Geländebau Dezember/Januar - Ruinen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Fumblegoof: Tolles Teil! ´Ne richtig schöne große Ruine. :wub: Da komm ich mir mit meiner kleinen Funzel direkt lächerlich vor... :huh:
Hast du schon einen Plan wie du sie bemalen willst?

Ehrlich gesagt noch nicht so richtig, dachte Schutt und Geröll in Grautönen hochbürsten, das passt dann zum Spieltisch. Wandfarbe wollte ich Innen/Aussen eventuell unterschiedlich machen, aber welche Farbe ist noch nicht entschieden. Eher dezent als knallig ^^
 
Zauberkugelfabrik

So, nun die Bilder vom ersten Bastelnachmittag an meiner Fabrik. Zunächstmal ein Bild von den Materialien, die ich dafür verwenden möchte: Styrodur, Architektenpappe, Pappröhre, Yoghurtbecher usw.
Anhang anzeigen 195725
Das Styrodur ist dabei nicht das Base, sondern wird noch auf eine Hartfaserplatte geklebt. Erste Stellprobe und einzeichnen wo die Wände verlaufen sollen.
Anhang anzeigen 195726
Fenster, Tor und Tür ausgeschnitten, und die vordere Wand ausgeklinkt, damit das andere Seitenteil eingeklebt werden kann.
Anhang anzeigen 195727
Styrodurklotz für den Schornstein zurechtgeschnitten, dieser wird auf der anderen Seite der Wand in Höhe des Ofens postioniert.
Anhang anzeigen 195728Anhang anzeigen 195729
Jetzt die Pappe auf der Aussenseite eingeschnitten und dann vorsichtig im ersten Stock entfernt. In einem weiteren Schritt mit Hilfe einer Stahlnadel Steine eingeritzt
Anhang anzeigen 195730Anhang anzeigen 195731
Für den Boden in der ersten Etage Holzdielen in eine Polystyrolplatte eingeritzt. Mit der selben Technik wird nachher auch die Tür dargestellt. Das Dach wird wie die untere hälfte der Mauer später noch mit Grieß bestreut um Dachpappe darzustellen.
Anhang anzeigen 195732Anhang anzeigen 195733
Als letzet Arbeiten habe ich ins Styrodur noch Betonplatten und Steine eingeritzt.
Anhang anzeigen 195734Anhang anzeigen 195735Anhang anzeigen 195736
 
Zuletzt bearbeitet:
Statusmeldung:
13.01. Nach Konsum von hinreichend inspirierenden Getränken habe ich mich für das Thema entschieden: eine Druck-Betankungs-Anlage für imperiale Panzer soll es werden. Die Anlage soll in der Etappe stehen und auf einer Seite Beschussschäden haben
15.01. Baubeginn - Material: Reste von Achitekturpappe, Leim, Zahnstocher und ein Cuttermesser
Suchen von "Technik-Bitz"
16.01. Der Rohnbau steht
Bilder gibt es hoffentlich morgen -> ist heute schon zu dunkel

Gruß, hugin
 
So, hier auf die Schnelle ein paar (noch ziemlich chaotische) Bilder...



Die Seite mit Beschussschäden


unter der "Brücke" läuft eine Pipeline lang, mit Endstücken, die ins Erdreich gehen


Einfahrt in die Tanke


Blick in die Tanke - es kommen noch Betankungsschläuche und Motorfragmente in den Innenraum


die Anlage steht auf zwei Styrodurstücken, zwischen denen das Pipelinerohr verläuft...
sieht noch ziemlich unstrukturiert aus, aber ich weiß, wie es aussehen soll, und das es zeitlich noch bis zum 31.01. zu wuppen ist 🙂
 
Nee, auf keinen Fall, bin aber z.Zt. beruflich ziemlich gefordert (Schichtdienst als Pädagoge) und Frau, Hund und Heim fordern auch etwas Aufmerksamkeit...

... seh ich ja auch alles ein...... aber manchmal muss man👎 sich auch auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben fokussieren.....😀
... denk dran, hier mitzumachen ist gut für die Familie!!.....😉
 
@ ... denk dran, hier mitzumachen ist gut für die Familie!!.....
greets%20(6).gif


Sehe ich genauso - meiner Gattin erschließt sich die Argumentation nicht -> hilfreiche Erklärungen bitte per PN 🙄
 
Mein erster Bemalversuch hat leider nicht geklappt. Hab daher nochmal einfach Drübergrundiert! Hat mich echt recht genervt...
Evtl. geht ja in der neuen Woche noch was.

@hugin: Schichtdienst als Päd. kenn ich leider auch. Was machst den da genau und wie sieht dein Arbeitsumfeld usw. aus? Finde nämlich, dass es bei mir nicht ganz passt und hätte ein paar Vergleiche nötig. Gerne auch als PN, fall du Zeit und Lust darauf hast.
 
eine Druck-Betankungs-Anlage für imperiale Panzer
Wie geil, für die "24 Stunden von MacCragge" oder die 1000 Kilometer auf der Nordschleife um den Palast des Imperators? Vergiss dann aber bitte nicht "Sponsoren" Plakate, Wie Orca Cola oder Khorne Flakes! 😎
Schöne Idee jedenfalls, und was ich bisher sehe auch gut umgesetzt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.