Gorkanaut/Morkanaut: Ja oder Nein?

Ich finde beide Modelle super cool anzuschauen auf dem Schlachtfeld, aber selten ihre Punkte wert. Beschuss lohnt mit dem lahmen BF nicht und die Nauen sind zu groß und dadurch auch zu langsam, um schnell in den Nahkampf zu kommen. Am Ende des Tages sind es leider immernoch Läufer, die bei einem günstigen Meltertreffer direkt explodieren und die keine Sturmfahrzeuge sind, so dass auch die 6er Transportkapazität höchstens für eine Reparaturwerkstatt zu gebrauchen ist.
 
Sicher. Bik Mek rein. Meks an sich... Gorkanaut und mit Toben ins Getümmel. Evtl. noch ein Kraftfeld.
Das gefällt mir schon. Aber es scheint als wär es ein Punktegrab 🙁


Orks: Kombiniertes Kontingent - 350 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Bigmek
+ - Schpezialkraftfeld
- Spalta
- - - > 85 Punkte

Mek
- Schmiergrot
+ - Knarre
- Spalta
- - - > 20 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Gorkanaut
- - - > 245 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 350
 
Ja leider... überleg mal was du für die Punkte bei anderen Völkern bekommst 🙁

😉 nee, lieber nicht...

:happy: im Ernst, ich habe beide ausgiebig getestet und kann mich leider nur dagegen aussprechen...:dry:
Aber da er einer der schönsten Bausätze in 40K ist, schön umbauen und ihn als Megadread spielen ! :wub:
Der rockt und ist immer seine Punkte wert.
Lustigerweise passen die Ausmaße des Nauten perfekt zum Megadread ! 😀
 
Is egal, was von beiden man nimmt, also Megadread oder Renegade Knight - ALLES ist besser als ein Naut.
In den drei Spielen, in denen ich ihn dabei hatte, war er nur ein Punktegrab. Im ersten Spiel wurde er ignoriert, bis die Meganobz rauspurzelten. Ab da war er quasi lahmgelegt, die Nobz haben ihn blockiert.
Im zweiten Spiel stand er hinten und kam so grob 12 Zoll weit, bevor er mit Lasern zerlegt wurde.
Im dritten Spiel vor einer Woche hat er sich trotz Grothelfern und Meks im Bauch nicht ausreichend reparieren können und wurde zu Tode gerammt.

Ja, schönes Modell, aber miese Regeln. Die Kiste ist zu lahm, die Transportfähigkeit braucht kein Mensch, die Killasturmwumme kann nix (die synchronisierten Fetten Wummen sind sogar besser!!) und überhaupt!
Der Megadread war mir lieber. Die Killkannon/Panzakanone macht wenigstens was kaputt und nen 5er mitbringen ist auch mehr wert als alle 6 Meks im Bauch.
 
😉 bau die den Megadread draus und freu dich über ein super Modell mit guten Regeln !
Jau! Anstelle der Riesengatling einfach ne schöne fette Kanone reinzimmern. Den Rest kann man dranlassen, Flamer, Bazzukka und Fette Wummen sind am Megadread auch.
Den Fahrgastraum könnte man dann noch angehen. Ausschmücken, verkleinern...man braucht ja "nur" die Aufhängung der Beine...
 
Hat euch Papa Tharek nicht beigebracht,jede Einheit zu lieben!?
Die Frage sollte sein, wie bei jeder anderen Einheit die man gerne auf dem Schlachtfeld sehen würde,nicht ob sondern wie!


Die bisherigen Erfahrungsberichte sehe ich in diesem Topic bislang kritisch, für mich wirken sie stark nach Bauchgefühl... irgendwie kommt er einem zu teuer vor, irgendwie ist es ein Läufer der doch nicht so viel aushält, irgendwie bringt er in den Spielen nichts.....


Was haben wir bislang? Melter sind für jedes Fahrzeug ein Problem, denn wie erwähnt vermögen sie mit nur einem Schuss ein Fahrzeug gänzlich zu entsorgen. Das ist umso bitterer, wenn das betroffene Fahrzeug in der Sphäre 250 Pkt stampft.... aber es ist eher UNWAHRSCHEINLICH. Ein zerstörter Naut aufgrund eines Meltertreffers ist nicht ein Indiz für eine schlechte Einheit, sondern den Dusel des Gegners.
Wenn wir von einem 4er DW ausgehen, dann benötigt der Gegner (sofern er zuvor überhaupt in Reichweite gekommen ist und auch getroffen hat, alles keine Selbstverständlichkeit) im Schnitt 6(!!!) Meltervolltreffer, um den Nauten zu zerstören.


Dann war noch das Beispiel derLaserkanonen...
Entweder streift man das Fahrzeug zu Schrott (ausgehend von einer 4er Deckung und SM Beschuss)
→ Rumpfpunkte 5, man benötigt also 5 Volltreffer/Streifer → Deckung 4+, man benötigt also 10 Streifer/Volltreffer → Durchschlag mind. 4, d.h. man benötigt 20 Treffer → Bf von 4, man benötigt also für 20 Treffer 30 (!!!!!!!)Schüsse einer Laserkanone (ohne noch aufzunehmen, dass es diverse Reperaturmöglichkeiten für den Orkspieler gibt)
oder man bringt ihn zur Explosion
→ Explosion bei 6 auf der Tabelle, also 6 Volltreffer von Nöten → 12 bei Deckung → Volltreffer bei 5+, also 36 Treffer → Bf 4, also sind wir hier (noch schärfer) bei schlappen 54 (!!!!!!) Schüssen einer Laserkanone.


Somit kommt mir die Bewertung zumindest in Sachen Haltbarkeit, ein wenig arg „unseriös“ vor. Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungswerten, bei denen der Naut in den Großteil der Spiele überlebte.
Warum rechen ich so gerne mit einem 4erDW? Ganz einfach, denn hier sind wir nun bei dem wie und nicht beim ob. Ich habe beispielsweise für mich eine Armeeliste erschlossen, die sich (auch für mich sehr überraschend) besser geschlagen hat als alle anderen Armeelisten der Orks, die ich bislang auf`s Feldgeführt habe:
Die Liste ist aufgebaut auf unser Supplement und beinhaltet den +4er Kraftfeldmek (auf Bike) als zentrale Figur der Armee, mit welchem der Naut (und nicht nur dieser) so richtig zur Geltung kommt. Mal sehen, ich hatte ohnehin vor die Armeeliste samt allen taktischen (Vor-)Überlegungen vorzustellen, um Anfängern ein mögliches Verfahren vorzustellen, wie man zu einer eigenen, individuellen Liste kommen kann und welche Überlegungen sich in der Schlacht selbst daraus ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet: