Kann jemand von euch mal ne kurze Schilderung zu dem System und den einzelnen Rassen geben?
Warmachine Würfelsystem meets Anima Tactics Aktionspunktesystem. Viele Regeldinge die man aus andern Spielen kennt gut zusammengestellt.
Abwechselnde Aktivierung. Man kann im Zug des Gegners noch zurückschlagen, wenn man nicht alle Aktionen verbraten hat.
Die Warlords verfügen über so einige Taktiken (Befehle, meist Buffs), die sie auf Einheiten verteilen können.
Szenarienbasiert. Ob die gut funktionieren, kann ich nicht sagen, weil grade die ersten Releases nach den Grundboxen draussen sind. Und nur die Boxen geben sehr schnelle Spiele.
6 Fraktionen, die jeweils bis zu 3 Untergruppen haben. Jeweils mit einem passenden Anführer. Kann munter gemischt werden, aber Truppen die zum Cheffe passen kriegen Boni.
Banebrood. NurgleTiermenschen+Chaosbarbaren. Schnell, Offensiv, verteilen Krankheiten als Debuffs.
Troglodyten. Dicke Trolle+Geistertrolle+ Gnolle. In etwa sowas wie eine Ork/Goblinarmee. Elite+Masse. Aber mit Feudalsystem und Ehrenkodex, sind nichtmal die bösen.
Halodynes. Antikes Griechenland. Hopliten, Amazonen, Orakel, Oger, mystische Viecher.
Mortans. Römer. Aber ausser klassischen Legionen und Kriegsmaschinen noch ein starker Anteil Totenbeschwörer. Mit Zombielegionären.
Wyrdfolk. Eine Art Kelten. Baumknutscherfraktion. Druiden, Jäger, Banshees, aber auch ein Totenkult dabei.
Nordgard. Zwerge+Wikinger+kleine Riesen. Spielen sich wie mans von Zwergen erwartet. Mit Bierbrauern.
Auf der Webseite kann man mehr Hintergrund lesen.
http://www.megalith-games.com/eng_index.php?id=&pid1=P1_1&pid2=S1_3
Insgesamt nicht wirklich originell, aber hübsch bunt zusammengestellt. Sehr schöne Bücher. Und über die Minis kann ich bisher echt net meckern.