Kurz zum Hintergrund und der Idee:
Eigentlich ist mien Hauptsystem momentan Age of Sigmar, 40k habe ich schon eine ganze Weile (deutlich über 2 Jahre) nicht mehr gespielt. Aus verschiedenen Gründen ist es nun wieder aktuell geworden, ich möchte aber die Zeitinvestition (insbesondere was das Malen betrifft) gering halten. Deshalb bin ich bei Custodes gelandet. 😉
Das Ziel ist eine mehr oder weniger allroundfähige Custodes-Armee aufzubauen, die dabei auch noch stylisch ist. Ich habe keine konkrete Liste im Kopf, es geht mir mehr um den notwendigen Grundstock. Sprich: ein paar Boxen kaufen, die Sachen bauen und anmalen und bei Bedarf spielbereit haben. Das Hauptsystem wird auf absehbare Zeit AoS bleiben.
Ich habe bei den Custodes erstmal rund 2000 Punkte (plusminus) angepeilt und hätte an folgende Zusammenstellung gedacht:
1x Shield Captain
1x Shield Captain auf Bike
1x Shield Captain in Allarus Terminator Armour und Castellan Axe (vorhanden)
2x 3 Custodes mit Stormshield und Sentinel Blades
1x 3 Custodes mit Guardian Spear
4x Allarus Terminators mit Castellan Axe
1x Contemptor Achillus (vorhanden)
1x Vexillus Prateor in Allarus Terminator Armour (vorhanden)
5x Jetbikes
Macht das als Allround-Aufstellung ungefähr Sinn? Oder würdet ihr Elemente streichen und durch andere ersetzen?
Die Minis oben lassen das Aufstellen eines Battalion-Detachment und eines Vanguard-Detachments zu, und sie sehen gut aus. Damit erschöpft sich aber meine aktuelle 40k-Kenntnis auch schon.
Theoretisch wären Allianzen mit Assassinen, Deathwatch, Militarum Tempestus oder Dark Angels möglich. Die Minis sind vorhanden (und nicht bemalt), ich will das aber aktuell aufgrund des Status "Nebenschauplatz" nicht weiter verfolgen, da zum einen deren Bemalung deutlich mehr Zeit frisst als ich investieren möchte, zum anderen ist da noch die Primaris-"Problematik" bei den Marines.
Landraider oder den GW Contemptor möchte ich eigentlich nicht verwenden für die Custodes, ich finde sie nicht so richtig passend. Zu schlicht im Vergleich zum Rest.
Ich freue mich auf Meinungen. 🙂
Eigentlich ist mien Hauptsystem momentan Age of Sigmar, 40k habe ich schon eine ganze Weile (deutlich über 2 Jahre) nicht mehr gespielt. Aus verschiedenen Gründen ist es nun wieder aktuell geworden, ich möchte aber die Zeitinvestition (insbesondere was das Malen betrifft) gering halten. Deshalb bin ich bei Custodes gelandet. 😉
Das Ziel ist eine mehr oder weniger allroundfähige Custodes-Armee aufzubauen, die dabei auch noch stylisch ist. Ich habe keine konkrete Liste im Kopf, es geht mir mehr um den notwendigen Grundstock. Sprich: ein paar Boxen kaufen, die Sachen bauen und anmalen und bei Bedarf spielbereit haben. Das Hauptsystem wird auf absehbare Zeit AoS bleiben.
Ich habe bei den Custodes erstmal rund 2000 Punkte (plusminus) angepeilt und hätte an folgende Zusammenstellung gedacht:
1x Shield Captain
1x Shield Captain auf Bike
1x Shield Captain in Allarus Terminator Armour und Castellan Axe (vorhanden)
2x 3 Custodes mit Stormshield und Sentinel Blades
1x 3 Custodes mit Guardian Spear
4x Allarus Terminators mit Castellan Axe
1x Contemptor Achillus (vorhanden)
1x Vexillus Prateor in Allarus Terminator Armour (vorhanden)
5x Jetbikes
Macht das als Allround-Aufstellung ungefähr Sinn? Oder würdet ihr Elemente streichen und durch andere ersetzen?
Die Minis oben lassen das Aufstellen eines Battalion-Detachment und eines Vanguard-Detachments zu, und sie sehen gut aus. Damit erschöpft sich aber meine aktuelle 40k-Kenntnis auch schon.
Theoretisch wären Allianzen mit Assassinen, Deathwatch, Militarum Tempestus oder Dark Angels möglich. Die Minis sind vorhanden (und nicht bemalt), ich will das aber aktuell aufgrund des Status "Nebenschauplatz" nicht weiter verfolgen, da zum einen deren Bemalung deutlich mehr Zeit frisst als ich investieren möchte, zum anderen ist da noch die Primaris-"Problematik" bei den Marines.
Landraider oder den GW Contemptor möchte ich eigentlich nicht verwenden für die Custodes, ich finde sie nicht so richtig passend. Zu schlicht im Vergleich zum Rest.
Ich freue mich auf Meinungen. 🙂