Raumflotte Gothic Gk-Flotte beginnen?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
es gibt zumindest eine Battlebarge wenn ich mich korreket erinner... wird genutzt um Dämonenschiffe zu jagen.

Wenn ich mich nicht irre, ist das die Bright Sword (Helles Schwert, o.s.ä.)

Wenn ich den ersten Teil meiner GK Flotte (1 BB, 2 SC) über die Feiertage fertig bekommen, poste ich das mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht im 5ten (aktuellen) GK Codex

Seite 14 841.M41 The Raxos Civil War (englischer Codex)
Das ist Matt Ward-Fuff, der zählt nicht.

Von dem kommt auch der Bullshit, dass Grey Knights jeden umbringen, der sie jemals gesehen hat. Und dessen Freunde. Und die Freunde seiner Freunde. Und deren Heimatplaneten. In dem sie sie zum platzen bringen. Mit ihren Chuck-Norris-Psilanzen.
 
Da kann ich mich wiederrum wohl Galatea anschließen. Book of Nemesis ist sehr gut gemacht, aber auch eher Fanwork. Aber gut, gerade bei BFG und Epic akzeptiere ich auch Fanwork gerne, soweit er stimmig ist.

Aber die Frage stellt sich wohl, wenn eine BB 3 Kompanien Marines transportieren kann, und beim 1. Krieg um Armageddon genau eine (!), wenn auch Termi-Kompanie eingesetzt war, die eigentlich auf einen Strike Cruiser passt, was muss dann passieren, damit die BB ausrückt? Nichtmal im Sturm des Chaos-Buch werden welche erwähnt. Aber gerade dort könnte ich mir eine vorstellen. Welche krasse Chaos-Inkursion muss denn kommen, damit eine GK-Battlegroup mit einer BB, ein paar Strike Cruisern und entsprechend Eskorten ausrückt?

Natürlich könnte das mit den 100 Termis so ähnlich sein, wie mit den 300 Spartanern. Sprich, da könnten noch andere GK zugegen gewesen sein, nur werden die halt nicht erwähnt. Ich meine, so unwichtig ist jetzt Armageddon nicht.
 
zumal die 100 auch nur im driekten Kampf mit Angron und seiner Blutdämoenen Leibgarde erwähnt werden.

Abgesehen davon: die GK werden nicht kompanieweise auf ihren Schiffen hocken... das ist viel zu gefährlich sollte das Schiff im Warp stecken bleiben oder am Ende gar noch im Orbitalgefecht draufgehen... und dass die GK nicht an die "Ordensgrösse" aus C:A gebunden sind ist auch schon ein alter Hut.
Ich kann mir halt auch sehr gut vorstellen dass BB gebraucht werden um den Cruisern Deckung zu geben wenn die die Knights abliefern. Oder eben um Dämonenschiffe und Chaosflotillen im direkten Gefecht angehen zu können... da sieht man nur mit Cruisern sonst echt alt aus...

@ Galatea: jup, nobody likes Mr. Ward. Und grade Draigo istn echtes Verbrechen *grusel* Aber leider isst das hier Irrelevant. Es ist jetzt "offiziell" und daher als Argument gültig.
 
zumal die 100 auch nur im driekten Kampf mit Angron und seiner Blutdämoenen Leibgarde erwähnt werden.

Naja, wo Grinmar auf Armageddon ankommt, wird doch erwähnt, dass er eine Kompanie GK-Termis mitbringt. Nicht mehr.

Abgesehen davon: die GK werden nicht kompanieweise auf ihren Schiffen hocken... das ist viel zu gefährlich sollte das Schiff im Warp stecken bleiben oder am Ende gar noch im Orbitalgefecht draufgehen... und dass die GK nicht an die "Ordensgrösse" aus C:A gebunden sind ist auch schon ein alter Hut.
Ich kann mir halt auch sehr gut vorstellen dass BB gebraucht werden um den Cruisern Deckung zu geben wenn die die Knights abliefern. Oder eben um Dämonenschiffe und Chaosflotillen im direkten Gefecht angehen zu können... da sieht man nur mit Cruisern sonst echt alt aus...

Naja, denke schon, dass sie die Kapazitäten ausnutzen. Wäre ansonsten echt komisch.
 
Ich denke auch, das ein BB bei den GKs durchaus Sinn macht. Das dieser in einer Schlacht ein primärs Ziel ist - auch klar.
Aber dafür gibts ja auch Cruiser und Eskorten, um den BB zu schützen.

Ein BB soll alleine duch seine pure Präsenz schon abschrecken und einschüchtern. Ein GK brauch sich wohl auch nicht verstecken und/oder anschleichen.

Und es kommt mMn auch nicht drauf an, wie viele GK und Termis an Bord eine Schiffes sind - zumindest nicht für den Raumkampf.

Logisch ist schon dabei, dass schon ein äusserst bedeutsames Ereigniss stattfinden muß, damit ein BB mitsamt seiner Flotte loszieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht. Es ist schon wichtig, dass man den Fluff berücksichtigt.

Aber man sollte sich nicht zu sehr davon einengen lassen. Immerhin spielt sich das WH40k Universum hauptsächlich in unseren Köpfen ab. 🙄

Abgesehen davon wirft GW den Fluff eh regelmäßig über den Haufen (siehe den jüngsten Necron Codex). Daher betrachte ich den Fluff eher als Richtlinie und nicht als Gesetz welches man zu 100 % befolgen muss😉
 
Ein BB soll alleine duch seine pure Präsenz schon abschrecken und einschüchtern. Ein GK brauch sich wohl auch nicht verstecken und/oder anschleichen.

Und es kommt mMn auch nicht drauf an, wie viele GK und Termis an Bord eine Schiffes sind - zumindest nicht für den Raumkampf.
Diese beiden Argumente wiedersprechen sich praktisch zu 100%, denn sie sagen ja effektiv schon aus, dass Grey Knights im Raumkampf wertlos sind.
Grey Knights sollen sich nicht von gegnerischen Schiffen großartig in Kämpfe verwickeln lassen, dafür ist die Imperiale Navy da.

Die Schiffe der Space Marines (und das schließt GK mit ein) sind nicht als Kriegsschiffe für den offenen Raumkampf konzipiert, sondern als Frachter für Sturmangriffe, die ihren wertvollen Inhalt schnell und sicher ans Ziel bringen und ihm danach direkte Unterstützung durch Orbitalbombardements geben können.

Diese Gewaltenteilung ist sogar explizit im Codex Astartes festgeschrieben und ebenso essentiell wie die Aufsplittung der Legionen in die Orden.
 
Da hast du Recht. Es ist schon wichtig, dass man den Fluff berücksichtigt.

Aber man sollte sich nicht zu sehr davon einengen lassen. Immerhin spielt sich das WH40k Universum hauptsächlich in unseren Köpfen ab. 🙄

Abgesehen davon wirft GW den Fluff eh regelmäßig über den Haufen (siehe den jüngsten Necron Codex). Daher betrachte ich den Fluff eher als Richtlinie und nicht als Gesetz welches man zu 100 % befolgen muss
greets%20%286%29.gif

So gesehen natürlich auch. Bin doch zu sehr Battletech gewohnt, wo wirklich beschrieben wird, welche Einheit wo zu welcher Zeit ist und was sie gemacht hat. Viel reichhaltiger, geradlinieger und "realistischer" als 40k. Ok, lassen wir das.

@Galatea: Müssen sich GK eigentlich an den Codex halten? Zumindest in den für sie relevanten Sachen?
 
@Galatea: Müssen sich GK eigentlich an den Codex halten? Zumindest in den für sie relevanten Sachen?
Ich wage sehr sehr ernsthaft zu bezweifeln, dass sie in diesem Punkt (Flottenzusammenstellung und -Ausrichtung) großartig von den normalen Marines abweichen.
Zum einen weil es einfach ein absolut grundlegender Bestandteil der imperialen Gewaltenteilung ist auf der das Imperium fußt (man möchte keinen zweiten Bruderkrieg erleben, bei dem Marine-Orden mit Schlachtflotten durch die Galaxis marodieren), zum anderen weil etwas anderes für Grey Knights auch einfach absolut keinen Sinn ergibt.


Der Raumkampf gehört einfach absolut nicht zum Aufgabengebiet der Grey Knights, das kann die Imperiale Flotte genauso gut (und die schießt den GK im Notfall auch den Weg frei).
Grey Knights sind im direkten "Bodeneinsatz" (das schließt auch das entern von Raumschiffen ein) unfassbar wertvoll - im Weltraum dagegen hängen sie einfach nur sinnlos rum, denn die IA hat soviele Schiffe, da braucht sie die GK als Untertützung bestimmt nicht, zumal die eben auch anderes einfach viel besser können, was wiederum Aufgaben sind an denen ganze Armeen des Imperium scheitern.

Die Navy SEALs besitzen auch keine Flugzeugträger und Atom-Uboote, einfach weil es keinen Sinn ergibt (obwohl sie durchaus über ein paar hochspezialisierte kleine Schiffe verfügen - eben sowas wie GK Strike Cruiser).