7. Edition Gobbo Armeen noch spielbar?

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
Ho

Da GW es ja nun endlich fertig gebracht hat ein Modell für Skarsnik und Gobbla rauszubringen was mir sehr gut gefällt, überlege ich im Moment ob ich mir wieder ne Nachtgobbo Armee zulegen soll.
Ich weiß das man mischen muss um gewisse Elemente in die Armee zu kriegen, aber das soll ja kein Hinderniss sein.
Leider besitze ich das AB noch nicht, weiß ich jedoch schon recht genau was ich gern drin hätte.
Grundsätzlich gehts mir allerdings mehr darum, ob Gobbos überhaupt noch ernsthaft konkurrenzfähig sind oder ob ich gleich einfach nur das Skarsnik Modell kaufe und gut ist ^^

Also Helden eben jenen, dazu nen AST? und dann ist die erste Frage ob nicht 2 NG Schamanen oder doch eher Helden mit dieser lustigen Ausrüstung die´s da so gibt.
Kernauswahlen eben mit reichlich Gobbos vollstopfen, dazu Netzgitze und Fanatics
Wolfsreiter.
Elite müssen natürlich Squigs mit, Hoppaz auf jeden Fall. Taugen Squigherden was?
Dazu wohl 2 SS oder Streitautos oder beides?
Spinnenreiter sind sicher auch nett. Taugen die was?
Als Seltene dann 1-2 Riesen (wenn man eh schon 2 hat 😉)

Kann sowas noch funktionieren oder krieg ich damit wirklich nonstop die Fresse voll? 🙂
 
Du kriegst nonstop die Fresse voll. Im Ernst: Solo-Goblins sind fast unspielbar geworden im Gegensatz zu vorher. Die ganzen Neuerungen betreffen nur Orks (auch die Waaghregel ist witzlos bei Gobbos), Magie ist noch viel gefährlicher und die Elitesektion noch voller. Dazu kommt dass deine Kerntruppen durchgängig teurer geworden sind obwohl sie gleich schlecht geblieben sind. Dass man nur noch 4 statt 6 Helden haben kann, schmerzt auch sehr. Nun ist man mit Chef, AST und Schamane schon fast ausgebucht, also nichts mehr mit Gargbossen die die schlechten Regimenter wenigstens etwas schlagkräftig gemacht haben. Wenn du dann noch wie oben beschrieben gämzlich ohne KMs spielen willst, wirds doppelt schwer.

Den Frust würd ich mir glaub ich nicht antun. Ich spiele Goblins schon immer alleine, aus Liebe und Überzeugung. Wer das nicht ähnlich sieht, dem sei abgeraten, da zuviel Frustpotenzial.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Den Frust würd ich mir glaub ich nicht antun. Ich spiele Goblins schon immer alleine, aus Liebe und Überzeugung. Wer das nicht ähnlich sieht, dem sei abgeraten, da zuviel Frustpotenzial.[/b]

Das nenn ich Durchhaltevermögen 😉

Also ich spiele auch eine reine Gobboarmee, dh 2 mal 20 Bogenschützen, 3 mal 20 Speerträger, 10 Fanatics, 3 Trolle, 1 Riese, 4 Speerschleudern, 3 Stufe 2 und ein Stufe 4 Schamane 😉
Auf jeden Fall will ich mir noch Squigreiter und Hoppaz besorgen.

Sie sind nicht sehr befriedigend zu spielen, aber es gibt immer wieder super Momente. Und dank 12 Energiewürfeln und mit dem Zauberzockenden Zpeter 8 Bannwürfeln hab ich wenigestens in einer Phase meinen Spass^^.


