Dark Angels Generelle Diskussionen

Duetzefix

Blisterschnorrer
02. Juni 2005
371
23
7.426
43
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(...) wenn aber letzteres der fall sein sollte, bitte nur fluffgetreues. das heißt im allgemeinen sad listen.[/b]
Nur mal so als kurze Zwischenfrage (kann man ja im Nachhinein wieder löschen, den Beitrag): Was genau heißt eigentlich dieses "sad"? "Shooty Army of Death" oder was? :lol:

Falls ja: Die Dark Angels sind, wie die Blood Angels, von einigen Ausnahmen abgesehen ein strikt codextreuer Orden, mit einer gesunden Mischung aus Nahkampf- und Fernkampftaktiken. Kein Space Marine-Orden, wenn man einige wirklich durchgeknallte Vertreter wie die Fleshtearers mal außen vor lässt, wäre *pardon* so dämlich, einer der beiden Taktiken zu Ungunsten der anderen den Vorzug zu geben. Eine beschusslastige Dark Angels-Liste entspricht somit dem Hintergrund auch nicht mehr oder weniger als eine nahkampflastige, ich bin mir sogar sicher, dass die Dark Angels je nach Situation beides einsetzen würden. 🙂

Falls nein: Ich will nichts gesagt haben. 😉


@Rider: Die zusätzliche Panzerung am Predator kostet nicht drei, sondern fünf Punkte, und um zusammen mit dem Großmeister durch einen einzigen Reservewurf aufs Feld kommen zu können, muss der Terminatortrupp als Kommandotrupp des Großmeisters ausgewählt werden, damit sie beide zusammen eine einzige Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan belegen. Ändert aber wahrscheinlich nicht viel. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht wirklich... Ich glaube schon, dass sich GW was dabei gedacht hat den DA die Regel "hartnäckig" zu geben. Armeen die Nah- und Fernkampf mischen sind im übrigen selten effektiv...[/b]
Zum Glück gibt es solche Leute wie dich, die sich im Hintergrund ihrer Armeen derart gut auskennen... :annoyed:

Die einzige ursprüngliche Legion, die sich nicht größtenteils an den Codex Astartes hält, sind die Space Wolves.
Alle anderen sind im Großen und Ganzen Codexorden; sie haben alle ihre Eigenarten, aber diese stehen ihrer Organisation nach den Richtlinien des Codex Astartes nur selten im Weg.

Und Codexorden zeichnen sich eben dadurch aus, dass sie sich nicht auf ein bestimmtes Gebiet der Kriegsführung spezialisieren, sondern vielmehr flexibel bleiben. Also ihre Feinde sowohl im Fernkampf als auch im Nahkampf bekämpfen. Das ist es, was einen Space Marine ausmacht: Gut im Nahkampf, gut im Fernkampf, so dass er jeder Bedrohung angemessen begegnen und mit ihr fertig werden kann.

Armeen hingegen, die nur auf einem Bein stehen, sind viel zu leicht umzuwerfen. Sie sind einfach ineffektiv, deswegen besitzen die Space Marines in ihrer Rüstkammer nicht nur Bolter, sondern auch Kettenschwerter, nicht nur Laserkanonen, sondern auch schwere Bolter, nicht nur Land Raider, sondern auch Land Speeder. Ein jedes Teil hat seine Aufgabe, und in der Summe ergeben sie mehr als die einzelnen Teile.

Die Dark Angels sind keine Bilderbuchmarines wie die Ultramarines, aber auch sie kämpfen nach den Richtlinien des Codex Astartes, der in der Kriegsführung die Flexibilität in den Vordergrund stellt.

Und was zum Geier hat "Hartnäckig" mit dem Nahkampf zu tun? Ich dachte, wenn ein hartnäckiger Dark Angel einen Moraltest nicht besteht, darf er sich anstelle einer Rückzugsbewegung in der nächsten Runde nicht bewegen; das trifft eine Aussage über die Nahkampffähigkeiten der Dark Angels in welcher Weise genau?


Übrigens muss ich sagen: Von hintergrundsgetreuen Armeelisten ist hier weit und breit nichts zu sehen; aber ich bezweifle auch mal, dass die bisher hier geposteten Listen diesen Anspruch erheben. 🙂


Wie gesagt, dieser Beitrag steht nach Klärung der oben gestellten Frage zum löschen frei; schließlich ist das ein Sticky...
 
@ EasyPrey:

Also wenn eine Hartnäckige Einheit, z.b Sprungtruppen, beschossen wird und 25 % Verluste Erleidet und noch den Morlatest verpatzt dann muss die Einheit stehen bleiben.

Und gerade bei Nahkampf Einheiten ist das ja eher unpraktisch wie du dir vielleicht denken kannst, so von wegen in den Nahkampf kommen und so 😉

Für Beschuss Einheiten dagegen ist dies ein reisen Vorteil da sie nicht weglaufen und trotzdem schießen dürfen !

Und genau deswegen sind die Dark Angels eher eine Beschuss Armee, und wer den Hintergrund kennt der weiss dass Lion el Johnson sicher kein barbarischer Nahkämpfer sondern ein Taktiker war.

Und wenn du mir jetzt immer noch erzählen willst dass ich mit DAs im Nahkampf was reissen kann, dann spiel doch mal gegen SWs oder BAs oder Tyraniden oder ...



Edit: na dann bitte ich um Endschuldigung 😉 Aber Dark Angels sind nunmal eine Beschuss Armee *aufmeinemstandpunktstehenbleib* die Spam Posts können ja dann gelöscht werden 🙂

Edit2: noch was zum Fluff, hehe. Wieso sollen in einer 1500 Pkt Armee denn keine Cybots und Termis sein dürfen ?!?! Dann ists eben ein Sondereinsatzkommando oder sonst was. Fluff heisst nur Hintergrund und auch Termis kommen mal in kleineren Armeen vor. So jetzt bin ich aber still.
 
Sorry Leute, aber das gehört hier einfach nicht hin. Wie auch ihr sicher bemerkt habt, sollen hier Armeelisten stehen. In keiner eurer Posts (abgesehen von EvilEmpire) kann ich aber eine Armeeliste entdecken. Also macht doch bitte einen Extrathread auf.

@ EasyPrey: Ich seh jetzt aber auch nicht, was an meiner Liste so unfluffig ist. Ich habe sowohl Deathwing als auch Ravenwing drinn und 4 Standard Trupps. Sowie einen Scouttrupp. Klar auf 1500p sollten Flufftechnisch keine Cybots und keine Termis drinn sein, aber irgendwie muss man sie ja aufs Feld bekommen,😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also wenn eine Hartnäckige Einheit, z.b Sprungtruppen, beschossen wird und 25 % Verluste Erleidet und noch den Morlatest verpatzt dann muss die Einheit stehen bleiben.

Und gerade bei Nahkampf Einheiten ist das ja eher unpraktisch wie du dir vielleicht denken kannst, so von wegen in den Nahkampf kommen und so
[/b]
Nun, das Risiko kann man immer noch relativ simpel minimieren: Kauf dem Trupp einen Veteranensergeant (Obwohl: Ich glaube, dadurch wird er erst hartnäckig, oder?), oder greif auf Riten der Schlacht zurück. Mach den Trupp schön groß, damit er nicht so bald seinen Moraltest ablegen muss. Und dann pass gut auf ihn auf, bis er im Nahkampf ist. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für Beschuss Einheiten dagegen ist dies ein reisen Vorteil da sie nicht weglaufen und trotzdem schießen dürfen ! [/b]
Hm, genauso, wie bei den Blood Angels die Schwarze Wut ein Nachteil für Fernkämpfer und ein Vorteil für Nahkämpfer ist. Deswegen sind die Blood Angels noch lange kein Nahkampforden, im Gegenteil: Sie sind genauso ausgeglichen organisiert wie die Ultramarines. Die Todeskompanie und die Sanguiniuspriester sind bittere Notwendigkeit, wenn sie könnten, würden sie beides schon heute vor die Tür setzen.
Ich denke, bei den Dark Angels ist es ähnlich: Durch ihre Gensaat sind sie einfach stur und unerbittlich, lieber bleiben sie stehen, als dass sie dem Gegner durch eine Neuformierung auch nur einen Fußbreit Boden zugestehen. Selbst wenn es in der Situation nicht gerade besonders schlau ist, stehen zu bleiben. Das macht sie noch lange nicht zu einem Fernkampforden, analog zu den Blood Angels. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und genau deswegen sind die Dark Angels eher eine Beschuss Armee, und wer den Hintergrund kennt der weiss dass Lion el Johnson sicher kein barbarischer Nahkämpfer sondern ein Taktiker war.[/b]
Barbarische Nahkämpfer waren unter den Primarchen sowieso eher selten; hier fiele mir höchstens Angron ein, und unter Umständen, wenn man ihn nicht ausstehen kann (Ich bin mir sicher, gerade in diesem Forum fände ich dazu den größten Zulauf... 😉 ), noch Leman Russ. Ich würde beispielsweise auch Sanguinius nicht als "barbarischen Nahkämpfer" bezeichnen, oder gar Roboute Guillaume; trotzdem hat Roboute Guillaume im Codex Astartes die Verwendung von Sturmtrupps und Sturmterminatorentrupps festgemacht. Daraus lässt sich doch ableiten, dass ihm die Notwendigkeit des Nahkampfes durchaus bewusst war. Und auch die Space Marines selbst sind wie gesagt in Nahkampf wie Fernkampf gleich gefährlich. Wie man jetzt darauf kommt, dass Lion El´Johnson den Fernkampf bevorzugt hat, sehe ich nicht; er war im Gegenteil selbst ein hervorragender Nahkämpfer, man denke nur an jenes schicksalhafte Duell mit Leman Russ.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn du mir jetzt immer noch erzählen willst dass ich mit DAs im Nahkampf was reissen kann, dann spiel doch mal gegen SWs oder BAs oder Tyraniden oder ...[/b]
Nirgends hab ich gesagt, dass die Dark Angels rein als Nahkampfarmee aufgestellt besonders toll wären. Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist, dass sie rein als Fernkampfarmee aufgestellt ihrem Hintergrund auch nicht gerechter werden als andersherum.
Die Dark Angels sind sicherlich ausgewogen aufgestellt am Schönsten zu spielen, so, wie die Ultramarines oder die Blood Angels eben auch.
Über die Effektivität der entsprechenden Armeelisten wollte ich mich eigentlich nicht auslassen, und das werde ich auch schön bleiben lassen. 🙂


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ EasyPrey: Ich seh jetzt aber auch nicht, was an meiner Liste so unfluffig ist. Ich habe sowohl Deathwing als auch Ravenwing drinn und 4 Standard Trupps. Sowie einen Scouttrupp.[/b]
Es geht nicht um die Verwendung von Terminatoren, Cybots, Land Raidern oder meinetwegen auch Thunderhawks. Es geht darum: Der taktische Trupp (*Allgemeines Aufstöhnen* 😉 ) ist das flexible Rückgrat einer Space Marine-Armee. Keine billigen Lieferanten für zielgenaue Langstreckenfeuerkraft für all diejenigen, denen Devastoren zu teuer sind.
Ein taktischer Trupp besteht aus zehn Marines; davon trägt einer eine Spezialwaffe, einer eine schwere Waffe, sieben tragen Bolter und einer ist ein Veteranensergeant, der den Trupp führt und im Allgemeinen für Nahkampfpotential sorgt. Dieser Trupp ist auf so gut wie jede Gefechtssituation angemessen vorbereitet; sollte eine solche Gefechtssituation nicht von einem taktischen Trupp alleine gemeistert werden können, so besitzt eine Space Marine-Armee für fast alles die entsprechenden Spezialisten. Droht ein taktischer Trupp im Nahkampf aufgerieben zu werden: Der Sturmtrupp ist schon unterwegs. Liegt ein taktischer Trupp unter schwerem Feindfeuer: Devastoren können befreiendes Deckungsfeuer liefern. Trifft ein taktischer Trupp auf die feindlichen Anführer: Teleportpeilsender raus, Terminatoren angefordert.
Vier Space Marines, die das Laserkanonenfeuer eines der Ihren mit Applaus bedenken, mögen im Spiel effektiv sein, aber vom Hintergrund sind sie eher weit entfernt. Zumindest dann, wenn die andere Hälfte des taktischen Trupps gerade die Land Raider in der Ordensfestung streicht.

Ich will euch da wirklich nicht reinreden, aber ihr habt ja gefragt... 😉


Und wieder: Löschen, falls für nötig befunden, oder unter Umständen in einen eigenen Thread verschieben. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum Glück gibt es solche Leute wie dich, die sich im Hintergrund ihrer Armeen derart gut auskennen...[/b]
Och ich weiß schon einiges, nicht alles selbstredend, über die Dark Angels und dazu gehört auch, dass DA eher Schiessen als in den Nahkampf zu stürmen....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Armeen hingegen, die nur auf einem Bein stehen, sind viel zu leicht umzuwerfen. Sie sind einfach ineffektiv, deswegen besitzen die Space Marines in ihrer Rüstkammer nicht nur Bolter, sondern auch Kettenschwerter, nicht nur Laserkanonen, sondern auch schwere Bolter, nicht nur Land Raider, sondern auch Land Speeder. Ein jedes Teil hat seine Aufgabe, und in der Summe ergeben sie mehr als die einzelnen Teile.[/b]
Das ist ja wohl der größte Schmu ever. Wenn du über Hintergrund redest. Bitte! Dann stimmt das wohl. Da dies hier aber ein Armeelisten-Thread ist muss ich dir sagen: Nein!

Space Marine Armeen, die sowohl im Nahkampf ein bisschen was können als auch im Fernkampf sind einfach mal Mist. Mit diesen Listen wirst du gegen Spieler, die sich ein bisschen auskennen keine Sonne sehen....

Und wo wir gerade schon dabei sind. Sollten Space Marines nicht laut Fluff (und Regeln) sehr flexibel sein? Was hindert einen Space Marine Kommandanten dann bitte daran seine Takitschen Trupps einmal mit Schweren und Spezialwaffen auf Fernkampf zu maxen oder sie eben auf Nahkampf zu trimmen, mit Boltern, Vet Sarge und Flamer evtl. je nach dem was die Schlacht jetzt erfordert.

Space Marines sind doch nicht die Imperiale Armee wo doofdämliche Komissare kommandieren, die keine Ahnung von effektiver Kriegsführung haben und ihre Trupps immer mit zehn Leuten aufstellen....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und was zum Geier hat "Hartnäckig" mit dem Nahkampf zu tun? Ich dachte, wenn ein hartnäckiger Dark Angel einen Moraltest nicht besteht, darf er sich anstelle einer Rückzugsbewegung in der nächsten Runde nicht bewegen; das trifft eine Aussage über die Nahkampffähigkeiten der Dark Angels in welcher Weise genau?
[/b]
Bevor du dich mit Fluff beschäftigst solltest du dich vielleicht ersteinmal mit Regeln beschäftigen 😉 ...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Och ich weiß schon einiges, nicht alles selbstredend,  über die Dark Angels und dazu gehört auch, dass DA eher Schiessen als in den Nahkampf zu stürmen....[/b]
Und nochmal: Dark Angels sind in ihrer Kampfdoktrin nicht anders als andere Orden, nämlich flexibel organisiert. Ein und die selbe Armee kann gegen Orks oder Tyraniden einfach stehen bleiben, den anstürmenden Feind durch Feuer ausdünnen und anschließend die ankommenden Reste im Nahkampf aufwischen, genauso wie sie im Kampf gegen beispielsweise verräterische PVS sich nach vorne bewegt und den Nahkampf sucht, während sich ihre Feuerunterstützung um die harten Ziele kümmert. Das machen alle Orden so, egal ob sie grüne, blaue oder rote Rüstungen tragen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist ja wohl der größte Schmu ever. Wenn du über Hintergrund redest. Bitte! Dann stimmt das wohl. Da dies hier aber ein Armeelisten-Thread ist muss ich dir sagen: Nein!

Space Marine Armeen, die sowohl im Nahkampf ein bisschen was können als auch im Fernkampf sind einfach mal Mist. Mit diesen Listen wirst du gegen Spieler, die sich ein bisschen auskennen keine Sonne sehen....
[/b]
Ich rede sowohl über den Hintergrund als auch über das Spiel an sich, und ich muss sagen: Jede Spezialisierung auf ein Gebiet schwächt alle anderen Gebiete. Eine Armee, die sich nur auf ihre Feuerkraft verlässt, wird von den durchkommenden Resten einfach von der Platte gefegt. Eine Armee, die sich rein auf ihre Nahkampfstärke verlässt, wird beim Vorstürmen zusammengeschossen. Eine flexible Armee kann ihre nahkampfstarken Einheiten mit ihrer Feuerkraft unterstützen oder ihre feuerstarken Einheiten mit den Nahkämpfern vor den feindlichen Nahkampftruppen beschützen.
Und wenn ich mir deine Armeelisten so ansehe, machst du doch genau das, oder?
Also hör bitte auf, anderer Leute Ausführungen als "Schmu" abzutun, bevor du nicht auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht hast, ja? 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wo wir gerade schon dabei sind. Sollten Space Marines nicht laut Fluff (und Regeln) sehr flexibel sein? Was hindert einen Space Marine Kommandanten dann bitte daran seine Takitschen Trupps einmal mit Schweren und Spezialwaffen auf Fernkampf zu maxen oder sie eben auf Nahkampf zu trimmen, mit Boltern, Vet Sarge und Flamer evtl. je nach dem was die Schlacht jetzt erfordert. [/b]
Der Hintergrund, von dem du behauptet hast, du würdest ihn kennen? 😉
Ein taktischer Trupp besteht aus den von mir im vorherigen Beitrag angeführten Elementen; sollten es die Umstände erfordern, wird dieser Trupp in zwei Teile gespalten, fünf Mann inklusive schwerer Waffe geben Unterstützungsfeuer, während die anderen fünf Mann inklusive Spezialwaffe und Veteranensergeant vorrücken. Um diese Halbtrupps zu transportieren gibt es beispielsweise auch den Razorback, in den dann zusätzlich noch beispielsweise ein Scriptor passt.
Dass nun in deiner Armee nur die Halbtrupps mit der schweren Waffe auftauchen, gibt vom Hintergrund her nicht viel Sinn; wo sollte der andere Halbtrupp sein?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Space Marines sind doch nicht die Imperiale Armee wo doofdämliche Komissare kommandieren, die keine Ahnung von effektiver Kriegsführung haben und ihre Trupps immer mit zehn Leuten aufstellen....[/b]
Sie sind nun mal so organisiert, ich hab das ja nicht erfunden. Dass Space Marine-Trupps auch mal Verluste haben und deswegen möglicherweise unter Sollstärke an Schlachten teilnehmen müssen, bestreite ich ja gar nicht, aber Grundlage ist eben der Zehn-Mann-Trupp, und der wird von den Captains der Kompanien auch angestrebt. Erstens mal ist er im Codex Astartes als die Formation angegeben, die die höchsten Erfolgsaussichten hat, und zweitens sind diese Trupps IMO auch besser als ihr Ruf: Pack so einen Trupp aus sieben Bolter-Marines, einem Spezialwaffenträger (beispielsweise ein Melter), einem Träger einer schweren Waffe (beispielsweise ein schwerer Bolter) und einem Veteranensergeanten (beispielsweise mit Boltpistole und Energiewaffe oder Energiefaust) in ein Rhino, gib ihnen noch Sprenggranaten, und du hast einen Trupp, der sich mit beinahe allem anlegen kann. Wenn er jetzt noch entsprechende Unterstützung bekommt, wie ich oben beschrieben habe, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Trupp auch "was reißt". 🙂
(Stör dich nicht an der Bewaffnung, die auf den ersten Blick nicht zusammenpasst: Der Melter und der schwere Bolter werden selten gleichzeitig abgefeuert, sie sollen eben nur das Potential mitbringen, dass der Trupp sowohl gegen schwere Panzer als auch gegen große Mengen Infanterie vorgehen kann.)
Zugegeben, so ein Trupp kostet mit Transporter ca. 300 Punkte, aber Space Marines sind eben teuer. 😉

Dass der Turnierstandard anders aussieht, ist mir durchaus bewusst, aber ich muss das ja nicht toll finden, oder?
 
@ AgentFerkel: Falls du das tatsächlich ernst meinen solltest, was ich jetzt mal nicht hoffe, dürfte dir ja wohl klar sein dass das weder Fluff noch Regeltechnisch möglich ist !!!

Denn

1. Dark Angles haben keine Verbündete

2. Wenn SWs verbündete haben dann keine Orden mit Wesenszügen

3. SWs und DAs haben eine Jahrhundertelange Fehde

Also Bitte keine Armeeliste 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Armee, die sich nur auf ihre Feuerkraft verlässt, wird von den durchkommenden Resten einfach von der Platte gefegt[/b]
Wohl kaum. Man könnte auch einfach Captian mit Sturmbolter +6 TT mit LK+PW + 4 UT mit jeweils 4 SB aufstellen. Etwa 1500 P.. diese Armee würde so ziemlich alles zusammenschießen ist aber extrem bärtig und langweilig zu spielen....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also hör bitte auf, anderer Leute Ausführungen als "Schmu" abzutun, bevor du nicht auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht hast, ja?[/b]
Ich denke ich kann mir nicht vorwerfen der Erste gewesen zu sein, der unfreundlich gewesen ist und ich bin auch nicht derjenige der in ein Armeelistentopic postet mit dem Aufhänger sich über die (scheinbare) Fluffuntreue der geposteten Armeelisten aufzuregen ohne dabei selbst eine Armeeliste zu posten....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Armee, die sich rein auf ihre Nahkampfstärke verlässt, wird beim Vorstürmen zusammengeschossen.[/b]
Wohl kaum. Was ist z.B. mit Blood Axe Orkzen? Außerdem setzt deine Vermutung ja auch auf Feuerkraft gemaxte Armeen voraus und die sind ja unfluffig....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Pack so einen Trupp aus sieben Bolter-Marines, einem Spezialwaffenträger (beispielsweise ein Melter), einem Träger einer schweren Waffe (beispielsweise ein schwerer Bolter) und einem Veteranensergeanten (beispielsweise mit Boltpistole und Energiewaffe oder Energiefaust) in ein Rhino, gib ihnen noch Sprenggranaten, und du hast einen Trupp, der sich mit beinahe allem anlegen kann. Wenn er jetzt noch entsprechende Unterstützung bekommt, wie ich oben beschrieben habe, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Trupp auch "was reißt". smile.gif[/b]
Tut mir Leid aber diese Einheit ist einfach uneffektiv. Mit nem Bossmob für 300 P. mache ich die locker platt. Zusammenschiessen kann dieser Trupp den Bossmob jedenfalls nicht und im Nahkampf mithalten erst Recht nicht...

Desweiteren denke ich das dieses Topic denkbar ungeeignet die leidige Diskussion rund um den 10 Space Marines taktischen Trupp zu führen....
 
@ Karnstein

Es geht mir im Prinzip nur um die Aussage, das Armeen, die weder Nah- noch Fernkampf gut sondern eher mittleprächtig können jetzt besonders effektiv sein sollen. Das ist einfach falsch. Mag sein das der Fluff diese Mischung vorgibt. Effektiv ist sie nicht ...

Desweiteren habe ich nie gesagt, dass DA jetzt unbedingt "sad" spielen müssen. Sie eignen sich genausogut für Nahkampflastige Alternativen. Es gibt ja schließlich auch sehr effektive Ballerorklisten. Die Regel "hartnäckig" (und in der 3edi die PK) legt dem aufmerksamen Codexleser aber nunmal die Richtung Beschuss nah....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Startzone will ich mal gar nicht reden und was machst du mit der Liste gegen ne IW-Armee mit 2 geißeln&basi, sowie infiltrierenden CC-truppen?[/b]
Dann nehme ich halt noch 2 Demolisher mit... Genauso wie du IW auf Fernkampf trimmen kannst, kann mann selbiges auch mit DA machen. Überhaupt sind die meisten Armeen Imps, Tyras, Orkz etc. auf eine Sache Fern- oder Nahkampf ausgelegt. Der Unterschied zu Space Marines ist einfach der, dass man bei SM die Wahl hat. Das sie beides gut können spricht imo nicht dafür diese Fähigkeiten auch in den Listen quasi 50/50 zu übernehmen....

Oder würdest du auf die Idee kommen eine Halb-Baller/Halb-Moscher Orkliste zu spielen?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und natürlich ist ein trupp aus 10 SM, melter, EF-vet, rhino (253 pkt mit NW+AP) gegen einen bossmob im CCW unterlegen, wobei ich mich frage wie der bossmob ohne fahrzeug an die SM herankommen will. An feuerkraft ist der SM überlegen und dank Rhino kann er sich jederzeit ausserhalb einer CC-Angriffsreichweite absetzen.[/b]
Mit ~40 Punkten kostet ein Pikk up auch nicht die Welt und der ist bei den 300 Punkten locker mit drin....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer sagt das wir hier keine Liste erstellen dürfen, welche in Freundschaftspielen funzt, welche auf Hintergrundgetreuen Listen basieren? Kann man ja dazuschreiben.[/b]
Eben. Aber sich grundsätzlich über nicht hintergrundgetreue Listen zu beschweren ist mMn falsch. Desweiteren steht im Eröffnungspost nicht nur hintergrundgetreu sondern auch noch einfach spielbar und das ist ein "AlleskönnerTT" nunmal nicht....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke ich kann mir nicht vorwerfen der Erste gewesen zu sein, der unfreundlich gewesen ist und ich bin auch nicht derjenige der in ein Armeelistentopic postet mit dem Aufhänger sich über die (scheinbare) Fluffuntreue der geposteten Armeelisten aufzuregen ohne dabei selbst eine Armeeliste zu posten....[/b]
Wer ist denn unfreundlich? 🙂
Die Emoticons sind nicht zum Spaß da, sondern dazu, dir klar zu machen, dass ich diese Diskussion durchaus für erhellend halte. Obwohl sie andererseits auch einigermaßen ermüdend ist... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wohl kaum. Was ist z.B. mit Blood Axe Orkzen? Außerdem setzt deine Vermutung ja auch auf Feuerkraft gemaxte Armeen voraus und die sind ja unfluffig....[/b]
Selbst mit einer ausgewogenen Armee kann man eine heranstürmende Nahkampfarmee so sehr zusammenschießen, dass sich die Reste im Nahkampf aufwischen lassen. Aber was red ich eigentlich, du ziehst sicher gleich wieder irgendein hanebüchenes Gegenbeispiel aus dem Hut... 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tut mir Leid aber diese Einheit ist einfach uneffektiv. Mit nem Bossmob für 300 P.  mache ich die locker platt. Zusammenschiessen kann dieser Trupp den Bossmob jedenfalls nicht und im Nahkampf mithalten erst Recht nicht...[/b]
Les doch bitte nochmal ganz genau, was ich oben geschrieben habe, denk in Ruhe drüber nach, dann sollte dir auffallen, dass ich davon gesprochen habe, dass ein flexibel einsetzbarer taktischer Trupp als Rückgrat der Armee fungiert; dass sie einen Elite-Nahkampftrupp einer nahkampflastigen Armee aufhalten sollen, hab ich nie verlangt, ich hab nämlich noch alle fünf Sinne bei mir. 🙂


Generell vielleicht noch mal: Ich hab mich nicht darüber beschwert, dass hier Listen eingestellt werden, die nicht dem Hintergrund entsprechen; ich wollte nur klarstellen, dass die Dark Angels nicht, wie im Eröffnungsbeitrag angeführt, ein reiner Fernkampforden sind, sondern vielmehr genauso flexibel organisiert wie die anderen Codexorden auch. Und ja, dazu zählen auch die Blood Angels. 🙂
Zudem habe ich angemerkt, dass die Listen, die bis zu diesem Zeitpunkt gepostet worden waren, nicht wirklich dem Hintergrund der Dark Angels gerecht wurden. Völlig wertungsfrei. Ich mein, ich steh nicht wirklich drauf, aber wems gefällt; ich muss ja nicht gegen euch spielen, wenn ich eure Armeeliste doof finde. Ist ja meine Entscheidung. 🙂


Was mir grade noch auffällt:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Desweiteren steht im Eröffnungspost nicht nur hintergrundgetreu sondern auch noch einfach spielbar und das ist ein "AlleskönnerTT" nunmal nicht....[/b]
Ein "AlleskönnerTT" ist also unspielbar? Hast du es schon versucht? Hast du schon mal versucht, mehrere Elemente deiner Armee miteinander agieren zu lassen? Ich sehe so langsam den Verdacht bestätigt, dass du entweder vor der Herausforderung zurückschreckst, einen Trupp zu spielen, der nicht "auf FK gemaxt" oder "auf CC gemaxt" ist; oder du kannst es einfach nicht. 😛 😉
 
wow. kaum ist man mal 1.5 tage nicht online (hab n nettes maedchen getroffen... 😉 ) und schon ist hier alles voll! so soll das laufen, auchwenn hier zurzeit eher dikussionen stattfinden. aber eigendlich ist das auch zu einem gewissen mass ok, da sich anfaenger (auch veteranen) diese fragen stellen koennten.

@sad: = shooting army of death
in alten geschichten, vor allem denjenigen, in denen SW und DA (wissentlich)zusammen gegen einen feind geschickt wurden, heisst es immer, dass DA zuerst alles mit beschuss gesaeubert haetten, und dann kamen die SW und metzelten den rest ab.
ausserdem gibt es wie schon gesagt regeln, die eine beschusslastige armee vermuten lassen koennten.
aber ich werde das aendern, da ich keinen grund sehe, warum nicht auch nk listen hier rein koennten.

@SW DA mix: lol, die idee ist ja mal radikal... musst du selbst ermessen, ob es fuer anfaenger (oder leute die gute anregungen brauchen) nuetzlich sein koennte.
man kann vieles mit irgendwelchem fluff rechtfertigen (obwohl da haette ich schon meine probleme 😛 ). das ueberlasse ich mal dir...
aber eigendlich ists ja wirklich mal fluffvergewaltigung im reinsten sinne :lol:
nach welchen regeln spielst du sie?

@all: mal ne demokratische abstimmung, wer will das in diesem thread auch diskussionen stattfinden? oder soll ich(ihr) was neues eroeffnen?
 
@ Easy Prey
Ich kenne sehr wohl die Bedeutung dieses Smile---> :annoyed: Der heisst auch nicht ohne Grund "annoyed"....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst mit einer ausgewogenen Armee kann man eine heranstürmende Nahkampfarmee so sehr zusammenschießen, dass sich die Reste im Nahkampf aufwischen lassen.[/b]
Das glaub ich weniger... Ich weiß ja nicht gegen was du für Gegner spielst. In meiner Spielgruppe würde das mit Sicherheit nicht funktionieren.

Dein "flexibler" TT kann nun mal weder im Nahkampf noch im Fernkampf seine Punkte rausholen und da man in der Regel auf Fern- oder Nahkampfarmeen trifft wird er in nahezu keiner Schlacht zu beidem kommen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein "AlleskönnerTT" ist also unspielbar? Hast du es schon versucht? Hast du schon mal versucht, mehrere Elemente deiner Armee miteinander agieren zu lassen? Ich sehe so langsam den Verdacht bestätigt, dass du entweder vor der Herausforderung zurückschreckst, einen Trupp zu spielen, der nicht "auf FK gemaxt" oder "auf CC gemaxt" ist; oder du kannst es einfach nicht.[/b]
Ich war auch mal Anfänger. Als Anfänger habe ich auch noch gedacht, dass diese "Alleskönner TT" sehr gut sein müssen, weil das ja der GW Hintergrund sagt. Als ich mit diesen Trupps jedoch desöfteren auf die Nase gefallen bin habe ich meine Armeeliste überdacht, mir Rat im Forum geholt und spiel seitdem erfolgreicher... Einem Anfänger, der konkret nach einer Armeeliste fragt, womöglich weil er mit seiner eigenen ständig verliert, würde ich in keinem Fall zu diesen "AlleskönnerTT" raten....

Diese Diskussion wurde übrigens schon x-mal hier im Forum geführt und jedes Mal kam man zu dem Ergebnis, dass kleine auf Fernkampf gemaxte oder große auf Nahkampf gemaxte Taktische Trupps im Spiel besser als "AlleskönnerTT" sind ,der Fluff jedoch das Gegenteil sagt...

Dem würde ich zustimmen. 😀
 
ok ihr beiden, dann vertragt euch mal wieder 😉
zur TT diskussion will ich nichts sagen, da ich noch nie mit solchen trupps auf turniren gespielt habe. in funspiele setze ich sie oefters mal ein, und eigendlich reissen sie schon ein wenig was. manchmal schaffen sie ihre punkte, manchmal nicht, ganz nach gegner. aber ob man auf nem turnir damit chancen hat...kp, aber ich wuerde mal schaetzen eher nicht.

vielleicht wird der eroeffnungsthread ein wenig ZU ernst genommen...er sollte eigendlich eher als richtlinie fungieren. :blink:
ok, dann verschiebe ich mal. (oder bessergesagt, ich versuche es; erstes mal 😛 )

uebrigens habe ich zwar geschreiben, dass die listen spielbar sein sollten, aber ich habe mich nicht spezifisch gegen funlisten ausgesprochen. nur sollte man das dazuschreiben. desweiteren habe ich geschreiben, das die listen warscheinlich ALLGEMEIN sad listen werden, aber ich habe nichts gegen andere gesagt, oder sie gar verboten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kenne sehr wohl die Bedeutung dieses Smile---> :annoyed:  Der heisst auch nicht ohne Grund "annoyed"....[/b]
Jup. Wie gesagt, wenn ich ein Emoticon setze, dann hat das seinen Grund. Meistens, zumindest, aber in diesem Fall hatte es einen. Und zwar den, dass du der Meinung bist, eine Sonderregel, die für Fernkämpfer einen Vorteil, für Nahkämpfer jedoch einen möglichen Nachteil darstellt (wobei ich immer noch nicht weiß, warum Stehenbleiben für Nahkämpfer schlechter und für Fernkämpfer besser ist als Wegrennen), würde bedeuten, dass der Orden, für den diese Sonderregel gilt, genau durch diese Sonderregel als Fernkampforden dargestellt werden soll. Irgendwie finde ich das nämlich ein bisschen absurd, aber vielleicht bin ich auch einfach komisch...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das glaub ich weniger... Ich weiß ja nicht gegen was du für Gegner spielst. In meiner Spielgruppe würde das mit Sicherheit nicht funktionieren.

Dein "flexibler" TT  kann nun mal weder im Nahkampf noch im Fernkampf seine Punkte rausholen und da man in der Regel auf Fern- oder Nahkampfarmeen trifft wird er in nahezu keiner Schlacht zu beidem kommen...
[/b]
Die Space Marines sind nun mal ein ausgeglichene Armee. Imperiale Armee und Tau verlassen sich fast nur auf ihre Feuerkraft, Eldar sind mehr feuerkraftlastig, Orks sind mehr nahkampflastig und Tyraniden benutzen fast ausschließlich Nahkämpfer. Die Space Marines (inklusive Blood Angels und Dark Angels; eigene Orden mit Wesenszügen sind eine andere Geschichte) sind ziemlich genau in der Mitte, mit einer leichten Tendenz zum Fernkampf.
Wenn du und deine Spielgruppe nur mit Armeen spielt, die auf einen der beiden Aspekte spezialisiert sind, dann ist das ok, aber die Regel ist das wohl eher nicht. Ob es besonders effektiv ist, auch eher flexible Armeen in eines dieser beiden Schemata zu zwingen, sei mal dahingestellt; ich bezweifle es, hab es aber auch noch nicht zur Genüge ausprobiert.

Und wenn es etwas gibt, das ich nicht ausstehen kann, dann ist es die Überlegung bei der Armeeauswahl, ob eine Einheit "ihre Punkte wieder reinholen kann". Ich persönlich spiele eigentlich lieber mit Einheiten, bei denen ich Spaß dran habe, sie zu benutzen, egal, wie effektiv sie sind; wenn es effektive Einheiten gibt, die einfach öde zu spielen sind, überleg ich mehr als einmal, ob ich sie mitnehme. Ist aber wohl einfach eine andere Spiel-Philosophie als deine, und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich war auch mal Anfänger.  Als Anfänger habe ich auch noch gedacht, dass diese "Alleskönner TT" sehr gut sein müssen, weil das ja der GW Hintergrund sagt. Als ich mit diesen Trupps jedoch desöfteren auf die Nase gefallen bin habe ich meine Armeeliste überdacht, mir Rat im Forum geholt und spiel seitdem erfolgreicher... Einem Anfänger, der konkret nach einer Armeeliste fragt, womöglich weil er mit seiner eigenen ständig verliert, würde ich in keinem Fall zu diesen "AlleskönnerTT" raten....[/b]
Zuerst mal: Ich bin kein "Anfänger", wie du mit dieser Aussage zu implizieren scheinst, sondern bereits seit fast acht Jahren dabei. Das nur vorneweg, irgendwie scheinst du mich ja nicht ernst zu nehmen.
Zweitens: Du kannst nicht mit diesen Trupps umgehen. Das ist ok. Aber nur, weil du dir nicht vorstellen kannst, dass man damit einen Blumentopf gewinnen kann, heißt das noch lange nicht, dass dem auch so ist.
Drittens: Wenn man sich Rat in einem Forum holt, weil man ständig am Verlieren ist, setzt das doch eine gewisse Einstellung zum Spiel voraus. Die muss aber noch lange nicht jeder teilen; im Gegenteil, ich würde sogar vermuten, die wenigsten Spieler sind derart wettbewerbsorientiert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Diskussion wurde übrigens schon x-mal hier im Forum geführt und jedes Mal kam man zu dem Ergebnis, dass kleine auf Fernkampf gemaxte oder große auf Nahkampf gemaxte Taktische Trupps im Spiel besser als "AlleskönnerTT" sind  ,der Fluff jedoch das Gegenteil sagt...[/b]
Wo hab ich bitte gesagt, dass flexible, ordentlich hintergrundsgetreu aufgestellte und ausgerüstete taktische Trupps im Spiel leistungsfähiger seien als auf eine Aufgabe optimierte Trupps? Das gebietet doch schon der gesunde Menschenverstand, dass ein Spezialist in seinem Aufgabengebiet besser ist als ein "Hans Dampf in allen Gassen". Oder zumindest billiger. Dass Spezialisten sozusagen effektiver sind, "ihre Punkte leichter wieder reinholen" als flexible Trupps, ist mir durchaus bewusst, keine Sorge.🙂
Der Punkt, um den es mir ging, und der scheinbar immer noch nicht überall angekommen ist, ist folgender: Auch oben genannte hintergrundsgetreue taktische Trupps sind spielbar. Man muss nur wissen, wie.
Und, wenn ich mir das Urteil erlauben darf: Ich verlier zehnmal lieber gegen eine Armee, die mit viel Liebe zum Detail aufgestellt wurde, als gegen eine, bei der jeder Trupp genauso aussieht wie der nächste, weil das einfach die effektivste Kombination ist.

@hellscream: Ich hab mich nicht gestritten, sorry, falls das so aussah; stänkern wollte ich nun wirklich nicht.😉

Und zu deinem Eröffnungspost: Dass die allgemeine Erwartung für effektive Dark Angels-Listen auf stand-and-shoot-Armeen herausläuft ist ja gerade der Grund, aus dem ich meine Beiträge verfasst habe. Dass du anderslautende Listen untersagt haben sollst, wollte ich eigentlich nicht implizieren; falls das so rüberkam, tut es mir leid.🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass Spezialisten sozusagen effektiver sind, "ihre Punkte leichter wieder reinholen" als flexible Trupps, ist mir durchaus bewusst, keine Sorge.smile.gif
Der Punkt, um den es mir ging, und der scheinbar immer noch nicht überall angekommen ist, ist folgender: Auch oben genannte hintergrundsgetreue taktische Trupps sind spielbar. Man muss nur wissen, wie. [/b]
Dann sind wir uns doch einig 😛 ....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wobei ich immer noch nicht weiß, warum Stehenbleiben für Nahkämpfer schlechter und für Fernkämpfer besser ist als Wegrennen[/b]
Na ja... Wenn ein vorstürmender Nahkampftrupp plötzlich nicht mehr vorstürmen kann und zum Schiessen verdammt ist, ist das mMn schon ein Nachteil in Bezug auf die Nakampfkapazitäten eines Ordens. Denn in den meisten Fällen wird dieser Trupp dann durch die gegenerischen Einheiten, die er eigentlich angreifen sollte, angegriffen und muss so bspw. auf den Attackenbonus verzichten, den er erhalten würde wenn er sich zurückzieht und dann neu angreift....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn es etwas gibt, das ich nicht ausstehen kann, dann ist es die Überlegung bei der Armeeauswahl, ob eine Einheit "ihre Punkte wieder reinholen kann". Ich persönlich spiele eigentlich lieber mit Einheiten, bei denen ich Spaß dran habe, sie zu benutzen, egal, wie effektiv sie sind; wenn es effektive Einheiten gibt, die einfach öde zu spielen sind, überleg ich mehr als einmal, ob ich sie mitnehme. Ist aber wohl einfach eine andere Spiel-Philosophie als deine, und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.smile.gif[/b]
Ich bin bestimmt kein bedingungslos gewinnorientierter Spieler. Genaugenommen noch nicht einmal ein echter Turnierspieler. Das sollte man aber auch an den Armeelisten sehen, die sind nämlich mMn noch nicht mal ansatzweise turniertauglich.

Dauerhaft zu verlieren ist für mich aber irgendwie auch nicht befriedigend :blink: .... und ich habe nunmal die Erfahrung gemacht, dass ich mit diesen "10-Mann TT" keinen Blumentopf in meiner Spielgruppe gewinne....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na ja... Wenn ein vorstürmender Nahkampftrupp plötzlich nicht mehr vorstürmen kann und zum Schiessen verdammt ist, ist das mMn schon ein Nachteil in Bezug auf die Nakampfkapazitäten eines Ordens. Denn in den meisten Fällen wird dieser Trupp dann durch die gegenerischen Einheiten, die er eigentlich angreifen sollte, angegriffen und muss so bspw. auf den Attackenbonus verzichten, den er erhalten würde wenn er sich zurückzieht und dann neu angreift....[/b]
Naja, ein Trupp der Dark Angels, der stehen bleibt, würde bei einem anderen Orden schließlich einfach wegrennen; für Fernkampftrupps ist das egal, wenn ich Denn sie kennen keine Furcht! richtig verstanden habe, dann gelten sie nach einer Rückzugsbewegung gleich wieder als stationär, können also schwere Waffen abfeuern. Nur mit der Reichweite könnte es ein Problem geben, oder damit, dass der Trupp über die Spielfeldkante verschwindet, was bei den Dark Angels so natürlich nicht passieren würde.
Und für Nahkampftrupps bedeutet das natürlich, dass sie einen weiteren Zug im gegnerischen Feuer aushalten müssen; hier muss man wohl einfach so planen, dass der Trupp entweder in den Nahkampf oder in Deckung kommt. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber ich hab auch nie behauptet, es wäre leicht... 😉
Aber andere Orden haben damit genauso zu kämpfen, dass sich ihre Nahkämpfer möglicherweise zurückziehen, die sind dadurch dann sogar noch weiter vom Feind weg, müssen also den Boden, den sie eigentlich schon gut gemacht hatten, nochmal überwinden.
Beides ist nicht besonders toll...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin bestimmt kein bedingungslos gewinnorientierter Spieler. Genaugenommen noch nicht einmal ein echter Turnierspieler. Das sollte man aber auch an den Armeelisten sehen, die sind nämlich mMn noch nicht mal ansatzweise turniertauglich.

Dauerhaft zu verlieren ist für mich aber irgendwie auch nicht befriedigend :blink: .... und ich habe nunmal die Erfahrung gemacht, dass ich mit diesen "10-Mann TT" keinen Blumentopf in meiner Spielgruppe gewinne....
[/b]
Hm, versuch es doch einfach nochmal, falls du die Modelle dazu hast; du hast geschrieben, dass du als Anfänger mit diesen Trupps nicht klar kamst, was eigentlich relativ normal ist. Aber jetzt, wo du mehr Erfahrung hast, kannst du es ja nochmal probieren. 🙂 Solange du diese Trupps ordentlich unterstützt (siehe vorherige Seite), sollten sie eigentlich gar nicht mal so schlecht abschneiden. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass du damit gewinnst, aber probier es einfach mal: Vielleicht findest du es toll, vielleicht aber auch völlig bescheuert. Du kannst deinen Mitspielern ja auch sagen, dass du gerne etwas ausprobieren möchtest, ich denke, wenn sie wissen, dass du keine übermäßig optimierte Liste anschleppst, werden sie dich schon nicht unangespitzt in den Boden stampfen. Hoffentlich... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@hellscream: Ich hab mich nicht gestritten, sorry, falls das so aussah; stänkern wollte ich nun wirklich nicht.
[/b]
nee, das war nicht wirklich ernst gemeint 😀
die diskussion ist gut. aber ich glaube ihr redet ein wenig aneinander vorbeiredet... 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und zu deinem Eröffnungspost: Dass die allgemeine Erwartung für effektive Dark Angels-Listen auf stand-and-shoot-Armeen herausläuft ist ja gerade der Grund, aus dem ich meine Beiträge verfasst habe. Dass du anderslautende Listen untersagt haben sollst, wollte ich eigentlich nicht implizieren; falls das so rüberkam, tut es mir leid.
[/b]
das war eingendlich eher eine generelle feststellung, kam nicht so rueber.


ich wuerde diesen squad auch mal gerne ausprobieren. leider speilt man hier NUR auf power, und WIRD bei einem experiment unangespitzt in den boden gerammt.
wenn ich hier etwas ausprobieren will, muss ihc eine einheit nach der anderen probieren, weil ich meine powerelemente brauche, um ein spiel bieten zu koennen.

@both: vielleicht solltet ihr nochmal genau den post des anderen durchlesen, ich glaube ihr redet aneinander vorbei... 😛
ansonsten: geniale diskussion