Green Stuff Frage..pls Help!!!

Lucinia

Codexleser
23. November 2009
328
0
7.706
Hey Leute ich suche nach einem Tipp!
Also Problem:
Ich modell grad mit Green Stuff einen Khorne Cybot um. Und das was ich mache schaut recht gut aus. Aber wenn ich nun zb eine welliges Muster modelliere (nehmen wir eine muskelpartie des Dämonenprinzen...siehe Anhang) habe ich oft das Problem das die Vertiefungen unrau werden. ehmalige Fingerabdrücke, Abdrücke vom Werkzeug etc...Da ich echt mit ruhiger Hand arbeite sind diese "unrauheiten" bestimmt nicht mal 0,2 mm tief. Aber auf dem Green Stuff sieht man sie klar und deutlich...sieht einfach...ja rau aus. oO
Es soll ja gewellt sein, aber die Oberfläche ansich trotzdem glatt. Also was kann ich da am besten machen, also um die gewellte/verschlungene Oberfläche noch glatter hinzubekommen? Ich hab das gefühl ich müsst son Zahnarztbohrer mit Polieraufsatz haben.
Oder könnt ihr mir aus Erfahrung sagen das diese marginalen Rauheiten nach der Grundierung und dem Anmalen wegfallen? bzw einfach nicht auffallen...
wäre schön wenn mir jemand seine Erfahrung da mitteilen könnte. Danke im Vorraus! mfg, Lucinia
ps.: ich würde ja liebend gern ein Foto von meinem Projekt machen aber meine Kamera reicht bei weitem nicht aus, so eine Makroaufnahme zu machen 🙁
pps.: ich hoffe ich habe nun niemanden verwirrt 😉
 
Am besten sorgst du schon beim Aufbringen, bzw. beim Rohformen der GS Masse dafür, dass die Stelle glatt ist. Wenn du sie dann in ihre endgültige Form bringst, sind auch in den Vertiefungen keine Fingerabdrücke mehr zu sehen.
Solche Sachen im Nachhinein zu korrigieren ist in der Regel schwer. Du könntest dir z.B. aus einem Kettenschwert oder einem anderem Stück Plastik eine Spitze schnitzen, die genau in die Vertiefungen passt und somit die Stellen vorsichtig glatt streichen. Allerdings drückt man die Vertiefung dabei oft noch tiefer.
 
alles im vorfeld schön hundertprozentig klatt zu bekommen ist mir auf grund von a: mangelnder erfahrung und b: unzureichendem werkzeug ja leider nicht gelungen! deswegenw ar ich grad erst mal im bastelgeschäft meines vertrauens und hab mir modellierwerkzeug gekauft, nur plastik krams aber zum überbrücken und weiterüben hoffentlich geeignet!

das mit dem sekundenkleber funktioniert wierklich? oO
 
Es gibt sog. "Clayshaper", d.h. Weichgummiwerkzeuge in Pinselform, mit denen man normalerweise solche Bereiche, insbesondere im Bereich von Rundungen, nachglättet. Ansonsten hilft es auch, beim Modellieren glatte Einmal-Handschuhe z.B. aus Latex zu tragen, wenn man das verträgt bzw. aushält; das wird nach einer Weile oft als unangenehm empfunden.

Hier mal eine Google-Suche zum Thema:

http://www.google.com/search?q=Clay...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Ich hab selber derzeit keinen Clayshaper, kann daher auch keine Kaufempfehlung für einen speziellen Anbieter geben, aber Grey Funnel Line ist z.B. ein deutscher Händler, bei denen ich mehrfach Modellierbedarf erworben habe. Eigentlich immer guter Service und vertretbare Preise.
 
Du musst das mit irgendeinem Werkzeug (Modellierbesteck, notfalls geht auch ein Löffel o.ä.) glattstreichen, während das GS noch formbar ist.
Wenns erstmal hart ist hilft höchstens noch eine ganz dünne Schicht drüber zu machen (und die dann glattstreichen), abschmirgeln oder ähnliches funktioniert nicht (da wird es nur noch rauer und bröselt).
 
merci für die info, ich werde mich mal umschauen
btw...ich habe mir ja heute modelierwerkzeug für "knetgummi" besorgt...2,50€ schrott für 4 verschiedene teile mit unterschiedlichen enden...und...ich bin angenehm überrascht.
nachdem ich die selber noch mit der nagelfeile bearbeitet hatte ( hatten gussgraten) eignen sie sich sehr gut zum anschließenden glätten 😉
also zum modellieren sind sie recht ungeeignet, aber da sie aus "leicht" nachgebendem kunststoff sind glätten sie die flächen recht gut...
wobei gut relativ ist...ich wag ja grade die ersten schritte in sachen GS umbauten (also das was über positionen/haltungen - änderungen und lückenfüllen hinausgeht)
mfg, Luci
 
Falls du dich fragst, wofür die ganzen Köpfe bei dem Modellierwerkzeug sind,
mit dem Halbrundkopf lassen sich solche Sachen wie das Loch vorne am mittleren Schild machen (die Gegenseite des Kopfs kann man benutzen um runde Kugelflächen zu modellieren) und diese komischen dicken Spatelköpfe eignen sich herorragend um die "Eindellungen" zu machen.
 
hey galatea, nachdem ich dein bild gesehen habe kann mir bestimmt wierklich geholfen werden 😉
weil so "rau" wie deine GS arbeit ist meine auch, nicht VIEELLLL schlimmer! also keine 100% glatte fläche wie ein eldar popo 😛 ist das also im akzeptablen rahmen und fällt nachem grundieren, anmalen etc nicht mehr auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde folgendes machen, in Baumarkt marschieren, mir ein paar Bögen Schleifpapier (120er 320er, 600er und nen 1200er Körnung) besorgen und das ganze dann nass Schleifen.

Sprich Werkstück in Wasser tunken (nach dem das GS trocken ist), nen Streifen Schleifpapier abreißen/abschneiden, und mit der gröbsten Körnung Anfangen die Unebenheiten zu glätten. Und sich in den Körnungen immer weiter nach oben arbeiten. Zwischendrin immer wieder Papier und Werkstück nachfeuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
also ich hatt letzt selbst GS Probs und folgende Tipps auf meine Nachfrage bei einem der Gurus erhalten: So als Trennmittel das es nicht am Werkzeug oder was auch immer klebt-Speichel, Talg bzw Hautfett.-Klingt komisch, ist aber so-habs getestet.
Von Schleifen würd ich in diesem Fall tendenziell abraten. Glattsreichen ist da schon eher angesagt.
Hierbei sind Sachen wie der erwähnte Zahnstocher unerwartet gute Werkzeuge, hier noch welche:
ne Spitze Plasticcard, kann man unter etwas Hitze biegen wie mans braucht+zuschleifen für spitzes Ende oder so. Selbes gilt für Gussrahmenteile.
Falsche Fingernägel😉.
Ansonsten, nicht so übergenau sein, nach Grundierung und etwaiger erster Farbschicht sieht das kein Mensch mehr.
 
Das Zauberwort ist Spucke……………
einfach in deine Handinnenfläche spucken mit dem Modellierwerkzeug rein und dann in die vertiefungen gehen. Alternativ kannst du die spucke auch durch "Nivea for Men-Intensive Feuchtigskeitscreme" ersetzen.
EDIT: verdammt übersehen das es ne zweite Seite gibt :blush: aber das Nivea solltest du trotzdem testen 😛
 
Zuletzt bearbeitet: