gopostal eat world (13.09. mehr Zerfleischer fertig gestellt)

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.478
5.747
26.086
Auch wenn ich über viele Monate nicht mehr im Forum aktiv war, habe ich doch immer wieder (wenn auch unregelmäßig) an einigen Konzepten und Ideen geschraubt. Einiges dann auch recht schnell wieder verworfen.

Am Ende bin ich dann da gelandet, wo ich mal (flufftechnisch) angefangen hatte.

Bei meiner erste Fluff Armee, den guten alten World Eaters. In einem WD von 2009 rum hatte mich die dort abgebildete Armee von Wade Pryce sehr beeindruckt. Alles auch irgendwie passend zu meinem Avatar und Benutzernamen. 😉

Meine damalige bemal technisch doch noch recht plumpe Armee (Grundfarben + Tusche) ist heute schon lange verscherbelt (zum Glück 😉 ), aber tja, was soll ich sagen, ich begann halt auch da vor 1-2 Monaten mit einigen Konzepten.

Anbei das ein oder andere Bild dazu (wenn ich nicht so sehr trödeln würde wegen anderen Dingen die mich bisweilen stark vom Hobby abhalten, wäre ich auch bereits viel weiter...aber irgend was ist ja immer😉 ):





 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich freue mich immer über neue "Mit-World Eaters", besonders im 40k-Zeitrahmen. Wade Pryces Armee halte ich bis heute für wahrscheinlich die schönsten World Eaters überhaupt, und auf der Basis Deiner Fotos würde ich sagen: Wenn man die Modelle neben Wades Modelle stellt, fällt wahrscheinlich nichts auf -- die würden perfekt reinpassen. Sehr schick! Derbe Daumen hoch!

Wenn Du mir die Eigenwerbung gestattest: Vielleicht kannst Du ja hier auch noch ein paar Inspirationen gewinnen 😉

Freue mich sehr aufs nächste Update!
 
Schick, wie hast du das Rot aufgebaut? Ich hab hier auch noch nen Haufen World Eaters, die ich mal anmalen will und deine gefallen mir sehr gut.

Freut mich immer wenns auch anderen gefällt.
Für das Rot der Rüstungen habe ich einige Testminis opfern müssen. 😉
Khorne Red Grundierung, Angrath Earthshade, Khorne Red schichten, Mephiston Red schichten, Evil Sunz Scarlet schichten, am Ende noch einige kleine Kantenakzente mit Wild Rider Red.



Sehr schick! 🙂

Vielen Dank. 🙂



Wade Pryces Armee halte ich bis heute für wahrscheinlich die schönsten World Eaters überhaupt, und auf der Basis Deiner Fotos würde ich sagen: Wenn man die Modelle neben Wades Modelle stellt, fällt wahrscheinlich nichts auf -- die würden perfekt reinpassen. Sehr schick! Derbe Daumen hoch!

So muss es sein. 😉 🙂



Nächstes Update wird wohl ein Rhino mit FW Chaos World Eater Türen/Front und einigen Umbauten. (gerade am basteln)...
 
wirklich schicke WE. Das rot ist spitze, aber vorallem der Bronze-Ton hats mir angetan. Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber kommt noch mal was in deinem Untoten und White Scars-Thread nach?

Freut mich. An dem Bronze Ton hatte ich auch ein Weilchen rumprobiert, bis es gepasst hatte.

Untote bleiben auch in Zukunft tot 😉, bei den White Scars geht es vielleicht in einer mittel-bis langfristigen Zukunft auch nochmal weiter.

Aber so oder so, im Moment erstmal die World Eater auf eine Spielbare Größe hochziehen. 🙂



Wirklich schöne Modelle, keine Frage.

Was für Grasstreu nimmst du denn für die Bases? Ich arbeite auch gerne mit Kork, aber bisher habe ich noch kein wirklich passendes Streu gefunden.

Vielen Dank. 🙂

Die Grasstreu Mischung habe ich mal vor vielen Jahren im großen Maßstab erstellt und hält wohl bis zum Hobby Ende (hoff 😉 )

Müssten damals die beiden statischen Grassorten von GW gewesen sein, einmal sehr dunkel und einmal sehr grell, was ich dann 50 / 50 gemischt hatte, um einen irgendwie natürlichen Ton herauszubekommen. Meine ich mich jedenfalls zu erinnern...
 
Wirklich sehr schicke Modelle, das Rot wirkt wirklich sehr satt und das ist ja nicht gerade die einfachste Sache. Bin auf das Rhino gespannt.

Bin dabei, auch wenn ich mich bisher noch nicht unbedingt überschlagen habe, was die Bemalung angeht. Geht jetzt erst gerade mit dem Schichten los.



In der Zwischenzeit hatte ich einen alten GW Metall Cybot mit FW Bewaffnung zusammenbauen müssen, lag hier bereits seit längerem herum. Wird wohl gleich nach dem Rhino folgen und dann erstmal etwas Masse an Zerfleischern und Berserkern...

 
Kurzes Lebenszeichen. Hat die letzte Zeit arg getrödelt, was das Rhino angeht, aber jetzts geht es gut voran. Ich werde morgen dann nochmal die Zähne zusammenbeißen und spätestens am Sonntag soll das Modell dann samt Base fertig gestellt sein. Muss ja mal vorangehen. Weitere Modelle warten bereits... 😉

WIP (wirkt noch etwas schmutzig, aber da fehlen ja auch noch einige Schichten 😉 ):

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, zeitlich habe ich mich wohl total verhoben. Erste Segmente sind jetzt zwar bereits quasi fertig geschichtet, aber es dauert ewig, wie ich mittlerweile feststellen musste. Die Stunden gehen nur so dahin.

Also das wird sportlich, das Rhino morgen fertig zu bekommen...aber wenn das Ding fertig ist mach ich drei Kreuze. Da wird die folgende Bemalung des Cybots und weiterer Infanterie ja die reinste Erholung. 😉

 
Also der Rhino sieht einfach nur super aus, da hat sich die ganze Arbeit definitiv gelohnt. Vlt. kannst du noch die Kontinente auf die Weltkugel draufmalen. Rhino auf Base sieht auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, aber gefällt mir durchaus. Das einzige was mich stört ist die blanke Basestelle, die würde ich vlt. noch besanden, oder versumpfen, oder ein Blutsee🙂. Freu mich auf jedenfall auf weitere Updates hier.

Lg Eddar
 
Vielen Dank 🙂

Anbei die versprochenen Bilder, mit allen Ansichten des Rhinos und einem neuen Gruppenbild. Nachdem dieser kleine "Meilenstein" 😉 geschafft ist, kann ich auf meiner Ckeckliste Prototypen abharken. Das war mir wichtig. Landraider mit FW Türen liegt hier zwar auch bereits rum und eine größere FW Bestellung mit z.B. World Eaters Butcher Terminatoren ist unterwegs, aber jetzt mache ich erst einmal fix den 2. Cybot fertig und danach sofort einige Berserker und Zerfleischer. Das erste 1000 Punkte Spiel (+dann natürlich bebilderten Spielbericht) lockt. 🙂