Auch hier eine kurze Übesetzung des Hintergrundes der Halodynes (entliehen von der Herstellerseite Megalith-Games):
Mächtig, prachtvoill, fortgeschritten- die Halodynen haben die einflussreichste Kultur in der Geschichte geschaffen: Zu den 4 Kontinenten gebracht mit Hilfe ihrer in Bronze gerüsteten Hopliten und Flotten aus Triremen.
Ihr pantheistischer Glaube ist ein so inhärenter Bestandteil der Kultur, dass die halodynische Gesellschaft mit der Weberei von Kleidungsstücken verglichen werden kann; Die weltlichen Stadtstaaten sind mit der Macht der 12 Tempelkulte durchzogen.
Die Halodynen glauben, dass sie eine überlegene, noble Rasse sind, die von den Göttern erwählt wurde die Menschheit zu führen. Doch über die Jahrhunderte hinweg wandelte sich aus diesen immensen Stolz die größte Hubris dieses Volkes.
Unterfraktionen
Die Stadtstaaten:
Die Stadtstaaten sind politisch autonom, teilen sich aber eine gemeinsame Kultur. Eine Metropole kontrolliert dabei immer einer Anzahl von umliegenden Städten. 12 Stadtstaaten dominierenm hierbei die anderen im Kernland, welches Kalkotikos genannt wird, und diese werden wiederum in sich permanent verändernde Allianzen und Ligen unterteilt. Die weltliche Macht und Kultur wird dabei seit Jahrhunderten von den Armeen aus Hopliten und Hügelogern zusammengehalten.
Die Tempelkulte:
Mit und in den Stadtstaaten ringen die 12 Tempelkulte um Macht und Ansehen, welche die Religionen der 12 Hauptgötter der Halodynen vertreten. Jeder Stadtstaat und jede Stadt besitzt Tempel und Schreine aller 12 Götter, welche von Orakeln gepflegt werden- Priesterinnen welche mit der Macht ihrer jeweiligen Gottheiten gesegnet wurden und machtvolle Schreinmagie anwenden. Die Tempelkulte werden dabei vom Amphityonischen Konzil angeführt welches auf der heiligen Insel Theonitis tagt.
Aber die Macht der Tempelkulte geht weit über die Stadtstaaten hinaus- die sogenannten heiligen Seen sind Territorien, welche die Stadtstaaten zwergengleich aussehen lassen. Diese liegen in den östlichen Kontinenten Volturna und Kassobar, jedes von einem Patriarch oder einer Matriarchin angeführt.
Verteidigt werden diese Tempelkulte von Tempelkriegern, einer Kaste von meisterlichen Kämpfern von unerschütterlichem Glauben.
Die Amazonen:
Hinter den Grenzen zur Wildnis liegen Gebiete der Amazonen, welche diese Region beherrschen. Diese Krieger sind mit den Halodynen sehr nah verbunden und bestehen nur aus Frauen, welche ein nomadisches Dasein leben.
Sie dienen den selben Göttern, bekämpfen die selben Feinde und kreuzen ihre Gene seit Jahrhunderten. Sie sind aufgrund ihrer nomadischen Lebensweise ausgezeichnete Späher und bevorzugen leichte Kavallarietaktiken.
Bevorzugt reiten sie dabei die schnellen und agilen Zempalas- von deren Rücken sie ihre meisterlichen Fähigkeiten mit dem Bogen einsetzen.