gothik-dark angels

hellscream

Hintergrundstalker
22. Juni 2003
1.145
1
11.751
37
immer wieder wird der zusammenhang der da mit der gothik erwaehnt. was genau versteht ihr unter gothik? was koennte man an minis umsetzen?

ich plane eine dw armee und will diese stark umbauen. ausserdem will ich mich an den fluff und an die "gothik" halten. was koennte man also machen? beinhalten wird die armee chars, einen cybot, termis und einen lr. (ueberraschung!)
lasst euch mal zu diesen truppenteilen mal was gothikmaessiges einfallen. postet am besten alles, was euch einfaellt, egal wie merkwuerdig.
 
Tja, da is jetzt erstmal die Frage, welches "gothik" Du meinst.

Da gibt es den Baustil, die Subkultur, das Fantasy-Genre...und wahrscheinlich noch einiges mehr.

Die DAs sind ja schon sehr "gothisch" im Sinne des Fantasy-Genres Gothik (das natürlich auch Elemente des Baustils in den Artworks enthält). Willst Du das bloß noch weiter ausbauen, oder willst Du die DAs zu Gothics im Sinne der Subkultur machen? Denn das sähe dann ja doch durchaus ein bißchen anders aus.

Wenn es Dir nur um eine Verstärkung der Gothik-Fantasy-Elemente geht, würde ich mich mal bei den neuen Black Templars umkucken, da ist einiges dabei, was sehr gut in diese Richtung passt, und auch bei den DAs sicher schick aussehen würde.
 
Originally posted by Anastasius@12. Oct 2005 - 11:17
Was bei den DA "gotisch " ist sind ihre Kapuzen wie sie Mönche tragen. Sonst ist nicht viel gotisches an ihnen.
Die gesamte Hintergrundgeschichte ist ziemlich gotisch, und die Modelle, die spezifisch für DAs rausgebracht wurden, haben mehr als Kapuzen. Ketten mit religiösen Symbolen, Mönchsgewänder, die Bücher und Schlüssel, die einige Charaktermodelle haben.
Und ich meine damit Gothic Fantasy, und nicht Gothic als Subkultur.
 
bau dir so nen panzer .... 😉
post-62-1123794208.jpg


viele spitzbögen etc. ketten, nieten .....
 
@Mornedhel
Also einen Zettel mit Hintergrundgeschichte kannst du schlecht an den Minis tackern..... Mit Kapuzen meinte ich auch Gewänder und der ganze Pomp.....Gebäude haben auch nicht direkt was mit den Minis zutun und der Rest ist eigenbau.... Auserdem ist der Hintergrund der meisten Orden" gotisch".... Bis auf die Kutten der DA und der BT haben alle Orden gotische Bauweise und Hintergrund..... Wieso wohl ist die Sprache im Imperium "Imperiales-Gotisch" ? 😉
 
@hellscream: such dir doch einfach mal kunsthistorische bücher und geschichtsbücher und dokus raus die die damalige zeit in der der baustil bestand (spätmittelalter wenn cih mcih nciht täusche) behandeln. gerade alltagsdinge und die lebenseinstellung können vielleicht auhc nette ideen bringen, viele bauelemente kann man abgewandelt verwenden. vielleicht schaffsr du es ja auch ein fahrzeug in skelletbauweise zu bauen... 🙄

nein aber an sich einfach mal versuchen die atmosphäre zu verinnerlichen und der rest kommt von selbst. 😉
 
ich denke Mornedhel hat schon recht. da haben weit mehr mit "gothik" zu tun als nur kutten...der baustil der kathedralen, das generell duestere erscheinungsbild...

ich dachte an alles was mit gothik zu tun hat. 😛
hauptsaechlich aber baustil (fuer die fahrzeuge) (uebrigens, bob panda hat genau das umgesetzt, was ich auch fuer meinen dw lr vorhabe 😀 , sehr huebsch)
und "duesterer" flair.

@Dûamarth: :lol: genau bei dem durchbleattern eines solchen buches im kunstunterricht bin ich auf diese idee gekommen... 😀
alltagsdinge? was meinst du damit?

was kann man den minis anderes geben, als kutten, und den fahrzuegen steinreliefs mit rundboegen?


ach ja, mit gothik meine ich nicht die "mode" der mit schwarzen maenteln rumlaufenden und nietenstarrenden kerlchen.
 
Also Gothik -die Epoche - besticht auch durch starke Gegensatzpaare

Menento Mori vs. carpe diem
tiefe Religosität vs. ausufernde 'Orgien' und Lebenslust.

Allerdings lässt sich naturgemäß bei 40k eher nur der dunklere Aspekt darstellen.

Also viel religiöse Ikonographie (generell viele Banner verwenden, alle "Pergamentbits" die der SM Gußrahmen hergibt..) , Todesdarstellungen in Form von Skeletten (Ein Banner mit einem kämpfenden Skelett wäre nicht zu weit her geholt, oder eine Skelettminiatur als Reliquie.

Die Farben eher dunkel, aber kräftig wählen, ruhig auch mal mit Glanzlack experementieren (z.B. bei der Heraldik) und starken kontrasten (schwarz/weiß oder schwarz rot)
Ruhig auch einige Edelmetalle verwenden: goldene Brustadler z.B. mal nícht mit Chesnut ink zu einem Bronze runtertönen, sondern statt dessen mit einer Akzentuierung aus einer Mitril/Shining Gold Mischung ruhig auf 'Edelmetall' trimmen...
 
War nicht gotik das mystische zeitalter, gotische kirchen sollten den menschen durch ihr aussehen "entrücken" und die spitzbogen sollten die aufmerksamkeit nach obgen ziehen?

Während barock durch seuchen und kriege geprägt zu einem starken Lebensbejahenden stil und dem allgegenwertigen Tod führte?

Also Dinge die ich mir vorstellen könnte um die armee gotischer wirken zu lassen:

-Rosetten, diese runden blumenartigen muster auf bannern und eventuell als abzeichen
-Ein Variante eines Kreuzes auf den schulterpanzern
-Space Marine Modelle mit bestimmten Rüstungsvarianten damit die Rüstung eher wirkt wie ein richtig schwerer Harnisch(zB.:"Crusade Armor, Heresey Armor, Mk 6 oder auch ein oder 2 Modelle der LOD)

greets
 
das mit der rüstung würde ciha uch auf jeden fall sagen, aber kreuze würde cih gaaaanz weit weg in den gestalterischen möglichkeiten legen...

es geht halt um das entrückte und auf gott ausgerichtete, also den imperator in diesem fall.

mit alltagsdingen meine ich nur wie die leute lebten etc. da gibts vielleicht ein paar sachen die man übernahmen könnte bei dem schmuck etc. oder einfach nur mehr atmosphäre damit dir selbst vielleicht was passendes einfällt.
 
lool!
merkwuerdigerweise passt das genau zu meinen vorstellungen!

ich plane einen alten, vorhaeresie deathwingorden. ruestungsfarbe weiss, viel gold, helles silber, rote umhaenge/standarten. die termis sollen "engeln", oder wie man sie sich vorstellt, aehneln. ruestungsumbauten kommen auf jeden, kreuze ebenfalls, aber skelette kann ich mir nicht so gut vorstellen. wuerde das das thema sprengen?