Gladiatorenkämpfe im 41.Jahrtausend
Inhalt:
-Prolog
-Turnierarten
-Deathmatch
-Teamdeathmatch
-Monsterdeathmatch
-Close Combat Match
-Capture the Flag
-Last Man Standing
-Allgemeine Sonderregeln
-Wiedergeburt
-Neuralchip
-Nullfeld
-Jeder für sich
-Charaktere
-Einen Charakter erstellen
-Ein Team erstellen
Prolog:
Tief im Auge des Schreckens auf einer Dämonenwelt des Khorne findet sich ein Stadion das so verdorben ist wie die die darin kämpfen.Glücksritter,Gefangene,Kultisten und viele andere kämpfen in dieser Arena um Ruhm und Reichtum und vielleicht eine Dämonenwaffe.Es ist ein Wettbewerb unvorstellbarer Grausamkeit in der die "Athleten" nicht sterben bis das Match vorbei ist.Ihre Seele wird immer wieder durch den Warp zurück in ihren Körper geschickt um weiter zu kämpfen.Wenn du dich traust an diesem Turnier des Blutes teilzunehmen tritt ein in die Blutige Arena und versuche zu überleben.Doch denk daran: Die Galaxis ist groß und was immer auch passiert,du wirst nicht vermisst werden.
Turnierarten:
-Deathmatch:
Deathmatch ist ein Kampf zwischen bis zu acht (8) Kontrahenten,in dem jeder gegen jeden kämpft.
Alle Spieler einigen sich zuerst auf ein Punktelimit das erreicht werden muss.Empfohlen wird:
Spieler: 2 3 4 5 6 7 8
Punkte: 10 15 20 25 30 35 40
Das Spiel dauert bis zu 15 Runden.Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt das Spiel.
Pro getötetem Gegner gibt es einen Punkt.
Sonderregeln:
-Multipler Beschuss: Jede Waffe die mehr als einen (1) Schuss hat darf sofern noch mindestens ein (1)
Schuss übrig ist auf einen weiteren Gegner gerichtet werden.
Bsp.:Ein Chaos Space Marine schiesst mit seinem Bolter in Schnellfeuer auf einen Ork
und würfelt eine vier (4) und eine zwei (2).Der Ork schafft seinen Rüstungswurf nicht
"stirbt".Der Chaos Marine kann nun einen weiteren Schuss auf einen anderen Gegner
abgeben da der Ork bei dem ersten Schuss gestorben ist.Hätte der Ork seinen RW
geschafft dürfte der Chaos Marine keinen weiteren Schuss abgeben.
-Starke Waffen für starke Kämpfer: Starke Waffen werden nur an starke Kämpfer ausgegeben.
Waffen dürfen bei einem Match zwischen
Anfängern nur eine maximale Stärke von 5
Kriegern nur eine maximale Stärke von 6
Champions nur eine maximale Stärke von 7
Helden nur eine maximale Stärke von 8 besitzen.
Das schließt Waffen wie Energiefäuste die die Stärke des Trägers
über das Limit bringen oder die Grundstärke der Kämpfer mit ein.
-Kriegerehre: Deathmatches dürfen nur zwischen Modellen des Typs Infanterie und Sprungtruppen ausgetragen werden.
Deathmatches dürfen nur zwischen gleichstufigen Charakteren ausgetragen werden,es sei
denn dein Gegner ist damit einverstanden das ihr unterschiedlichestufige Charaktere nehmt.
In dem Fall gilt als Waffenstärkebeschränkung das Level des höchsten Charakters.Als Ausgleich
gibt das töten eines hochstufigen Charakters zwei (2) statt einem (1) Punkt.
Bsp.: Ein Krieger kämpft gegen einen Held.Der Held darf eine maximale Stärke von acht (8)
besitzen,der Krieger jedoch nach wie vor nur eine stärke von sechs (6).
-Teamdeathmatch:
Teamdeathmatch ist ein Kampf zwischen bis zu vier (4) Teams in dem jedes Team gegen jedes Team kämpft.
Alle Spieler einigen sich zuerst auf ein Punktelimit das erreicht werden muss.Empfohlen wird:
Spieler: 2 3 4
Punkte:16 24 32
Jedes Match dauert bis zu 15 Runden.Das Team das am Ende des Kampfes die meisten Punkte hat gewinnt.
Sonderregeln:
-Multipler Beschuss: Jede Waffe die mehr als einen (1) Schuss hat darf sofern noch mindestens ein (1)
Schuss übrig ist auf einen weiteren Gegner gerichtet werden.
Bsp.:Ein Chaos Space Marine schiesst mit seinem Bolter in Schnellfeuer auf einen Ork
und würfelt eine vier (4) und eine zwei (2).Der Ork schafft seinen Rüstungswurf nicht
"stirbt".Der Chaos Marine kann nun einen weiteren Schuss auf einen anderen Gegner
abgeben da der Ork bei dem ersten Schuss gestorben ist.Hätte der Ork seinen RW
geschafft dürfte der Chaos Marine keinen weiteren Schuss abgeben.
- Das Team ist meine Waffe!: Waffen dürfen bei einem Match nur eine maximale Stärke von 8 besitzen.
Das schließt Waffen wie Energiefäuste die die Stärke des Trägers
über das Limit bringen oder die Grundstärke der Kämpfer mit ein.
-Kriegerehre: Teamdeathmatches dürfen nur zwischen Modellen des Typs Infanterie und Sprungtruppen ausgetragen werden
-Monsterdeathmatch:
Monsterdeathmatches werden zwischen bis zu acht (8) Spielern ausgetragen.Jeder Spieler muss entweder eine
monströse Kreatur oder Läufer spielen.Alle Spieler einigen sich auf eine Anzahl an Punkten die erreicht werden
müssen.Empfohlen wird:
Spieler:2 3 4 5 6 7 8
Punkte:4 6 8 10 12 14 16
Jedes Match dauert bis zu 10 Runden.Der Spieler der am Ende die meisten punkte hat gewinnt das Match.
Sonderregeln:
-Multipler Beschuss: Jede Waffe die mehr als einen (1) Schuss hat darf sofern noch mindestens ein (1)
Schuss übrig ist auf einen weiteren Gegner gerichtet werden.
Bsp.: Ein Sentinel der Imperialen Armee schiesst mit einer Maschinenkanone auf
einen Chaos Cybot.Der Sentinel hat zwei (2) Schuss.Er würfelt für die Stärke
eine sechs (6) und eine drei (3).Der Würfel für Fahrzeugschaden ergibt das
Ergebnis "Explodiert!".Der Sentinel darf nun einen weiteren Schuss auf einen
anderen Gegner abgeben.Wäre der Cybot nicht explodiert sondern nur
durchgeschüttelt worden dürfte der Sentinel nicht weiter Feuern.
-Kampf der Titanen: An einem Monsterdeathmatch dürfen nur Läufer und Monströse Kreaturen teilnehmen.
-Close Combat Match:
Ein Close Combat Match ist wie der Name schon sagt blutiger Nahkampf!Ein Close Combat Match ist ein Kampf zwischen bis zu acht (8) Kontrahenten,in dem jeder gegen jeden kämpft.
Alle Spieler einigen sich zuerst auf ein Punktelimit das erreicht werden muss.Empfohlen wird:
Spieler: 2 3 4 5 6 7 8
Punkte: 6 9 12 15 18 21 24
Das Spiel dauert bis zu 15 Runden.Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt das Spiel.
Pro getötetem Gegner gibt es einen Punkt.
Sonderregeln:
-Nur Nahkampf!: In diesem Match sind alle Arten von Fernkampfwaffen/technicken/sonstiges verboten!
-Starke Waffen für starke Kämpfer: Starke Waffen werden nur an starke Kämpfer ausgegeben.
Waffen dürfen bei einem Match zwischen
Anfängern nur eine maximale Stärke von 5
Kriegern nur eine maximale Stärke von 6
Champions nur eine maximale Stärke von 7
Helden nur eine maximale Stärke von 8 besitzen.
Das schließt Waffen wie Energiefäuste die die Stärke des Trägers
über das Limit bringen oder die Grundstärke der Kämpfer mit ein.
-Kriegerehre: Close Combat Matches dürfen nur zwischen Modellen des Typs Infanterie ausgetragen werden.
Close Combat Matches dürfen nur zwischen gleichstufigen Charakteren ausgetragen werden,es sei denn dein Gegner ist damit einverstanden das ihr unterschiedlichestufige Charaktere nehmt.
In dem Fall gilt als Waffenstärkebeschränkung das Level des höchsten Charakters.Als Ausgleich
gibt das töten eines hochstufigen Charakters zwei (2) statt einem (1) Punkt.
Bsp.: Ein Krieger kämpft gegen einen Held.Der Held darf eine maximale Stärke von acht (8)
besitzen,der Krieger jedoch nach wie vor nur eine stärke von sechs (6).
-Capture the Flag:
In Capture the Flag treten zwei (2) Teams gegeneinander an deren Ziel es ist die gegnerische Flagge zu stehlen und
in die eigene Basis zu bringen.
Capture the Flag wird von max. zwei (2) Teams gespielt.An zwei gegenüberliegenden Enden des Tischs befindet sich die Basis der jeweiligen Teams.Jede Basis sollte zumindest ein paar Verteidigungsmöglichkeiten wie Sandsäcke und ähnliches beinhalten.In der Mitte jeder Basis befindet sich die Flagge des jeweiligen Teams.
Beide Spieler einigen sich auf eine Anzahl von Punkten.Normalerweise sind es drei (3) Punkte.Ein Spiel dauert ungefähr 10 Runden.Am Ende des Spiels gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
Ein Team bekommt jedesmal einen (1) Punkt wenn es erfolgreich die gegnerische Flagge entführt und in die eigene
Basis bringt.
Die Flagge steht auf einem Infanteriebase und wird in allen Belangen des Spiels ignoriert.
Sonderregeln:
-Ich hab sie!!: Der Kämpfer der die Flagge hat darf sich in der Bewegungsphase zwei (2) Zoll weiter bewegen.
Dies hat keine Auswirkung auf weitere Bewegungen wie "Rennen" oder "Sprinten"
- Das Team ist meine Waffe!: Waffen dürfen bei einem Match nur eine maximale Stärke von 8 besitzen.
Das schließt Waffen wie Energiefäuste die die Stärke des Trägers
über das Limit bringen oder die Grundstärke der Kämpfer mit ein.
-Schnappt ihn euch!: Wenn der Anführer eines Teams einen Kämpfer mit der eigenen Flagge sehen kann darf er seinem Team befehlen sich auf diesen Kämpfer zu konzentrieren.Diese Fähigkeit darf
einmal pro Match eingesetzt werden.Sobald sie eingesetzt wird darf jedes Modell des Teams sich in der Nahkampfphase auf den gegnerischen Flaggenträger zubewegen und ihn sofern in Reichweite trotzdem angreifen.
-Last Man Standing:
In Last Man Standing treten bis zu acht (8) Spieler gegeneinander an.Die Spieler einigen sich auf eine Anzahl an Leben die jeder hat.Pro Tod wird ein Leben abgezogen.Sobald ein Spieler keine Leben mehr hat scheidet er aus. Sieger ist der Spieler der als letztes übrig ist oder nach Ablauf der Zeit die meisten Leben übrig hat.
Empfohlen ist:
Spieler:2 3 4 5 6 7 8
Leben: 6 9 12 15 18 21 24
Sonderregeln:
-Multipler Beschuss: Jede Waffe die mehr als einen (1) Schuss hat darf sofern noch mindestens ein (1)
Schuss übrig ist auf einen weiteren Gegner gerichtet werden.
Bsp.:Ein Chaos Space Marine schiesst mit seinem Bolter in Schnellfeuer auf einen Ork
und würfelt eine vier (4) und eine zwei (2).Der Ork schafft seinen Rüstungswurf nicht
"stirbt".Der Chaos Marine kann nun einen weiteren Schuss auf einen anderen Gegner
abgeben da der Ork bei dem ersten Schuss gestorben ist.Hätte der Ork seinen RW
geschafft dürfte der Chaos Marine keinen weiteren Schuss abgeben.
-Starke Waffen für starke Kämpfer: Starke Waffen werden nur an starke Kämpfer ausgegeben.
Waffen dürfen bei einem Match zwischen
Anfängern nur eine maximale Stärke von 5
Kriegern nur eine maximale Stärke von 6
Champions nur eine maximale Stärke von 7
Helden nur eine maximale Stärke von 8 besitzen.
Das schließt Waffen wie Energiefäuste die die Stärke des Trägers
über das Limit bringen oder die Grundstärke der Kämpfer mit ein.
-Kriegerehre: Last Man Standing Matches dürfen nur zwischen Modellen des Typs Infanterie und Sprungtruppen ausgetragen werden.
Last Man Standing Matchesdürfen nur zwischen gleichstufigen Charakteren ausgetragen werden,es sei denn dein Gegner ist damit einverstanden das ihr unterschiedlichestufige Charaktere nehmt.
In dem Fall gilt als Waffenstärkebeschränkung das Level des höchsten Charakters.Als Ausgleich
gibt das töten eines hochstufigen Charakters zwei (2) statt einem (1) Punkt.
Bsp.: Ein Krieger kämpft gegen einen Held.Der Held darf eine maximale Stärke von acht (8)
besitzen,der Krieger jedoch nach wie vor nur eine stärke von sechs (6).
Allgemeine Sonderregeln:
-Wiedergeburt: Dieses Turnier ist eine der seltenen Gelegenheiten in der Khorne und Slaneesh zusammenarbeiten.Die Seele jedes Kämpfers der im Turnier "stirbt" wird zurück in
seinen Körper gezogen und der Körper anschließend an eine beliebige Stelle in der
Arena teleportiert.Diese Erfahrung kann viele in den Wahnsinn treiben weswegen jeder
Charakter der wiederbelebt wurde einen Test auf den Moralwert ablegen muss.Besteht er
ihn darf er normal agieren.Misslingt der Test bricht der Kämpfer zusammen und ist eine Runde
lang niedergehalten.
Um den Vorgang der "Wiedergeburt" darzustellen bestimmt jeder Spieler auf dem Tisch drei (3) "Teleportzonen".Die Zonen werden durchnummeriert also Zone 1,Zone 2 und Zone 3.Sobald ein Charakter stirbt wird ein W3 geworfen.Bei einer eins (1) oder vier (4) wird der Charakter in Zone 1 aufgestellt,bei einer zwei (2) oder fünf (5) in Zone 2 und bei einer drei (3) oder sechs (6) in Zone 3.Alle Zonen müssen mindestens sechs (6) Zoll voneinander entfernt sein.
-Neuralchip: Imperiale oder Eldar Kämpfer (Space Marines,Inquisition,Imperiale Armee,Eldar) sind nicht freiwillig bei diesem Turnier dabei.Sie sind gefangene die einen Neuralchip implantiert bekommen haben um Gehorsam zu gewährleisten.Wenn der Chip aktiviert wird sendet er unbeschreibliche Schmerzen durch die Nervenbahnen seines Opfers,welches sofort zusammenbricht und nichts anderes mehr tun kann als um Gnade zu betteln.Jedesmal wenn ein imperialer oder Eldar Charakter seinen Wiedergeburtstest vermasselt erleidet er eine "Gefahren des Warp"-Attacke statt niedergehalten zu werden.
- Nullfeld: Die Gesamte Arena ist in ein gewaltiges Nullfeld gehüllt.Es können keine Psikräfte benutzt werden,auch nicht von Chaoszauberern,da das Nullfeld jegliche Psionische Energie unterbindet.
-Jeder für sich: Jeder Kämpfer,auch wenn er teil eines Teams ist darf sich unabhängig bewegen und muss
auch keine "Last Man Standing" Tests durchführen.
Charakterer:
-Einen Charakter erstellen: Um an dem Turnier teilzunehmen muss man erst mal einen Charakter erstellen.
Hier nun also eine kleine Anleitung zum erstellen seines persönlichen Gladiators.
Schritt 1-Stufe bestimmen: Es gibt vier verschiedene Stufen.Anfänger,Krieger,Champion und Held.
Anfänger: Anfänger sind Charaktere die das erste mal an dem Turnier teilnehmen oder noch nicht lange dabei sind.Ein Anfängercharakter darf keinerlei Dämonen/Energie/meisterhafte-Waffen erhalten.Keine seiner Waffen darf eine höhere Stärke als 5 besitzen.Sein KG/BF/S darf nicht höher als 5,sein Widerstand nicht höher als 4 sein.Er darf nicht mehr als 1 LP und 2 Attacken besitzen.Auch keinen Rettungswurf oder einen Rüstungswurf der besser ist als 4+.
Krieger: Krieger sind schon länger beim Turnier dabei und haben deshalb auch Zugriff auf bessere Waffen.Ein Kriegercharakter darf keinerlei Dämonen/meisterhafte waffen erhalten.Keine seiner Waffen darf einen Stärkewert über 6 besitzen.Sein KG/BF/S darf nicht höher sein als 6,sein Widerstand nicht höher als 5 sein.Er darf nicht mehr als 2 LP und 3 Attacken besitzen.Auch keinen Rettungswurf oder einen Rüstungswurf besser als 3+.
Champion: Ein Champion ist genau das.Ein vernarbter Veteran unzähliger Arenakämpfe.Er hat Zugriff
auf die besten Waffen und Rüstungen.Ein Champion darf keinerlei Dämonenwaffen besitzen,dafür darf er eine (1) meisterhafte Waffe besitzen.Keine Seiner Waffen darf einen
Stärkewert über 7 besitzen.Sein KG/BF/S darf nicht höher als 7 und sein Widerstand nicht höher als 6 sein.Er darf nicht mehr als 3 LP und 4 Attacken besitzen.Er darf keinen Rettungs-
wurf besitzen der besser ist als 5+,oder einen Rüstungswurf besser als 3+.
Held: Ein Held ist schon fast eine Legende in der Arena.Sein können ist fast unnerreicht und er hat Zugriff auf alle Arten von Waffen und Rüstungen.Helden können besondere Charaktermodelle
sein.Sie dürfen zwei (2) meisterhafte Waffen besitzen.Keine seiner Waffen darf einen Stärkewert über 8 besitzen.Sein KG/BF/S darf nicht höher sein als 8.(Mit Ausnahme besonderer Charaktermodelle).Sein Widerstand nicht höher als 7.Er darf nicht mehr als 4 LP und 5 Attacken besitzen.Er darf keinen Rettungswurf besitzen der besser ist als 4+ oder einen
Rüstungswurf besser als 2+.(Wieder mit Ausnahme Besonderer Charaktermodelle)
Schritt 2-Profil &Ausrüstung festlegen: Je nach Stufe bekommt man eine Anzahl an Profilpunkten die man beliebig verteilen kann,wobei allerdings die Regeln der Stufe eingehalten werden müssen.Ebenfalls erhält man Ausrüstungspunkte die im jeweiligen Codex für Waffen und Ausrüstung ausgeben werden können,wobei die Regeln der Stufe beachtet werden müssen.Die Charaktere haben alle Zugriff auf die Rüstkammer ihres eigenen Volkes.Das heisst Space Marines dürfen nur Waffen aus dem Space Marine Codex benutzen.Selbst wenn sie mit einem Ork im Team sind.
Anfänger:36 Profilpunkte 50 Ausrüstungspunkte
Krieger: 44 Profilpunkte 70 Ausrüstungspunkte
Champion: 51 Profilpunkte 90 Ausrüstungspunkte
Held: 58 Profilpunkte 100 Ausrüstungspunkte (oder die Punktkosten des Besonderen Charaktermodells)
Schritt 3- Namen geben: Der einfachste teil.Gebt eurem Arenakämpfer einen Namen,und schon ist er bereit für die Schlacht!
Ein Team erstellen: Für Teammatches wird natürlich ein Team benötigt!Um ein Team zusammenzustellen darfst du
bis zu acht (8) Charaktere verwenden.Allerdings musst du einen Charakter als Anführer deklarieren,dessen Stufe ist egal.Ein Team darf aus allen möglichen Völkern bestehen.
Das heisst Chaos Space Marines in einem Team mit Orks und Dark Eldar usw..Jedes Mitglied des Teams unterliegt der Allgemeinen Sonderregel Jeder für sich.