Goatus Heresy

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
Hallo und beste Grüße an alle anderen Freude der Horus Heresy!

Das hier ist mein Sammelthema zu allem erdenklichen Kram zur Horus Heresy. Den Anfang machen meine SoH. Bei einer Legion bleibt es ja aber idR nicht...

Zur Zeit feiert GW ja erfolgreich die Renaissance der Horus Heresy und der Hypetrain ist in voller Fahrt. Natürlich konnte ich nicht anders und bin aufgesprungen. Tatsächlich male ich an meinen Sons of Horus schon seit den frühen Tagen der Heresy, als noch keine Plastikmarines in Sicht waren. Hier ins Forum haben sie es dennoch nie geschafft. Das ist mir jetzt auf die Füße gefallen und ich wurde gebeten die doch mal zu zeigen. Daher folgt nun ein kurzes "Best of" meiner Söhne.

Bin ein großer Fan von den beiden Jungs:

soh082.jpg


soh085.jpg


soh087.jpg


Nur Lokens Kopf gefiel mir nicht so. Aber der Gute hatte sicher einen Helm, von daher...und man kann ihn auf ein 32er Base stellen.

Meine ersten SoH standen alle noch auf den kleinen Bases, weil es die 32er damals noch nicht gab. Voll der Schmutz 🤣

soh001.jpg


Aber dann folgte das große Umbasen. Hier sieht man übrigens meine Veteranen. Ich fand das bei der Heresy immer schick, wenn die Veteranen die neuesten Rüstungen bekommen (nicht wie bei 40K, wo es oft umgekehrt ist):

soh091.jpg


Auch die Führungsetage wurde umgebased (den SoH Contemptor gab es noch nicht als ich den gebaut/bemalt hatte):

soh093.jpg


Wie man auf den Bildern sehen kann, haben sich immer mehr Sachen dazu geschlichen, sodass es dann schon ganz ordentlich mit der Infanterie aussah:

soh101.jpg


Missionsziele, Justaerin, einer der sich um die Verwundeten kümmert usw.

Dann kommen jetzt mal Justaerin in Nahaufnahme:

soh103.jpg


Und dann bekamen die SoH sogar einen "Panzer" 😆 - peinlich, aber das ist bisher das erste und letzte Modell auf Ketten bei meinen SoH:

soh112.jpg


Und dann kam die Calth Box raus! Mega gut! Natürlich musste alles "Ver-Sons of Horust" werden. Den Anfang machte der böse Jupp hier:

soh114.jpg


to be continued...
 
Zuletzt bearbeitet:
Plötzlich war Plastik verfügbar und funktionierte sehr schick an meinem 2. Veteranentrupp:

soh117.jpg


soh118.jpg


Und die Plastikcataphractii waren ebenfalls ein Segen. Auch hier voll der Schmutz! Da gab es noch nicht die Resinschultern und ich habe mir mit Stempelnachgüssen geholfen:

soh122.jpg


Das ist bisher gar nicht so deutlich geworden. Ich habe bei meinen SoH eigentlich alles magnetisiert:

soh140.jpg


Da kann man dann auch wunderliche Sachen machen ?

soh129.jpg


Dann war mal wieder was von FW dran, weil ich mir einen Trupp Reavers gönnen musste:

soh147.jpg


Dann hat einer ein Brüderchen bekommen:

soh150.jpg


Und den Big Boss in Catapractii gab es natürlich auch noch:

soh154.jpg


Den Abschluss bildet die (ich glaube letzte die ich für meine SoH bemalt habe) Mini. Diesen Veteranensergeanten mag ich besonders gerne:

soh159.jpg
 
Gespielt wurde mit den Boys natürlich auch schon diverse Male. Meine Erstempfehlung geht übrigens an das Spiel "Betrayal at Calth". Ja, das ist nicht nur eine Box mit günstigen Plastikminis gewesen. Das eigentliche Spiel fetzte richtig und hat mMn das Heresy-Feeling super rübergebracht. Besonders die Bolter waren ein Traum, da sie richtig schön gerockt haben.
Wir haben dann "Betrayal at Isstvan 3" daraus gemacht mit World Eaters, Emperor's Children und meinen Sons of Horus. Da konnte man auch problemlos switchen und dann hat der eine die Loyalisten gespielt (count as Ultramarines), dann wieder die Verräter (count as Word Bearers) und man war voll im Kanon.

brep377.jpg


bai02.jpg


Und dann gab es natürlich noch ein paar kleine reguläre Spiele. Das hier war cool. Das war ein Match hauptsächlich um den Kampf zwischen Kharn und Loken einmal aufleben zu lassen:

brep430.jpg


brep440.jpg


Natürlich hat Loken gewonnen ?

