WHFB Geschichtensammlung

tja, ich für meinen Teil warte auf die Fortsetzung deines Hintergrunds, ich wollte ja nicht alles einzeln bewerten, sondern das Gesamtwerk 😉

Aber um das ganze wieder was anzuheizen...

Wirklich schicker Hintergrund soweit. Nur wirkt es auf mich so als ob die Maiden der Herrin so eine Art Harem für deinen Herzog bilden... und die Feenzauberin ist die Puffmutter :lol2: 🙄

da fällt mir ein, dass ich meine Story in soweit auch noch ändern muss
 
@Elrond: Wenn ich hier alle Geschichten posten wollte (hab ich was von Fortsetzungen gesagt?), würde ich den Rahmen dieses Threads sprengen - also Kommentare sind durchaus erwünscht.
Gegen den Begriff der Puffmutter verwahre ich mich allerdings - dieses Ritual geschieht alle Jubeljahre, zudem wird so die Reinheit des Herrschergeschlechts gewährleistet (keine Inzucht). Ich hätte ergänzen sollen, dass die Grafen meist nicht verheiratet sind - sie dürfen sich nur mit der Herrin in Gestalt der Maiden vermählen.
Zudem ist das ganze als "animalische" und sehr ursprüngliche Auslegung des Kultes um die Herrin zu sehen...
 
ich dachte die Sache mit der "Puffmutter" wäre deutlich genug als scherz gekennzeichnet. war ja auch net ernst gemeint. 😉


wegen der sache mit der Fortsetzung, ich dachte, das wäre eindeutig :
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tata! Wer's bis hierhin durchgehalten hat - RESPEKT! Aber das war nur der Anfang...  [/b]

musst ja nicht alles posten. Einzelne Auszüge uns ja auch
 
@Elrond: Die Ironie war mir wohl bewusst 😉 Nur für die Unbedarften in diesem Forum 🙂rolleyes🙂 wollte ich es kennzeichnen, damit nicht wieder drauf rumgeritten wird. Sonst hat man gleich wieder unsinnige Diskussionen, die hier nicht hergehören.
Wenn ich wieder mal Zeit habe, werde ich eine weitere Story in Form bringen und dann hier posten. Vieles habe ich vor längerer Zeit geschrieben und muss es nun forentauglich übersetzen... :lol2:
Aber Gegenfrage an alle: Hat sich sonst keiner einen Hintergrund ausgedacht - es gibt hier wesentlich mehr User als Beiträge. Selbst wenn einige nur just for fun Bretonen spielen, die meisten bauen ihre Armee auch wegen des Hintergrundes. Wo bleibt derselbe?
 
ich ahb meinen hintergrund einigermasse im kopf hab aber keine zeit den auf papier zu bringen wie schon gesagt.

gibt es in bretonia eigentlich sowas wie "freie" grafschaften, die direkt dem könig untergeordnet sind? sonst muss ich mir was neues ausdenken 🙁 sonst wirds wohl eine "enklave" von bretonnia warden wenns keine "freien" grafschaften gibt, werde versuchen meine geschichte morgen oder am we zu posten(ich verspreche aber rein gar nix)
 
@Mormedil: Vorschlag - immer wenn du versucht bist, ins Forum zu gehen, schreibst du ein paar Zeilen deines Hintergrundes auf. Was meinst du, wie schnell du den kompletten Satz zusammen hast (eigentlich ein Rat, den ich auch befolgen sollte 😀).
Und über "freie" Grafschaften steht nichts im offiziellen Fluff, aber du könntest es - wiederum nach historischem Vorbild 🙄 - so umformen: Jeder König verfügt neben der Hausmacht seiner Dynastie (im Falle Bretonias ist das Couronne) über sog. Reichsgut. Dies darf nur vom König und ohne dynastische Einschränkungen (d.h. nicht unbedingt nach Erbrecht) vergeben oder besser verliehen werden. Die Lehnsträger sind daher "reichsunmittelbar", unterstehen also direkt dem König. Ihr Besitz, den sie quasi lediglich verwalten, fällt nach ihrem Tod an den König oder vielmehr an das Reich zurück. In der Realität gab es dazu einige Ausnahmen, aber das kann man vernachlässigen, bei uns ist es ja "nur" Fantasy. 😉
Das entspräche in etwa deiner "freien" Grafschaft.
 
so, der erste teil ist getan, nun kann ich euch eine Rohversion der Hintergrundgeschichte meiner Ländereien Berichten, ich bin zwar nicht so sprachgewandt wie Godefroy(als 15-jähriger schweizer ists recht schwer so ne geschichte zu schreiben.)aber ich versuchs.. Dies ist meine erste Längere Geschichte, und wie allbekant macht ja übung den meister.

so jetzt gehts los, Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegengenommen, ich hab alles am Stück geschrieben, also Rechtschreibefehler nicht beachten, ich hab die rechtschreibeprüfing net durchgelassen

ich will euch nun nicht länger auf die folter spannen, oder doch ich machs, ich schreib nochmal einen abschnitt, der nix aussagt 🙂

nö aber jetzt 😀 😀 😀

Die Grenzgrafschaft Barfleur

In den Grenzgrafschaften gibt es eine Ganz spezielle Grafschaft: Barfleur, heisst sie, manchmal wird sie auch als fünfzehntestes Herzogtum bezeichnet, denn es hält loyaler zu seinem König als manch ein Herzogtum innerhalb Bretonnias Grenzen.

Die Geburtsstunte Barfleurs geht auf Frühe Ereignisse zurück, Emerald war der zweitgeborene vom Herzog von Bastonne und ward im Jahre 612 bretonischer Zeitrechnung geboren, als er zu einem Jüngling angewachsen war, beschlosser, da er nichts von den Gütern seines Vaters erben würde, auszuwandern, und sich sein eigenes Herzogtum aufzubauen. Zuerst wurde er ausgelacht, denn niemand glaubte dass er alleine überleben würde, doch Emerald scharte ein kleines Heer mutiger, abendteuerlustiger Ritter um sich. Sie Ritten lange und waren vielen Gefahren ausgesetzt, An der Stelle an der Heute die Stadt Barfleur steht hatte Emerald eine Vision, die Herrin sprach zu ihr er solle Hier bleiben, um den Uberfällen gegen die Dörfer durch Orks einhalt zu gebieten. Emerald führte diesen "Befehl" aus, und schwor nicht eher zu Ruhen bis alle Orks aus dieser Region vertrieben seien. Doch Emerald wusste, das sein Heer in diesem Zustand niemals in der Lage war sich gegen die Horden der Grünhäute zu wehren. Er befahl seinem Ritterheer hier ein Lager einzurichten, er selber verliess die Lagerstelle um einen Abendritt zu unternehmen. Als er gerade ein kleines Dorf erreichte, rannte eine verängstigte junge Frau auf ihn zu: "Helft mir edler Ritter, Grünhä.." weiter kam sie nicht, ein Pfeil steckte in ihrem Rücken. Emerald gab seinem Pferd die Sporen und ritt in das Dorf, er verschonte keinen Ork, keinen Goblin. Als der letzte Ork gefallen war liess er sich erschöpft auf seine Knie nieder. Die Dorfbewohner umjubelten ihr, und boten Ihm ihre Hilfe an. Nachdem er sich in der Schenke gestärkt hatte ritt er zum Lagerplatz zurück. Er selbst Rammte das Banner des Königs mit dem Worten: "Hier genau Hier soll unser Kampf gegen die Grünhäute beginnen, für Barfleur und für Bretonnia!" in den Boden und gründete so Barfleur.

Barfleur liegt am Fuss eines Gebirges. Durch viele Gebirgspässe ist Barfleur relativ gut mit Bretonnia verbunden, Fünf gute Tagesritte sind nötig um von Barfleur nach Quenelles zu gelangen, doch ungefährlich ist es nicht, obwohl der weg andauernd bewacht wird. Die Grafschaft Barfleur besteht grösstenteils aus weiten ebenen, auf diesen befinden sich viele Burgen. Barfleur ist die grösste Stadt, gefolgt von Penn-Hir. sonst Gibt es noch mehrere kleinere Städte. Der jetzige Herscher ist Graf Aurel. Um die unendliche Ergebenheit gegenüber seiem König zu symbolisieren tragen alle Landsknechte das Wappen des Königs und nicht das von Aurel. Barfleur unterhält sehr gute zum König und zu andern Herzogtümern, Es gehört offiziell zu Bretonnia, auch wenn es nie auf einer Karte steht.

Das stehende Heer Barfleurs besteht ausschliesslich aus Adeligen, in kriegszeiten werden aber auch die Gemeinen, welche sonst ausschliesslich für ihre eigene Sicherheit verantwortlich sind, einberufen. die Gemeinen sind keine Guten Kämpfer, aber die Masse bewegt schon manchen Feind zur Flucht. Die Ritter von Barfleur sind ausgesprochen gutte reiter, schon in jungen Jahren wird den angehenden Rittern jedes einzelne Detail der Reitkunst. Ansonsten hält sich Barfleur sehr an die Riten von Bretonnia.



so jetzt müsst ihr schreiben was ihr davon haltet, losloslos finger auf die tasten :clown: