Gotrek - AoS Buchclub

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Nachdem Gotrek mit Realmslayer in die Reiche der Sterblichen zurückgekehrt ist, mache ich mal einen Diskussionsthread zu seinen Geschichten auf.

Bisher sind folgende Geschichten erschienen.

Stand:

Englischer TitelDeutscher Titel
Realmslayer
One, UntendedUngebärgig
Realmslayer - Blood of the Old World
Friedhof der Legenden
The Dead Hours
The Bone DesertDie Knochenwüste
The NeverspikeNimmerspitze
GhoulslayerIm Reich der Unbegrabenen
GitslayerIm Licht des Wahnmonds
Death on the Road to SvardheimDer Tod auf der Straße nach Svardheim
SoulslayerIm Bann der Seelenjäger
The Perfect Assassine
Blightslayer
The Beast of Grey Garden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich schon jemand das Audiobook Realmslayer gegönnt? Ich war sehr begeistert von der Performance der Sprecher, und wie sie die Story generell aufgezogen haben.
Mit knapp über 4 Stunden Laufzeit war es für mich den Preis durchaus Wert.

ACHTUNG SPOILER!!
Ich finde es nur echt beschissen, dass in den ersten drei Teilen immer wieder Felix angesprochen wird, nur um dann im vierten Teil nicht aufztutauchen. Schlimmer noch, Gotrek will gar nicht mehr nach ihm suchen. WTF?
 
Yoooooo!
Das Thema hat mich so gar nicht interessiert (Duardin? Meh. Fyreslayers? Noch weniger. Aufgewärmte WHFB-Chars, die nicht Vlad sind? Bitte nicht...), aber die Performance war umwerfend! Sehr großartig.
Mit einem kleinen Seitenhieb muss ich aber sagen: den Schreibstil hat man wiedererkannt. :happy: Guymer ist kein Klasse A Autor - meiner Meinung nach - und wird es niemals sein. Aber es ist unterhaltsam was er macht und das war es auch hier.
Die ganzen WHFB-Referenzen waren sehr cool eingebracht. Dark Elves! Duar-what? Fire Dwarfs!
Storytechnisch fand ich aber auch einige Schwächen.
Das mit Felix ist eine Sache. Am Anfang betrauert er seinen Tod, dann glaubt er ihn wiederzufinden, dann ist er überzeugt ihn wiederzufinden und dann gibt er ihn auf. Ehm, okay?
Diese Gewandungen waren aber nicht nur darauf beschränkt. Auch, dass er felsenfest davon überzeugt war im Realm of Chaos zu sein und dann plötzlich anerkennt, dass er es nicht ist. Das war einfach zu schnell. Es gab keine Entwicklung. Als könne der Autor nicht erwarten seinen Char diese Überzeugungen endlich abwerfen lassen zu können. Das fand ich unglaubwürdig.
Dann gab es den ersten Fyreslayers Char überhaupt, den ich tatsächlich mal sympathisch fand... und der stirbt. 🙄
Und dann auch noch so unpassend. Genauso wie dieses Ach-übrigens-Gotrek-ist-jetzt-halb-Fyreslayer-Ende.
Um dem Ganzen dann den Rest zu geben, kommt dann der nächste Gesinnungssprung im Team-Up mit der Daughter of Khaine.

In diesem Sinne: "Will you ever stop talking?!" :lol:

tl;dr
Es gab... erzählerische Schwächen.
 
Geht mir ähnlich, ich wusste nicht so Recht, was ich von der Idee halten sollte, Gotrek ins AoS Universum überzusiedeln...
Von der Story her, war's dann auch in etwa wie erwartet, nicht schlecht, aber teilweise einfach etwas vorhersehbar. Die Leistung der Sprecher hat mir allerdings auch richtig gut gefallen (inklusive Sound, Musik etc.), das hat wirklich super gepasst. Auch die vielen Anspielungen auf die alte Welt waren gut eingebracht und hatten ihren Unterhaltungswert 🙂
Gotrek schrieb:
A world without Bugman's is not one i care to live long in!
Und ich stimme allem, was in LLB's Spoiler steht, komplett zu.

Zum Thema Preis: Nicht ganz billig, aber wer mit WHFB großgeworden ist, wird sicher Spaß dran haben und dieses Geld früher oder später guten Gewissens ausgeben. Ob ich es mir für den vollen Betrag kaufen würde... ich denke nicht. Ich habe es mir über mein Audible Abo geholt, wodurch es im Endeffekt 10 Euro gekostet hat und für den Preis würde ich es auf jeden Fall empfehlen!
 
Tach,

Hab mir jetzt "Realmslayer"(Guymer) und die Folge-Novelle "Die Knochenwüste"(MacNiven) gegeben....
😴😴
Einerseits ist Gotrek einfach nur kult und kam größtenteils richtig gut rüber... Aber andererseits: Wieso?!?!?
Das Hörbuch ist ja, wie fast immer, sehr gut inszeniert. Aber die Story ist schon etwas dünn.... Vor allem kommen mir einige Story-Twists einfach wie Zeitschinden vor (man muss 4 Stunden voll kriegen)....
  • Wieso sollte Felix ein Stormcast sein? Siggi hat doch in AoS (so meine ich das damals gelesen zu haben) die Helden aus den erbitterten Schlatten aller Realms weggezappt und sie neugeschmiedet?! Für Felix bräuchte er ja ne Zeitmaschine.. Könnte er dass wären die Stormcasts noch mehr und es gäbe nach wie vor die Welt-die-war....
  • Snorri hat mich so derb enttäuscht... Lassen wir mal den Fakt ausser acht, dass seine Seele in AoS in Shyish ist. Aber die Art wie se mit Gotrek redet?! Klar, ist eine tote Seele und losgelöst von allem, aber später erklären se laut das die Geister eigentlich alle net wissen das se tot sind?!:dry: Da fehlt somit etwas Power....
  • Das die Elfe sein neuer Partner ist, ist ganz nett aus sarkastischer Sicht, aber wieso lebt Thanquol immer noch???

Gotreks Nörgeln gehört ja zu den Geschichten dazu, aber irgendwie fand ich das in den AoS - Stories einfach zu viel...
Wobei ich da den Part recht witzig fand, wo der Fyreslayer sich wundert wie ein Zwerg einfach aus Prinzip ein ganzes Volk hassen kann...:lol:

Aber alles in allem, wäre es wohl besser gewesen, Gotrek wäre endlich gestorben..... Sorry... (meine Meinung):bye2:
 
Zum einen nimmt Sigmar die Seelen gefallener Krieger und tötet beispielsweise keine lebendigen um dann deren Seelen zu rauben. Zum anderen... wissen das die Charaktere nicht. Oder wieviel Zeit seitdem verstrichen ist. Tatsächlich weiss das niemand. Weder der Fyreslayer noch der Stormcast wissen von Der-Welt-Die-War. Wenn also eine x-beliebige Person ankommt und sagt: "Ich suche meine Freund, aber ich weiss nicht ob er noch lebt." Dann wäre die Antwort:"Selbst, wenn er tot ist, gibt es noch Hoffnung. Denn Sigmar sammelt die Seelen der größten Krieger und schmiedet sie als seine Armee neu." vollkommen legitim. Denn absolut niemand nimmt an, dass Gotrek nicht in den Mortal Realms geboren wurde. Wie absurd wäre das denn?! :cat:

Und dass Thanquol noch lebt ist seit dem Erscheinen der GABs vor drei Jahren klar. Das kommt also wenig überraschend. Warum wurde allerdings noch nicht geklärt.
 
Ich habe nun leider auch das Hörbuch beendet. "Leider" deshalb, da es mir wirklich gut gefallen hat und ich am liebsten weitere Episoden gehört hätte. Die Inszenierung und die Sprecher finde ich wirklich sehr gut. Vor allen ist Brian Blessed eine sehr gute Besetzung für Gotrek gewesen. Auch wenn es ein englischsprachiges Hörbuch ist, versteht man doch die Zusammenhänge. Das "Wiederbeleben" von Gotrek mag jeder für sich selbst bewerten wie er/sie es findet. Ich persönlich hätte eine Kultfigur wie ihn vermisst. Natürlich muss man aber auch kommenden AoS Charakteren die Zeit zur Entwicklung geben, die Fußstapfen von Gotrek Gurnison sind hier aber unmenschlich riesig.

