Gobbos Killakopta/-bomba

Gobbo

Erwählter
27. März 2007
649
0
9.941
34
Moin moin,

Ich hatte gestern mal ein wenig Zeit und hab mir überlegt, dass ich für meine Jungs mal einen Killakopta bauen sollte. Die Frage war nur, wie ich ihn gestalten sollte. Ich hatte keine Lust, mir einen Kopta aus einem der neuen Bikes zu bauen, wie das viele Leute machen. Doch da erinnerte ich mich an den Kampfbomba von Forgeworld und dachte mir, wie cool es doch wäre, eine Miniausgabe von diesem Ding zu besitzen. Als Basis meines Umbaus verwendete ich einen Piranha der Tau. Dazu noch haufenweise Plastikkarton und ein paar Bitz und fertig war mein Flieger. Ich entschuldige mich jetzt schon einmal für die etwas schlechtere Qualität der Bilder, hatte nur meine einfache Handykamera zur verfügung. Bessere Bilder werden aber folgen.
Hoffe man kann trotzdem in etwa ahnen, wie der Kopta aussieht.

P.S.: Nochmal danke an KalTorak für seine Hilfe.
 
Schick schick. Sieht zwar eher aus wie ein Flugzeug denn wie ein Helikopter, aber bei Orks ist echt mal egal. 🙂 Die bauen ja alles so wie es passt, was einem "Umbauer" natürlich entgegen kommt.
Die Ausführung finde ich auch ziemlich gut, das Design finde ich passend, wenn ichs nicht wüsste, würde ich da nichtmal das Tau-Grundmodell erahnen. ^^

Und so schlecht sind die Fotos garnicht (ich selbst komme da mit ner guten Digitalkamera kaum hinterher 😉).

Mach noch mehr, eine richtige Schwadron. 🙂
 
ja, das ist ja auch mein Ziel, und es sollte auch ein Jet werden. Habe mir nämlich überlegt, wie lustig das doch wäre, einen riesigen Schwadron aus Killakoptas zu haben, die alle mit Bomben ausgerüstet sind und dann über den Gegner fliegen und ihre Fracht ablassen^^
Das ist zwar eher Suboptimal, aber ich kann ja immer zwischen der Bewaffnung wechseln. Wie einige schon gemerkt haben, hat mein Kopta Fette Wummen, Bazzukas und noch ne Bombe (=das Fass).
Neue Bilder werden kommen, wenn ich bekonnen hab das Ding mit Farbe zu bekleckern.
 
Da sind man mal wieder das man aus Tau Modellen richtig schöne Sachen machen kann 🙂.
Gefällt mir echt gut, wie du aus dem Grundmodell mit Plastikkarton und Nieten einen richtig schönen Orkflieger gemacht hast.
Vor allem erinnert der Flieger nicht so fort an den Phirania (man kann ihn natürlich noch einfach erkennen) aber die Form sieht trotzdem schon sehr orkisch aus.

Also ein große Lob von mir und ich hoffe das sich noch ein paar dazugesellen werden. 🙂

MFG Conn
 
Joar, nachahmen ist erlaubt, kann ja schleßlich nicht hingehen und ein Patent dafür erwerben...oder dir ne Koppnuss verpassen. Würde mich auf eure Entwürfe freuen.

Ich habe aber mal eine Frage an alle: Glaubt ihr, das der Kopta zu groß für ein normales Spiel ist? Ich denke mal, das ich Probleme beim verstecken bekommen werde....naja, kostet ja nur 45 Punkte ^^
 
Da sind man mal wieder das man aus Tau Modellen richtig schöne Sachen machen kann 🙂.
Gefällt mir echt gut, wie du aus dem Grundmodell mit Plastikkarton und Nieten einen richtig schönen Orkflieger gemacht hast.
Vor allem erinnert der Flieger nicht so fort an den Phirania (man kann ihn natürlich noch einfach erkennen) aber die Form sieht trotzdem schon sehr orkisch aus.

Also ein große Lob von mir und ich hoffe das sich noch ein paar dazugesellen werden. 🙂

MFG Conn
ich hab mir zu erst die bilder angesehen und dann gelesen war er geschrieben hat.
Bevor ich nicht gelesen habe das es aus einem Piranha gebaut wurde, hab ich es nicht bemerkt 😉
 
Hey, danke für den Tipp. Ihr müsst berücksichtigen, dass das die aller ersten Fotos sind, die ich jemals hochgestellt habe, also von daher ist die Kritik berechtigt.
Mich freut natürlich sehr, das mein bescheidener Umbau euch so gut gefällt und ich werde mir natürlich viel Mühe bei der Bemalung geben.
Aber nochmal zu meiner Frage: Findet ihr den Flieger zu groß im Bezug auf die Spielfähigkeit oder ist das noch im Rahmen des Möglichkeiten?
 
huhu,

der Kopta sieht wirklich klasse aus, die Form der Flügel und das ganze Gesamtbild sind einfach stimmig, good job 🙂

Ich finde den Kopta nicht zu groß, schließlich steht er eh auf einer Flugbase und von dieser wird ja gemessen. Kannst du den abnehmen oder ist er an der Base fest?

Ick hab garkeine Zeit nen Azubi aufzunehmen, obwohl der Gedanke, wie im Panzerthread schon erwähnt, was hat. 😛

MfG