8. Edition Grüße, evtl. Neueinsteiger

Wolborg

Testspieler
06. Februar 2011
114
1
7.551
Hallo alle miteinander,
wie ich schon im Titel geschrieben habe bin ich zur Zeit am überlegen auch Mal in Fantasy Fuß zu fassen.
Dabei bin ich jetzt schließlich bei unseren kleinen bärtigen Freunden hängen geblieben. Ich bin halt schon seit klein auf ein echter Zwergenfan :happy:.

Daraufhin habe ich mich auch in der Einsteigersektion umgeschaut (Einheitenwoche/Gegnerwoche) und konnte auch schon einiges an Informationen finden.
Doch genau die Armee, gegen die ich sehr wahrscheinlich antreten werde ist in der Gegnerwoche noch nicht an der Reihe gewesen, nämlich die Vampire.
Meine Frage jetzt an euch, haben Zwerge da eine reelle Chance? Bzw. welche Einheiten und Kombis würdet ihr mir empfehlen?
 
gegen vampire ist eigentlich immer schwierig aber das ist mit jeden volk so

du hast halt den vorteil das du in der magieabwehr sehr gute chancen gegen die vamps hast

ich würde dir empfehlen einfach einen amboss mit meisterrune der balance und 2 magibannenden ruhnen zu spielen und einen ast mit der meisterrune der valaya

zusätzlich noch musketenschützen, kanone, orgelkanone, grollschleuder (ich persönlich würde auch eine flammenkanone spielen bei ihr sind aber die meinungen unterschiedlich)

vergess nicht die brandrune zu benutzen =) macht deine attacken magisch und vamps haben ja viel regeneration =)

zusätzlich noch hammerträger und klankrieger

wenn du willst kann ich dir mal eine liste schmieden wenn du mir sagst wie viele punkte du spielen möchtest =o

lg daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Zwergen kannst du alle Völker packen 😉

Ich find Zwerge gar nicht so schlecht gegen Vampire, mit der Kanone und Armbrustschützen musst du dir keien Gedanken mehr um die Flederbestie machen und auch die körperlosen Einheiten kannst du gut mit Konten, da du billige Runen auf die Waffen und Kriegsmaschienen machen kannst.
Durch den hohen Moralwert und einem Armeestandartenträger sind auch die psycho Effekte nicht schlimm 😉
 
Also wir wollten so 1500-2000 Punkte spielen. Dabei muss ich sagen, dass ich halt sehr auf die Schwarzpulverwaffen stehe :lol:
Würdet ihr mir dann eher nen mix empfehlen aus Armbrust und Muskete oder wären Musketenschützen solo auch effektiv?

Und wie schaut das mit dem Amboss aus, muss der als Modell dargestellt sein oder ist der einfach als Ausrüstung angegeben?
Das einzige Modell mit Amboss wäre ja Thorek Eisenstirn und den finde ich etwas teuer.
 
hab dir mal was geschmiedet

1 Kommandant: 448 Pkt. 22.4%
1 Held: 190 Pkt. 9.5%
2 Kerneinheiten: 536 Pkt. 26.8%
3 Eliteeinheiten: 702 Pkt. 35.0%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Runenmeister, Schild, Runenamboss
+ 1 x Pfeilbannrune, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Balance, 2 x Magiebannende Rune
- - - > 448 Punkte

hinten hinstellen gegen beschuss hat er einen 2+ retter sollte also langen. fliegende einheiten mit seinen zauber flugunfähig machen


*************** 1 Held ***************

Thain
+Schild
+ Armeestandartenträger, 1 x Meisterrune der Valaya
- - - > 190 Punkte

in die Hammerträger 🙂

*************** 2 Kerneinheiten ***************

14 Musketenschützen, Musiker, Champion
- - - > 211 Punkte

sollten stehen bleiben und aus allen rohren ballern 🙂

30 Klankrieger, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 325 Punkte

versuch mit klankriegern oder mit den hammerträgern den amboss zu decken so dass keiner ihn angreifen kann

*************** 3 Eliteeinheiten ***************

Kanone, Maschinist
+ 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune
- - - > 145 Punkte

Grollschleuder, Maschinist
+ 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune, 1 x Brandrune
- - - > 150 Punkte

stell sie am besten wie den amboss hinter die beinden großen blöcke du kannst ja durch deine einheiten durchschaun =)

29 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 407 Punkte

mit armeestandarte zentral aufstellen damit der 12 zoll bonus alles abdeckt

*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

flanken und rückenschutz =)

Insgesamte Punkte Zwerge : 1998
 
Also ich hab schon gut 6 oder 7 Jahre nicht mehr gegen Vampire gespielt, also richtige Tips kann ich dir da nicht geben.

Mich hat damals nur immer genervt, dass man Skelette zu Hauf runtergekloppt hat und hinterher standen sie zum Teil wieder da, weil sie nachgewachsen sind. Oder es entstand eine neue Einheit irgendwo in der Flanke und dann gabs noch diesen Bewegungszauber, der dann eine Einheit in deine Flanke oder den Rücken befördert hat. Das war äußerst nervig.
Ich müsste mir jetzt nochmal das Vampir-Buch rauskramen, um zu schauen, ob das jetzt immer noch so ist- ich meine der Nachwachsen-/Neuerschadffenzauber ist ja jetzt der Grundspruch, aber der Bewegungszauber (Van Hels Totentanz?) kann ja jetzt zum Glück nur 1x gewählt werden.

Was ich zu der Liste nur anmerken möchte:

Haben Vampire so viel Beschuss, dass man dem Amboss die Pfeilbannrune spendieren muss? Ich würde lieber schauen, dass vlt. der Nahkampfretter etwas nach oben geht, bzw. auf jeden Fall dem Runenmeister nen Zweihänder in die Hand drücken! Damit kann man selbst mal nem Vampir, der sich in den Nahkampf verirrt eine reindrücken. Ansonsten trifft man nur auf die 4 und verwundet auf die 5 und der Rüster geht nur 1 runter- zuletzt zuschlagen muss man ohnehin, also Zweihänder!

Ich weis, dass du einen Haufen Musketen hast und auf Schwarzpulver stehst, aber gegen Vampire, die absolut keinen nennenswerten Rüstungswurf haben, reichen Armbrustschützen aus! Obendrein kannst du ihnen noch Zweihänder in die Hand drücken und sie können sich auch im Nahkampf wehren und vor allem Schaden fabrizieren!

Dann möchte ich anmerken, dass die Grollschleuder NICHT durch die Einheiten davor hindurchsehen kann. Sie kann nur indirekt schießen, weil eine andere Einheit den Gegner sieht. Wir haben es hier mit einem Neuling zu tun, wenn er jetzt am Anfang schon falsche Sachen beigebracht kriegt, ist es gleich Essig mit flüssigem Spielen. Also bitte bei den Regelwahrheiten bleiben 😉
 
Ohne DanDan angreifen zu wollen gefällt mir die Liste nicht wirklich.
Den Runenmeister ist zu teuer ausgerüstet, der Ast total ungeschützt und für die Standartenrune bekommt man für die gleichen Punkte was besseres 😉, die Musketen finde ich zu wenig und man braucht da keinen Champion und warum gibst du den Hammerträgern Schilde? Grad gegen Vampire bringen die nichts, 0 gar nichts^^, da ist kein Beschuss und der Beschuss den die haben gegen den hast du keinen Rüstungswurf.

Der Runenamboss ist richtig stark keine Frage aber ohne die richtigen Einheiten lohnt der sich nicht, du müsstest Berkwerker und/oder Grenzläufer spielen um das ganze Potential raus zu holen und da der größte Vorteil des Ambosses in der extra Bewegung liegt würde ich ihn gegen Vampire nicht unbedingt spielen, da du gut stehen bleiben und schießen kannst 😉
Grad bei 2000 Punkten wirst du sehr wahrscheinlich gegen ein Vampirfürst kommen, ich spiel ihn schon bei 1500 Punkten 😉 und gegen den hast du in deiner Liste nichts, was gegen den eine Chance hat.


Ich würde es in die Richting ändern:


1 Kommandant: 266 Pkt. 13.3%
3 Helden: 367 Pkt. 18.3%
2 Kerneinheiten: 605 Pkt. 30.2%
3 Eliteeinheiten: 639 Pkt. 31.9%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 266 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Runenschmied, Schild
+ 1 x Meisterrune der Balance, 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte

Thain
+ 1 x Gromril-Meisterrune, 1 x Panzerrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

Drachenslayer
+ 1 x Feuerrune
- - - > 55 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Musketenschützen
- - - > 280 Punkte

30 Klankrieger, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 325 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

27 Hammerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 354 Punkte

Grollschleuder, Maschinist, Pistolenpaar
+ 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune, 1 x Brandrune
- - - > 155 Punkte

Kanone
+ 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 1997


Hier hast du ein Panzerkönig der selbst von einem Fürst kaum geknackt werden kann, wenn dein Gegner keine Verfluchten doer Fluchreiter spielt kannst du ihm auch die Meisterrune des Stahls geben anstatt der Unverwundbarkeit 😉
Die bevorzuge Armbrüst, da sie billiger sind und weiter schießen können, wenn dein Gegner richtig aufstellt und du angängst kann du in der ersten Runde mit Musketen nicht schießen :/. Außerdem kosten siemehr Punkte, für die gleichen Punkte bekommst du Armbrust-Grenzläufer-2Handwaffen-Killer ;D, aber Geschmackssache.
Die Magieabwehr ist schwäche aber sollte reichen, ich kenn dass aus der Sicht der Vampire 😉.
Der Drachenslayer kann sich super um körperlose Sachen kümmern, die Flederbestie bedrohen oder deine Kriegsmaschienen schützen.
Die Hammerträger mit dem König und dem Ast sind ein Block der nahe zu nie wegrennt und du hast den Vorteil, dass du immun gegen Angst und Entsetzen bist.
 
Meisterrune der Herausforderung lohnt sich gegen untote nicht.da.sie.immun gegen Psychologie sind

Die Schilder sind eine alte Angewohnheit von mir.ich.persönlich benutze.sie.immer und meiner Meinung nach kann man sie immer gut gebrauchen obwohl sie.in.der.neuen Edition.sehr schlecht geworden sind lohnen sie sich meistens auch im Beschuss okey gegen vamps hab ichs vergessen

Mit.den slayer hab ich schlechte Erfahrungeh in der Edition gemacht.aber jeden das seine 🙂
 
Na das ist ja schon nen ganzer Haufen an Tipps und Vorschlägen 🙂 Vielen Dank dafür schon mal.

Wegen den Armbrustschützen muss ich noch mal gucken. Das was Odins Heir geschrieben hat höre ich auch nicht zum ersten mal^^
da muss ich aber schauen was mir wichtiger ist, Effizienz oder Style :happy: dabei muss ich auch sagen, dass das ganze wirklich nur ne Fun Armee wird
und zu 95% niemals ein Turnier sehen wird. Aber was hat meine Oma immer gesagt "Sag niemals Nie!" 😀
 
@Meister Rune der Herrausforderung: Ups, da hab ich nicht dran gedacht, ich hatte noch 25 Punkte frei und die Runde ist eigentlich immer gut ;D, auser eben gegen sowas :>.


Konzentrie dich nicht so streng auf das, was am besten ist, sonder darauf was dir am meisten spaß macht und dir gefällt! Wenn dir die Fammenkanone oder der Gyrokopter gefällt dann spiel ihn, auch wenn man die auf Tunieren aus gutem Grund nicht sieht 😉. Es kommt nicht immer darauf an zu gewinnen, sondern dass es spaß macht und dass wirst du mit den Einheiten hinbekommen die dir gefallen 😉
 
naja ich weiß zb nicht was alle gegen die flammenkanone haben die bringts bei mir immer =)

allein schon weil die panik verursacht und ihre reichweite ist wenn man rechnet eigentlich auch nicht wirklich klein 12 uoll standart + max 10 zoll + 8 zoll der schablone macht max 30 zoll des ist schon nicht schlecht =)

also ich spiel sie immer und sie holt bei mir eigentlich meistens mehr als das doppelte ihrer punkte rein =)

lg daniel
 
@ Dan-Dan
Das Problem ist das du da gerade die alten Regeln der Flammenkanone nach Armeebuch beschreibst. In der 8. Edition benutzt sie aber leider die Regeln für Flammenwerfer aus dem Regelbuch (sieh FAQ). Sprich Flammenschablone am Lauf ansetzen und dann Atilleriewürfel, macht max. 18 Zoll 🙁 . keine Ahnug was sie sich dabei gedacht habe, damit ist jetzt absolut überteuert 🙁.

Ich stimme generell auch dafür das du erst mal sammelst was dir gefällt, wenn du dann ein paar Spiele gemahct hast und Blut geleckt hast kann man immer noch ans Listen optimieren gehen 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
krass das hab ich garnicht gewusst ich habs auch in der 8 immer so gespielt aber dann ist die ja richtig scheiße geworden =O ist ja blöd eigentlich wars immer meine lieblingskanone ;(


ich finde man kann aber über die flammenwerfer regel streiten. da steht ja falls nicht anders angegeben haben flammenwerfer das folgende Profil und in dem gesamten eintrag steht nichts von der zwergen flammenkanone =o

die flammenkanone selbst hat ja ihr eigenes profil und es steht auch extra da wie sie abgefeuert wird =o hoffentlich biegen die das im neuen armeebuch wieder gerade =o

ich würde das eigentlich eher auf den skaven warpflammer beziehen und nicht auf die kanone wenn ich ehrlich bin gibts da irgendwelche discusionen darüber wo es auch eindeutig abgeklärt wird?

lg daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist sehr eindeutig formuliert im FAQ, alle Regeln unter dem Absatz "Abfeuern der Flammenkanone" werden durch den Passus : "Flammenkanonen schießen gemäß den Regeln für Flammenwerfer. Zusätzlich besitzen sie die Sonderregel Multiple Lebenspunktverluste W3" ersetzt.

Lg Tam-Tam

Edit: Hier findest du die aktuellsten FAQs zm Regelbuch un den einzelnen Armeebüchern:

http://www.games-workshop.com/gws/c...ndex=2&aId=3000006&start=3&multiPageMode=true
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich fände es besser wenn der gyro eine kleine version der orgelkanone hätte mal im ernst wer würde seiner flugmaschine eine art flammenwerfer geben damit kann man sich meiner meinung nach nicht so gut gegen anfliegende moster verteidigen wie mit einer kanone ich wäre für eine etwas schwächere form der orgel =) fände ich persönlich besser =)
 
Bei einer Gatling an einem Helikopter wär ich auch sofort begeistert( am Besten noch mit Explosivmunition und gezogenem Lauf)! aber @Topic: meiner Meinung nach ist die Meisterrune der Valaya bei dieser Punktgröße zu teuer, daher bekommen mein AST meist drei Arkaneschutzrunen( jeweils plus 1 Magieresistenz). Der ganze Spaß kostet dann 45 Punkte plus Thain etc. und kommt in ein großes Regiment Langbärte. Die sterben nicht , laufen nicht weg und schlagen auch zurück. Sehr nette Kombi. Ansonsten kann ich mir den anderen nur anschließen. Viel Magie Abwehr, keine Musketen, dafür lieber Armbrüste, und definitiv orgel- und Normalekanonen. das eine um den Bleigehalt der Luft drastisch zu erhöhen und das andere um den großen Viechern passende Ohrlöcher zu stanzen.
MFG Matze