Gelände!

Vermutlich. :happy: Jetzt hast mich mit der Idee angesteckt...ich muss mir Artillerie leihen für unser nächstes Spiel, das sehe ich schon förmlich vor mir...😀

Was das Gelände selber angeht, ich selber bin da zu ungeschickt...was anderes als sauber verlegte Platten kriege ich irgendwie nicht hin.🙄

Aber zwei Kumpels von mir sind da recht geschickt und beide arbeiten vor allem mit Styrodur. Sowohl den normalen Platten, die man als Wärmedämmung verwendet, als auch mit Zeug, das sich Trittschalldämmung nennt. Das sind recht dünne Styrodurplatten zum Verlegen unter Laminatböden und ähnliches.
Das Zeug ist recht günstig, läßt sich (angeblich) leicht verarbeiten und ich finde ihre Felsformationen und Ruinen klasse. Da sind dann auch Fenster im Erdgeschoß kein Problem mehr, die läßt man einfach weg.
Als Verzierungen kommt dann alles mögliche zum Einsatz und am Ende sieht das bemalt toll aus. Das Gelände für eine komplette Stadtkampfplatte hat angeblich nicht mal 30 Euro gekostet.
Billiger dürfte wohl nur mit Hausmüll gehen. :lol:

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Basilisken-Armee kriege...dafür!😀
Dann sollte man aber der Fairness halber die Regel modifizieren. Wir spielen auf eine 94 Zoll (2,40 Meter) Platte. Um da den Vorteil der schweren Ari (Basilist, Earthshaker, Medusa usw.) auszugleichen benötigen die vorgeschobene Beobachter, also 2 Infaneristen einer mit Fernglas und einer mit Funke, die wie Scharfschützen gespielt werden. Fallen die aus, sehen die dicken Geschütze nichts mehr und treffen nur noch auf die 6.