Technik Grundierung Space Marines

Da gibt es unterschiedliche Philosophien und Techniken.

Erstmal ist die Frage ob die blaue Spraydose eine Grundierung ist oder "nur" eine Farbe. Eine Grundierung hat ja andere Eigenscahften als eine Farbe. Sie soll das Anhaften der weiteren Farben verbessern, zB. Es ist daher immer ratsam seine Modelle zu grundieren, wobei es auch Leute gibt, die das noch nie in ihrem Leben gemacht haben und trotzdem glücklich sind.

Ein weiterer Effekt einer Grundierung unterhalb der Farbe ist, dass sie die Farben zT anders wirken lässt. Farben die auf eine weiße Grundierung aufgetragen werden leuchten viel stärker als Farben die auf eine schwarze Grundierung aufgetragen werden. Je nachdem, welches Ergebnis man erzielen möchte, kann daher eine helle oder eine dunkle Grundierung vorteilhaft/nachteilig sein.

Ich empfehle dir, einfach auszuprobieren was für dich funktioniert und was dir dann letztlich besser gefällt. Ich behaupte mal, dass vermutlch der Großteil der Spieler/Maler ihre Modelle vorher grundiert.
 
Die Sprays von GW sind auch in bunt gleich ne Grundierung, wenn da eins dabei ist was farblich für dich passt kannst dir das schwarz sparen.

Weiß grad nicht ob die Vallejo und AP sprays als Grundierung deklariert sind, aber aus Erfahrung kann ich sagen, geht ^^
Deklariert werden die GW Sprays meines Wissens zwar nicht als Grundierung, aber sie funktionieren als solche trotzdem problemlos. Zumindest ich hatte damit nie Probleme.

Zuerst schwarz grundieren, um dann hinterher alles blau überzumalen erschwert einem eigentlich nur die Arbeit. Da ist es leichter, gleich blau zu grundieren und dann alles noch mal ganz dünn mit nem großen Pinsel überzupinseln. Durch das Überpinseln kannst du zum einen die Bereiche anmalen, die du mit der Dose nicht getroffen hast. Zum anderen ist es so, dass die Farbsprays nie 100%ig identisch mit den normalen Farben in den Töpfchen sind und so erschaffst du dann einen Untergrund, auf dem du auch mal schnell einen Fehler mit dem Pinsel ausbessern kannst, ohne dass du plötzlich ein leicht anderes Blau aufträgst.

Etwas anderes ist es, wenn du durch das Spray bereits Schattierungen etablieren willst - dann kann das durchaus sinnvoll sein zuerst schwarz zu grundieren und dann mit helleren Farben drüberzugehen.
 
Wenn es eine Spray-Farbe gibt, die der Grundfarbe des Modells nahe kommt, sollte man die nehmen. Macht das Leben einfacher. Allerdings würde ich empfehlen, nach dem Sprühen mit der Grundfarbe noch mal drüber zu gehen. Sprühfarbe und Pinselfarbe sind immer ein bißchen unterschiedliche. GW erwähnt das immer für Schwarz, gilt aber auch für alle anderen Farben.
 
Das kommt arg darauf an wie Du malen willst. Wenn Du eh 18 Schichten perfekte Farbverläufe auftragen willst kannst Du im Grunde auch Rosa grundieren (Leute, die 18 Schichten perfekte Farbverläufe malen, werden mir hier wiedersprechen).
Wenn Du aber in erster Linie fertig werden willst macht das arg Sinn.

Ich würde Marines immer schwarz grundieren, und dann nochmal eine zweite Schicht in der passenden Farbe von oben auftragen.
Jetzt hast Du schonmal gratis Schatten auf der Figur und siehst welche Teile der Figur Du nicht bemalen musst, weil man es auf dem Tisch eh nicht sieht (alles was noch schwarz ist)

Du machst Dir das Leben einfach sehr viel leichter, wenn Du in der passenden Farbe grundierst. Tusche und Highlights kannst Du ja immer noch auftragen, aber Du sparst Dir halt 2 Schichten Farbe auf jede Fläche.


Tl;dr: Grundier farbig!
 
  • Like
Reaktionen: Riven
Du machst Dir das Leben einfach sehr viel leichter, wenn Du in der passenden Farbe grundierst. Tusche und Highlights kannst Du ja immer noch auftragen, aber Du sparst Dir halt 2 Schichten Farbe auf jede Fläche.
Genauso sehe ich es auch.
Bsp Ultramarines : Blau grundiert -> maximal noch 1 weitere dünne Schicht blau.
Weiß grundiert -> mindestens 2 dünne Schichten blau, bis du einen halbwegs guten Deckungsgrad hast.
 