In der Zone Mortalis gegen White Scars:

platzhalterheresy.jpg


Dann hatte es Abaddon auch mal mit Typhon ausgeboxt. Möglich, dass ich hier nicht objektiv genug bin, aber in meiner Erinnerung hatte Abaddon gewonnen.

sohk.jpg


Und wer kennt sie nicht? Die "wer hat den stärkeren Contemptor Battles":

sohk2.jpg


Hier kann ich mich nicht mehr an den Gewinner erinnern. Was wahrscheinlich bedeutet, dass der EC Bot gewonnen hatte ?

Da ging eigentlich noch mehr, aber die Bilder finde ich gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich ist ein erstaunlich wertfreies Adjektiv ?

Ok, dann etwas weniger „wertfrei“: die sind einfach Klasse! Sauber bemalt und ein eindrucksvolles und in sich stimmiges Farbschema, und das über alle Truppentypen hinweg, bis zu den Fahrzeugen! Das schaffen nur wenige, und das nenne ich „erstaunlich“. 😀
 
  • Liebe
Reaktionen: Goatmörser
Habe den Themennamen angepasst (später mehr dazu) & noch 3 Spielbilder nachgetragen, die ich noch gefunden habe.

@Eric Manoli
Das klang zickiger als ich es beabsichtigt hatte, sorry ?
Mich hatte deine Meinung nur interessiert, da es durchaus Menschen gibt, die diesen "sauberen" Style überhaupt nicht gut finden. Da durfte es für die Forgeworld Sachen immer nur gritty, grimy & dirty sein ? Aber zum Glück gibt es auch Leute die "fabrikneu" mögen.
Die Bemalung war/ist sehr experimentell. Ich hatte dazu mal ein Tut begonnen, das dann aber doch nicht veröffentlicht. Vllt. erklärt es aber doch etwas was ich da mache. Es ist meine eigene Interpretation einer zenitalen Aufhellung der grünen Farbe:

tutgwfw01.jpg


Nach der Grundfarbe "Kabalite Green" kommt ein schwarzer Wash drüber und dann werden die erhabenen Stellen mit reinem "Kabalite Green" wieder aufgehellt. Dann habe ich mit "Sybarite Green" hochgemischt:

tutgwfw02.jpg


Kantenakzente gab es dann in reinem "Sybarite Green" zum Schluss. Ich hoffe, das ist etwas nachvollziehbar.

@Don Wolleone
Danke 🙂
Leider ist das nicht meine Platte und daher kann ich damit nicht dienen. Ich weiß nur, dass das die schon länger sold out Stadtkampfplatte von FW ist. Und darauf kamen dann reg. Plastikgebäude von GW.
Man kann Abaddon ja auch alternativ mit dem Schwert zusammenbauen (was man öfter sieht). Ich habe die Hand magnetisiert, mag aber den Bolter lieber. An dem Bolter klebt noch der Grenade Harness dran, der dem Abaddonmodell fehlt, den er aber in den Regeln hat. Doof nur, wenn er das Schwert gebaut bekommt. Dann stimmt das iwie nicht mehr 😆

Der Heresy-Hype Train hat mich schwer angefahren. Besonders heiß bin ich auf diese super genialen Kill Team Regeln eines passionierten Fans:
https://ossifiedsite.files.wordpress.com/2022/04/kt-aod-07a-mod.pdf

Da könnte man sich doch eigentlich zu jeder der 18 Legionen locker ein Kill Team basteln, wenn man nur 8 Männchen pro Team braucht 😏
18 werden es vllt nicht werden, aber mit meinen SoH Minis kann ich sehr viele verschiedene Teams zusammenstellen, sodass da nicht wirklich ein großer Anreiz entsteht. Da ich sowieso mit einer Kill Team Platte für Isstvan 5 liebäugle und mir eine gute Legion fehlt, sind es die Iron Hands geworden. Ich mag zwar auch noch diverse andere Legionen, aber das schließt sich ja nicht zwingend aus.

ih002.jpg


3 von 8 Minis sind bereits fertig.

  • Legion Tactical Sergeant (Power Fist, Boltpistol) 1/1
  • Legion Tactical Fire Team 1/3
  • Legion Breacher Fire Team 1/3
  • Legions SUpport Operative: Immortal 0/1
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eric Manoli
Das klang zickiger als ich es beabsichtigt hatte, sorry ?

Kein Problem! 😀

Mich hatte deine Meinung nur interessiert, da es durchaus Menschen gibt, die diesen "sauberen" Style überhaupt nicht gut finden. Da durfte es für die Forgeworld Sachen immer nur gritty, grimy & dirty sein Aber zum Glück gibt es auch Leute die "fabrikneu" mögen.

Ich finde deinen Stil prima. "Verschmutzen" kann man hinterher immer noch. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
So...ich kann Neues berichten. Vorweg gleich der Hinweis, dass ein Update für Heresy Kill Team da ist = Kill Team: Age of Darkness
Das sollte dann auch für Neuleser erklären, was ich hier z.Z. überhaupt mache ?

Das erste Kill Team hatte ich mir natürlich für meine Sons of Horus gebastelt:

Leader:Tactical Sergeant
- Power Fist & Plasma Pistol

1. Fire Team
Tactical
  • Legion Tactical Astartes Comms
  • Legion Tactical Astartes Vexilla
  • Legion Tactical Support Astartes - Plasma gun

2. Fire Team
Tactical
  • Legion Tactical Astartes
  • Legion Tactical Astartes
  • Legion Tactical Astartes

Legions Support Opperative:
Legion Medicae - Chainsword & Bolt Pistol

kt001.jpg


Dafür musste ich tatsächlich einen neuen Marine bemalen 😳 Der Comms-Marine (2. von links) wurde gestern fertig und ich bin ganz zufrieden, dass ich das Grün noch drauf habe. Denn der letzte Grünling wurde vor über 3 Jahren bemalt 😎
Was die Ausrüstung angeht bin ich noch etwas unschlüssig. Der Boss könnte gut eine Artificer gebrauchen. Daher habe ich auch dieses Modell gewählt, da die Rüstung am meisten Bling hat. Und ich bin an seltene Bitz rangekommen (Archeotek-Pistol). Die sind aber noch in der Post. Mal sehen...Granaten gehen wohl immer. Und die Banestrike Bolts sollten auch immer eine gute Option für SoH sein.


Ohne es bisher gespielt zu haben, war ich mit nur einem Team natürlich unglücklich und wollte auch etwas Loyales haben. Daher gibt es auch ein nun fertiges Iron Hands Kill Team:

Leader:Tactical Sergeant
- Power Fist & Bolt Pistol

1. Fire Team
Tactical
  • Legion Tactical Astartes
  • Legion Tactical Astartes Vexilla
  • Legion Tactical Support Astartes - Meltagun

2. Fire Team
Breacher
  • Legion Breacher Astartes
  • Legion Breacher Astartes
  • Legion Breacher Gunner - Meltagun

Legions Support Opperative:
Immortal - Volkite Charger

kt002.jpg


Die sind heute fertig geworden. Ein paar Ausrüstungspunkte gehen natürlich für die Breacher Schilde drauf. Aber darüber hinaus? Hmmmm ?

Und eine Spielwiese brauchen die doch auch, oder? Ich würde mir gerne ein Spielfeld bauen, das Isstvan 5 als Thema hat. Also jetzt vielleicht nicht das Herz der Urgall Depression, sondern ein paar Meter daneben. Denn in dem direkten Bereich rauchte die Hütte sicher zu sehr und das lässt sich mit Kill Team auch nicht gut nachstellen, denke ich. Viel geeigneter sind doch sicher die Nachwehen, wenn es darum ging versprengte Loyalistengruppen zu jagen, die das Massaker überlebt haben ?

Das ist der Start:

kt003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arkon
Vielen Dank 🙂
Also...nein. Du brauchst mindestens 3 ?

Es ging weiter am Isstvan 5 Brett - Spachtelmasse olé

kt004.jpg


Ja, das ist ein Drop Pod, der es so halb geschafft hat 😆 Ich hatte nur 3 Legionen zur Auswahl und da mussten es die Salamanders sein, da ich so viel Farbe wie möglich gebrauchen kann.

20220502_223346.jpg


Die Etched Brass Dinger hatte ich noch über eBay bekommen 😎
 
Motto des Abends: "Man kann ja nicht immer nur Loyalisten geißeln." 😆
So sprach er und setzte die Idee um, die ihm schon die ganze Zeit im Hinterkopf rumschwirrte. So eine Platte brauch auch schöne, kleine Details. Und da hatte ich doch noch einen Space Marine Casualty rumfliegen, den mir mein Buddy @GrimDarkTerrain von Jahren mal gegeben hatte, damit ich ihn als Basedeko für einen Dämonenprinz würde verwenden können. Ist nie was draus geworden - aber heute Abend wurde er umgestaltet!

✨ Aus Mark 7 ✨ mache ich Mark 4 ✨ !

kt006.jpg


Mit der Magie des Dremels hat er sich in einen toten Captain der Sons of Horus verwandelt. Vielleicht hat Corax ihn höchstpersönlich erledigt? Ach, den finde ich gerade fast zu schön als Plattendeko und frage mich, ob er nicht besser als Basedeko geeignet wäre 😆
 
Vielen Dank @Mshrak ! 🙂
Verbreite die Kunde, auf dass alle sich erstmal ein Kill Team bauen, bevor der Sprung zur Legionsgröße ansteht ?

Wenn es läuft, dann läuft es:

kt007.jpg


Ja, das ist alles aufgeklebt ?

Zu dem Nachmundgelände muss ich aber noch was loswerden. Diese Saloon-Hütten sind ja voll einsehbar (gefühlte 100 Fenster) und da würde es echt sucken, wenn man die nicht bespielen kann. Daher wurden die Türen aufgedremelt und das Dach bleibt abnehmbar. Auch wenn das bei Kill Team meinem Verständnis nach keine Relevanz hat, musste ich Leitern hinzufügen.

kt008.jpg


Die Lüftungsröhren habe ich als Abnahmehilfen angeklebt. Da man den Fußboden jetzt auch bespielt musste ich mir was einfallen lassen. Ich habe daher Tränenblech gesucht, das dem auf dem Dach halbwegs ähnlich sieht und das untergelegt:

kt009.jpg


"[...] a post-volcanic landscape made up of hulking, irregular mountain ranges, broken deserts of black sand, weather-beaten mootland and a few stout, land-locked seas of sulphurous water." (Quelle)

Die Bodenbemalung wird wohl eher spartanisch. Daher probiere ich neben dem späteren & obligatorischen Sand noch etwas rum. Das Zeug soll so einen aufgebrochenen Effekt wie GWs "Agrellan Earth" bringen:

kt010.jpg


Ich werde berichten. Da ich heute Morgen aber mit dem Gedanken aufgewacht bin, dass ich mir noch mind. einen zweiten toten Marine bauen möchte, muss ich erstmal diesem Drang nachgehen...
 
Danke Jungs - ein wenig Publikum brauche ich auch an diesem abgelegenen Ort des Forums, sonst macht das Präsentieren keinen Spaß 😀
Also ein Night Lords Team...und ein Word Bearers Team...Ideen hätte ich schon noch mehr als genug 😵

Ok, der erste Word Bearer ist fertig - allerdings etwas leblos der Gute. Für das Umpositionieren reichen meine GS-Skillz so gerade noch:

kt011.jpg


Dann noch ein paar lose Bits rausgesucht, die auf die Platte können. Der MK VI Helm wird natürlich schwarz. Bei den anderen muss ich mal sehen, Hauptsache bunt. Ansonsten fallen mir gerade keine weiteren schlauen Bits ein, die auf die Anwesenheit von Space Marines schließen lassen.