3. Edition Gerüchte und Wunschliste zur dritten AoS-Edition

Ich sag mal so, ich hatte zumindest auch die englische Liste auf gesehen.

Die Starter-Box soll SCE vs. Hobgoblins/Goblin-Wolfreiter beinhalten
Es wäre interessant wenn schöne auf Wölfen reitente Grots zurückkommen würden (wie es auch mit der Underwolds Warhand der Fall war. Ich würde solche Grots aber eher bei Steppen sehen nicht zwangsweise beim Gebiet aus dem Video:
Wobei es immer noch eine Gloomspite Gitz Unterfraktion sein könnte.

  • Cities of Sigmar bekommen mehr Aufmerksamkeit und bekommen ein Update'
  • Orruks werden eine Veröffentlichung erhalten, die durch Corona verschoben wurde
Dürfte Standardmäßig bei vielen Fraktionen in der neuen Edition der Fall sein. Es ist halt die Frage ob es dann noch "Cities of Sigmar" sein werden oder sowas wie "Free Cities" nachdem wir solche Stories wie Anvilguard hatten.
Es gab aber im Endeffekt viele Fraktionen die in 2.0 außer einem Helden kaum was neues erhalten hatten.

Es soll einen Felix-Stormcast geben
Es war zumindest mal Thema bei der Geschichte Realmslayer, wurde aber nicht weiter verfolgt.
Wenn es kommen sollte wird er hoffentlich zu einem Anvils of the Heldenhammer Mitglied (nachdem die ja tendenziell sehr alte Seelen haben.

Es soll eine vereinigte Zwergen-Fraktion geben
Es gibt da auch einen Thread bei der TGA Community zu dem Thema. Was mich hier verwundert ist warum nicht die AoS übliche Bezeichnung "Duardin" verwendet wurde (im englischen war auch von Dwarfs die Rede.
Gerade Kharadron Overlords und Fyreslayers sind sehr gegensätzliche Zivilsationen. Wobei es jetzt schon eingeschränkte Möglichkeiten gibt Duardin zu mischen (Cities of Sigmar und Kharadron Armeen von Barak-Thryng.

-Malekith wird im Laufe der 3. Edition in Erscheinung treten
Auch hier. "Malekith" wird wahrscheinlich nicht in Erscheinung treten. "Malerion" könnte jedoch sein.
 
Du spaltest schon wieder Haare.

Du weisst sehr wohl, dass es mehr als eine Handvoll Leute gibt, die die alten Begriffe verwenden und einige, die es auch (aus verschiedensten
Gründen) nie ändern werden. Das ist aber nichts was die Glaubwürdigkeit von Gerüchten Be- oder Widerlegt.
 
Es gibt da auch einen Thread bei der TGA Community zu dem Thema. Was mich hier verwundert ist warum nicht die AoS übliche Bezeichnung "Duardin" verwendet wurde (im englischen war auch von Dwarfs die Rede.
Gerade Kharadron Overlords und Fyreslayers sind sehr gegensätzliche Zivilsationen. Wobei es jetzt schon eingeschränkte Möglichkeiten gibt Duardin zu mischen (Cities of Sigmar und Kharadron Armeen von Barak-Thryng.

Ich denke das wäre dann auch so die Richtung wohin es gehen würde. Also Möglichkeiten sie zu mischen aber grundsätzlich eigene Fraktionen, mit eigenen Battletomes. Kharadron Overlords sind in meine Augen eine Armee deren Potenztial bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist und in Belakor ist ja auch die Rede von neuen Einheiten wie Trägerschiffe und Einmannjäger. Auf lange Sicht werden Kharadron Overlords wohl kaum den Support anderer Fraktionen benötigen da sie durch das Flottenthema einfach mehr als genug Möglichkeiten haben sich zu entwickeln.
 
Nötig nicht, aber denkbar wäre es natürlich, dass man einen ähnlichen Weg weg, wie bei den Gloomspite Gits.

Wobei es natürlich schwierig würde, dafür eine Begründung zu finden, die nicht komplett konstruiert wirkt. Kharadron und Fyreslayer haben halt in Sachen Kultur und Lebensart extrem wenig miteinander zu tun. Da müsste man schon eine gute Begründung finden, warum die jetzt eine gemeinsame Zivilisation gründen.
 
Nötig nicht, aber denkbar wäre es natürlich, dass man einen ähnlichen Weg weg, wie bei den Gloomspite Gits.

Wobei es natürlich schwierig würde, dafür eine Begründung zu finden, die nicht komplett konstruiert wirkt. Kharadron und Fyreslayer haben halt in Sachen Kultur und Lebensart extrem wenig miteinander zu tun. Da müsste man schon eine gute Begründung finden, warum die jetzt eine gemeinsame Zivilisation gründen.
Naja, bei Orruk Warclans ist es doch kaum anders. Was haben Ironjawz und Bonesplitterz denn so gemeinsam?

Ich persönlich empfand/empfinde die Vereinnahmung von Spiderfang in Gloomspite als einen der größten Verluste überhaupt. Ich denke sie werden jetzt für lange Zeit - möglicherweise für immer - mit ihrer eigenen Lore(?), Command Table und Artefacts im Battletome abgespeist werden und es wird keine spezifischen Modelle mehr für sie geben. Das selbe befürchte ich dann auch für Fyreslayers (auf jeden Fall) und Kharadron (möglicherweise). Ebenso für für Sylvaneth sollten ggf. Wanderers wieder integriert werden.

Ich bin absolut kein Fan dieser Splitterfraktionen, aber Fyreslayers und Kharadron sind dies nicht und würden alle Zwerge zusammengeworfen ging AoS mMn etwas verloren.
 
Nötig nicht, aber denkbar wäre es natürlich, dass man einen ähnlichen Weg weg, wie bei den Gloomspite Gits.

Wobei es natürlich schwierig würde, dafür eine Begründung zu finden, die nicht komplett konstruiert wirkt. Kharadron und Fyreslayer haben halt in Sachen Kultur und Lebensart extrem wenig miteinander zu tun. Da müsste man schon eine gute Begründung finden, warum die jetzt eine gemeinsame Zivilisation gründen.

Ich glaube da verstehst du Gloomspite Gitz falsch ... Die haben auch nicht wirklich eine gemeinsame Zivilisation sondern teilen sich "gelegentlich" den selben Lebensraum. Im Grunde sind die Gloomspite ja nur die Nachtgoblins, die Spiderfangs und Troogoths sind Verbündete, die im aktuellen Waagh des Loonkings teil dessen Streitmächte sind und auch ansonsten immer wieder mal zusammenarbeiten. Dennoch sind Spiderfangs und Trogoth von den Gloomspite völlig unabhängig und eigentlich eigenständige Fraktionen mit eigenem Glauben und Einstellungen, die bisher leider nicht wirklich genug Modelle haben um einen eigenen Battletome zu rechtfertigen. Ich denke mal wenn GW irgendwann genug Freiraum hat werden die Spiderfangs wohl genauso unabhängig von den Gloomspite wie zb. Nighthaunt von Legions of Nagash. Bei den Trogoths glaub ich das wiederum nicht, die werden wohl eher so gehandhabt wie Riesen.