Goblins als Bande?

*juhu, doppelposts gegen die stille

so, nächste woche ist es soweit und meine nachtgoblins werden ihre ersten spiele absolvieren.
in den letzten tagen sind nun zwei sehr unterschiedliche anfangslisten entstanden. ich werde beide ausprobieren, sprich mit jeder 4-6 spiele machen und die entwicklung anhand des "taktik-plans" verfolgen, und hoffen dass mir keine würfelpechsträne eine strich durch die taktik macht.

als banden-liste verwende ich die strike-to-stun/mordheimer liste, mit der änderung das es den squig prodder als ausrüstungsoption gibt (1zu1 aus der ork-liste).

die listen sind folgende:

"swarm"

heroes

big boss
sword
shild

3x boss
short bow

henchmen

5x nachtgoblin
club

5x nachtgoblin
short bow

nachtgoblin
squig prodder

fanatic
ball&chain
shrooms

4 squigs

20 modelle/bottle bei 5
500 gc/upkeep 25


Taktik:
eine typische swarm-liste, sie startet mit 20 modellen und versucht den gegner mit der zahlenmäßigen übermacht zu erdrücken. da die gobbo-henchman mit einem mageren kg von 2 starten, soll im idealfall ein kampf immer 3zu1 zu meinen gunsten sein. die squigs und der fanatic, bilden den harten kern und bedrohen den gegner und versuchen so viel wie möglich zu binden. sobald geschafft stürzt sich der block club-krieger in den kampf. die schützen decken die flanken und übereifrige modelle des gegners.
taktikverlauf:
die bosse versuchen so schnell wie möglich an den skill infiltration zu kommen. sobald das geschafft, können sie (mit unterstüzung des big boss und seinem special-skill) vorteilhafte positionen einnehmen, missionsziele (treasure hunt) erobern und mit einer fokusierten skillung auf shoot dem gegner das leben schwer machen.
die beiden offenen heroe plätze füllen sich (hoffentlich) schnell mit club-henchman, um die kampfkraft der cc-blocks zu verstärken. wichtig ist auch die anzahl der modelle immer am max von 20 zu halten. sobald genung geld vorhanden ist, sollte ein schwarzork (hired sword) in die reihen aufgenommen werden, um die schlagkraft noch weiter zu steigern.
nachteil an dieser liste wird wohl sein, das der verschleis an henchman sehr hoch sein wird, und trotz der geringen kosten (clubber 18, schütze 20) sollten nicht zu viele auf einmal sterben.


"troll-block"

heroes:

big boss
sword
shild
short bow

3x boss
short bow

henchmen:

8x nachtgoblin
club

troll

13 modelle/bottle bei 4
499 gc/upkeep 15


taktik:
mit weniger modellen und dem starken aber dummen troll in ihren reihen, spielt diese liste sich im vergleich defensiv.
da der troll nicht einfach nach vorne geschickt werden kann, will diese liste den gegner kommen lassen. die bosse erfüllen die gleiche aufgabe wie beim swarm, indem sie mit infiltration wichtige punkte besetzten und den vormarsch des gegners mit ihren kleinen giftpfeilen spicken.
die clubber verstecken sich hinter dem unsterblichen troll, und sobald dieser es mit seinem spatzenhirn schafft die ersten gegner zu binden fallen sie über diese her und dreschen ihnen auf die rübe.
vorteilhaft an dieser liste, ist die tatsache, das sich henchman leichter im verlauf der spiele kaufen lassen als der troll (*winkt zu andre, und kneift sein rechtes auge). die reihen werden sich also sehr schnell füllen, egal ob mit weiteren clubbern (cc-lastig) oder etwas ausgewogener mit schützen. der anscih nicht so tolle snotling mob wäre für diese liste eine option und eventuelle flankenmanöver des gegners zu blocken.
nachteilig an dieser ausrichtung, ist die relative imobilietät, wodurch schnelle einheiten wie squigs die truppe in zwei blöcke spalten können und diese dann leichter vom gegner aufgerieben werden, bzw der gegner flankenmanöveur ansetzten kann.

so weit meine überlegungen.
da mir für beide listen noch die sonderfiguren fehlen (sprich troll und squigs) steht es mir noch offen welche ich ins feld führe.
ich finde beide listen spannend, und wie gesagt werden beide gespielt. potenzial haben sie, aber nicht vergessen: es sind gobbos. etwas spaß muss sein ^^

mich würde nun interessieren, wie ihr die listen so seht, was euch in den sinn kommt, oder was ihr schon immer sagen wolltet, euch aber noch nie getraut habt.
*dann habe ich was zum lesen, während ich sie zusammenbastle

gruß

😀
 
Zuletzt bearbeitet:
- der special skill ded shooty beinhaltet ja bereits eine referenz zu dem skill netter und netzen im allgemeinen. wie ist es nun mit eagle eye? erhöht eagle eye die reichweite einer netz-attacke?

