Das mit dem „Oh wenn ich gewusst hätte das die Einheit das kann…‚ ist aber ein Problem, dass man imho relativ leicht adressieren kann.
Ich handhabe das immer so, dass ich mich vorab mit dem anderen Spieler (oder ggf. halt in der ganzen Runde) darauf einige, welchen Maßstab wir anlegen wollen und der gilt dann für beide.
Ich würde das (für mein Umfeld) grob so einteilen:
Anfänger - hier gilt: man hilft sich gegenseitig, dh man erklärt dem Gegenüber was die eigene Armee kann, beschreibt im Spiel grob was man macht, weist auch schon mal auf eigene Fähigkeiten oÄ hin, spricht es an, wenn der Gegner dabei ist was Falsches zu machen. Hier lasse ich Änderungen im Nachhinein immer (sofern möglich) zu, und nehme es beim Messen auch mal nicht so genau.
Fortgeschrittene - ich erkläre meinem Gegenüber meine Armee, biete jederzeit die Möglichkeit meine Liste einzusehen um auf Fähigkeiten oÄ selber drauf zu kommen, lasse Änderungen im Nachhinein nur zu, wenn es sich um ganz offensichtliche Nichtigkeiten wie Vergessen von kleineren Dingen handelt, messe durchaus mal „gegen“ und weise evtl. mit einem humorvollen Kommentar auf Fehler hin, etc. Auf Spielfehler weise ich nur noch hin, wenn der andere, aufgrund von Vergesslichkeit oder Nichtwissen, dabei ist einen Spielentscheidenden Fehler zu machen.
Profis - das volle Programm. Man kennt die Armeen des anderen, weiß, was welche Einheit kann und vielleicht sogar, wie der Gegner evtl spielt. Hierbei gibts keinerlei Hilfestellung bzw ist der Plan dem Gegner Fallen zu stellen oder den Gegner ins offene Messer laufen zu lassen. Gemessene Entfernungen werden, dort wo kritisch, immer gegen kontrolliert. Es gibt kein nachträgliches Ändern mehr, usw
Man muss sich halt vorab abstimmen und sicherstellen, dass beiden Seiten klar ist, welcher Maßstab angelegt wird, und, dass auch beide Seiten damit einverstanden sind.
Im Falle des TE klingt es für mich danach, dass der Spieler um den es hier geht, gerne zwischen diesen unterschiedlichen Rahmen hin und her springt, je nachdem wie er es gerade braucht. Dem könnte man vermutlich ganz gut entgegen wirken indem man das vorher genau absteckt.
@Mechderan: alles in allem klingt das so, als ob das bei euch schon ein bisschen Verfahren ist. Evtl wäre es sinnvoll den Spieler mal darauf anzusprechen. Aber nicht am Spieltisch und schon gar nicht mitten in der Partie, sondern mal bei einem Bier in lockerer Atmosphäre. Vermutlich wäre es sinnvoll wenn sich 1-2 Spieler darum kümmern und nicht gleich die ganze Runde. Sonst fühlt sich derjenige schnell wie auf der Anklagebank. Einfach mal ansprechen „Du, mir ist da was aufgefallen…“ und dann ansprechen, dass es bereits mehrere Leute gibt, die sein Verhalten als problematisch empfinden.