Material Grundiert ihr in der Regel schwarz oder weiß?

Das kommt auf deine Farben an, die du nutzen möchtest.
Rot/orange/gelb profitieren sicher davon, weil der Untergrund da mehr durchschimmert als bei Dunkelgrau oder Braun usw.
Auch auf deine Maltechnik, verdünnst du stark und malst in mehreren dünnen Schichten, dann ist das auch sinnvoller als bei einer fetten Schicht.

Nimm mal Photoshop, fülle ein Bild mit einem SW-Farbverlauf, und ziehe dann 5 Schichten einer Farbe als Ebenen drüber, und alle auf die selbe Deckkraft (unter 100%). Variier das ein bisschen, und du siehst was ich meine. Da wir alle Acryls immer verdünnen (SOLLTEN) malen wir nie wirklich decken.

Ich hab das mal für dich gemacht, ein Schwarz-Weiß-Bild mit hohem Kontrast, belegt mit bis zu 5 Schichten Gelb mit je 35% Deckkraft:

IMG_20230727_164612.jpg


Bei Metallics sieht es auch wieder anders aus.
Und für eher auf transparent ausgelegte Farben (Contrasts, Glaze, Inks usw.) da ist es fast Pflicht.

Es gibt auch die umgekehrte Taktik, erst normal Blocken, und dann von unten die Schatten sprayen, also violett, braun usw. als antizenithal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf deine Farben an, die du nutzen möchtest.
Danke für die ausführliche Antwort! Also bei rot ist mir der Unterschied definitiv bereits aufgefallen, als ich meine hell grundierten Modelle mit den Testmodellen verglichen habe, die ich noch dunkel grundiert hatte. Deshalb kam mir auch die Idee das mal auszuprobieren.

Ich benutze derzeit unter anderem die neuen Vallejo Game Colors, die nach 2 dünnen Schichten zwar gleichmäßig decken aber auf hellgrauer Grundierung regelrecht blass wirken. Meine Fahrzeuge werden Khaki und ich nutze so einen von diesen runden Trockenbürstpinseln, mit dem sich Farbe großflächig dünn und sehr gleichmäßig auftupfen lässt also denke ich es macht Sinn, dass mit dem zenithal-grundieren mal an einem Probeteil auszuprobieren!
 
Die Frage ist halt, ob Preshading und Pre Highlighting wirklich soviel Arbeitsersparnis bringt. Vor Allem mit Drybrush- Methode. Grundsätzlich ist der Trick, der dahinter steht ja, dass man sich das stufenweise Aufbauen von Licht und Schatten in verschiedenen Farbtönen schenkt indem man das ganze monochrom vorher macht und dann mit einer Lasur drüber geht. DAs mag für Minis die entweder komplett in warmen oder komplett in kalten Farben bemalt werden eine super Methode sein. Sobald man aber sowohl kalte als auch warme Farben hat, wirken entweder die kalten nicht mehr kalt oder eben die warmen kalt oder blass. Und das nächste Problem bei dieser Methode ist es, eine gleichmäßige Lasur ohne Flecken hinzubekommen.

Der Typ von Artis Opus schenkt sich das mit dem preshading und baut die Farbverläufe direkt mit der entsprechenden Farbe auf. Bei meinen Slapchopversuchen bin ich am Ende dabei gelandet, die als Grundlage zu nehmen und klassisch mittels Schichttechnik dann die Highlights aufzubauen.
 
Ein Vorteil von zenithal Primer ist das die Schatten schwarz/dunkel und die Flächen weiß/hell sind. Damit ist man beim malen in der Regel schneller da man schwarze Vertiefung in fast unzugänglich Bereichen nicht unbedingt bemalen muss und in der Regel 2 Schichten Farbe auf weiß genug sind. Gerade bei hellen Farben auf Schwarzen primer können das durchaus mal 4-5 Schichten werden.

Auch Volumen/Details sieht man durch diese Methode etwas besser.

Was zenithal nicht so gut kann ist gleichmäßige Flächen erzeugen und das könnte bei Fahreugen bzw wenn der Look "sauber/neu" sein soll, zu Mehraufwand führen.
Wenn du aber sowieso tupfst ist das ja dann egal.
 
  • Like
Reaktionen: BudsBohnen und Tarkus
Ich habe es eben getestet und es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, aber ich wollte es nicht unversucht lassen.
Es wurde ja bereits erwähnt, dass die Farbe, die drüber soll, eine Rolle spielt.

Ich habe in diesem Artikel hier (https://bemalminis.de/grundieren-priming/) mal eine weiß und eine schwarz grundierte Mini mit drei Schichten Blau übermalt und der Unterschied ist kaum nennenswert.
 
Grundiert ihr in der Regel schwarz oder weiß?
Ich grundiere auch außerhalb der Regel Schwarz und sprühe, je nach Modell, mit weiß drüber um Details hervorzuheben.

Ich grundiere auch, je nach Modellart (nachdem ich Schwarz grundiert habe):
  • Lead Belcher für Fahrzeuge und Modelle mit hohem "Metallanteil" an Details (Rüstungen, Stahlkonstrukte, ...)
  • Leather Brown von Vallejo (Holz, meine Tyraniden, Modelle die Lederrüstung tragen, Skelette)
  • Caliban Green (Orks, meine Tyraniden (Chitinpanzer), Reptilien, hoffentlich auch Mal wieder Dark Angels)
  • Retribution Armour für meine Minotaurs (auch wenn es Gold ist, dunkel ich es später ab auf einen Messing/Bronze-Ton mit Patina - falls ihr Alternativen habt, her damit!)