Geländebau Projekt: Imperiale Stadt Ruine

Okais1987

Aushilfspinsler
23. Januar 2008
40
0
5.866
37
Hi Leutz,

hab zwar schon lang nix mehr von mir hören lassen, aber ich bin nun endlich dazu gekommen ein Bau Projekt für ne Warhammer 40k Kampfplatte zu starten. Grundlage is ne 1m*2m Pressholzplatte *stand grad so bei uns rum xDD*. Bilder lad ich im laufe des Abends hoch. Idee dafür habe ich aus dem Erweiterten Regelwerk "Städte in Flammen" bekommen. Auf der Platte wird im Zentrum eine Kreuzung mit Brunnendenkmal sein und am ende der einen hälte habe ich mir ne Belagerungs Festung überlegt die man während einer Mission halten muss, bin mir aba noch nicht sicher ob ich sie auch bauen werde xD. In der Stadt werden natürlich ein paar eingestürzte Ruinen und rampunierte Haus Fasaden zu finden sein in denen man gut Deckung und Scharfschützen unterbringen kann. Das Strassennetz wird soweit intakt sein damit Gefechtspanzer und Truppentransporter gut Operieren können. Im moment arbeite ich an den Bürgersteigen und Gründflächen auf denen die Gebäude Ruinen stehen werden. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie der Bau so voran geht ^_^.

Ich wollte euch aba noch nach nem tip fragen wie ich vllt ne raue Oberfläche hinbekomme für den Asphalt, da die Platte eine sehr glatte oberfläche hat.

MfG Okais1987
 
Tag 3 neigt sich langsam dem ende zu XD, deswegen hier neue pics von den weiteren fortschritten:











Also ich denk ma morgen werd ich soweit alles fertig haben um mit der "Asphaltierung" zu beginnen. Leider ist heute nicht mein Plastikkarton gekommen, sonst hätte ich heute Abend mit den anderen Ruinen anfangen können *dann muss das halt erst noch warten XDD*.

Danke für eure meinungen und tipps 😀, ich werde euch weiterhin auf dem laufenden halten ^^.

MFG
Okais1987 "Für das höhere Wohl!"
 
Kanns sein XD dass du XD dieses XD zeichen XD gern XD benutztXDXDXDXDXDXDXD?😉
Jaaa hab nen XD-Fetisch :lol:.
Die Figur sollte eigentlich ne Statue darstellen, aber wirklich zufrieden bin ich auch nicht damit. Wollte schon gern ne Statue von nem Space Marine draufstellen aber leider sind die ja nur alle so gross wie man sie fürs spiel grade benötigt :blush:. Vielleicht lass ich die Statue weg, mal schaun wie lustig ich bin :lol:.
 
Ne Statue is schon schön,a ber ich war mit der pose ein wenig unzufrieden,eine Ruhende Pose wär gut,die Grösse finde ich jetzt nicht so entscheidend,ich mein der Brunnen ist ja nicht (so) groß.Der spacemarine war mir einfach zu dynamisch.E gab ma nen white dwarf, ich glaub 127 war des,des war zu medusa 5,da hattense auch ne Stadtkampfplatte mirt nem brunnen druf,und da war auch ne figur druf und die stand eben halt nur da mit ner lanze inner hand,glaub ich.Sowas meine ich.
 
Jo aus diesem Blickwickel betrachtet geb ich dir vollkommen recht ;D, ich schau mal ob ich ne Figur auftreibe die eine weniger aufmüpfige Pose hat 🙂. Habe vor 40mins mit den asphaltieren begonnen und mein erstes Fazit ist: BOMBASTISCH =DDD, okay die Muschelstückchen nerven wirklich ein bisschen aba hab ein teil schon mal en Farbmuster gemacht und die fallen nicht wirklich auf. Ich denke in 1 1/2h werd ich dann mit der asphaltierung fertig sein :lol:. Nun habe ich nur ein kleines problem, mit was Bemal ich die Platte am besten? GW farben sind 1. zu kleine Döschen und 2. zu Teuer auf dauer :ermm:. Wisst ihr ne Alternative als erfahrenere Geländebauer ^^?
 
Fetten Pinsel+Schwarze Sprühlackierung ausm Baumarkt+500 ml Acrylfarbetöpfchen ausm Baumark(irgendwie son Betongrau und/oder Rostrot)

Schutt macht jedes Gelände geil,man nehme einfach GW Gussrahmen und schneide sie in unterschiedlich lange,Stückchen von 1 Zoll-0,5 Zoll länge und häufe sie zu einem Schutthaufen,den man dann noch mit Vogelsand(spottbillig)"garniert"
Aus GW Gussgraten kann man auch panzersperren machen,schau dir einfach ma die Anfangsszene von Soldat James yran an und dann weisste wie Panzersperren aussehen,einfach 3 gleich lange Gussrahmen Stücke aneinander kleben,mit schwar grundieren und dann mit scab red unregelmässig und sehr dünn tuschen und dann noch mit boltgun metall aufgeplatzte stellen malen.
 
hi,
da ich ein ähnliches projekt anstrebe und den plattenboden mit einem leim sand gemisch bekleistern will frage ich mich, wie mach ich das am besten....

wenn ich vogelsand nehme und dann den leim da drauf hau wird das so ein klebriger klumpen den ich nich umgerührt oder aufgestrichen bekomme.
Also wie is das beste mischverhältniss??
Wie viel sand, wasser und leim für eine 1,20x1m platte?

mfg
 
hi,
da ich ein ähnliches projekt anstrebe und den plattenboden mit einem leim sand gemisch bekleistern will frage ich mich, wie mach ich das am besten....

wenn ich vogelsand nehme und dann den leim da drauf hau wird das so ein klebriger klumpen den ich nich umgerührt oder aufgestrichen bekomme.
Also wie is das beste mischverhältniss??
Wie viel sand, wasser und leim für eine 1,20x1m platte?

mfg
Also ich hab dass heute so gemacht: Ich hab den Leim auf die Platte aufgestrichen und dann den Vogelsand drüber gestreut und den rest einfach abgesaugt. So bekommt man ne schöne raue aba auch nicht zu dicke Oberfläche die bemalt wirklich den eindruck von Asphalt macht 😀.

Danke für die Farbtipps 😀, unn der tipp mit dem Bauschutt werd ich mir auch zu Herzen legen. Die Platte ist in der Grundfläche soweit fertig. Ab jetzt muss ich mich um die Ausrichtung der Ruinen kümmern und "Betonplatten" für den Bürgersteig zurecht schneiden, aba hab ja genug Kartons von GW die ich dafür benutzen kann die auch schon die richtige Farbe haben :lol:. Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten und danke nochmal für eure Hilfe 😉.

MfG
Okais1987 "Für das höhere Wohl"