Material Grundiert ihr in der Regel schwarz oder weiß?

Ich grundieren eigentlich in der Regel schwarz (bzw. zuletzt sogar eher Dunkelgrau (Anthrazit).

Ich verwende seit Jahrzehnten Vallejo Surface Primer


Ursprünglich schwarz später hatte ich auch mal eine "Anthrazit" bzw Panzergrau gekauft und hab gemerkt dass man die Konturen der Modelle besser erkennt als bei reinem schwarz.

Ich hatte auch mal ne weiße, die hat sich gefühlt teilweise ein wenig getrennt bzw nicht gut gedeckt (die mische ich aktuell bestenfalls unter).
Seit letztem Jahr ist es ein wenig ne Eigenmischung weil ich teilweise Probleme hatte die richtige Farbe in Ausreichender Menge zu bekommen.

Grundsätzlich hat schwarz den Vorteil, dass man schon eine Vorschattierung hat, während weiß z.B bei der Verwendung von Contrast sinnvoller ist.
 
Grundiert ihr in der Regel schwarz oder weiß?
Hängt komplett davon ab wie ich die jeweilige Mini bemalen möchte.
Enthält das Farbschema der fertigen Mini viele helle Farben bzw. hellgrau, weiss etc. dann grundiere ich auch in weiss.
Viel Metall oder dunkle Farben? Grundierung in schwarz.
Werden es Ultramarines? dann blau. Death Guard? Death Guard Green usw usw.
Will ich die Mini vor allem mit Speedpaints oder Contrast-Paints bemalen, dann im Normalfall schwarz mit weissen Zenital.
 
  • Like
Reaktionen: NoMatter
Früher habe ich immer schwarz oder bei 40k auch mal in der Farbe der Rüstung grundiert.

Bei meinem aktuellen Projekt habe ich mal hellgrau von Vallejo ausprobiert und finde, dass es mehr Spaß macht auf einem hellen Untergrund zu malen und die Farben leuchten dadurch mehr.

Nachteil ist aber, dass man schwer zu erreichende Vertiefungen immer bemalen muss, während sowas bei schwarzer Grundierung nicht zwingend nötig ist.
 
Ich grundieren eigentlich in der Regel schwarz (bzw. zuletzt sogar eher Dunkelgrau (Anthrazit).

Ich verwende seit Jahrzehnten Vallejo Surface Primer

Sind die etwa zum Aufpinseln ?

Ursprünglich schwarz später hatte ich auch mal eine "Anthrazit" bzw Panzergrau gekauft und hab gemerkt dass man die Konturen der Modelle besser erkennt als bei reinem schwarz.
Genau das stört mich an schwarz leider auch so.
Weswegen ich noch eine Grundierung suche, die sich so gut wie schwarz händeln lässt, aber gleichzeitig die Konturen/Details besser erkennt, wie etwa bei hellen Grundierungen.

Finde das fürs spätere bepinseln halt deutlich angenehmer.

Fand Wraithbone/Grey Seer von GW eigentlich ganz gut, aber die Preise sind mir langsam zuviel.
Vor allem, wenn dann 2 Chaosbruten drauf gehen, weil bei einer frischen Dose es nur krümelig heraus kommt... ?
 
Sind die etwa zum Aufpinseln ?
Beim Aufdruck steht ne Anleitung für Airbrush, aber ich trag ich seit Jahren mit nem großen Trockenbürstpinsel auf.
Zumindest bin ich auf die Art Witterungs- und Zeitunabhängig und kann z.B Nachts um 0:00 noch ein paar Modelle Grundieren (was mit Spray nicht möglich wäre.)

Ich hab auch noch ein 60ml Fläschchen Scale 75 Surface Primer Black, die ich noch nicht ausprobiert hatte
Da steht zumindest "for brush & airbrush" drauf. Ich gehe mal davon aus dass es das gleiche Zeug von 2 Firmen ist.
 
Hängt komplett davon ab wie ich die jeweilige Mini bemalen möchte.

So ist es auch bei mir. 🙂 Kommt auch nochd rauf an, mit was für Farben ich die Bemalung plane. Viel mit Contrast/Speedpaints/usw.? Dann weiß. Viel ohne Contrast, dann meist schwarz, ab und auch aber auch grau, falls es hellere Farben sind. Hatte auch schon rot, weil das damals am besten fand als Grundlage für meine Farsight Enklave.

Wie gesagt, kommt drauf an. 😀
 
Beim Aufdruck steht ne Anleitung für Airbrush, aber ich trag ich seit Jahren mit nem großen Trockenbürstpinsel auf.
Zumindest bin ich auf die Art Witterungs- und Zeitunabhängig und kann z.B Nachts um 0:00 noch ein paar Modelle Grundieren (was mit Spray nicht möglich wäre.)

Ich hab auch noch ein 60ml Fläschchen Scale 75 Surface Primer Black, die ich noch nicht ausprobiert hatte
Da steht zumindest "for brush & airbrush" drauf. Ich gehe mal davon aus dass es das gleiche Zeug von 2 Firmen ist.
Ja, da hast du auch Recht.
Bei den Preisen auch zumindest einen Versuch wert.

Zum ausspülen des Pinsels reicht vermutlich aber kein Wasser mehr, sondern brauchst sicherlich Lösungsmittel oder ?
 
.

Fand Wraithbone/Grey Seer von GW eigentlich ganz gut, aber die Preise sind mir langsam zuviel.
Vor allem, wenn dann 2 Chaosbruten drauf gehen, weil bei einer frischen Dose es nur krümelig heraus kommt... ?
Geh damit in den nächsten GW, beschwer dich, und hol dir im besten Fall ne neue Dose Wraithbone und zwei neue Bruten ab ?

Laut nem Store Manager ist das Firmenpolitik sowas zu tauschen, kommt auf nen Versuch in deinem Store an. ;-)

Ich grundiere mit Vallejo Airbrush, schwarz für normal, allerdings dann die erste Grundfarbe gleich mit Airbrush hinterher, und weiß für Contrast.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Geh damit in den nächsten GW, beschwer dich, und hol dir im besten Fall ne neue Dose Wraithbone und zwei neue Bruten ab ?

Laut nem Store Manager ist das Firmenpolitik sowas zu tauschen, kommt auf nen Versuch in deinem Store an. ;-)
Danke, der Vorfall ist aber schon zu lange her. War etwa im letzten Jahr der Corona Lockdowns, hatte in meinem alten AA Projekt es auch mal dokumentiert und um Hilfe gebeten gehabt. Den gibt es seit paar Monaten aber nicht mehr.
Man hat es sich damals aber auch nicht erklären können, wieso das so extrem gekrümelt hatte.

Naja, wollte das auch nur beiläufig erwähnen und nicht nochmal aufwärmen. Daher sry. ?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Zum ausspülen des Pinsels reicht vermutlich aber kein Wasser mehr, sondern brauchst sicherlich Lösungsmittel oder ?
Ich nehme in der Regel Wasser, würde aber vermutlich auch keinen neuen Pinsel nehmen, sondern einen der schon etwas "gelitten" hat.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Es passt ja irgendwie hier rein, deshalb die Frage, die ich mir gerade stelle: Ich bemale normalerweise ja eher konservativ, aber hatte überlegt ob es bei Fahrzeugen Sinn macht, diese Fancy Methode genannt "Zenithal Priming" zu verwenden unter der Berücksichtigung, dass ich danach deckend drüber male.

Ich würde das mit Sprühdose schwarz/weiß machen. Lohnt sich der "Aufwand" oder ist der Effekt zu subtil?