*juhu, doppelposts gegen die stille
so, nächste woche ist es soweit und meine nachtgoblins werden ihre ersten spiele absolvieren.
in den letzten tagen sind nun zwei sehr unterschiedliche anfangslisten entstanden. ich werde beide ausprobieren, sprich mit jeder 4-6 spiele machen und die entwicklung anhand des "taktik-plans" verfolgen, und hoffen dass mir keine würfelpechsträne eine strich durch die taktik macht.
als banden-liste verwende ich die strike-to-stun/mordheimer liste, mit der änderung das es den squig prodder als ausrüstungsoption gibt (1zu1 aus der ork-liste).
die listen sind folgende:
"swarm"
heroes
big boss
sword
shild
3x boss
short bow
henchmen
5x nachtgoblin
club
5x nachtgoblin
short bow
nachtgoblin
squig prodder
fanatic
ball&chain
shrooms
4 squigs
20 modelle/bottle bei 5
500 gc/upkeep 25
Taktik:
eine typische swarm-liste, sie startet mit 20 modellen und versucht den gegner mit der zahlenmäßigen übermacht zu erdrücken. da die gobbo-henchman mit einem mageren kg von 2 starten, soll im idealfall ein kampf immer 3zu1 zu meinen gunsten sein. die squigs und der fanatic, bilden den harten kern und bedrohen den gegner und versuchen so viel wie möglich zu binden. sobald geschafft stürzt sich der block club-krieger in den kampf. die schützen decken die flanken und übereifrige modelle des gegners.
taktikverlauf:
die bosse versuchen so schnell wie möglich an den skill infiltration zu kommen. sobald das geschafft, können sie (mit unterstüzung des big boss und seinem special-skill) vorteilhafte positionen einnehmen, missionsziele (treasure hunt) erobern und mit einer fokusierten skillung auf shoot dem gegner das leben schwer machen.
die beiden offenen heroe plätze füllen sich (hoffentlich) schnell mit club-henchman, um die kampfkraft der cc-blocks zu verstärken. wichtig ist auch die anzahl der modelle immer am max von 20 zu halten. sobald genung geld vorhanden ist, sollte ein schwarzork (hired sword) in die reihen aufgenommen werden, um die schlagkraft noch weiter zu steigern.
nachteil an dieser liste wird wohl sein, das der verschleis an henchman sehr hoch sein wird, und trotz der geringen kosten (clubber 18, schütze 20) sollten nicht zu viele auf einmal sterben.
"troll-block"
heroes:
big boss
sword
shild
short bow
3x boss
short bow
henchmen:
8x nachtgoblin
club
troll
13 modelle/bottle bei 4
499 gc/upkeep 15
taktik:
mit weniger modellen und dem starken aber dummen troll in ihren reihen, spielt diese liste sich im vergleich defensiv.
da der troll nicht einfach nach vorne geschickt werden kann, will diese liste den gegner kommen lassen. die bosse erfüllen die gleiche aufgabe wie beim swarm, indem sie mit infiltration wichtige punkte besetzten und den vormarsch des gegners mit ihren kleinen giftpfeilen spicken.
die clubber verstecken sich hinter dem unsterblichen troll, und sobald dieser es mit seinem spatzenhirn schafft die ersten gegner zu binden fallen sie über diese her und dreschen ihnen auf die rübe.
vorteilhaft an dieser liste, ist die tatsache, das sich henchman leichter im verlauf der spiele kaufen lassen als der troll (*winkt zu andre, und kneift sein rechtes auge). die reihen werden sich also sehr schnell füllen, egal ob mit weiteren clubbern (cc-lastig) oder etwas ausgewogener mit schützen. der anscih nicht so tolle snotling mob wäre für diese liste eine option und eventuelle flankenmanöver des gegners zu blocken.
nachteilig an dieser ausrichtung, ist die relative imobilietät, wodurch schnelle einheiten wie squigs die truppe in zwei blöcke spalten können und diese dann leichter vom gegner aufgerieben werden, bzw der gegner flankenmanöveur ansetzten kann.
so weit meine überlegungen.
da mir für beide listen noch die sonderfiguren fehlen (sprich troll und squigs) steht es mir noch offen welche ich ins feld führe.
ich finde beide listen spannend, und wie gesagt werden beide gespielt. potenzial haben sie, aber nicht vergessen: es sind gobbos. etwas spaß muss sein ^^
mich würde nun interessieren, wie ihr die listen so seht, was euch in den sinn kommt, oder was ihr schon immer sagen wolltet, euch aber noch nie getraut habt.
