7. Edition Gegner: Orks

Smoff

Aushilfspinsler
24. April 2008
72
0
6.371
Hallo, liebe Mitspieler 😉

Leider sind die Themenforen ja immernoch offline...

Werde demnächst mein erstes 2250 Pkt. Spiel gegen Orks mit der aktuellen Skaven Edition haben.
Vielleicht könnte mir jemand ein paar Tips zu meiner Aufstellung geben,
da ich mich überhaupt nicht entscheiden kann was zumindest meine
Kommandanten und Heldenwahl angeht.

Miniaturentechnisch habe ich alles zur Verfügung.
Ein Prophet auf Höllenglocke wäre meine erste Wahl,
da ich keine Lust habe, meinen Kriegsherren von einem Schwarzork auf Lindwurm zerkauen zu lassen^^
und die Glocke noch einigermassen gut auf Schweinekavallerie und Kriegsmaschinen wirken kann.

Allerdings liegt ja das eine Modell dann schon jenseits der 500 Punkte,
was meinem Masse-Aspekt nicht zugute kommt.
Nur was mache ich gegen schlimmstenfalls einige Streitwagen,
Schweinereitern, Kriegsmaschinen und evtl. einen Lindwurm?

Möchte jetzt keine Armeezusammenstellung,
als vielmehr ein paar nützliche Hinweise im Umgang mit den Grünhäuten...

Basti
 
Als Charas würde ich Kriegsherr (MW10) & 3 Warlocks empfehlen, dazu jede Menge Beschuss und Umlenker kombiniert mit 25er Blöcken Klanratten.

Mit Tunnelteams die Kriegsmaschinen holen.

Den Kriegsherr würde ich nackt lassen und hinten in ein Regiment stecken.

Ich wüsste nicht, wie eine O&G Armee gegen Skaven gewinnen sollten, da die Skaven mehr Masse, bessere Magie und besseren Beschuss haben.
 
Hmm... zumindest bin ich mit knapp unter 200 Modellen insgesamt zahlenmässig überlegen.
Mit 7-8 grossen Blöcken zu 20-25 Modellen und einigem was zwischendrin rumwuselt,
wie Schattenläuferschutzschrime, Waffenteams, Giftwindkrieger, Rattenschwärme, Schleuderer...
und ner Warpblitzkanone gegen was wirklich grosses^^
Statt Jezzails nehm ich Rattenoger mit, die für meinen Geschmack gegen die Grünhäute besser passen 😉
 
Wenn der Orkspieler stark aufstellt, wird er 2 größere Kriegerblöcke mit Geistatotem drin aufstellen. Dazu sind auf jeden Fall Speerschleudern dabei (die gut gegen Rattenoger wirken) und Hoppaz, die auch zwischen die Blöcke passen. Entsetzen verursachende Modelle (Riesen, Lindwürmer) kann der Orkspieler ebenfalls aufstellen, oder mit Anti-Ratten-Kurbelwägen kommen. Desweiteren darf man die grüne Magie nicht unterschätzen...
 
Das Spiel ist nun gelaufen!
Mein Gegenspieler hatte doch einiges an Erfahrung mehr zu bieten,
da ich mit der aktuellen Edition erst ein paar wenige Spiele bestritten habe.
(und es hat sich ja doch mehr geändert als man zuerst vermuten würde^^)

Die Wildorkkavallerie mit +1A Banner hat mir recht übel zugesetzt,
weil das mit dem Umlenken doch nicht so ganz funktioniert hat wie ich es mir erhoffte^^
Hatte sie aber zum Schluss dann komplett mit Technikern weggeblitzt 😛
Leider erst nachdem sie einen Block Klanratten aufgerieben und volle Lotte in meine Sturmratten überrannten <_<
Habe auch gelernt, das 2 Orkstreitwagen mit Boss ziemlich austeilen können,
wenn sie doch mal trotz umlenken kehrt machen...*hmpf*
Den General mit der Kanone vom Lindwurm geschossen, der dann nurnoch winselnd dastand.

Habe auch schliesslich einiges von ihm abgeräumt,
wie die Speerschleudern, Hoppas, Kurbelwagen etc....
Einheit des Tages waren wohl die Seuchenschleuderer, die sich mit so ziemlich allem angelegt haben,
was ihnen in die Quere kam, aber schliesslich an einem mords Mob Moschaz verendeten.

Alles in allem ein schönes Spiel.
Müsste nurmal richtig den Vorteil der vielen Plänkler in meiner Armee nutzen
und gegnerische Einheiten gescheit dahin lenken wo ich sie gerne hätte.

Übung macht den Meister
 
Hatten jetzt nicht die Punkte ausgerechnet,
sah aber nach der 6. Runde nach "Überlegener Sieg" für die Orkmeute aus.

Hatte am Ende eigentlich nurnoch ein Regiment Sklaven (!!!) und die Gossenläufer
in seiner Aufstellungszone, die WBK, 2 Techniker und eine Meute Riessenratten.
Die Orks noch 1 1/2 Streitwagen, fast den kompletten Mob Moschaz, Armeestandarte,
Hoppaz, 1 Speerschleuder, Wolfsreiterei und ne Hand voll Killersnotlings^^
sowie einen lustlosen Lindwurm...

Vielen Dank für Tips & Tricks ^_^

Basti
 
Lustigerweise ziemlich genau die Anti-Skaven-Armee, vor der ich gewarnt hatte, auch wenn ich das Ganze ohne Lindwurm, sondern mit General auf Schwein gespielt hätte 😉

Schaut nach Waaaghboss auf Wurm (Wahrscheinlich mit Shagaz), Boss auf Streitwagen, Caddy auf Streitwagen, AST mit Schwein, 25 Orks, 25 Moschaz mit Geistatotem, mehrere 2er Trupps Snotlings, 5 Wildork-Wildschweinreiter mit Blutrauschbanner, Hoppaz, 4 Speerschleudern, 2 Kurbelwägen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo...
nur waren die Wildorkreiter zu elft (!) + Armeestandarte
und sein General auf Lindwurm mit Waffe +1S & +1A pro
meine Charaktermodelle in x" Umkreis -.- sowie Gegenstand,
mit dem er dann den Rettungswurf von meinem General benutzen konnte.
Dafür "nur" den riesen Mob Moschaz als harter Infantriekern.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich mit der Höllenglocke gegen
genau diese Liste wohl besser dran gewesen wäre...

Naja, wieder was gelernt 🙄
 
;-) Yeah, endlich mal jemand, der nen großen Block Schweinereiter spielt - für den Mut gebührt ihm Respekt und dir nen Tadel, weil du die rasenden Jungs nicht in den Griff kriegen konntest.

Der General hatte "natürlich" Shagaz Schwert und dazu das Schutzschmuckstück, sein Fehler wenn er ihn in Sichtweite deiner Kriegsmaschinen stehen lässt, da hätte er das Gelände nutzen müssen.
 
Naja, ne Warpblitzkanone braucht keine Sichtlinie, oder?

Ne, die stand nämlich auch hinter nem Wald und hat da fröhlich rausgeblitzt...
unter anderem mit nem S10 Blitz einen meiner Techniker, 2 Riesenratten,
4 Sklaven, 2 Schattenläufer und 2 ganze Hoppas nach ner Fehlfunktion. :lol:

Ausser in den Aufstellungszonen war da kein Hinderniss für die WBK
 
Zitat:

»Ich wüsste nicht, wie eine O&G Armee gegen Skaven gewinnen sollten, da die Skaven mehr Masse, bessere Magie und besseren Beschuss haben.«

Genau die Einstellung ärgert mich bei vielen Spielern. Auch wenn die Bücher nicht ausbalanciert sind: Ein guter Spieler kann mit jeder Armee jede Gegnerarmee schlagen.

Meine letzten 4 Spiele (alle gewonnen):

Massaker gegen Dämonen 1500 vs 1500
Massaker gegen Vampire 1500 vs 1500
Massaker gegen Zwerge 1500 vs 1500
Massaker gegen Echsenmenschen 2000 vs 2000

Gespielt wurde jeweils 1500 Punkte nach den normalen Regeln (kein Akito, welches mir mehr Punkte als meinen Gegnern zugesprochen hätte).

Alle vier Gegner spielen schon länger Warhammer wie ich selbst.

Ich freue mich immer besonders wenn meine Gegner mich vor dem Spiel foppen, ob ich denn wirklich mit Orks antreten möchte, und ich ihre Armeen in 5 oder 6 Runden komplett aufgewischt habe.

Wenn Skaven gegen Orks antreten hängt das Spielergebnis einzig und allein vom strategischen Können der Spieler ab. Einzig das Würfelpech kann einem manchmal einen Strich durch die Rechnung machen – ansonsten ist Alles offen.


Gruß Tobias
 
sry aber das seh ich nicht so, denn da ich selbst skaven und O&G muss ich sagen das skaven von haus aus nunmal bevorteilt sind, wenn du wirklich regelmäßig mit orks massakrierst würd ich entweder sagen (gerade gegen Dämonen und Vamps) das deine gegner taktisch nicht so begabt sind wie du oder das ihre listen keine ellen langen bärte haben denn sonst wirds mit orks schwer da selbst beim unterdurchschnitlichsten würfeln dämonen immernoch meist klar besser sind und sich nicht so schnell massakrieren lassen. auch sind skaven mmn seit dem neuen ab wesentlich sicherer als vorher und längst nicht mehr so vom faktor glück abhängig wie vorher.

mfg Gobo939
 
@tobias_s

Meine Aussage mag hart und direkt sein, jedoch stimmt sie, wenn man von gleich guten Spielern (# lange Warhammer spielen) ausgeht.

Nicht umsonst erhalten O&G gegenüber Skaven in allen Beschränkungsystemen, die nicht nur lokal verbreitet sind massive Vorteile in Form von weniger Beschränkungen & mehr Punkten.

Es gibt gute Orkspieler, jedoch haben mir alle guten Orkspieler,mit denen ich mich unterhalten habe auch zugestimmt, dass Orks zu würfelanfällig sind.

PS
Warum betätigst du dich als "Leichenschänder"?
 
Zuletzt bearbeitet: