Orientier Dich am Okatrius Gelände. Das funktioniert am besten.
Also niedrige Geländestücke, die Deckung geben. Hohe Geländestücke, die Sichtlinie blockieren.
Aussichtsplattformen mit und ohne Deckung. 3" über Bodenniveau. Die brauchst Du zwingend.
Ein 2. Stockwerk brauchst Du nicht. Wenn Du 5" hoch bauen willst brauchst Du Leitern und musst die Sonderregel "erklimmbar" nutzen, sonst kommt da keiner hin.
Bau kein Zonengelände wie Wälder. Das generiert nur schlimme Regelinteraktionen.
Türen in Wänden sind spielerisch gut nutzbar.
Achte auf klar definierte Silhouetten. Nachmund ist ein Negativbeispiel.
Bei Calnath fehlt ein bisschen das Kleinzeug
Nachmund ist viel zu offen
Moroch ist gut spielbar (wenn man es nicht aufstellt, wie auf dem Bild unten)
Die Geländesets von GW stellen so das untere Ende an nötiger Menge Gelände dar. Noch weniger und das Spiel wird witzlos (die meisten Waffen haben keine Reichweitenbegrenzung). Mehr geht immer.
Und wenn Du irgendwie kannst: Bau das Geläde so, dass man in in verschiedenen Kombinationen aufstellen kann. Octaricus und Moroch sind da am besten.
Bau kein Gelände in das man "rein" kann (Gebäude, bei denen man das Dach abnehmen muss), das stört sehr beim Spielen.
Hier sind setups von Turnieren Da ist nochmal deutlich mehr Terrain auf den Tischen, aber halt nicht sonderlich ästhetisch.