Kleiner Tipp von mir. Ich habe mich für den kostenlosen Probemonat bei Audible angemeldet. Dieser enthält ein Hörbuch gratis und kann sofort nach der Anmeldung wieder gekündigt werden. Das bedeutet ich konnte mir das Hörbuch kostenfrei & legal zulegen und habe auch nach Ablauf des Monats unbegrenzten Zugriff darauf. Einzige Voraussetzung: Man muss Amazon Prime Mitglied sein. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hier im Forum interessant.

Bezüglich der Suche nach Felix: ich verstehe wenn man anfangs nach der Logik des Ganzen am suchen ist. Gotrek hat es aber am Anfang simpel erklärt, "wenn ich hier bin, warum nicht auch Felix?". Und genau das ist es, warum denn eigentlich nicht? Natürlich hat er am Ende des Hörbuches den Tod seines Kameraden begriffen, jedoch lässt der Autor hier für uns einen kleinen Türspalt offen (korrigiert mich falls ich es falsch verstanden habe). Im Abspann redet er ja vom Tod Felix's und korrigiert seine Aussage mit "wahrscheinlicher Tod" (genaues wording ist mir gerade entfallen). Ein klares Bekenntnis zum Untergang von Felix und gleichbedeutend mit seinem nicht erscheinen in zukünftigen Novellen, Romanen etc. klingt für mich anders! Ich habe bisher aber auch noch nicht "The Bone Desert" gelesen und kenne deswegen nicht alle neuen Geschichten über Gotrek.
Bezüglich Thanquol: Tyrion & Teclis haben es geschafft zu überdauern. Alarielle und ein Durthu-ähnliches-Wesen sind mit dabei. Ganz zu schweigen von Morathi und Malekith (im neuen "Gewand"😉). Warum sollte dann nicht die hinterlistigste Ratte von allen es geschafft haben zu überleben? Wie? Weiß ich nicht, aber er ist wieder da, YES YES!
Die Verwandlung von Gotrek nach der Runenimplantation klingt schon sehr nach Grimnir 2.0. Als er beschrieben wurde, während seines Angriffes auf den Dämonen, hatte ich sofort das Bild von Grimnir im Kampf gegen Vulkatrix im Kopf. Kann vielleicht nur mit so ergangen sein, aber ich fühlte plötzlich eine kleine Spur Göttlichkeit im Hörspiel aufsteigen.
 
So, hab jetzt "Die Knochen Wüste" gelesen.
Muss ehrlich zugeben, dass ich bis heute keinen der Gotrek & Felix gelesen hab (da ich damals nur 40k Romane gelesen hab)


Es ist ja mit 125 Seiten eine recht kurze Geschichte und hat dafür recht viel Kampf, aber hab mich unterhalten gefühlt (auch mit den Sachen die man über die Umgebung erfährt).
Das Audio Drama Realmslayer hab ich auch noch Zuhause liegen.
 
So, hab jetzt "Die Knochen Wüste" gelesen.
Muss ehrlich zugeben, dass ich bis heute keinen der Gotrek & Felix gelesen hab (da ich damals nur 40k Romane gelesen hab)


Es ist ja mit 125 Seiten eine recht kurze Geschichte und hat dafür recht viel Kampf, aber hab mich unterhalten gefühlt (auch mit den Sachen die man über die Umgebung erfährt).
Das Audio Drama Realmslayer hab ich auch noch Zuhause liegen.

Von der Reihenfolge müsste man schon erst the Realmslayer hören und im Anschluss die Knochenwüste lesen. So mancher Zusammenhang könnte ansonsten nicht vestanden werden.
Bisher habe ich 10 oder 11 Bücher G&F Reihe gelesen. Die neue (hoffentlich die neue) Reihe um Gotrek überzeugt mich. Ich fühle mich ebenfalls gut unterhalten und die Entwicklung bzw Weiterentwicklung um Gotrek macht mich hungrig nach mehr.
 
