Geschenke! - Diskussionsthread

LordRhazazor

Tabletop-Fanatiker
17. Juni 2001
3.061
13
8.921
"Viel Glück zum Nichtgeburtstag für Dich!"
DP: "Für mich?!"

Ja, vielleicht.

Glückwünsche sind bei den Dämonen nun definitiv angebracht; dass der neue Codex mit zahlreichen Zufallsvariablen einhergeht ist ein Gemeinplatz, den ich hier nicht diskutieren oder bewerten will. Die Frage, die ich hier stellen möchte ist:

Wer sollte welche Geschenkoptionen erhalten?


Dabei geht es mir vor allem um die Dicken (GDs, DPs).
Tendenziell scheinen mir die mächtigen Belohnungen für die Dicken prädestiniert zu sein, da sie entweder unmittelbar buffend wirken, oder mit dem Höllenfeuerblick eine mEn schwer benötigte Fernkampfwaffe ermöglichen. Zumindest ein Wurf muss hier gesetzt sein, wobei wohl erst zwei Würfe einen Dicken wirklich gemein machen.
Die geringen Belohnungen sind mglw. für Herolde und Champs interessant, doch sehe ich keinen Grund, weshalb ein Dicker hier zuschlagen sollte (einzige Ausnahme wäre vll. ein HdW, der sich für 10 Punkte einen Stab dazu kauft; ein Seuchenflegel könnte für einen GUO nett sein, stinkt aber gegen das Fäulnisschwert ab).

Deshalb präzisiere ich meine Frage:

Sollten Dicke
a) zwei mächtige Belohnungen (plus mglw. eine geringe Belohnung)
ODER
b) eine mächtige und eine erhabene Belohnung
erhalten?

Die erhabenen Belohnungen sind so eine Sache: Der Wind des Chaos überzeugt mich kein bisserl. Die zweifache Segnung ist eher ein Gimmick. Die anderen vier Auswahlen sind nützlich, das Warpband sogar erstaunlich mächtig.

Zusatzfrage:

Sollte b) bevorzugt werden, soll dann
x) Die erhabene Belohnung (geplant) gegen ein Artefakt ausgetauscht werden?
y) Welche Artefakte würden sich hier anbieten?

Meiner Ansicht nach eignen sich nur zwei der vier Artefakte für einen Dicken, und das auch nur beschränkt:

Ewige Klinge: Nützlich für den HdW und den GUO. Die anderen (BD, HdG, DPs) profitieren fast nur von den Attacken. Nicht schlecht, sicherlich. Aber sollte das eine geplante Wahl sein? (30 Punkte für im Endeffekt +1 S und +1W3 A?)

Verdammnisstein: Sieht aus wie das hässliche Entlein unter den Artefakten. Ist es auch... es sei denn, man spielt mit Allierten und packt einen Trupp sanktionierte Psioniker ein, die mal eben den Moralwert des gegnerischen Todessterns um bis zu 9 Punkte (Minimum 2) senken.* Da der Verdammnisstein abgewickelt wird, bevor Attacken fallen (zu Beginn der Kampfunterphase eines Nahkampf) fliegen da ohne Gegenwehr gleich die mächtigen gegnerischen Modelle daher, wenn sie keine Doppel-1en würfeln. Das ist recht billig (30 für den Stein, 110 Punkte für die Psioniker), dafür dass man damit so ziemlich jeden Todesstern ausschalten kann. Nur: Erstens ist es ziemlich gemein; zweitens braucht man dafür keinen Dicken: Ein HdS oder HdK als Kavallerie macht die Aufgabe genau so gut.

Sowohl das Grimoire als auch die Portalglyphe sind Unterstützungsgimmicks, die ebenfalls bei Herolden - bestenfalls passiven Herolden, mEn insb. HdT - besser aufgehoben sind als an einem Modell, dss - in den allermeisten Fällen - in den Nahkampf soll.

Also bleibt die Ewige Klinge für mglw. einen (1) Dicken in den Armee. Und die ist ja doch eine relativ sichere Bank.


Wie würdet ihr wählen? Und wie stark hängen mögliche Unterschiede in der Wahl vom jeweiligen Dicken ab? (Von Option a), also zwei (2) mächtigen Belohnungen etwa profitieren ja alle Dicken gleichermaßen.)

*(Sanktionierte Psioniker sind ohnehin ein großartiger Bonus für eine Slaanesh-Armee, von denen insb. Telepathie-Psikräfte und tlw. auch die Disziplin des Exzesses profitiert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
- ich gebe jedem generischen großen dämon, egal welcher gottheit, eine kleine und 2 mittlere gaben
da man erst auf allen tabellen würfelt und dann gegen die "0" taschen kann kann man sich die für den jeweiligen gegner passendste kombination aussuchen
viele leute verteufeln das als "zufällig und glücksabhängig" - ich sehe das als vorteil zur spezialisierung, den der gegner nach dem schreiben seiner liste nicht hat
- herolde und champions mit einer basisstärke von 3 sollten keine speziellen waffen wählen und auch keine 20p gaben kaufen, da sie eh nicht wirklich für den nk geeignet sind, oder andere möglichkeiten haben (bei dämonetten könnte man sich dennoch für ne s3+1 dämonenwaffen entscheiden)
- die nicht zum kampf geeigneten herolde können 10p gaben kaufen um auf beschusszauber zu spekulieren oder 30p artefakte, wenn sie nichts nützliches würfeln (flexibel einstellbar)
- bei kampf herolden nehme ich kleines und großes geschenkt und nehme beide waffen um +1a zu bekommen, falls ich nicht sinnvolleres würfle
- champions bekommen je nach aufgabengebiet entweder die große oder 2 kleine gaben
- magiestufen dazukaufen lohnt sich mmn nur für große dämonen und tzeentch herolde - für alle anderen lohnt das nicht so recht, da es von zuvielen faktoren abhängig ist
 
Die Erhabenen sind eigentlich wirklich nur gut um die Artefakte zu bekommen.
Ansonsten würde ich einfach nur die E-Waffen für Herolde und Champions nehmen, da ansonsten bei den geringen Belohnungen nichts wirklich tolles dabei ist.
Für die dicken würde ich 1 oder 2 mal auf der mächtigen Tabelle würfeln und zur Not kann man ja immer noch die Ätherklinge wählen und die ist an sich wirklich gut.
 
Als ich mich reingelesen habe, würde ich als erste Aufwertung immer die Waffe nehmen, die wenigsten Völker haben DS2 Waffen die nach Initiative zuschlagen, und Dämonen haben gleich einen ganzen Haufen davon!

Der Herrscher des Wandels zum Beispiel kann sich den Stab des Wandels für 10 Pkt besorgen, damit er auf S8 im NK kommt (als Monströse Kreatur benutzt er immer seinen DS2), S8 DS2 gegen Space Marines und anderes W4 Gesocks: Geil. :geil: (Nicht so geil ist dann natürlich, das der Stab dazu neigt, bestimmte Gegner zum Platzen zu bringen :shock1🙂
Ob die anderen Sachen Sinn machen ist natürlich eine andere Frage, wobei ich denke das dieses 30 Pkt Würfel-Geschenk schon ziemlich cool sein kann. 😉


Meinen Horrors würde ich für 25 Pkt ein großes Geschenk verpassen (5 Pkt Aufwertung, 20 Pkt Geschenk), damit man eine S4 DS2 Waffe im NK dabei hat. Selbiges übrigens für alle anderen Champs, man darf dank Meisterhaft auch die Attacken wiederholen.

Wer auf Glücksspiel steht, sollte mehr als ein Geschenk kaufen, sonst reicht für meine einfachen Bedürfnisse an sich immer die Waffe. (Die Erhabenen Artefakte finde ich jetzt nicht so prickelnd, wie das Portal das mir einer wegschießt oder das Buch das meine ReWs auch runtersetzt)
 
Die Erhabenen sind eigentlich wirklich nur gut um die Artefakte zu bekommen.

Was ist mit dem "Warpband"? Die Sicherheit, damit ein Modell retten zu können (wenn es nicht gerade der letzte Zug ist) ist mEn schon überaus nett.
Anbei wollte ich die Gelegenheit nutzen, nachzufragen, was ihr von der obigen Verdammnisstein-Idee haltet.
 
Ja, das Band ist nicht schlecht. Allerdings gebe ich keine 30 Punkte aus, nur um dann vielleicht das zu erwürfeln.
Dann nehme ich lieber für 40 Punkte zwei mächtige Geschenke und kriege damit in 5 von 6 Fällen was brauchbares.
Eigentlich ist nur die 3er Rüstung bei manchen großen Dämonen schlecht, der Rest ist immer gut.
 
Als ich mich reingelesen habe, würde ich als erste Aufwertung immer die Waffe nehmen, die wenigsten Völker haben DS2 Waffen die nach Initiative zuschlagen, und Dämonen haben gleich einen ganzen Haufen davon!

Der Herrscher des Wandels zum Beispiel kann sich den Stab des Wandels für 10 Pkt besorgen, damit er auf S8 im NK kommt (als Monströse Kreatur benutzt er immer seinen DS2), S8 DS2 gegen Space Marines und anderes W4 Gesocks: Geil. :geil: (Nicht so geil ist dann natürlich, das der Stab dazu neigt, bestimmte Gegner zum Platzen zu bringen :shock1🙂
Ob die anderen Sachen Sinn machen ist natürlich eine andere Frage, wobei ich denke das dieses 30 Pkt Würfel-Geschenk schon ziemlich cool sein kann. 😉


Meinen Horrors würde ich für 25 Pkt ein großes Geschenk verpassen (5 Pkt Aufwertung, 20 Pkt Geschenk), damit man eine S4 DS2 Waffe im NK dabei hat. Selbiges übrigens für alle anderen Champs, man darf dank Meisterhaft auch die Attacken wiederholen.

Wer auf Glücksspiel steht, sollte mehr als ein Geschenk kaufen, sonst reicht für meine einfachen Bedürfnisse an sich immer die Waffe. (Die Erhabenen Artefakte finde ich jetzt nicht so prickelnd, wie das Portal das mir einer wegschießt oder das Buch das meine ReWs auch runtersetzt)

Mein Tzeentch Prinz den ich austesten will bekommt auch das Staberl 😀

Aber mit der Ätherklinge darfst du immer nur eine Attacke wiederholen pro Nahkampfphase. :/
 
Was ist mit dem "Warpband"? Die Sicherheit, damit ein Modell retten zu können (wenn es nicht gerade der letzte Zug ist) ist mEn schon überaus nett.
Anbei wollte ich die Gelegenheit nutzen, nachzufragen, was ihr von der obigen Verdammnisstein-Idee haltet.

Find ich genial die Idee mit dem Stein! Werde ich testen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tzeentch Prinz den ich austesten will bekommt auch das Staberl 😀

Aber mit der Ätherklinge darfst du immer nur eine Attacke wiederholen pro Nahkampfphase. :/

Ist immer noch besser als die regulären E-Waffen, nur halt mit DS 2 ^^
 
Dem Hüter gebe ich 1x Erhabene und 1x Mächtige in der Hoffnung bei der Erhabenen Toben+Berserker zu bekommen. 9-11 Attacken im Angriff bei dem Monster sind der Hammer. Oder eben 6-8 S10 Attacken. Autsch.
Falls es was unnützes wird, nehm ich das Grimoar Ding. 😉

Aber die Variante, einem einzelnen Herold das Grimoar zu verpassen ist auch eine gute Idee und dem Hüter zwei mächtige zu geben.

Herolde bekommen an sich aber keine. Die werden dadurch zu teuer.
 
Von den erhabenen Belohnung finde ich persönlich nur den Seelenfresser in Ordnung, wobei man dort im Nahkampf sein muss. Und die Artefakte mehr schlecht als recht. Beim ersten lesen der Artefakte dachte ich must have, aber beim 2ten mal lesen no go.

Ich tendiere für meine mono Nurgle Liste nur mächtige Belohnungen zu vergeben, also nur HQ´s.
Fraglich ist der Champ mit Belohnungen bei den Standards, da man ja dennen ein Herold anschliessen kann der die Einheiten in meinen Augen besser unterstützen kann als der Champ.
 
Was ist mit der ewigen Klinge? Die ist definitiv besser als Unheilige Raserei.
Zwar verliert man mit der Klinge im Vergleich 1 A im Angriff, dafür hat man den W3 A Bonus immer, während Toben etwa nicht greift, wenn man allein mit einer gegnerischen monströsen Kreatur o.ä. im NK ist. + 1 S kann man auch immer gebrauchen und ist bereits ein Bonus, den die unheilige Raserei nicht mit sich bringt. Und damit sind nicht einmal alle Effekte aufgezählt.
Für einen GUO würd ich zwar wohl ein Fäulnisschwert einpacken (was ich aber nicht tue, da ich keinen spiele; außerdem regt man sich dann auf, sollte man als Kriegsherrbegabung für ihn den leibhaftigen Tod würfeln), aber für alle anderen Dicken (insb. eigtl. den GUO, sowie den HdW) ist das Ding doch ganz gut geeignet.
[Es ist wichtig, die I - beim GUO - über 4 zu bringen; sobald man I 7 erreicht - für den HdW - gibt es wirklich nur noch wenige Gegner, die zuerst zuschlagen. Diese Steigerung lässt sich aber mEn nur über die Ewige Klinge erreichen.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich würde ich immer mit 2 mächtigen Belohnungen auf den Großen spielen, aber wie LordRhazazor sagt ist die Eternal Blade auf dem GUO ne wirklich feine Sache, weil der mit allem was anfangen kann.
Wenn man allerdings ohnehin Ini auf Biomancy erwürfelt, dann ists allerdings wenig nützlich (die Vorstellung von nem Ini10 GUO 🙂 ). Schwierig, aber ich glaube tendentiell würde ich auf dem GUO wegen seiner ohnehin schon großen Widerstandsfähigkeit + Biomancy nur eine große Belohnung spielen.