Hallo in die Runde,
dann äußere ich mich auch mal zu meiner Golden Demon '24 Erfahrung auf der SPIEL in Essen. Ich war von Freitag Nachmittag bis Sonntag da. Die Messe ist wirklich gewaltig groß und ich musste am ersten Tag erstmal durch alle anderen den Brett- und Kartenspiel gewidmeten Hallen mit meinen Beiträgen für den Golden Demon bis ich am 2. Tag gecheckt habe, dass es weitere und für die Tabletop Halle günstigere Eingänge gibt.
Der GW / Warhammer Stand war gut zu finden. Event Miniaturen gab es reichlich und dürfte pro Person sogar bis zu fünfmal gekauft werden. Nett, wenn man Freund*innen eine Event exklusive Miniatur mitbringen möchte. Die Auswahl an Artworks, Shirts neben allerlei Figuren schien nach dem 1. Messetag (Donnerstag) leider hier und da schon recht dezimiert oder ggf. nur für mich uninteressant, aber gut.
Beim Golden Demon selbst kann ich
@Brush_Strike bei vielen seiner Erfahrungen zustimmen. Die Vitrinen waren bekannt wenig geeignet die Miniaturen gut zu präsentieren. Das Spotlight Licht von oben hat bei den Miniaturen auf der obersten Ebene für komischen Schlagschatten gesorgt und die Reihen an Miniaturen darunter waren mit diffusem Licht von oben beleuchtet. Zudem haben die Scheiben zum Teil etwas gespiegelt und / oder die zur Schau gestellten Miniaturen waren durch den unsteten Hintergrund auch nicht gut auszumachen. Also für die austellenden Miniaturenbemaler*innen kein tolles Erlebnis und für das Fach- oder Laienpublikum ebenfalls nicht. Man konnte gerade bei dunkler bemalten Figuren eher erahnen, wie gut diese aussehen mögen, als dieses wirklich vor Ort sehen zu können.
Darüber hinaus war die Platzierung der Miniaturen gefühlt etwas willkürlich und wenn man Pech hatte, landete man zu Beginn recht weit unten in den Vitrinen. Am Samstag wurden die Miniaturen nach der ersten Bewertungsrunde dann auch bereits vorsortiert. Landete deine Miniatur im untersten Bodenfach, ging man leer aus. Je weiter oben, desto eher gab es Notable / Finalist oder Commended Entries als Auszeichungen. Hier verstehe ich das Umstellen der Miniaturen am Samstag im Laufe des Tages aus organisatorischen Gründen durchaus. Dennoch durchaus demotivierend, wenn man seine Beiträge dann ganz unten "aussortiert" am Sonntag vorfand. Bei mir war das bei einem von drei Beiträgen der Fall. Wie sich das für Teilnehmende anfühlt bei denen alle Beiträge dort unten landen, mag ich nicht zu beurteilen.
Nun zum positiven Teil: Die ersten kleinen Auszeichnungen (2x notable entries) bei der aus aller Welt kommenden hochkarätigen Konkurrenz zu bekommen, war ein tolles Gefühl. Auch der Austausch mit vielen mir bisher nur online bekannten Personen war toll. Aus der GW-Fanworld habe ich wie bereits bekannt
@Brush_Strike persönlich getroffen. Das war echt ein schönes Erlebnis. Darüber hinaus viele Personen getroffen und / oder gesehen, denen ich auf Instagram folge. Unter anderem Magnus Nielsen, Squidmar, NRM_paint, Arnau Lazaro, Andy Wardle gesehen, aber nicht angesprochen. Bin tatsächlich kein Fanboy, wie ich feststellen musste und ihre ausgestellten Werke sprachen für sich. Dafür mit vielen kleineren Accounts richtig schöne Hobbygespräche rund um die Miniaturenbemalung gehabt und kurz auch mit Roman Lappat, den ich bereits von einem seiner Workshop im Januar diesen Jahres kenne. Das hat mich ebenfalls echt gefreut.
@Hendarion Kunstwerke konnte ich in den Vitrinen ausgiebig bewundern. Wie es bei nur einem Demon für seinen tollen Necromunda Beitrag bleiben konnte, bleibt mir etwas schleierhaft.
Generell muss man in meinen Augen beim Golden Demon im Kopf behalten, dass die GW Jury (+ Roman) vor allem technisch sehr saubere und deutlich an den Eavy Metal Stil orientierte Minis zu sehen wollen scheint und es die Auszeichungschancen massiv erhöht, wenn man entsprechend bemalen kann und will.
Sollte der Golden Demon 2025 / '26 wieder nach Essen kommen, was ich mir durchaus vorstellen kann, fände ich ein Treffen mit willigen Forengesichtern schön. Haben sich ja doch deutlich mehr hier rumgetrieben, als ich gedacht habe. Ich werde wieder dabei sein, sofern ich dafür nicht nach England fahren muss. Wobei auch das mit nem anschließenden Trip zur Warhammer World mit Hobbykolleg*innen ggf. eine Option wäre. Feuer gefangen habe ich allemal und der Austausch mit anderen Hobbyist*innen in dieser Atmosphäre war mit den o.g. Einschränkugen dennoch schön und motivierend zugleich.