Nein. Eagle-Eye erhöht nur die Reichweite von Bogen und Armbrust.

- ist eagle eye und ded shooty cumulativ?

Ist natürlich schwer zu sagen, weil es keine offiziellen Regeln sind, aber wenn nicht, dann macht die Fertigkeit recht wenig Sinn, weil eh alle Helden auf Shooting zurück greifen können. Andererseits wäre es einfach ZU hart, wenn man mit nem Kurzbogen mal eben 28" weit schießen kann.

- der skill sneaky git kommt nach infiltration zur anwendung, richtig?

Das ist ebenfalls schwer zu sagen. Der Haken ist halt, dass Infiltration eine offizielle Fertigkeit ist und die Spieldesigner natürlich keine Rücksicht auf etwegige spätere Regelüberschneidungen von inoffizieller Seite aus berücksichtigen konnten. Dummerweise heben die beiden Regeln sich irgendwie auf, weil sie beide zum Tragen kommen, wenn die Aufstellung beendet ist.
Das musst du mit deinen Mitspielern klären.

- geben snotlinge erfahrung? hierbei geht es mir mehr darum, wenn man den mob mit fünf einzelnen modellen darstellt (natürlich auch wenn man sie auf einem base hat), gibt dann ein snotling der ooa geht einen erfahrungspunkt? von der logik in meinem kopf, würde ja erst der gesamte mob einen ep geben, vor allem da sie ja nun wirklich sterben wie die fliegen.

Nun, da steht ja ausdrücklich nicht, dass es sich regeltechnisch um ein einzelnes Modell handelt, sondern um mehrere. Daher würde ich sagen, dass da die normalen Erfahrungsregeln greifen. Die Liste ist ja so schon ganz passabel, da ist so ein Schwachpunkt nicht ganz so wild.
 
danke leon.
ja, ich weiss dass manche sachen etwas verzwickt sind, durch die tatsache, das es eine experimentel warband ist.
da aber 75% der bande einfach aus den regeln der orc bande übernommen wurde, sehe ich sie doch als sehr stabil und fair an.
ich werde nächste woche die ersten spiele absolvieren (dank an alle die mir die figuren besorgt haben) und vor allem am anfang auf lücken achten. deswegen versuche ich schon alles im vorraus zu klären damit ich den spielfluss nicht störe.

die sache mit sneaky git ist im zweifelsfall einfach zu klären. roll a d6 oder es einmalig festlegen. ^^

mh, es wäre wirklich nicht die beste einheit, aber du hast natürlich auch nicht unrecht, was die snotlings angeht.

kurzbogen auf 28 zoll zu hart? ja, es ist ein kurzbogen, aber man muss ja 2 skills dafür verwenden um auf weniger reichweite zu kommen als mit einem langbogen. da ich die designer des kazak-settings bisher als sehr überlegt empfunden habe, denke ich doch das es kumulativ ist.

bin gespannt, was für erfahrungen die ersten spiele bringen werden.
in die figuren habe ich mich schon verliebt! :wub: *und ihnen ein zuahuse auf meinem monitor eingerichtet :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzbogen auf 28 zoll zu hart? ja, es ist ein kurzbogen, aber man muss ja 2 skills dafür verwenden um auf weniger reichweite zu kommen als mit einem langbogen. da ich die designer des kazak-settings bisher als sehr überlegt empfunden habe, denke ich doch das es kumulativ ist.

Mir fiel auch noch ein, das es eigentlich eher schlecht ist. Du kannst ihm auch einfach Waffenexperte als Skill geben und dann nen Langbogen kaufen. 😉
 
Moin.passt zwar nicht ganz hier hin,aber da ich mich jetzt auch entschieden habe nochmal eine Bande auszuheben,hab ich meine alten WD´s ausgegraben und bemerkt das in einigen Bandenlisten sind,mit Regeln etc.wenn also jemand noch probs hat,weil ihm Regeln fehlen,schreibt mir einfach,ich schau dann nach und schick sie euch per email.
mfg