8. Edition Grufti's Testgrotte

Woe

Codexleser
28. August 2009
200
0
6.326
Ho, hab vor Jahren bereits GK gespielt, mehr als 2on2 Armee.
Doch jetzt mit der Neueröffnung der Sandfreunde hab ich mir nochmal nen Ruck gegeben.



0 Kommandant
4 Helden: 462 Pkt. 23.1%
1 Kerneinheit: 510 Pkt. 25.5%
4 Eliteeinheiten: 552 Pkt. 27.6%
3 Seltene Einheiten: 450 Pkt. 22.5%

*************** 4 Helden ***************
Gruftprinz 100 Punkte, General kostenlos
+ Schild 2 Pkt. -> 2 Pkt.
+ Glücksstein 5 Pkt., Silberstahlrüstung 45 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 152 Punkte

Priester des Todes 70 Punkte, Hierophant kostenlos, Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Priester des Todes 70 Punkte
+ Magiebannende Rolle 25 Pkt. -> 25 Pkt.
+ Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Ramhotep der Visionär 110 Punkte
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
80 Skelettkrieger 320 Pkt., Leichte Rüstung 80 Pkt., Speere 80 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 510 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
Gruftskorpion 85 Punkte

3 Todesgeier 72 Pkt.

Khemrische Kriegssphinx 210 Punkte, Flammendes Brüllen 20 Pkt.
- - - > 230 Punkte

3 Grabjäger 165 Pkt.

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Nekrosphinx 225 Punkte
- - - > 225 Punkte

Schädelkatapult 90 Punkte
- - - > 90 Punkte

Lade der Verdammten Seelen 135 Punkte


Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1974


Aufstellung:
Kern mit GP & Ramho in der Mitte, Rechts/Links als Flankenschutz den Nekro und die Kriegsph. Die PdT im Hintergrund als Support. Die Geier als schnelles Element zum stören und als Ausgleich des starren Blocks. Die Jäger und der Gruftskorpion als Überraschungselement. Das Katapult als Regimentzermürber.

Optionen die im Kopf waren:
War auch nen dicker 500er Block ushis mit dem Ramho darin,... Hat mich aber auf dem papier nicht mehr so überzeugt... Statt der Kriegsph. + Jäger .

10 Ushabti 500 Pkt., Zweihandwaffe kostenlos, Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 530 Punkte


Oder den 80er Block etwas zu verkleinern und ein minitrupp Reiter zu spendieren.

70 Skelettkrieger 280 Pkt., Leichte Rüstung 70 Pkt., Speere 70 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 450 Punkte

5 Skelettreiter 60 Pkt.



Würde mich über erste Feedbacks freuen.


Leider nich mit dem OC, da ich atm unterwegs bin und kein Java nutzten kann.


MfG Woe


Edit: Habe euch nun eine OnlineCodex Version spendiert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatz:
Nun stell ich mir die Frage, ob ein Nekrolith-Koloss mehr Sinn als eine 2te PhinxVersion macht.

Die Hieroritane finde ich an sich gelungen, aber auch aus dem 2,5k Spiel von Snipper (Testberichte: 2500 Punkte nach Combat), meine ich wäre man allgemein besser mit ner Lade ausgestattet, solang man deutlich unter 3k bleibt, oder wie bei mir ne 2k Liste nimmt.
 
Der Nekrolitkoloss macht weitaus mehr Sinn als die Nekrosphinx. Er ist zwar etwas langsamer aber mit einem Zweihänder besser im Monster töten.

Hatte bei der Nekrosphinx weniger an nen Monsterkiller gedacht...

N-Sphinx 5A KG4 S5, im Gegensatz zum Koloss der A4 KG3 S6 und weniger Widerstand hat UND fliegen kann. Da ich häufiger mit Zwerge Chaoskrieger und Dämonen zu tun hab, die immer mit so nem dreckigen KG von 4+ auftauchen und die 5er Str der Sphinxen völlig ok dafür ist, schien mir die NekroSphinx sogar passender als die Kriegsphinx A4 KG4 S5 zu sein, ganz zu schweigen von dem Koloss.

Oder hab ich da nen völlig Falschen Blickwinkel der 3 Objekte ? 🙂
 
Bei Kriegern, Zwergen und Dämonen ist es eigentlich egal ob du KG3 oder 4 hast. Alles wichtige bei denne hat KG5 und trifft dich eh auf die 3+, während du auf die 4+ triffst.

Wenn ein rein gegen Blöcke gehen soll und du auf jeden Fall ein Monster einsetzen willst, dann auf jeden Fall die Kriegssphinx. Die hat im Angriff immerhin 8 Attacken Stärke 5 (die 4 Grabwächter obendrauf nicht vergessen), den Feueratem mit 2W6 Stärke 4 Treffern und das Niedertrampeln, damit lässt sich schon arbeiten. Außerdem profitiert sie am meisten von Unterstützungszaubern (da sie die meisten Attacken hat).

Bei deinen Gegnern bietet sich dann auch eher eine Sphinx als ein Riese an, die diese viel Stärke 5-6 auffahren können und die Sphinx da einfach die Nase vorne hat.
 
Gut gut, lag ich also mit Kriegs- und NekroPhinx garnicht so schlecht 😉

Was sagst du zum Rest der Liste? Grade der dicke 80er Block ODER 70er +5er Reiter und die Sache mit den Ushis als alternative zu ner Sphinx+Grabjäger.

Hab in nem Anderen Thema schonmal das mit GrabjägerBlick und Ini4 Angesprochen. Hab leider keien Tabelle zur Hand, geht das noch? weil sonst würden die null Sinn machen.

Zudem Frage ich mich bei den Nekropolrittern, 1LP? öhm die Schlange 3LP? ist das nicht was wackelig für 65 Pkte? Könnte dann bei meinen Gegnervölklern mit I4 ne Alternative zu den Jägern sein, wenn die nicht Hinkommen
 
80ger Skelette finde ich zu ...blockig... nimm doch lieber 2x40 mit. oder 1x40 und 2x15 Schützen oder so..

Du kannst nun alles verwunden, nur dann halt auf die 6. Stärke 1 gegen Widerstand 10... auf die 6. Genauso ist es auch bei dem Grabjägerblick.

Die Nekropolenritter sind doch ok. 3LP und RW3+ sind sie mit das stabilste was wir in der Armee haben (gegen S3 stabiler als die Sphinx).
 
Wohl wahr, da hast recht mit der Stabilität..

Ich spalte ungern den 80er Block spürbar auf,
1. der GP und sein KG boni (ohne Boni brauch ich die gegen meine Gegner garnicht antreten lassen; Mixer+Frosch 😉 )
2. der Ramo mit seinem Hass und Rasareiboni
3. das grottige BF der Bogis kann mich mal kein meter überzeugen, höchstens wenn sie von nem PdT dauerhaft gepusht werden, wobei das nicht häufig durchkommen wird.

Grabjäger oder Nekro Ritter, was wäre sinnvoller, gegen meine bevorzugten Gegner?
und vor allem in einer Truppengröße um die 3-5 Einheiten.

Vielleicht macht es am ende am meisten Sinn nen 60er block zu spielen und für die restlichen Pkte in was anderes zu investieren.
 
2k ist Standard, meist sind es keine speziellen Missionen, abgesehen von Spielfeld/4 oder solche Sachen die natürlich zu den Siegespkten gezählt werden. Der aufbau der Geländestücke ist reichlich variable, ist aber nie ne Plume "Gradeaus auf den Gegner"-Karte, mal Teilt sie das Spielfeld Schon, mal gibts Stellen wo sich kämpfe konzentrieren, weils das Gelände so will, mal mehr Hügel mal mehr Wälder.

So Standard halt 😉


Was meinst du mit " So hart wies geht " Also Besondere Chars sind erlaubt.

Also auch "Alles erlaubt", wenn ich dich richtig deute..

