinn mehr macht.
Ich nutze fast jedes Mal eine Kanone, eine Grollschleuder und eine Orgelkanone an Kriegsmaschinen. Dass ich damit nicht treffe, ist nur meinem Würfelpech zuzuschreiben. (in den letzten 3 Spielen hat die Schleuder 4 Elfen vernichtet.) Das Einzige, was davon wirklich mal Löcher reißt, ist die OK. Aber auch nur aufgrund der Genauigkeitsrune und eines Meistermaschinisten. Das sind aber eine ganze Menge Punkte, die ich da hineinpumpe, nur damit die trifft. Sei es drum.
Unter anderem im Nahkampf sehe ich keine Sonne gegen seine Hochelfen. 10 Schwertmeister toben sich an 25 Eisenbrechern richtig aus. Auch die restlichen meiner Blöcke (bei 3000P sind das noch 30 Krieger, 20 Langbärte, 20 Armbruster, 15 Grenzläufer und 12-16 Musketen) haben keine lange Überlebensdauer. Sind Hochelfen wirklich so hammerhart im Nahkampf geworden oder liegt alles an den vermaledeiten Würfeln?
Und mein größtes Problem ist die Metallmagie sowie sein Sternendrache. Sollte man gegen Magie immer 2 Runenschmiede mitnehmen? Ein Amboss kommt für mich eigentlich nicht in Frage, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Belehrt mich gerne eines Besseren.
Was den Drachen angeht...nunja. Der ist spätestens in Runde 2 dran und ab da mäht der sich komplett durch jede Einheit durch. Ich fühle mich dann absolut machtlos.
Mir würde jeder Tipp weiterhelfen. Ich spiele Zwerge nun seit ca 10 Jahren und fahre generell seeehr wenig Siege ein. Egal gegen welches Volk. Spielt man noch Ballerburg in der 8. Edition? Ist zwar langweilig, aber ein Sieg wäre mal ganz nett...
Sorry für den langen Text, komme gerade frisch vom Spiel wieder und bin etwas frustriert...:angry:
Bärtige Grüße,
mashi