Wobei ich ja persönlich zu Contrast aus der Airbrush gehen würde, müsste ich nochmal eine Marine Armee bemalen. Aber eine Airbrush hat nicht jeder.
Geht das den? Dachte immer ich müste diese Farben mit den Pinsel auftragen damit die besser verlaufen. Mit der Airbrush versuche ich immer möglichst dünn zu arbeiten da stelle ich mir das schwierig vor. Oder muss man die etwas dicker aufspühen damit die verlaufen können?
 
Geht das den? Dachte immer ich müste diese Farben mit den Pinsel auftragen damit die besser verlaufen. Mit der Airbrush versuche ich immer möglichst dünn zu arbeiten da stelle ich mir das schwierig vor. Oder muss man die etwas dicker aufspühen damit die verlaufen können?

Airbrush>Pinsel bei Contrast
 
Es sind dennoch keine Grundierungen, diese hätten die Beibezeichnung "Primer"; es sind normale Farbsprays
Das hatten wir gerade erst vor ein oder zwei Wochen wieder: Das ist, ähnlich wie das Thema "Fensterreiniger" eine Falschinfo die sich hartnäckig hält.

Nein. ALLE Sprays (abgesehen vom Varnish) von GW sind Grundierungen.
Bis 2008 oder so waren tatsächlich nur Chaos Black und Corax White Grundierungen und der Rest Farbsprays. Inzwischen bestehen alle Sprays (abgesehen von der Farbkomponente) chemisch aus den gleichen Bestandteilen. Auch ältere Tests zB. im Dakkadakka Forum zeigen dass sich die Sprays bei Farbentferner alle gleich verhalten. (Irgendwann einmal hatte ich hier im Forum einen längeren Beitrag wo ich auch viel recherchiert und Ergebnisse/Tests etc. verlinkt habe, leider habe ich den Beitrag bei den 24634068 Wiederholungen des Themas nie wiederfinden können, also überlasse ich das recherchieren u.a. schon aus Zeitmangel jedem selbst.)

Gut, wie man das letzten Endes deuten möchte bleibt jedem selbst überlassen. Entweder sind halt alles Grundierungen weil alle chemisch aus den gleichen Dingen bestehen, oder auch Chaos Black ist inzwischen nur noch ein reines Farbspray und keine Grundierung mehr....

Bei GW hat wohl kein Spray mehr die "Beibezeichnung" Primer. Ganz im Gegensatz zu zB. The Army Painter wo jedes Farbspray als "Colour Primer" bezeichnet wird.
 
Eine Grundierung (sofern die den Untergrund nicht auch noch chemisch vorbehandelt) ist ja erstmal nichts weiter als eine erste aufgetragene Schicht, um das Material zu schützen und den Auftrag weiterer Schichten zu verbessern bzw. zu erleichtern, unabhängig davon ob ich das mit Spray, Aibrusch oder Pinsel mache. Das es Unterschiede in der Qualität der aufgetragenen Grundierung gibt ist ja auch klar.

Daher sind alle Sprays grundsätzlich eine Grundierung.

Farben die als "Primer" deklariert sind, zeichnen sich durch z.B. einen erhöhten Resin Anteil und z.B. weniger Farbpigmente aus, um eine ebenere Fläche und deckende Fläche zu gewährleisten.

So zumindest bei normalen Deko Farben.

Grundierung ist daher alles, was als erste Schicht da drauf kommt und "Primer" sind eben die bessere Grundierung, wobei ich mit normalen Farbsprays noch nie Probleme hatte.

Richtige Primer habe ich bislang nur gebraucht um alte Holzbalken zu streichen 🤣

EDIT:

@Object303 war schneller 😉
 
Was ja hier schon erwähnt wurde ist immer die Frage wo du hin willst. Möchtest du schnell fertig werden und musst eine Masse an Minis bemalen. Ist meine persönlich Meinung da ein Spray zu wählen was die Haupt Farbe aus macht. Möchtest du detailliert arbeiten und was besonderes machen hallte ich viel von den grundieren mit schwarz für die ganze Figur, dann grau wo Mann nur oberhalb grundiert und zum Schluss mit weis nur von oben. Da durch hast du nachher schönen Schatten und Übergänge.