*dann habe ich was zum lesen, während ich sie zusammenbastle
gruß
😀
so, nächste woche ist es soweit und meine nachtgoblins werden ihre ersten spiele absolvieren.
in den letzten tagen sind nun zwei sehr unterschiedliche anfangslisten entstanden. ich werde beide ausprobieren, sprich mit jeder 4-6 spiele machen und die entwicklung anhand des "taktik-plans" verfolgen, und hoffen dass mir keine würfelpechsträne eine strich durch die taktik macht.
als banden-liste verwende ich die strike-to-stun/mordheimer liste, mit der änderung das es den squig prodder als ausrüstungsoption gibt (1zu1 aus der ork-liste).
die listen sind folgende:
"swarm"
heroes
big boss
sword
shild
3x boss
short bow
henchmen
5x nachtgoblin
club
5x nachtgoblin
short bow
nachtgoblin
squig prodder
fanatic
ball&chain
shrooms
4 squigs
20 modelle/bottle bei 5
500 gc/upkeep 25
Taktik:
eine typische swarm-liste, sie startet mit 20 modellen und versucht den gegner mit der zahlenmäßigen übermacht zu erdrücken. da die gobbo-henchman mit einem mageren kg von 2 starten, soll im idealfall ein kampf immer 3zu1 zu meinen gunsten sein. die squigs und der fanatic, bilden den harten kern und bedrohen den gegner und versuchen so viel wie möglich zu binden. sobald geschafft stürzt sich der block club-krieger in den kampf. die schützen decken die flanken und übereifrige modelle des gegners.
taktikverlauf:
die bosse versuchen so schnell wie möglich an den skill infiltration zu kommen. sobald das geschafft, können sie (mit unterstüzung des big boss und seinem special-skill) vorteilhafte positionen einnehmen, missionsziele (treasure hunt) erobern und mit einer fokusierten skillung auf shoot dem gegner das leben schwer machen.
die beiden offenen heroe plätze füllen sich (hoffentlich) schnell mit club-henchman, um die kampfkraft der cc-blocks zu verstärken. wichtig ist auch die anzahl der modelle immer am max von 20 zu halten. sobald genung geld vorhanden ist, sollte ein schwarzork (hired sword) in die reihen aufgenommen werden, um die schlagkraft noch weiter zu steigern.
nachteil an dieser liste wird wohl sein, das der verschleis an henchman sehr hoch sein wird, und trotz der geringen kosten (clubber 18, schütze 20) sollten nicht zu viele auf einmal sterben.
"troll-block"
heroes:
big boss
sword
shild
short bow
3x boss
short bow
henchmen:
8x nachtgoblin
club
troll
13 modelle/bottle bei 4
499 gc/upkeep 15
taktik:
mit weniger modellen und dem starken aber dummen troll in ihren reihen, spielt diese liste sich im vergleich defensiv.
da der troll nicht einfach nach vorne geschickt werden kann, will diese liste den gegner kommen lassen. die bosse erfüllen die gleiche aufgabe wie beim swarm, indem sie mit infiltration wichtige punkte besetzten und den vormarsch des gegners mit ihren kleinen giftpfeilen spicken.
die clubber verstecken sich hinter dem unsterblichen troll, und sobald dieser es mit seinem spatzenhirn schafft die ersten gegner zu binden fallen sie über diese her und dreschen ihnen auf die rübe.
vorteilhaft an dieser liste, ist die tatsache, das sich henchman leichter im verlauf der spiele kaufen lassen als der troll (*winkt zu andre, und kneift sein rechtes auge). die reihen werden sich also sehr schnell füllen, egal ob mit weiteren clubbern (cc-lastig) oder etwas ausgewogener mit schützen. der anscih nicht so tolle snotling mob wäre für diese liste eine option und eventuelle flankenmanöver des gegners zu blocken.
nachteilig an dieser ausrichtung, ist die relative imobilietät, wodurch schnelle einheiten wie squigs die truppe in zwei blöcke spalten können und diese dann leichter vom gegner aufgerieben werden, bzw der gegner flankenmanöveur ansetzten kann.
so weit meine überlegungen.
da mir für beide listen noch die sonderfiguren fehlen (sprich troll und squigs) steht es mir noch offen welche ich ins feld führe.
ich finde beide listen spannend, und wie gesagt werden beide gespielt. potenzial haben sie, aber nicht vergessen: es sind gobbos. etwas spaß muss sein ^^
mich würde nun interessieren, wie ihr die listen so seht, was euch in den sinn kommt, oder was ihr schon immer sagen wolltet, euch aber noch nie getraut habt.
*dann habe ich was zum lesen, während ich sie zusammenbastle
gruß
😀
Zuletzt bearbeitet: