Hab das ganze nochmal in rot getestet. 🙂
Super Erklärt, danke! Ich weiß zwar noch nicht wann ich zu meinen Minis mit Eisbase komme ABER wenn es so weit ist kann ich mir sicher sein, dank deiner Erklärung, schöne Bases hin zu bekommen. 👍Da es ein paar Nachfragen gab, möchte ich gerne mit euch teilen, wie ich mein Eis und Schnee mache.
1. Eis auf den Bases
Mein Ziel war, ein Stück gefrohrenen See/Fluss darzustellen. Ich denke mein Vorgehen sollte auch auf größeren Flächen funktionieren.
Zunächst habe ich einen blauen/türkisen Farbverlauf auf die Base gemalt. Der muss nicht perfekt sein.
Anhang anzeigen 99079Anhang anzeigen 99080Anhang anzeigen 99081
(Inzwischen mache ich nur noch einfache Verläufe, sieht meiner Meinung nach besser aus.)
Danach kommt eine Schicht UV Resin auf die Base und wird komplett ausgehärtet.
Weitere Anwendungsmöglichkeit: härtet das Resin auf Backpapier aus, dann könnt ihr es einfach abziehen und zerbrechen.
Daduch bekommt ihr sehr schöne Eissplitter.
Anhang anzeigen 99082
Noch ist das Eis recht klar, deshab mache ich gerne ein paar Kratzer mit einem Messer in die Oberfläche und trage dann eine dünne
Schicht Liquid Frost von GSW auf.
Anhang anzeigen 99083
Anhang anzeigen 99084
(So gefällt mir der Farbverlauf besser.)
2. Schnee
Für Schnee mische ich 1:1 weiße Farbe und Bastelkleber, dazu gebe ich dann Natron und Schneepulver (ich nutze das von GSW) bis eine feste Paste ensteht. Je nach dem wie dünn die Schneeschicht werden soll kann man noch ein paar Tropfen Wasser dazu, macht das aber lieber in kleinen Schritten. Nachdem die Paste aufgetragen ist streue ich gerne noch etwas von dem Schneepulver darüber.
Wenn noch was über ist, kann man da gerne etwas mehr Wasser beimsichen und mit einem Pinsel auf Umhänge, Kleidung usw. auftragen.
Anhang anzeigen 99090
3. Eiskristalle
Für Eiskrsitalle nutze ich Liquid Frost von GSW. Dazu gibt es eigentlich nicht viel zusagen. Wenn man davon eine dünne Schicht aufträgt, sieht das Ergebnis aus, als wäre es übergefroren. Trägt man allerdings wiederholt dünne oder auch dickere Schichten auf, beginnen Kristalle zu wachsen.
Man ist immer ein bisschen dem Glück ergeben, da man nicht gut beeinflussen kann, in welche Richtung die Kristalle wachsen.
Anhang anzeigen 99093
Noch ein paar Tipps:
-Man kann die Kristalle sehr groß züchten. Es ist also möglich immer wieder ein paar Tropfen auf eine alte Base zu geben und die Kristalle bei gewüschter größe zu Härten (Sekundenkleber) und dann zu ernten. Dazu werde ich demnächst auch mal ein paar Versuche machen und euch hier mitteilen.
- Die Kristalle können recht instabil werden. Mit Sekundenkleber kann man da aber nachhelfen. Dies verändert aber ein wenig das aussehen der Kristalle und sie werden durchsichtiger. Das empfehle ich bei Modellen, die öffter angefasst werden.
- Tragt das Zeug nicht zu punktuell auf, das sieht seltsam aus. Macht also dünnere Schichten drumherum, als Übergang.
- Die Kristalle schmelzen bei Kontakt mit Flüssigkeit. Ein Varnish, Ink oder so mit dem Pinsel auftragen funktrioniert also nicht. Bisher ist auch dafür meine Lösung Sekundenkleber. Ich weiß nicht, wie das sich bei einer Airbrush verhält, falls da jemand Erfahrungswerte hat, teilt die gerne mit.
-Versiegelt den Untergrund gut, bevor ihr das Zeug auftragt, ansonsten können die Kristalle sich verfärben. Ist mir bisher bei Kork, Holz und meltallic Farben aufgefallen.