Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte noch 10 Punkte über, daher kommt der 2. Hammer. Dachte mir, dass du so flexibler bist. entweder lässt du es als einen Trupp bei missionen wie z.B. töte die xenos oder du splittest sie in einen Nahkamp und einen Fernkampf trupp oder du machst zwei gleiche trupps.
Ich hatte noch 10 Punkte über, daher kommt der 2. Hammer. Dachte mir, dass du so flexibler bist. entweder lässt du es als einen Trupp bei missionen wie z.B. töte die xenos oder du splittest sie in einen Nahkamp und einen Fernkampf trupp oder du machst zwei gleiche trupps.
Draigo schockt mit Mordrak in der ersten Runde abweichungsfrei quasi direkt in den Gegner. Beide haben W5 (da der höhere der Wiederstände zählt) und Draigo schützt Mordrak mit Schild und seinem Ewigen Krieger. Geisterritter tauchen ja frühestens am Ende der jeweiligen Phase auf, also bleibt für die ganze 1. Schussphase des Gegner W5 erhalten. Danach werden die Geisterritter vorne platziert und quasi geopfert um wieder W5 zu erlangen und LP der Charaktermodelle zu sparen. Beide können 2-6 Einheiten Punkend machen mit ihrer Fähigkeit oder ggf. auch Scoutend etc pp. je nach Mission.
Dadurch dass du die Ritter und den/die Abfangtrupps nach vorne hüpfen lässt und Modrak mit Draigo da auch hinschockt, hast du quasi in der ersten Runde 2/3-tel deiner Armee beim Gegner stehen. Der Paladintrupp schockt dann zu nem Missionsziel und der Paladin im Flieger guckt sich das gemütlich von oben an bis die Luft rein ist!
ISt halt ein Hop oder Top konzept. entweder hasse schnell gewonnen oder schnell verloren, auf jedenfall wird dein Gegner blöd gucken wenn da auf einmal eine GK-Eingreiftrupper vor der Tür steht
Das tuts auch ! Der Kerl den du meinst nennt sich vermutlich Kaldor Draigo? Damit werden auch Paladins zum Standard, wasgleichzeitig das von Dennissimo angesprochene Problem mit meinem AOP löst.
Nemesis Dreadknight (260 points)
- Heavy Incinerator, Nemesis Greatsword, Personal Teleporter
Nemesis Dreadknight (260 points)
- Heavy Incinerator, Nemesis Greatsword, Personal Teleporter
Eigentlich würde ich gerne mit nem Land Raider spielen, kann ihn aber nicht wirklich rechtfertigen. Ähnliches gilt für den Stormraven, wahrscheinlich wäre es sinnvoller einfach nen 3. NR mitzunehmen.
Schlachtplan:
Erste Runde stehen nur die Ritter und Abfangtrupps gut versteckt (hoffentlich) auf dem Feld und lassen den Beschuss über sich ergehen. In der 2ten Runde kommen dann die Reserven ( etwas zum modifizieren des Wurfs wäre noch gut), die Ritter und Interceptor teleportieren sich nach vorne und somit steht meine Gesamte Armee direkt vor seine Nase und entfesselt einen Hagel aus Stormbolter-feuer .
Abgedeckte Rollen:
Anti-AV 14 - Definitv
Anti-MC - Auch ein klares Ja
Anti-Flieger - bissl dünn
Anti-Hordes - Ja, könnte aber mehr sein
Missionsziele halten - defintiv genug Standards, aber ingesamt nicht viele Einheiten
Chancen auf Turnieren? Hab ich was wichtiges übersehen ? Was würdet ihr anderes machen?
Wie hält sich so eine Armee gegen Massen-Armeen wie Orks oder Tyraniden? Wenn man einmal im furchtlosen Nahkampf feststeckt, sieht es doch bitter aus, denke ich.
Wie hält sich so eine Armee gegen Massen-Armeen wie Orks oder Tyraniden? Wenn man einmal im furchtlosen Nahkampf feststeckt, sieht es doch bitter aus, denke ich.
Gegen Tyras würde ich mit der Armee die Synaps Kreaturen gezielt angreifen, dank Force Weapons dürften die rechte schnell drauf gegen. Generell sind die ganzen Sutrmbolter sehr effektiv gegen Tyraas und Ork Horden, da sie die Rüstung einfach so durchschlagen, dazu kommt dann noch der Flieger mit ordentlich Dakka und die Flammenwerfer der NR. Man darf nur nicht im NK stecken bleiben, dann werden das ganz schnell zu viele für son 5 Mann trupp. Da bleibt dann nur Gate of Infinity(wenn man hat) oder sterben.