Von der Reihenfolge müsste man schon erst the Realmslayer hören und im Anschluss die Knochenwüste lesen. So mancher Zusammenhang könnte ansonsten nicht vestanden werden.
Bisher habe ich 10 oder 11 Bücher G&F Reihe gelesen. Die neue (hoffentlich die neue) Reihe um Gotrek überzeugt mich. Ich fühle mich ebenfalls gut unterhalten und die Entwicklung bzw Weiterentwicklung um Gotrek macht mich hungrig nach mehr.

Ist jetzt nicht die erste Reihe bei der ich die falsche Reihenfolge hatte (hatte auch "Herz des Winters" vor allen anderen Callis & Toll Geschichten). Bei AoS erkennt man es dummerweise nicht immer. Bin aber auch mal gespannt ob es eine neue Reihe wird.
Hab ja auch noch genug Geschichten vor mir (hab bisher 26 von ca 100 Geschichten, die ich in meine Liste eingetragen habe, gelesen).
Im Grunde könnte ich mir immer noch überlegen mir die neuen Omnibus Bücher von Warhammer Chronicles zu holen, wenn ich Gotrek & Felix nachholen möchte.

Mal schauen ob ich mir heute Abend vielleicht auch erstmal Eight Lamentations: Warclaw anhöre.
 
So, als Update von mir, ich hab mir dieses Wochenende auch mal Realmslayer angehört und hab mich doch recht unterhalten gefühlt. Ob man ihn hätte zurückholen müssen mal dahingestellt. Man hat zumindest die Möglichkeit gegegen, das jemand der im Reich des Chaos gekämpft hat, während die Welt die War unterging eben auch zurückkehren kann in AoS.
Eine Sache die ich recht interessant fand, ist die Tatsache, dass die Akolythen des Tzeentch durch magische Einwirkung den Körperbau eines Kriegers erhalten haben (was eben auch erklärt warum die Miniaturen alle eine Bodybuilderfigur haben obwohl es eigentlich ja Gelehrte sein sollten) und sich ein getöteter Akolyth anschließend in einen Alten Mann verwandelt hat.

Da ich bisher noch nichts von Gotrek & Felix gelesen hab, hab ich mir jetzt auch erstmal die beiden Omnibus Bücher bestellt.

Tach,
Ach, "Auction of Blood" gehört da au dazu? Hmmm.. Muss ich die doch mal no lesen.
Ich hab es auch erst während dem Lesen herausgefunden. Bei der Kurzgeschichte fehlt der Titel Eight Lamentations/ acht Wehklagen.

Hab mittlerweile auch "Speer der Schatten" durch... Bin hin- und hergerissen.. Einerseits ganz net, andererseits... anders... Weiß net, hatte anfangs da irgendwie keinen Bock zum lesen, zum Ende hin ist dann mehr passiert und es sind schon in paar nette Elemente mit drin. Das Audio Drama muss ich mir au no geben, aber erstmal muss ich die HH Novelle als Hörbuch abschließen... 😴
Warclaw ist effektiv "nur" 80 min lang. Das bekommt man an einem Tag durch. (wobei ich auch Realmslayer mit seinen 4 Stunden 15 an einem Tag angehört hab).
"Blacktalon" hab ich mir vor längerem gegeben... Wäre gegen Ende des Buches schon fast so eingestellt gewesen, dass es gar net so schlecht ist, trotz Andy Clark (was wohl größtenteils an der Vertonung gelegen haben könnte), aber dann kam das "ende"... :dry: Das war so vorhersehbar und jetzt geht es au no weiter....:dry:
Hm, ist Andy Clark so schlecht? Ich glaub von seinen Geschichten ist bisher noch nichts übersetzt worden. (außer Realmgate Wars Büchern, Inferno und den beiden Audiodramen hab ich aktuell sonst keine englischen Bücher bezogen auf AoS.
 
Abend,

Hab mir das zweite hörbuch zu realmslayer gegeben.
Fand ich jetzt an sich besser als den ersten Teil.
Ein. Paar komische Stellen und manchmal geht's zu schnell...
Aber guymer schafft es manchmal eine gewisse Düsternis in die mortal realms zu bringen. Das Ende... Hmmm... War anders.... Und sind wieder zig Fragen offen...
Ist das dann der Auftakt zu ghoulslayer?
 
Ist das dann der Auftakt zu ghoulslayer?

Im Grunde genommen schon. Von den Geschichten die ich bisher gelesen/gehört hatte und Geschichtsbeschreibungen ergibt sich wohl folgende Reihenfolge bei den Geschichten.

  1. Realmslayer
  2. One, Untended
  3. Realmslayer - Blood of the old world
  4. The Neverspike
  5. Ghoulslayer
  6. The Bone Desert


Hab sie aber selbst noch nicht alle gelesen, weil ich noch keine physikalische Kopie besitze.
 
Hmmm.... Gut, ich geb mir jetzt im Anschluss eh ghoulslayer, aber ich glaub die Reihenfolge gibt net ganz Sinn. Zumal die ja in einer anderen Reihenfolge rausgenommen sind.

Die knochenwüste kam damals z. B. Direkt nach dem ersten realmslayer raus und würde von der Handlung au gut zwischenrein passen. Neverspike ist wohl direkt vor ghoulslayer (glaub ich zumindest, weil er
einen Zugang zu shyish am ende findet glaub ich...
aber auf der anderen seite würde das Ende vom zweiten realmslayer nimma so ganz zu Neverspike passen....
Naja... Mal schauen ob da ein gewisser Charakter aus dem zweiten realmslayer wieder auftaucht. Ansonsten ist es wohl dazwischen oder sinnfrei separat (würde mich bei der BL auch nicht wundern)
 
Hmmm.... Gut, ich geb mir jetzt im Anschluss eh ghoulslayer, aber ich glaub die Reihenfolge gibt net ganz Sinn. Zumal die ja in einer anderen Reihenfolge rausgenommen sind.

Die knochenwüste kam damals z. B. Direkt nach dem ersten realmslayer raus und würde von der Handlung au gut zwischenrein passen. Neverspike ist wohl direkt vor ghoulslayer (glaub ich zumindest, weil er
einen Zugang zu shyish am ende findet glaub ich...
aber auf der anderen seite würde das Ende vom zweiten realmslayer nimma so ganz zu Neverspike passen....
Naja... Mal schauen ob da ein gewisser Charakter aus dem zweiten realmslayer wieder auftaucht. Ansonsten ist es wohl dazwischen oder sinnfrei separat (würde mich bei der BL auch nicht wundern)

Bei einigen der Geschichten ergibt sich ein Strang.
  • In Realmslayer kommt Gotrek zurück in die Mortal Realms und macht sich auf den Weg nach Hammerhal Aqshy.
  • In One, Untended ist in der Beschreibung die Rede davon das ein Kind in Hammerhal Ghyra vermisst wird. (Hab die Geschichte noch nicht gelesen)
  • In Realmslayer - Blood of the old World wacht Gotrek in einer Zelle in Hammerhal Ghyra.
Danach vermute ich schon fast einen Schnitt, dass eine Kurzgeschichte fehlt.


  • The Neverspike und Ghoulslayer sind auf jeden Fall durch Lord Ordinator Trachos miteinander verknüpft, wobei the Neverspike durch seine Beschreibung vor Ghoulslayer sein müsste.

In Bone Desert ist Gotrek auf jeden Fall auf der Suche nach Grimnirs Axt. Jetzt wird sowohl in "Realmslayer - Blood of the old World" als auch in "Ghoulslayer" beschrieben, dass er seine Waffen sucht. Meine Vermutung das Bone Desert hinter Ghoulslayer liegt bezieht sich besonders auf den Punkt das sich Gotrek und Maleneth gewissermaßen aneinander annähern/wertschätzen.
Da hatte ich jetzt bei Ghoulslayer weniger das Gefühl. Ich weiß aber auch nicht mehr in welchem Realm Bone Desert nochmal spielt.

Ein Problem bei den Gotrek Romanen ist aber auch das 3 Autoren bisher Geschichten geschrieben haben, was auch dazu führen kann, dass sich Fehler einschleichen.
 
Tach,

Hat einer von euch schon Beastgrave durch? Das ist ja völlig losgelöst von dem Shadespire-Roman, oder?!

Habe jetzt soweit "Ghoulslayer" durch... 😴
Hmmm... Will eigentlich net soooo lang ausholen, aber...
Generell fand ich den Roman im ersten Drittel sehr mau, hat sich dann aber durch ein paar Storyelemente doch noch zu brauchbar entwickelt. (auch wenn wieder vieles irgendwie sinnlos bzw ohne Bezug erschien)
Was mir in der Tat sehr gut gefallen hat an dem Roman war die Darstellung des Wahnsinns des Flesh-Eater Courts (ist wohl net nötig nen Spoiler zu setzen, nach dem Romantitel:lol🙂... Allerdings hat er da dann gegen Ende leider auch einiges etwas "verkackt"...
Zum einen kommt so an, dass Hinks den "Ghoulking" und die Adligen nur als mutierten, größeren Ghoul zu sehen scheint und der Aspekt des Vampirs da flöten geht. Zum anderen ist das Ende wieder mal viel zu "schnell, schnell" und die Jungs sterben als wären se normale Ghoule... Leider sehr schwach
Zum Thema, wo der Roman angesiedelt ist.... Ich würde mal sagen, der Roman ist für mich als Mikrokosmos was mit AoS bisher falsch läuft (und auch in wesentlich kleinerem Maßstab bei Dark Imperium zu spüren ist): Es geht seit Einführung nur darum, möglichst viel Hintergrund rauszuhauen, egal ob unkoordiniert zu den anderen Autoren oder die Tiefe fehlt...
Deswegen kann man auch schwer sagen was Hinks damit anstreben wollte bzw wo das hingehören sollte...
Realmslayer (Teil 1) ist auf jeden Fall Fakt für den Roman, aber irgendwie weiß man nicht woran man ist...
z.B.
Am Ende von "Realmslayer-Blood of the old World" schließt Gotrek im Großen und Ganzen mit seinem alten Leben ab bzw. mit dem Umstand ein Slayer zu sein und hat fortan nix mehr dagegen als "Fyreslayer" bezeichnet zu werden. Am Anfang bzw den ganzen Band über mosert er aber rum, dass er weder Duardin noch Fyreslayer ist.
Andererseits denkt die Dunkelelfe über manche Abenteuer nach und das er z.B. die Immerkönigin getroffen hat, was zu Beginn vom zweiten Realmslayer ja so ist...
Bei den Realmslayer-Teilen, sowie McNivens "Knochenwüste" ist der Fokus auf Gotreks Gegenspieler "Thanquol" , während Hinks sich "Nagash" als Ziel von Gotrek aussucht. Das Ganze ist auch betont aktuell gehalten, da Ghoulslayer während oder zu Beginn des Seelenkrieges spielt.
In beiden "Reihen" bekommt das ungleiche Paar einen Stormcast zur Seite gestellt, welcher jedoch verschiedene Charaktere sind, die nicht wirklich in den jeweiligen Werken Erwähnung finden.
Wie schon vorher mal erwähnt, kommt es einem im 2ten Realmslayer so vor, als wäre zum ersten Teil nicht viel Zeit vergangen bzw. als hätten die Hammerhal nicht groß verlassen. In Hinks Version reisen die schon seit Monaten umher nachdem sie in Hammerhal waren.
Das Ende lässt aber wieder in die Richtung vermuten, dass es als Vorgeschichte zum 2ten Realmslayer laufen soll, da Gotrek von Nagash ablässt und den Realms seinen Stempel aufdrücken will (also so ähnlich wie am Ende vom 2ten Realmslayer), wozu er jedoch seine Axt braucht (die er im 2ten Realmslayer erhofft zu finden ).....
 
Tach,

Hat einer von euch schon Beastgrave durch? Das ist ja völlig losgelöst von dem Shadespire-Roman, oder?!
Bisher hab ichs noch nicht gelesen, da ich gerne auf die Paperback Variante warte (die wohl erst im März kommen soll).
Hab aber auch gesehen das es bei Amazon ne 1 Stern Bewertung gibt.
Habe jetzt soweit "Ghoulslayer" durch... 😴
Hmmm... Will eigentlich net soooo lang ausholen, aber...
Generell fand ich den Roman im ersten Drittel sehr mau, hat sich dann aber durch ein paar Storyelemente doch noch zu brauchbar entwickelt. (auch wenn wieder vieles irgendwie sinnlos bzw ohne Bezug erschien)
Was mir in der Tat sehr gut gefallen hat an dem Roman war die Darstellung des Wahnsinns des Flesh-Eater Courts (ist wohl net nötig nen Spoiler zu setzen, nach dem Romantitel:lol🙂... Allerdings hat er da dann gegen Ende leider auch einiges etwas "verkackt"...
Zum einen kommt so an, dass Hinks den "Ghoulking" und die Adligen nur als mutierten, größeren Ghoul zu sehen scheint und der Aspekt des Vampirs da flöten geht. Zum anderen ist das Ende wieder mal viel zu "schnell, schnell" und die Jungs sterben als wären se normale Ghoule... Leider sehr schwach
Zum Thema, wo der Roman angesiedelt ist.... Ich würde mal sagen, der Roman ist für mich als Mikrokosmos was mit AoS bisher falsch läuft (und auch in wesentlich kleinerem Maßstab bei Dark Imperium zu spüren ist): Es geht seit Einführung nur darum, möglichst viel Hintergrund rauszuhauen, egal ob unkoordiniert zu den anderen Autoren oder die Tiefe fehlt...
Deswegen kann man auch schwer sagen was Hinks damit anstreben wollte bzw wo das hingehören sollte...
Realmslayer (Teil 1) ist auf jeden Fall Fakt für den Roman, aber irgendwie weiß man nicht woran man ist...
z.B.
Am Ende von "Realmslayer-Blood of the old World" schließt Gotrek im Großen und Ganzen mit seinem alten Leben ab bzw. mit dem Umstand ein Slayer zu sein und hat fortan nix mehr dagegen als "Fyreslayer" bezeichnet zu werden. Am Anfang bzw den ganzen Band über mosert er aber rum, dass er weder Duardin noch Fyreslayer ist.
Andererseits denkt die Dunkelelfe über manche Abenteuer nach und das er z.B. die Immerkönigin getroffen hat, was zu Beginn vom zweiten Realmslayer ja so ist...
Bei den Realmslayer-Teilen, sowie McNivens "Knochenwüste" ist der Fokus auf Gotreks Gegenspieler "Thanquol" , während Hinks sich "Nagash" als Ziel von Gotrek aussucht. Das Ganze ist auch betont aktuell gehalten, da Ghoulslayer während oder zu Beginn des Seelenkrieges spielt.
In beiden "Reihen" bekommt das ungleiche Paar einen Stormcast zur Seite gestellt, welcher jedoch verschiedene Charaktere sind, die nicht wirklich in den jeweiligen Werken Erwähnung finden.
Wie schon vorher mal erwähnt, kommt es einem im 2ten Realmslayer so vor, als wäre zum ersten Teil nicht viel Zeit vergangen bzw. als hätten die Hammerhal nicht groß verlassen. In Hinks Version reisen die schon seit Monaten umher nachdem sie in Hammerhal waren.
Das Ende lässt aber wieder in die Richtung vermuten, dass es als Vorgeschichte zum 2ten Realmslayer laufen soll, da Gotrek von Nagash ablässt und den Realms seinen Stempel aufdrücken will (also so ähnlich wie am Ende vom 2ten Realmslayer), wozu er jedoch seine Axt braucht (die er im 2ten Realmslayer erhofft zu finden ).....

Das Hauptproblem das wir hier haben ist halt wirklich das wir 3 Autoren haben, die an den gleichen Charaktern schreiben.
Bei der Erwähnung der Axt in Realmslayer ist das Problem, das er Informationen haben möchte wo er sie finden kann, jedoch stirbt der Baummensch und kann ihm die Infomation nicht geben.
Einen Anhaltspunkt auf die Suche nach der Axt gibt es halt im Brief den Maleneth am Ende von Realmslayer schreibt.
... Jetzt versichert er mir, dass er die Reiche der Sterblichen >in Ordnung bringen< kann, wenn er nur seine Axt, die ihm einst gehlrte in die Hände bekommt. ...
Die Axt nach der er in "Die Knochenwüste" sucht. Die Referenz bezüglich Thanquol bei der Knochenwüste ist eher eine Vermutung von Gotrek, wer Attentäter auf ihn angesetzt hat. Wie wir aber am Ende erfahren sind die Attentäter in der Geschichte eigentlich von "Jakari" auf Maleneth angestzt worden. (wovon in keiner der Geschichten wirklich ne Rede war).
 
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage im richtigen Thread:

Ich habe aus der ersten Novellenreihe gerade "Die Knochenwüste" von Robbie MacNiven gelesen.
Geht um Gotrek der von der Aelfe Maleneth begleitet wird und einem Hinweis folgt zu seiner, bzw. Grimnirs Axt, die er zu suchen scheint. Einen "Felix" (mir unbekannt, der Name fällt aber ein paar mal, evtl. ein ehemaliger Begleiter von Gotrek?) hat er wohl in der Vergangenheit gesucht aber sucht ihn nun angeblich nicht mehr.
Die Geschichte gefiel mir sehr gut, wirkt aber eine wenig als wäre es nur eine Sidestory aus einem größerem Abenteuer oder so etwas, da man ziemlich reingeworfen wird und auch immer mal wieder auf Vergangenes eingegangen wird, was aber definitiv vor dieser Novelle stattgefunden haben muss.

Gibt es dazu irgend einen richtigen Roman/eine größere Geschichte? Idealer Weise auch schon auf deutsch?
 
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage im richtigen Thread:

Ich habe aus der ersten Novellenreihe gerade "Die Knochenwüste" von Robbie MacNiven gelesen.
Geht um Gotrek der von der Aelfe Maleneth begleitet wird und einem Hinweis folgt zu seiner, bzw. Grimnirs Axt, die er zu suchen scheint. Einen "Felix" (mir unbekannt, der Name fällt aber ein paar mal, evtl. ein ehemaliger Begleiter von Gotrek?) hat er wohl in der Vergangenheit gesucht aber sucht ihn nun angeblich nicht mehr.
Die Geschichte gefiel mir sehr gut, wirkt aber eine wenig als wäre es nur eine Sidestory aus einem größerem Abenteuer oder so etwas, da man ziemlich reingeworfen wird und auch immer mal wieder auf Vergangenes eingegangen wird, was aber definitiv vor dieser Novelle stattgefunden haben muss.

Gibt es dazu irgend einen richtigen Roman/eine größere Geschichte? Idealer Weise auch schon auf deutsch?
Der Thread passt schon.

Also Gotrek hat eine ganze Serie von Geschichten von denen ein paar Kurzgeschichten sind. Bei Sigmarpedia hab ich sie aufgelistet.
Die historische Reihenfolge der Geschichten dürfte sein:
  1. Realmslayer (englisches Audiodrama)
  2. Ungebärdig / One, Untended
  3. Realmslayer: Blood of the Old World (englisches Audiodrama)
  4. The Neverspike
  5. Im Reich der Unbegrabenen
  6. Die Knochenwüste
  7. Death on the Road to Svardheim
Das meiste sind Kurzgeschichten.
Die beiden Audiodramen sind als CD seit Anfang November Last Chance to Buy. Und von Neverspike und Death on the Road to Svardheim gab es bisher noch keine gedruckte Form.

Zu Felix:
Es gab zu Zeiten von WHFB eine Reihe Namens Gotrek und Felix. Gotrek ging während der Zeit von WHFB ins Reich des Chaos um Ruhm zu finden und kam auf diese Art in die Reiche der Sterblichen von Age of Sigmar die ihm natürlich Fremd sind. Felix wurde damals sein bester Freund und Begleiter, ob er in irgendeiner Form wirklich in Age of Sigmar vorkommt (also seine Seele zum Beispiel zu einem Stormcast Eternal neugeschmiedet wurde ist aktuell unbekannt).