Space Wolves Gesucht: Umbauideen für Krom Dragongaze

Spasswölfchen

Grundboxvertreter
21. Oktober 2011
1.352
67
13.211
Als einziges derzeit neues Modell unserer lieben kleinen manisch-animalischen Fellträger mit Wikingerallüren gefällt mir Krom richtig gut.
Leider spiele ich nicht seine Großkompanie (und habe auch nicht vor damit anzufangen so fern sich der fluffhintergrund nicht radikal ändert) und würde meinen Wolfslord auch eher selten so ausrüsten, wie er daher kommt. Für einen gemeinen Wolfsgardisten der ne zweite E-Axt in nen Trupp Graumähnen bringt ist er mir auch etwas überladen.

Blieben also zwei Optionen die unsere HQ-Abteilung für uns bereit hält:

Wolfspriester (da ist nummer drei (das Gamesday modell) gerade in mache beim Pinselschwinger meines Vertrauens - Bilder kommen wenn ich ihn zurück habe)

oder

Runenpriester (davon habe ich bisher anderthalb, und den zweiten bin ich selbst am bemalen oder nicht-bemalen - man bewundere das Dilemma in den Hallen der Wölfe).


Als Wolfspriester bringt das Modell schon verdammt viel mit:
ordentlich bling bling - und schwarz bemalen kann man die Rüstung ja eh.
Die Axt mit ihrem Doppel-Wolfskopf lädt imo geradezu dazu ein, die Axt-blätter einfach abzuzwacken und das ganze als E-Knüppel aka Crozius Arcanum zu spielen. Die Boltpistole in der anderen Hand ist ja auch typische Wolfspriester Ausrüstung.
Mit ein bisschen Feilen kriegt man auch einen Wolfshelm anstelle des Kopfes auf den Torso ohne den neuen Kopf komplett zu derangieren.
(das Problem kennt man ja aus der Graumähnenbox oder von der TWC)


Runenpriester - damit kommen wir zu der Idee, die mir wirklich im Fleisch steckt.
Rüstung, Torso, Kopf ist alles ähnlich wie beim Wolfspriester.
Aber die Bewaffnung bei meinem dritten Runenpriester (der eine ist die offizielle Zinn-mini mit Axt, der andere wird mit Schwert daher kommen) wird das ganze etwas zur Herausforderung machen:
Axt - Blätter ab und der Stil unterhalb des Griffes soll verlängert werden um damit als Stab durchzugehen.
Boltpistole: sie sieht so geil aus, aber... ab damit: bisher 'castet' keiner meiner Runenpriester offensichtlich, also will ich hier zumindest die Hand gegen eine entsprechend offene oder deutende leere Hand austauschen.

Wer hätte hier ideen woher man solche bekommt? (die offensichtliche Bolt-halt-hand habe ich schon erwogen, vllt. gibt es ja was besseres?)

Und was macht man mit den abgezwackten Axt-Blättern? Die sehen auch verdammt cool aus - baut man daraus Klingenfänger für die Schulterpanzer?)
Und hat schon jemand erfahrung gemacht wir kompatibel die Schulterpanzer aus den neuen Plastik-Helden mit den normalen 0815-SM-Schulterpanzern sind?
 
Wäre dann die linke Hand oder? Dabei fällt mir die Sanguinische Garde ein und ich glaube meine Hand habe ich nem GK geklaut. Wobei ich beim abmachen der Axtblätter kurz geweint habe 😀
Das ding sieht einfach zu sehr nach der einen Daedra-Axt bei Skyrim aus 😀

Einen einsamen Wolf in Erwägung gezogen?
 
ich weiss, mir geht es eher darum den servo-dosen-helm-in-wolfskopf-form für den Wolfspriester unten glatt abzufeilen, damit er sauber auf den Torso passt. Ist ja nicht der erste SW-Torso der keine Kuhle lässt um den Halbkreis unter zu bringen. Hatte ein Torso aus dem GM/BW/WG-Rahmen auch schon und alle TWC-Reiter.

An der Axthand würde ich einfach den Stil durch die Hand durch gerade und sauber aufbohren, Stück Draht rein, mit GS ummanteln und am Ende einen anständigen Knauf formen.
Mir gefällt der Arm mit der Boltpistole, gerade die Verzierungen am Unterarm passen ziemlich eindeutig zum Rest seiner Runenrüstung, allerdings heisst das auch, man muss da die Linke Hand tauschen.
 
Moin, also mir kommt es so vor als wäre der einzig sichtbare GR der Facerippa Ork😉.

Zum Thema,
Alles veritable Auswahlen Bruder Spasswölfchen, aus dem Bauch heraus würde ich einen Runenprister daraus machen. Der ausgestreckte linke Arm scheint predestiniert für eine offene/leere Hand aus dem GK Gußrahmen und aus der Axt einen Stab machen klingt auch super.
Nur BITTE mach die Axt nicht so kaputt^^.
Mein Vorschlag wäre den Axtschaft ober und unterhalb der Hand abzutrennen, diese aufzubohren und einen langen Stift durch, dann z.B. den GK Stab nehmen-proportional kappen, die Schnittstellen aufbohren und oben und unten drauf setzten, fertig.
Dann hätte man die Axt für die Bitzsammlung und einen Stab der lang genug ist ohne verlängert zu sein.
 
Auseinander schneiden würde ich da gar nix, würde die Axthand nicht verkleben und die Hand eines Bikers abschneiden und verbauen. Den Runenstab kann man dann mittels eines Draht's und ein bisschen Gs darstellen bei der Boltpisolen Hand muss vielleicht geschnibbelt werden aber da gibt es ja auch ne saubere Trennkante zwischen Hand und Unterarm. Die offenen Hände sollten eigentlich bei den GKs im Gussrahmen zu finden sein, im Gk Termi Bausatz auf alle Fälle. Oder wie Bulweih schon meinte den Wehrstab aus der GK box. Den kann ich dir auch zukommen lassen habe den noch hier.

Auf der anderen Seite bietet sich aber auch der DA Scriptor aus der Dark Vengeance Box sehr gut zum Umbasteln eines Runenpriesters an, würde aus Krom dann am ehesten einen Wolfspriester machen.
 
Weitere Ideen wären mMn:

Umbau zu Ragnar
Einsamer Wolf
Wolfsgardist, der die Blutwölfe anführt, finde die Pose passt zum "wilden" Haufen.
Wolfslord in Servorüstung

Da das Modell sehr modular ist, ist es auch relativ einfach die Mini seinen Vorstellungen an zu passen. Sogar das Beinpaar könnte man austauschen, um leicht eine andere Pose dar zu stellen.

PS: Bei Mobilen Geräten, zeigt mir die GW Seite nicht den Gussrahmen an, bei meinem richtigen PC sieht man aber den Gussrahen von Krom.
 
@Don Antonio: DANKE! - davon habe ich eh schonmal eine Box auf vorrat gekauft weil ich die nächsten Termi-WGs mit den Kombiwaffen beglücken wollte 🙂 Besonders sagt mir der Zeigefinger zu - und er ist sogar die richtige Hand 🙂

@Murdock: Ragnar wäre in der Tat eine gute Idee, allerdings gibt es schon Gerüchte, dass der derzeitige (und mit Abstand hässlichste SW-mini) in der neuen Edition ersetzt werden soll.
 
Da hier mal nach gefragt wurde, hier ein WIP Foto von Krom:



Hier sieht man, das die Mini auch "locker" auf ein 25mm Base passt. Zudem habe ich den rechten und linken Arm magnetisiert, bzw. werde es jetzt gleich machen. Am linken Arm, einfach die Hand mit dem Bolter absägen, dann an die Schnittstelle ein Magnet rein machen. Dann ist es auch kompatibel, mit den meisten neuen Bitz, z.B. aus der Protektorgarde^^. Die Schulterpanzer sind auch einzeln, so das man da auch andere drauf machen kann. Der Kopf ist auch wunder bar einfach aus zu tauschen, z.B. mit den Köpfen der Donnerwolfkavallerie. Am besten ein Kopf, wo die Unterseite gerade ist.
Kleiner Tipp beim Zusammenbauen, erst recht, wenn man ein anderes Beinpaar nehmen möchte, klebt die Beine und den Rumpf direkt zusammen an, und nicht wie ich schön in 2 Teile^^. Es ist sehr "anstrengend" das Beinpaar noch zwischen den Mantel und der Front zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Dragongaze Umbau von mir. Es ist meine Interpretation von Ragnar - jetzt muss GW zuerst einmal eine schönere Figur raus bringen ;-).


Hier zwei Impressionen meines Interpretation (WIP):




Was meint ihr, welches Rückenmodul wäre angebracht und auf welches Base kommt Ragnar, auf 25mm wie das alte Modell oder auf 40mm wie Dragongaze?