Getting started Iron Warriors

Crash

Aushilfspinsler
07. April 2009
38
0
4.891
Hallo zusammen,

ich verfolge die Themen hier im Forum schon eine längere Zeit, war aber bisher selbst weniger aktiv.
Jetzt ist die Zeit gekommen da ich meine neue Armee der Iron Warriors beginnen möchte. Und schon tauchen Fragen auf, von denen ich hoffe dass ihr sie mir beantworten könnt.

1. Welche Fraktionen kann ich als "Verbündete" in eine IW Kompanie aufnehmen (Khorne, Nurgle...) Soll dem Hintergrund schon treu bleiben.
2. Wie bekomme ich das schwarz gelbe Streifenmuster sauber auf die Minis gemahlt? Bisher siehts aus wie 😛uke:
Danke euch schonmal im Voraus

Crash
 
zu 1.
streng genommen sind IW ja ungeteiltes chaos, also nix mit khoren, nurgle und co. allerdings gibts da einen roman (storm of iron) in dem bei einer großkompanie der IW berserker auftauchen. das wird nun gern als referenz herangezogen um die khornies zu rechtfertigen. Mit dem aktuellen codex seh ich das allerdings nicht so eng, ohne kulttruppen wirds echt haarig und ein trupp berserker der ehemals ein sturmtrupp war läßt sich noch halbwegs erklären.

zu 2. ruhige hände und viel zeit
 
Heho,
also ein Trupp Berserker ist mMn voll ok, andere Kult-Marines sollte man rauslassen. Gleiches gilt auch für die götter-spezifischen Ikonen. Die Ikone des glorreichen Chaos kann man nutzen, ist aber Geschmackssache.

Bei den Streifen verwende ich bei Infanterie eine Zeichenfeder. Damit kann man sehr schöne, gerade und v.a. dünne Linien malen. Ich male immer gelbe Streifen auf schwarzen Grund, da man so mit der Feder auch kleinere Wackler bei Farbstrich durch "Schaben" wieder wegbekommt, ohne das es größeren Schaden anrichtet...
 
1) eine kleine Priese Khorne darfs sein

zu 1.
streng genommen sind IW ja ungeteiltes chaos, also nix mit khoren, nurgle und co. allerdings gibts da einen roman (storm of iron) in dem bei einer großkompanie der IW berserker auftauchen. das wird nun gern als referenz herangezogen um die khornies zu rechtfertigen. Mit dem aktuellen codex seh ich das allerdings nicht so eng, ohne kulttruppen wirds echt haarig und ein trupp berserker der ehemals ein sturmtrupp war läßt sich noch halbwegs erklären.
Na im Index Astartes waren ja auch 0-1 Bersis erlaubt.


2) entsprechende Stelle gelb anmalen (gerne vorher was helles deckendes drunter), dann die schwarzen Streifen malen (vorsichtig ggf. Luft anhalten, aber nicht zu lange). Dann mit Sepiatusche schattieren, schon sieht man die kleinen Ausrutscher nicht mehr so deutlich🙂
 
Hmm...

Also zu punkt 1:

Ich bin einer der anhänger von der meinung das in einer iw liste keine anderen ikonen/male ausser der des ungeteilten vorkommen sollten.
Zur begründung: iw trauen nur sich selbst bzw ihrem orden(steht so im vorigen codex oder so ähnlich...leicht paranoid)
ausserdem würde eine horde durchdrehender, kettenschwert wedelnder irrer in den eigenen reihen zu viel "terror" und unordnung verursachen als das die wohlfein ausgearbeiteten pläne zur belagerung und erstürmung feindlicher stellungen funktionieren würden und damit den bach runtergehen würden.(meine persönliche meinung)
der index astartes erlaubte zwar 0-1 berserker trupps..aber früher durften sie auch ne ari haben und was lässt gw den belagerungsmeistern....die irren toll von wegen geschichte und fluff....<_<.

zum 2 punkt kann ich nicht viel sagen dafür male ich zuschlecht und kau auf dem selben problem rum.
 
@Crash: Offen also mit Ikonen, von den Regeln ja vom Hintergrund her nein.
Natürlich gibt es Möglichkeiten Khorne Berserker und sogar Seuchenmarines oder Thousand Sons zu integrieren, so das selbst Archon sofort den Daumen nach oben drücken würde, allerdings sind das Expertenprojekte die Ich für mich behalte.

zu 2 kann ich dir aber helfen: von VanSan, sein Thread hier im Paintmaster absolut lesenswert (da gibts auch BIlder., da man als wahrscheinlich Neuling mit der Anleitung alleine wenig anfangen kann)

1. Grundschicht Tausept Ocre
2. Sunburst Yellow (weiß allerdings nicht obs die Farbe noch gibt)
3. Schwarze Streifen aufmalen (Chaos Black)
4. Gelbe Streifen mit Bleached Bone akzentuieren
5. waschen mit verdünnten Gryphonne Sepia
6. Am Rand mit unverdünntem Gryphonne Sepia
7. am äußersten Rand noch Bestial Brown ins nasse Gryphonne malen damit ein Übergang entsteht (statt BB kann man auch Flesh Wash verwenden).
8. Abnutzungen mit Mithril silver auftupfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 1. Nach aktuellen Codex Kannst du sämmtliche Kultruppen ausser Thousand Sons nutzen. Da diese sich nicht nur auf eine Legion beschränken. Es sind allerdings bedeutend weniger. Die reinen ungeteielten Chaos Listen sind aus der 3. und 4 Edi und stimmen inzwischen mit dem aktuellen Codex und den beiden einzigen mir bekannten Romanen in denen Iron Warriors vorkommen nicht mehr überein.
 
Danke für die Ganzen Antworten 🙂

Ich habe gestern mal versucht ein sauberes streifenmuster hinzubekommen bin aber noch nicht so wirklich davon überzeugt... (Hab mal ein Bild angehängt)

@Archon: Danke und ich wär gestern beinahe erstickt 😛
@Hirnbrand: Danke für den Tipp und mit den Expertenprojekten hast du mich jetzt wirklich neugierig gemacht....
@All: DANKE 🙂

Edit: Sorry für die miserable Quali des Bildes... Das mit dem Ablichten der minis muss ich auch mal noch üben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu der liste gemacht. Da ich noch nie gegen CSM gespielt habe fehlt mir die Praxis mit den Einheiten...
Ich hoffe ihr nehmt die Liste auseinander und gebt mir weiterhin so gute Tips.

*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral
- Dämonenwaffe
- Kombi-Melter
- - - > 140 Punkte
(Schließt sich bei den Auserkorenen an)

*************** 2 Elite ***************

5 Auserkorene Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
- 4 x Melter
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte
(Jagen Panzer und Chars)

3 Chaosterminatoren
- 2 x Kettenfaust
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 125 Punkte


*************** 3 Standard ***************

8 Khorne Berserker
- 2 x Plasmapistole
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiewaffe
- Melterbomben
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 283 Punkte

10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiewaffe
- Melterbomben
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 265 Punkte

10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Synchronisierter Bolter
- - - > 210 Punkte
(Die stehen auf dem Missionsziel bei mir hinten oder geben aus der mittleren Distanz feuerunterstützung)

*************** 2 Unterstützung ***************

2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte

Chaos-Vindicator
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte: 1498


Danke euch schonmal

Crash
 
zum HQ:

Ich würde den General nicht zu den Auserkorenen packen, denn diese können dann nicht mehr infiltrieren (du brauchst eventuell erstmal recht lange um zu gegnerischen Panzern zu kommen und wenn du Pech hast, wirst du vorher zerschossen)

Im allgemeinen ist ein DP (mit Flügel und Warpzeit) als Hq wesentlich flexibler (kann Panzer sowie Infanterie angehen)

Elite:

Auserkorene s.o.

bei den Termis würde ich nur eine Kettenfaust und dafür 3 Kombi-Melter nehmen.

Standard:

Würde ich auch so machen, aber bei den Berserkern noch die Plasma-Pistolen raus nehmen (sind nicht so wahnsinnig gut)


Unterstützung:

Vindi ist recht nett, aber leider viel zu schnell zerstört. Daher würde ich den ehr nicht verwenden sondern zu nem weiteren Trupp Kyborgs greifen, denn diese sind die Wunderwaffe des Chaos:wub:

Meine Liste würde dann etwa so aussehen:

*************** 1 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Nurgle, Warpzeit
- - - > 175 Punkte

Flufftechnisch stört das Nurglemal eventuell, man kann es ja aber beispielsweise (count as) als metallene Haut des DP nehmen, was dann den erhöhten widerstand rechtfertigt

*************** 1 Elite ***************
6 Auserkorene Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, 3 x Melterbomben, Melter, 1 x Energiewaffe, 3 x Melter
- - - > 188 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 270 Punkte

10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Plasmawerfer, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 280 Punkte

9 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Dämonenmaschine -> 55 Pkt.
- - - > 284 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte

2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1497
 
Den General nicht zu den AK - siehe Lashuser.

Die AK selbst sind mir etwas ZU Melterlastig. Habe zwar oft genug mit zwei gleichzeitig daneben geschossen, aber drei sollten ausreichen. Ikone brauchst du nur als Leitsystem und da wo die AK hinfahren, brauchst du normal keine Obis oder Termies mit Meltern.

Die Termies bekommen 3 x Komibmelter und 1 x die KFaust. Es geht darum, dass sie bei ihrer Ankunft ein wichtiges Fahrzeug möglichst zerstören, die KF ist danach nur noch ein BackUp; da der böse Feind (vor allem, wenn er gerade seinen LR verloren hat) dann auf die Termies schiessen wird.

Der Rest ist - bis auf Kleinigkeiten (Plasmapistolen?!) i.O. So ein gesyncter Bolter ist natürlich nur als Gimmick zu sehen, habe ich mir aber auch gebastelt.

Kyborgs mögen toll sein, aber wenn seine U damit vollknallt kann man gleich in Richtung 2/9 gehen... also lass dir den Vindi nicht ausreden😉