Ich will dir weder davon abraten noch dazu raten, dich aber mal darauf stossen das man die Gobbos aus der Schädelpassbox (www.fantasyladen.de hier sogar einzeln kaufbar) sehr billig bekommt^^ Einen Versuch ist es wert, und wenns nicht klappt kannste immernoch Okrs dazupacken... Du musst halt in kauf nehmen das deine halbe Armee mal wegrennt, mein Gott passiert halt mal^^

Lass dich nicht unterkriegen, Gobbos an die Macht!

Patrick
 
Hallo

Also ich finde Spinnenreiterrei sehr ausgewogen da es immer wieder spaßich ist einmal Quer über die unbassierbaren gelände stücke zumarschieren
und das mit dem frust faktor sehe ich nicht so eng meine ausrede ist ja immer nicht ich habe was falsch gemacht sondern die Gobbos sind einfach gelaufen

und ja die magiephase ist sehr nett gut beim patzer ist der magier faßt tod
aber was sollst ist ja nur ein Gobbo

im durchschnitt habe ich 4 Magier und 6 speerschleudern leider fehlen mir noch Squis und Kamikazegobbos

aber das wird sich hoffentlich bald erledigen

mfg
 
Gobbos sind jetzt leider zu einer reinen Spaßarmee geworden.

Obwohl eine 3000 Punkte Gobbo Armee mit Skarsnik und Grom recht interessant sein würde.
Und so schlecht sind Gobbos auch nicht mit ihren fiesen kleinen Standarten.
Probier mal ne Armee die nur das nötigste an Kerneinheiten hatt und sonst nur Riesen und Squigs.
Skarsnik in nen 30 Block NG mit Fanatics und dem Armeestandartentäger(mit Spinnenbanner) stellen, noch 2 stufe 2 Magier, Wolfs- und Spinnenreiter und fertig is eine recht brauchbare Gobbo-armee.
Diese Armee is aber nur was für nen General alla Skarsnik, denn du musst bereit sein risiken einzugehen und du musst Skarsniks Fähigkeiten gut nutzen, denn mit dieser Armee muss man äußerst Geschickt spielen.
Da läuft nix vonwegen überrennen.
Die Zeiten sind vorbei.

@ Hannibal

Spinnenreiter ignorieren nur Schwieriges Gelände. 😉
 
Ich denke, dass eine Goblin-Armee auf dem Schlachtfeld anders auftreten muss als vorher. 20er Bogenschützentrupps mit 2 Fanatics können strategische Punkte im Spielfeldzentrum halten, 35er Trupps (7breit, 5Glieder) mit Netzen und Speeren, sowie 3 Fanatics können es sogar fast in einem Handgemenge mit gegnerischen Truppen aufnehmen, aber auch nur fast. Was ich nach der neuen Edition gut finde, ist Goblin-Kavallerie. Ich würde stark auf diese Jungs bauen und auch gerne mal größere Trupps spielen (20er). Die neuen Nahkampfregeln bevorzugen Kavallerie, die eine feindliche Armee von der Flanke angreift. Meine Elite würde ich mir gemütlich mit 4 Speerschleudern und Steinschleuder vollpacken und nen Trupp Hoppaz dazunehmen. 2 Riesen runden so eine Armee immer gut ab, evtl auch Riese+2 Kurbelwägen.

Die Heldensektion ist schon schwerer zu belegen, aber ich denke, AST lohnt sich nicht, Goblinwaaaghboss und 2 Schamanen sind gesetzt und dann evtl ein Gargboss mit Schwefelstein oder ein dritter Schamane. Ausrüstung: Siehe meine tactica.

Skarsnik ist super, wenn dein Gegner es zulässt, würde ich ihn immer mitnehmen...

Was heißt denn, dass Goblins arg geschwächt worden sind. Wir kriegen immer noch für weniger Punkte einen 3er Gliederbonus als alle anderen Armeen. Und das ist ein großer Vorteil. Gegnerische Ritterblöcke werden in der Regel ohne Gliederbonus daherkommen, teure Elite-Infanterie (Bihandkämpfer, Henker, Schwarzorks...) werden ebenfalls nicht mehr mit 3er Gliederbonus rumlaufen, weil man einfach mindestens 300 Punkte ausgeben muss.

Moralwert und wenige und schwache Helden sind die zwei größten Probleme in der neuen Edition, aber unser Vorteil ist: Wir wissen das! Ich würde jetzt auch gar nicht mit Urhorn, voll aufgerüsteten Helden und sowas anfangen, das bringt gar nicht. Wir müssen uns auf unsere Stärken verlassen und das ist immer noch Masse und Gemeinheit!

Wie gesagt: Vor was habt ihr Angst? Bretonen besiegt man mit Fanatics, Speerschleudern und Wölfen in der Flanke. Chaos erdrückt man mit Masse. Angst verursachende Gegner greift man nicht an, sondern schickt seine Riesen vor und spickt sie mit Pfeilen und Kriegsmaschinen. Magiestarke Armeen bereiten ein paar Probleme, aber wem bereiten die keine Probleme?
 
Aus eigener Erfahrung kann ich hier leider noch nicht mitreden, da ich der totale Fantasy-Noob bin. Ich bin aber dabei mir selbst gerade eine Nachtgobboarmee zusammenzustellen (Grundbox sei dank) und lese deshalb auch in anderen Foren immer recht interessiert bei den Gobbos mit.

Ich hab jedenfalls dort den Eindruck gewonnen, dass reine Gobboarmeen nicht ganz so schlecht gesehen werden wie hier. Ich will ja jetzt keine Werbung für andere Foren machen, aber schau Dir vielleicht mal den Gobbo-Treff bei TabletopWelt.de an [Link]. Ich hab da auch mal nach der Turnierfähigkeit der Gobbos gefragt...

Außerdem spricht so viel für eine Nachtgobboarmee:

* man bekommt sie sehr günstig durch die Grundbox
* Hoppaz und Kurbelwagen sind einfach genial
* und vor allem: sie sind grün 😀

Yog
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
30er Trupps mit Netzen und Speeren können es sogar fast in einem Handgemenge mit gegnerischen Truppen aufnehmen, aber auch nur fast.[/b]

Wir reden also von einer Truppe für 185 Punkte die es eben wie du sagst nur fast mit anderen Truppen aufnehmen kann. Andere Truppen haben auch Standarte und 3 Glieder. Ob man die zahlenmäßige Überlegenheit noch hat wenn man erstmal im Nahkampf ist bzw. sich dort eine Runde aufgehalten hat wage ich zu bezweifeln. Und sobald man um 1-2 Punkte verliert sind 285 Punkte (erbeutete Standarte) weg.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bretonen besiegt man mit Fanatics[/b]
Sag das mal meinen, wenn ich mit einem Fanatic 2 Ritter kille ist das n Wunder ;-)


Aber ich will mich mal auf Aidans Seite stellen, wenn einem die Gobbos gefallen, sollte man es zumindest wagen, ich spiele sie sogar als Hauptarmee!

Gobbos sind einfach witzig!
 
schön das du dich doch für die kleinen grünen entschieden hast
ich hoffe du hast dich von mir in keiner weise belogen gefühlt, war nicht meine absicht (sollte ich die kurzen etwas zu enthusiastisch verteidigt haben, bitte entschuldigt^^)

Ich selbst spiele wie schon erwähnt 4 Schamanen, da darf ein Stufe4ler nicht fehlen. Dir sollte nur klar sein das der höchste MW dann 7 ist... Ich kenne das Gefühl^^ Trotzdem ist es schön, du hast dadurch doch recht viel Druck in der Magiephase, ich spiele 12Ew, Urhorn, und zauberzockendes Z., das gibt mir 8Bw

Solltest du eher Wert auf einen realtiv soliden MW legen und evtl sogar einen AST haben wollen sollte es der Standardbannmagier denke ich tun, alles oder nichts ist immer meine Ansicht.