Das Spielniveau ist MITTEL. Um Regeln wird nicht gefeilscht, gibt Errata oder Münzwurf 😉

Aufgestellt wird häufig "Abwechselnd" also nicht Verdeckt mit Sichtschutz in der Mitte. Es bleiben also immer Möglichkeiten sich auf den Gegner Positionell einzustellen, da die Tuppen Stück für Stück auf dem Spielfeld aufgestellt werden.


Frage: Warum zum Geier sollte ich ner Sphinx für 10 Pkte Gift kaufen? Für 80% aller Feinde reicht die Str 5 doch aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sphinx solltest du gar kein Gift kaufen und der Nekrosphinx schon zweimal nicht. Damit raubst du dir bei der die Chance auf einen Todestoß, was beim Skorpion schon immer nervig ist.

Du könntest deine Skelette auch nutzen um deinen Gegner zu "fangen" und dann mit STreitwagen oder Sphinxen in die Flanke rauschen. Dann brauchst du auch keine 90 Skelette, dafür reichen schon 40-50.
 
Meine Reden, das mit dem Gift war eher eine allgemeine Frage, wie man so schusselig sein kann. Gg

Wie ist die Meinung über die ushis ?
Will nicht mein Basiskonzept zur Frage stellen, sondern eher rund 300-400 Pkte zur Ausgabe. Grobes Tuning und vermeiden von Fehlkäufen.

Da ich GK nun endlich als 1on1 Armee spielen will, zudem waren die Games mit den alten Khemri schon etwas her. Ganz zu schweigen das ich noch nicht alle Modelle zusammen hab, dank gw Marketing.

Nen paar Spiele mit dem GK wären super als Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

0 Kommandant
4 Helden: 464 Pkt. 23.2%
2 Kerneinheiten: 531 Pkt. 26.5%
4 Eliteeinheiten: 552 Pkt. 27.6%
3 Seltene Einheiten: 450 Pkt. 22.5%

*************** 4 Helden ***************
Gruftprinz 100 Punkte, General kostenlos
+ Zweihandwaffe 4 Pkt. -> 4 Pkt.
+ Glücksstein 5 Pkt., Silberstahlrüstung 45 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 154 Punkte
mit zu den Skelettkriegern

Priester des Todes 70 Punkte, Hierophant kostenlos, Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Priester des Todes 70 Punkte
+ Magiebannende Rolle 25 Pkt. -> 25 Pkt.
+ Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Ramhotep der Visionär 110 Punkte
- - - > 110 Punkte
mit zu den Skelettkriegern

*************** 2 Kerneinheiten ***************
56 Skelettkrieger 224 Pkt., Leichte Rüstung 56 Pkt., Speere 56 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 366 Punkte

3 Streitwagen 165 Pkt.

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
Gruftskorpion 85 Punkte

3 Todesgeier 72 Pkt.

Khemrische Kriegssphinx 210 Punkte, Flammendes Brüllen 20 Pkt.
- - - > 230 Punkte

3 Grabjäger 165 Pkt.

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Nekrosphinx 225 Punkte
- - - > 225 Punkte

Schädelkatapult 90 Punkte
- - - > 90 Punkte

Lade der Verdammten Seelen 135 Punkte


Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1997




ODER:

Die Veränderung im Kern

60 Skelettkrieger 240 Pkt., Leichte Rüstung 60 Pkt., Speere 60 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 390 Punkte

24 Skelettbogenschützen 144 Pkt.
Hier findet dann ein Priester seinen Platz.

2 Kerneinheiten: 534 Pkt. 26.7%


Edit:
Ich bin irgendwie nicht zu begeistern von den gammligen Bogenfuzies... Oder seh ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit nem Tausch?

Hiro St2 zum Lichtmagier? Und den St1 zum Nehekhara?

Hätte ich zwei+Grundzauber in Licht.
Und den einen+Grundzauber in der GK-Magie. (Der 1. & 3. wäre favorisiert.)

Edit:
Finde die Lichtmagie irgendwie die beste Auswahl, oder seht ihr das anders?
 
Zuletzt bearbeitet: