Golden Demon SPIEL 24

Hallo in die Runde,

dann äußere ich mich auch mal zu meiner Golden Demon '24 Erfahrung auf der SPIEL in Essen. Ich war von Freitag Nachmittag bis Sonntag da. Die Messe ist wirklich gewaltig groß und ich musste am ersten Tag erstmal durch alle anderen den Brett- und Kartenspiel gewidmeten Hallen mit meinen Beiträgen für den Golden Demon bis ich am 2. Tag gecheckt habe, dass es weitere und für die Tabletop Halle günstigere Eingänge gibt.

Der GW / Warhammer Stand war gut zu finden. Event Miniaturen gab es reichlich und dürfte pro Person sogar bis zu fünfmal gekauft werden. Nett, wenn man Freund*innen eine Event exklusive Miniatur mitbringen möchte. Die Auswahl an Artworks, Shirts neben allerlei Figuren schien nach dem 1. Messetag (Donnerstag) leider hier und da schon recht dezimiert oder ggf. nur für mich uninteressant, aber gut.

Beim Golden Demon selbst kann ich @Brush_Strike bei vielen seiner Erfahrungen zustimmen. Die Vitrinen waren bekannt wenig geeignet die Miniaturen gut zu präsentieren. Das Spotlight Licht von oben hat bei den Miniaturen auf der obersten Ebene für komischen Schlagschatten gesorgt und die Reihen an Miniaturen darunter waren mit diffusem Licht von oben beleuchtet. Zudem haben die Scheiben zum Teil etwas gespiegelt und / oder die zur Schau gestellten Miniaturen waren durch den unsteten Hintergrund auch nicht gut auszumachen. Also für die austellenden Miniaturenbemaler*innen kein tolles Erlebnis und für das Fach- oder Laienpublikum ebenfalls nicht. Man konnte gerade bei dunkler bemalten Figuren eher erahnen, wie gut diese aussehen mögen, als dieses wirklich vor Ort sehen zu können.

Darüber hinaus war die Platzierung der Miniaturen gefühlt etwas willkürlich und wenn man Pech hatte, landete man zu Beginn recht weit unten in den Vitrinen. Am Samstag wurden die Miniaturen nach der ersten Bewertungsrunde dann auch bereits vorsortiert. Landete deine Miniatur im untersten Bodenfach, ging man leer aus. Je weiter oben, desto eher gab es Notable / Finalist oder Commended Entries als Auszeichungen. Hier verstehe ich das Umstellen der Miniaturen am Samstag im Laufe des Tages aus organisatorischen Gründen durchaus. Dennoch durchaus demotivierend, wenn man seine Beiträge dann ganz unten "aussortiert" am Sonntag vorfand. Bei mir war das bei einem von drei Beiträgen der Fall. Wie sich das für Teilnehmende anfühlt bei denen alle Beiträge dort unten landen, mag ich nicht zu beurteilen.

Nun zum positiven Teil: Die ersten kleinen Auszeichnungen (2x notable entries) bei der aus aller Welt kommenden hochkarätigen Konkurrenz zu bekommen, war ein tolles Gefühl. Auch der Austausch mit vielen mir bisher nur online bekannten Personen war toll. Aus der GW-Fanworld habe ich wie bereits bekannt @Brush_Strike persönlich getroffen. Das war echt ein schönes Erlebnis. Darüber hinaus viele Personen getroffen und / oder gesehen, denen ich auf Instagram folge. Unter anderem Magnus Nielsen, Squidmar, NRM_paint, Arnau Lazaro, Andy Wardle gesehen, aber nicht angesprochen. Bin tatsächlich kein Fanboy, wie ich feststellen musste und ihre ausgestellten Werke sprachen für sich. Dafür mit vielen kleineren Accounts richtig schöne Hobbygespräche rund um die Miniaturenbemalung gehabt und kurz auch mit Roman Lappat, den ich bereits von einem seiner Workshop im Januar diesen Jahres kenne. Das hat mich ebenfalls echt gefreut.

@Hendarion Kunstwerke konnte ich in den Vitrinen ausgiebig bewundern. Wie es bei nur einem Demon für seinen tollen Necromunda Beitrag bleiben konnte, bleibt mir etwas schleierhaft.

Generell muss man in meinen Augen beim Golden Demon im Kopf behalten, dass die GW Jury (+ Roman) vor allem technisch sehr saubere und deutlich an den Eavy Metal Stil orientierte Minis zu sehen wollen scheint und es die Auszeichungschancen massiv erhöht, wenn man entsprechend bemalen kann und will.

Sollte der Golden Demon 2025 / '26 wieder nach Essen kommen, was ich mir durchaus vorstellen kann, fände ich ein Treffen mit willigen Forengesichtern schön. Haben sich ja doch deutlich mehr hier rumgetrieben, als ich gedacht habe. Ich werde wieder dabei sein, sofern ich dafür nicht nach England fahren muss. Wobei auch das mit nem anschließenden Trip zur Warhammer World mit Hobbykolleg*innen ggf. eine Option wäre. Feuer gefangen habe ich allemal und der Austausch mit anderen Hobbyist*innen in dieser Atmosphäre war mit den o.g. Einschränkugen dennoch schön und motivierend zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja cool! Ein Ort des Austauschs und des Lernens?
Anregung dazu, wie wir das gestalten wollen? Bin ja noch recht neu hier^^ Alternativ kann ich mich dem gerne annehmen, wenn ich die ersten, vorzeigbaren Ideen vor mir liegen hab!

Dazu erstellst du gern einfach einen Thread sobald die Planung für den Golden Demon 2025 losgeht. Passend wäre das zum Beispiel, sobald bekannt wird, wo dieser im kommenden Jahr stattfindet. Wenn du und / oder andere aber schon vorher loslegen, geht das natürlich auch.

Ich kann den Thread auch gern anpinnen, sollte er sich reger Aktivität erfreuen Alternativ lässt sich ggf. sonst auch etwas über den Discord einrichten. Da ist ein Austauch über Voice auch nicht verkehrt und Bilder kann man dort ja auch hochladen. Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass einige gern ihre Beiträge bis kurz / zum Golden Demon geheimhalten, um den Wow-Effekt zu maximieren und etwaige Nachahmer abzuhalten. Das gilt aber jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke eher für die Ausnahmekünstler*innen und weniger für uns Pinsel- und Forenfußvolk nehm ich an. 😉
 
  • Like
Reaktionen: hemeroc und Jager
Ich werde wieder dabei sein, sofern ich dafür nicht nach England fahren muss. Wobei auch das mit nem anschließenden Trip zur Warhammer World mit Hobbykolleg*innen ggf. eine Option wäre. Feuer gefangen habe ich allemal und der Austausch mit anderen Hobbyist*innen in dieser Atmosphäre war mit den o.g. Einschränkugen dennoch schön und motivierend zugleich.

Auch wenn's ein wenig OT ist, aber das kann ich sowas von nachvollziehen. Nach dem WHF 23 (und eigentlich schon währenddessen) hatte ich mega Bock sowas direkt nochmal zu erleben. In England gibt es große und kleine Conventions ja quasi alle Nase lang, das ist hier leider etwas weniger der Fall :/
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Auch wenn's ein wenig OT ist, aber das kann ich sowas von nachvollziehen. Nach dem WHF 23 (und eigentlich schon währenddessen) hatte ich mega Bock sowas direkt nochmal zu erleben. In England gibt es große und kleine Conventions ja quasi alle Nase lang, das ist hier leider etwas weniger der Fall :/

Jo, da liegt die deutsche Hobby Community in diesem Aspekt tatsächlich etwas brach. Ich war dieses Jahr erstmalig auf der ersten Edition des Bembel Miniature Cup bei Frankfurt. Das ist nicht GW-exklusiv, aber ein entspannter, Community zentrierter Malwettbewerb auf hohem bis sehr hohem Niveau und gleichzeitig deutlich einsteigerfreundlicher. Unter anderem auch weil es eine "Standard" Kategorie gibt und die Treppchenplätze nicht nur an eine Person je Kategorie vergeben werden. Der geht 2025 in die zweite Auflage und ich werde defintiv wieder vor Ort sein.
Hier der Link zur Webseite für alle Interessierte: Bembel Miniature Cup
 
Interessanterweise sind dort weniger bekannte Namen zu finden als ich dachte. Ben Komets hätte ich irgendwo auf nem Treppchen erwartet. Hätte mich auch über nen GeOrc gefreut, aber der hat vermutlich genug mit "Leben" zu tun. ^^
Beide waren da, kamen aber nicht bis zum Demon. Zumindest GeOrc hatte Commended. Ben weiß ich nicht mehr.
 
Danke. Kann man Deinen Beitrag eigentlich auch irgendwo bestaunen?
Habe bisher nur davon gehört, aber ihn noch nicht gesehen.


Hier noch ein weiterer, gepinnter Finalist


EDIT

und noch einer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Kann man Deinen Beitrag eigentlich auch irgendwo bestaunen?
Habe bisher nur davon gehört, aber ihn noch nicht gesehen.
Die meisten meiner (8) Beiträge sind auf meinem Instagram. Wahlweise auf meiner Webseite in der Galerie. Die zuletzt bemalten sind alle in den Posts ab dem 1.10.. Auch wenn ich noch nicht ganz alle veröffentlicht habe. Die wichtigsten sind da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern sind die ersten qualifizierten Videos zum GD aufgepoppt.
Das erste, von Zumitiko ist eher eine Erklärung wie es läuft und ein Rant (der kein Rant sein will) und das von Demonrich ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Wettbewerb.

Ich bin da auch klar der Meinung von RG. Man geht nun mal auf eine Verkaufs/Marketing-Veranstaltung eines Spielzeugherstellers. Da muss man sich seinem Regelwerk unterwerfen, das malen was der Hersteller sehen will und auch mal akzeptieren wenn es eben nicht so gewürdigt wird, wie man es gerne hätte. RG sagt auch sehr deutlich das Beiträge die einen Demon holen nicht auch bei anderen Veranstaltungen wie Monte, HvB oder (nun nicht mehr) Crystal Brush auch was gewinnen würden.

Was die enorme Qualität der Beiträge angeht...
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Zeit in der es in so ziemlich jedem Land einen eigenen GD gab? Das war noch vor der Roundtree Ära. Mitte 6te bis 7te 40k Edition. Irgendwo vor der End Times, um mal eine zeitliche Einordnung zu schaffen.
Da gab es so viele GDs das es schon inflationär war. Das ging so weit, das der italienische Games Day so gut wie keine Besucher hatte und somit die Konkurrenz unter den Malern auch nicht so ausgeprägt war, weil sich die Szene über ganz Europa verteilt hatte.
Dadurch das aber alle GDs gestrichen wurden, strömen nun die ganzen europäischen Künstler auf die EINE Veranstaltung die verfügbar ist. So kommt die sehr hohe Dichte der extrem guten Beiträge zustande.
Das wertet zwar die Veranstaltung auf, weil der Preis wieder mehr "Wert" wird, lässt aber die ganzen, anderen extrem guten Leute, die zu anderen Zeiten auch ihre Plätze gemacht hätten, außen vor.
Ja, es ist ein verstaubtes System mit Bronze, Silber und Gold. Das können andere Veranstaltungen besser. Aber es ist nun mal das System das der Hersteller vorgibt.
Love it or leave it.








.
 
Da muss man sich seinem Regelwerk unterwerfen, das malen was der Hersteller sehen will
Ich kenn mich in der Thematik nicht so aus: Es gibt ja Vorgaben, an die man sich halten muss ("Regeln"). Klar und notwendig.

Manchmal MEINE ich aber aus Beiträgen rauszulesen, dass da VIELLEICHT doch so ne Art weitere, ungeschriebene Regel ist. Aber was ist das konkret? Gerade bei Umbauten, gedruckten Modellen usw.; was sollten da die Vorlieben der Juroren sein und wie kann man die als Maler beeinflussen?
 
Naja, dieses Jahr wollte der Hersteller... Verzeihung... die Jury ziemlich klar eine Art von Over-the-top Boxart sehen.
Besonders repräsentativ dafür war der Dark Angels Speeder und der Ultramarine Intercessor. Experimente in Sachen Stil* wurden nicht berücksichtigt obwohl es sie auch durchaus gab. Ich meine im Video von RG einen Cell-Shader Tau gesehen zu haben.
Teilnehmen darf man ja schließlich mit allem, aber ob das dann auch gerade in diesem Moment den Geschmack der Juroren trifft?
Letztlich muss man wohl die Aufmerksamkeit erregen um überhaupt in die erste Runde zu kommen. Dann muss man technisch perfekt sein um weiterzukommen und obendrein muss der Beitrag mehr "Warhammer" sein als der daneben. Easypeasy, oder? ^^

Hier die offiziellen Teilnahmebedingungen für den GD24:
Recht wenige Einschränkungen. Hätte da mehr erwartet... Besonders FAQ Punkt 5 ist recht Nutzerfreundlich.


* auch ein John Marigotta hätte vermutlich dieses Jahr nichts geholt. Nicht mein Lieblingsstil aber trotzdem bemerkenswert.
Gold, Vehicle, GD22

 
* auch ein John Marigotta hätte vermutlich dieses Jahr nichts geholt. Nicht mein Lieblingsstil aber trotzdem bemerkenswert.
https://www.puttyandpaint.com/projects/35776 Gold, Vehicle, GD22

Nee, das trifft es ganz gut. Solche oder andere künstlerisch gewagtere Beiträge waren nicht gefragt bzw nicht belohnt. Speziell in der Open Kategorie müssen sie nachbessern. Das war dort schon mal deutlich anders / in meinen Augen besser als nun mit den Boxart Premium Beiträgen. So verkommt der Open Bereich zur Resterampe.

Einzig das DKoK Regiment, welches Gold in Unit 40k geholt hat, war mal szenisch gewagter und hätte ich tatsächlich auch eher in die Diorama Sektion geschoben. Vom Stil her allerdings schon, was GW mag.

Das hier meine ich:

gdeu2024_40k-oct06-groupgold.jpg


Meine heimlichen Favoriten hatten sehr viel Storytelling dabei. Leider allesamt leer ausgegangen btw ohne Demon.

IMG_7672.jpeg
IMG_7673.jpeg
 
und hier die commended Entrys Part 1.
Bedauerlich das es nur diese Minibilder sind.

Das Ben Komets Dio ist gerade in seinem Patreon

Die Bilder haben alle eine Hoheauflösung, sieht man wenn man sie in einem neue Tab öffnet oder die Webseite auf 400% zoomt. Warum GW unfähig ist die klickbar zu präsentieren ist mir unklar. Verstehe das grundsätzlich nicht warum, sie oft Minibilder in den Artikeln haben, das Bild an sich aber riesig is?
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: sejason und Jager
Die Bilder haben alle eine Hoheauflösung, sieht man wenn man sie in einem neue Tab öffnet oder die Webseite auf 400% zoomt. Warum GW unfähig ist die klickbar zu präsentieren ist mir unklar. Verstehe das grundsätzlich nicht warum, sie oft Minibilder in den Artikeln haben, das Bild an sich aber riesig is?
Nochmal Danke für den Tip!

Hier der 2te PArt


.