40k Gelände

Also ich bin ja Fan von den Munitorum-Container (gibt es auch einzeln oft bei Kleinanzeigen). Was basteln angeht, sind natürlich je nach Setting Ruinen-Stücke (gerne auch mit mit ner zusätzlichen Ebene) nice. Sonst sind aber der Fantasy keine Grenzen gesetzt. Setting wählen und dann einfach drauf los, wäre mein Rat 🙂
 
Hi,

was sind den so must have und nice to have Gelände Arten für 40k und Killteam?

Wollte mir mal etwas Gelände Basteln, nur bin ich ziemlich planlos, was den genau sinnvoll ist.
Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen 😉
Das ist total individuell. Zu wenig Gelände ist halt immer doof (und viel zu viel halt auch, aber da bist Du wohl noch lange nicht). Da musst Du wohl mal ausführlich googlen was es überhaupt gibt und was es für Geländethemenideen so gibt. Thema Setting.

Aber ein guter Tipp an der Stelle: Kaufe nicht wild drauf los, das wird sonst ein Geldgrab!
Gerade das Zeug von GW ist sauteuer und immer zu wenig. Klar, das ist auch schön, aber eine ganze Platte ausschließlich mit GW Gelände voll zu bauen kostet eine ordentliche Stange. Und auch dort musst Du Dich erstmal auf ein Thema festlegen, da nicht alles gleich gut zusammen passt.
Es gibt massig Fremdhersteller die teils viel schöneres und teils viel günstigeres Gelände herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orientier Dich am Okatrius Gelände. Das funktioniert am besten.
1693998543226.png

Also niedrige Geländestücke, die Deckung geben. Hohe Geländestücke, die Sichtlinie blockieren.
Aussichtsplattformen mit und ohne Deckung. 3" über Bodenniveau. Die brauchst Du zwingend.
Ein 2. Stockwerk brauchst Du nicht. Wenn Du 5" hoch bauen willst brauchst Du Leitern und musst die Sonderregel "erklimmbar" nutzen, sonst kommt da keiner hin.
Bau kein Zonengelände wie Wälder. Das generiert nur schlimme Regelinteraktionen.
Türen in Wänden sind spielerisch gut nutzbar.
Achte auf klar definierte Silhouetten. Nachmund ist ein Negativbeispiel.

Bei Calnath fehlt ein bisschen das Kleinzeug
1693998570211.png

Nachmund ist viel zu offen
1693998627409.png

Moroch ist gut spielbar (wenn man es nicht aufstellt, wie auf dem Bild unten)
1693998770244.png


Die Geländesets von GW stellen so das untere Ende an nötiger Menge Gelände dar. Noch weniger und das Spiel wird witzlos (die meisten Waffen haben keine Reichweitenbegrenzung). Mehr geht immer.

Und wenn Du irgendwie kannst: Bau das Geläde so, dass man in in verschiedenen Kombinationen aufstellen kann. Octaricus und Moroch sind da am besten.
Bau kein Gelände in das man "rein" kann (Gebäude, bei denen man das Dach abnehmen muss), das stört sehr beim Spielen.

Hier sind setups von Turnieren Da ist nochmal deutlich mehr Terrain auf den Tischen, aber halt nicht sonderlich ästhetisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte dir an dieser Stelle auch das sogenannte MDF Gelände vorstellen, als Plastikalternative
Das sind 3-5mm MDF (Holz) Platten und fester Karton, der mittels Laser geschnitten wird.

Je nachdem wieviele Details man da reinlasert, kostet es nur einen Bruchteil bis zu 70%-80% des Plastikgeländepreises.

Gängige Anbieter sind:

TT Combat (von spottbillig und einfachst bis gute mittlere Preis/Leistung)
Sarissa Precision (mittel bis hoch)
Kromlech (Saugeil aber fast genauso teuer wie Plastik)
und viele mehr

Der Nachteil ist, beim bemalen solltest du das zuerst mit Klarlack einsprühen, dann mit Grundierspray, weil sonst saugt das Holz wie [FSK18]
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus