AoS Glimmheim - Im Schatten von Herzweih

Wardemon

Blisterschnorrer
21. Juli 2016
419
561
6.226
Recklinghausen
herzweih.jpg


Glimmheim – Im Schatten von Herzweih

Die Bergbaugemeinde Glimmheim liegt etwas abseits der großen Stadt Herzweih, welche auf einer monolithischen Basaltsäule errichtet wurde. Die Stadt und gleichzeitig Festung bewacht eine große Edelsteinmine in der kolossalen Grube namens Schimmernder Abgrund im Süden von Golvaria, welches wiederum im Norden des Kontinents der Großen Dörre liegt, ein Kontinent im Reich Aqshy.

Soviel zur geographischen Einordnung. In Herzweih, bzw. unterhalb davon gibt es etliche Bergbausiedlungen, welche hauptsächlich in die Höhlen in die Nähe der großen Edelsteinadern gebaut wurden. Diese sind zum großen Teil von Duardin bevölkert. Es gibt aber auch ein paar Gemeinden etwas außerhalb von Herzweih, welche gegründet wurden, um die weit verzweigten Mineraladern zu verfolgen und auch dort abzubauen, wenn diese reichhaltig und wertvoll genug sind, dass sich ein Außenposten dafür lohnt. Denn die Gegenden rund um Herzweih sind alles andere als sicher und nicht sehr einladend, um auf idyllische Wanderschaft zu gehen.

Der Schimmernde Abgrund war einst vom Chaos korrumpiert, welche so tiefgreifend war, dass diese heute immer noch in den Bewohnern existiert, so dass die Stormcast Eternals oft auf Missionen gesehen werden, um diese Korruption aufzuspüren und auszutilgen.

Glimmheim jedoch wurde dennoch gegründet, da sich abseits von Herzweih eine sehr wertvolle Edelsteinader befindet, aus welcher neben anderen hochwertigen Mineralien und Erzen, auch das hoch begehrte Reichstein zu Tage getragen werden konnte. Der Name führt auf den alternativen Namen für Reichstein, nämlich Glimmstein, zurück.

Die erfahrenen Bergleute der Duardin, unterstützt von menschlichen Zauberern speziell für den Abbau von Glimmstein, müssen natürlich entsprechend beschützt werden, wenn sie ihrer täglichen Arbeit nachgehen wollen. So kam es, dass sich die Bergbaugemeinde Glimmheim aus etlichen Duardin und Einheiten der Stadtwache von Herzweih zusammensetzt, um potentielle Gefahren effektiv abwehren zu können.

Diese kleine Armee der Stadt Glimmheim soll hier im Folgenden vorgestellt werden.




Herzlich willkommen zu meinem ersten Armeeaufbau, der allerdings schon leicht fortgeschritten ist, so dass es nicht von ganz Anfang an losgehen kann. Aber so kann ich immerhin schon die ersten Einheiten präsentieren und es gibt bereits ein paar Bilder zu gucken. ?

Die Idee hinter dieser Cities of Sigmar-Armee liegt schon eine Weile zurück. Ehrlich gesagt beginnt diese bei Warhammer Fantasy, als ein Kumpel und ich uns die Schädelpass-Box teilten, und ich die Grünhäute, übernahm, ich aber immer trotzdem auch begeistert von den kleinen Knubbelchen war.

Warhammer Zwerge, zumindest die klassischen, gehören für mich zu dem Inbegriff der Schönheit, was das Design von Fantasy-Zwergen anbelangt. Genau so müssen die kleinen Kerlchen aussehen.

Von daher wollte ich immer mal eine Zwergen-Armee haben. Die neuen CoS-Modelle gefallen mir aber auch außerordentlich gut, von daher lag die Idee einer kombinierten Armee nahe. Dies wird nun umgesetzt.

Eventuell wird hier auch später noch die Gemeinde Glimmheim selbst mit Gebäuden vorgestellt, wenn ich entsprechendes Gelände habe. Das wird aber eher weniger selbst gebaut, als mehr gekauft, da ich da nicht die Zeit (und vermutlich auch nicht den Skill) für habe. Die Gebäude sollen dann auch im eher klassischen Fantasy-Stil gehalten werden. Ich weine ein bisschen den Ziterdes-Modellen nach, welche dafür großartig gepasst hätten, aber der Shop Toru-Tech will die Ziterdes-Modelle ja weiterhin betreiben und die Range weiter ausbauen. Da hab ich immer ein Auge drauf, ob und was es da neues gibt.

Nun aber genug Gefasel, da wird einem ja der Mund ganz trocken. Schnappt euch einen Humpen Bier und viel Spaß in Glimmheim!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheiten der Duardin

Torndal Hammerfaust – Vorsteher der Gemeinde Glimmheim und Befehlshaber (Warden King) der Duardin-Truppen. Hammerfaust war lange Zeit seines Lebens Bergwerker und spezialisiert auf das Abbauen von Edelsteinen. Irgendwann ging er zum Militär und stieg rasch im Rang auf, so dass er perfekt für die Führung der Bergbaugemeinde und der dort stationierten Zwergeneinheiten ist. In seiner Rüstung und der Verzierung befinden sich kleine Edelsteine, die er im Laufe seiner Bergarbeiter-Karriere selbst abgebaut hat.

Gort Glimmbart – Gort ist ein Cogsmith, welcher für die mechanischen Verteidigungsanlagen von Glimmheim verantwortlich ist. Er hat sich in den kleinen Ofen seiner Rüstung winzige Fragmente von Glimmstein einsetzen lassen, um seine Waffen magisch zu verstärken. Ein interessanter Nebeneffekt der Magie ist, dass sein Bart im Kampf feuerrot glüht, was ihm seinen Beinamen einbrachte.
20240210_224930.jpg


Eisenbrecher
Die Elite der Glimmheim-Zwerge. Immer an vorderster Front stehend und kämpfend, keinen Zentimeter zurückweichend. Aber nach jeder Schlacht trotzdem die Ersten an der Theke der örtlichen Taverne. ?
20240210_112141.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonstige Einheiten der Glimmheim-Armee

Freigilden-Stahlhelme
Mit den Wappen der Stadt Herzweih auf den Schilden und dem Banner stellen sich diese Truppen jedem Feind entgegen, um ihre Stadt und alle zugehörigen Gemeinden im Umkreis zu beschützen.
20240210_111911.jpg


Marschall Salomon Marris mit Reliquienbote Feldon und Alchemie-Kriegsschmied Theocritus
20240302_114647.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell auf dem Maltisch stehen diese fünf netten Gesellen:
20240224_114437.jpg


Um die eher langsamen Fußtruppen (zu den Zwergen schielt) perfekt zu unterstützen wurde von der Stadt Herzweih diese Einheit aus Kavallerie geschickt. Ich stelle mir hier aber kein einheitliches Schema vor. Sondern eher eine Truppe aus fünf Rittern anderer Städte, welche sich in Herzweih zu einer bunten Einheit zusammen gefunden haben, aus welchen Gründen auch immer. Dementsprechend wird jeder Ritter die Farben und das Emblem einer anderen Stadt tragen. Grauwasser, Hammerhal, etc.... inspiriert von den bunten Rittern der Bretonen, welche komischerweise momentan überall durch die Gegend geistern. 😉
 
Zwerge, ABO!
Zwergen-Abo? Abo-Zwerge?

Schönes Farbschema! Auch die Menschen gefallen mir ein bisschen 😉

Ich schau zu!
Dankeschön! Ein paar mehr Menschen musst du leider noch ertragen. 😀 Aber dafür kommen natürlich auch noch mehr Zwerge! Ich weiß nur noch nicht, wie gut man an neue Zwerge kommen wird, das ist ja alles ziemlich ausverkauft. Ich hoffe da auf die Old World-Veröffentlichungen, um mir was abzuknapsen. 😉 Hab bisher nur die Start Collecting-Box der Disposessed.

Tolle Sache !
Schön bemalte Minis hast du da bereits.
Vermute mal wir werden auch noch einige dicke Geschütze sehen, immerhin sind ja Zwerge mit am Start ?! ?
Definitiv! Passend zur Verteidigung der kleinen Stadt bieten sich natürlich Geschütze an. Die Eisenschmiede-Großkanone oder die Füsiliere sind ja von der neuen Range auch ziemlich cool. Kombiniert mit etwas Zwergenkram kann man da schon gut was aufstellen. Wie geschrieben nur schwierig an die Zwergensachen ran zu kommen.

Sonstiger Ausblick:
  • Marschall und Reliquienbote sowie Alchemit-Kriegsschmied sind schon fertig bemalt, müssen nur noch abgelichtet werden
  • Haskels Hexenjäger und ein Gyrobomber stehen in der Warteschlange nach der Kavallerie
  • Mindestens ein Zauberer soll noch dazu kommen
  • und mehr Zwerge, Zwerge, Zwerge!
 
Ein schönes Projekt! ?
Menschen und Zwerge gemischt - das ist immer wieder interessant und deshalb bleibe ich hier mal dran! ?
Viel Spaß und viel Erfolg bei Deinem Projekt! ?

Die Farbauswahl für Deine Minis gefällt mir außerordentlich gut. Das schafft irgendwie eine Lebendigkeit.
Zu den Bases: Die gefallen mir auch sehr gut. Hast Du die selbst gemacht oder benutzt Du das Material von Krautcover?
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Danke für die Blumen an alle! ?
Zu den Bases: Die gefallen mir auch sehr gut. Hast Du die selbst gemacht oder benutzt Du das Material von Krautcover?
Da benutze ich tatsächlich die Mischung von Krautcover "Meadows of Purity". Ich mag die Zusammenstellung von Gras und kleinen Steinen. Zusätzlich kommen dann halt noch Tufts bei manchen Bases drauf, um etwas Abwechslung zu schaffen.
 
Da benutze ich tatsächlich die Mischung von Krautcover "Meadows of Purity". Ich mag die Zusammenstellung von Gras und kleinen Steinen. Zusätzlich kommen dann halt noch Tufts bei manchen Bases drauf, um etwas Abwechslung zu schaffen.
Da hast Du mir echt weitergeholfen, denn ich wollte schon immer wissen, wie Bases mit dem Krautcover-Streu aussehen, abseits von deren Werbefoto.
Weil mir das Gesehene sehr gut gefällt, werde ich mir wohl auch mal etwas von Krautcover zulegen, denn das nächste Projekt kommt bestimmt. ?
Vielen Dank für die Basing-Hilfe! ?
 
  • Party
Reaktionen: Wardemon
Da hast Du mir echt weitergeholfen, denn ich wollte schon immer wissen, wie Bases mit dem Krautcover-Streu aussehen, abseits von deren Werbefoto.
Weil mir das Gesehene sehr gut gefällt, werde ich mir wohl auch mal etwas von Krautcover zulegen, denn das nächste Projekt kommt bestimmt. ?
Vielen Dank für die Basing-Hilfe! ?
Sehr gerne!
 
WIP von zwei meiner Rittern.

Der erste stammt aus Herzweih und wird der Anführer der Einheit sein:
20240323_134038.jpg

20240323_134029.jpg


Und Ritter Nummero Zwo wird Festung Grauwassers Farben tragen:

20240323_133940.jpg


Zu mehr bin ich in letzter Zeit leider nicht gekommen.

Aber der angekündigte Release der Zwerge für Old World hat mich natürlich nicht unbeeindruckt gelassen. Da werde ich bei der ein oder anderen Einheit zuschlagen und diese für meine Armee hier nutzen. ? ?