Grundsätzliches zu diesem Thema

guenter der weisse

Regelkenner
27. Juli 2009
2.202
0
19.501
68
Moin Leute!

Erst einmal - ich bewundere all die Leute, die sich trauen, hier ihre Bastel- und Bemalkünste zur Schau und zur Diskussion zu stellen!!!

Und - ich bewundere das Talent derer, die dies hier tun oder getan haben!

Ich selbst bin kein guter Umbauer.. ich stehe mit Green Stuff auf Kriegsfuss.. und ich kann zwar Figuren anmalen, aber nicht bemalen (Akzente, Lichteffekte, sonstige Effekte, Gesichter [ohhh Graus!!!], Schattierungen...)..

Und trotzdem komme ich ohne einen Antrieb mit meinen Figuren nicht weiter.. derzeit bastele und bemale ich nur von Event zu Event (ich spiele, ausser zu Testzwecken, nur bemalt!!!)..

Aber mich hier zu präsentieren.. neeee, dazu fehlt mir der Mut.. (das liegt zum Teil auch daran, dass der eine oder andere seine Kritik nicht gerade in nette Worte fasst - was mich wiederum mächtig demotivieren würde)..

Fazit: Ich traue mich einfach nicht, einen Armeeaufbau hier einzustellen (auch wenn ich derzeit zwei Armeen neu aushebe)

Ich wollte dies mal loswerden! Nicht, um mich von euch überreden zu lassen, es doch zu tun - sondern eher, um denjenigen, denen es genauso ergeht wie mir, zu zeigen, dass sie nicht alleine sind!

Und ja - dieser Beitrag wird unendliche Diskussionen nach sich ziehen.. und auch (wohl auch berechtigt) als Spam bezeichnet werden.. Aber mir war halt danach!
 
Der Punkt mit dem demotivieren durch Wertloses Feedback ist ein ganz wichtiger - jeder fängt irgendwo mal an - und man wird nicht besser wenn man nicht ermutigt wird es besser zu machen. Ich rufe auch nicht dazu auf unsauber bemaltes, schlechte Technik etc. in den Himmel zu loben, aber es bringt nichts zu schreiben das irgendwas schlecht aussieht. Oftmals auch nicht wie man eine "fertige" Figur verbessern könnte. Am sinnvollsten wäre eigentlich konstruktives Feedback wie man es zukünftig besser machen kann. Und wem das mit Verweis auf existierende Tutorials etc. zuviel Aufwand ist, der soll sich doch auch die Zeit sparen unnötige Trashposts zu äussern.
 
In einem bestimmten Künstler-Forum (also so Bilder zeichnen und colorieren) ist mir schon mal der eine oder andere User aufgefallen der expliziet gesagt hat, das er mit dem Bild zufrieden ist und keinerlei negative Kritik wünscht, er es aber veröffentlichen will weil der eine oder andere es vielleicht gerne sehen möchte. Wurde auch so von den anderen Usern akzeptiert.

Wäre halt ein Lösungsansatz wenn man das ganze zur Selbstmotivation oder um den Fortschritt der eigenen Armee zu konservieren trotz nicht so ausgeprägter Bemalkünste machen will.

Aber natürlich verstehe ich, dass gerade die Qualität die einige in diesem speziellem Unterforum abliefern auch absolut demotivierend sein kann etwas eigenes einzustellen. Ich persönlich vergleiche und messe mich auch mit anderen Aufbauten und motiviere mich so bei mir noch ne Kelle drauf zu legen.

Übrigens: Respekt guenter, das du trotz eher dürftiger Mal-Künste für dich den hohen Standard des nur bemalt spielen anlegst. Ist mir persönlich tausend mal lieber als 5 sau gut bemalte Modelle und der Rest in Plaste/Zinn-Optik.
 
Mein Problem ist auch, dass hier so viele Leute gleichzeitig posten. Dadurch verschwindet der eigene Aufbau innerhalb von Stunden im Orkus und taucht erst wieder auf wenn man das nächste Update macht.

Das fühlt sich oft so an als ob niemand ein Interesse daran hat - dabei ist es oftmals so, dass der Aufbau einfach nicht gesehen wurde weil er so schnell verschwindet.

Wenn man sich davon nicht entmutigen lässt, geht's aber gut voran. Leider kostet das Bildermachen und -posten auch ordentlich Zeit, so dass auch nicht jeder dazu kommt.
 
wie Apok. schon sagt: jeder fängt mal an ... es gibt zahlreiche Threads im Paintmaster wo Schritt für Schritt versucht wurde dem ein-
oder anderen die ersten Schritte mit einfachen Tipps und Tricks zu erleichtern.... oftmals ist es leider so, dass viele Leute -viele
verschiedene Tipps und Ideen haben und man schnell überfordert ist alles zu lesen und sich zu merken....
letztendlich sitzt man dann doch wieder allein vor seinem Schreibtisch und weis gar nicht erst wie man anfangen soll ...

das einfachste ist immer wenn du jemanden kennst der dir vor behilflich sein kann und dich durch die ersten Malschritte führt...

und natürlich gibt es kritik... die wird es immer geben... aber in der Regel ist es doch auch gut gemeinte Kritik...
aber wenn man sich damit konfrontiert und an sich arbeitet und verbessert, hat es doch auch etwas gebracht wenn dann die Leute
das erste positive Feedback dazu geben....

das Hauptproblem ist oftmals dass sich die Leute nicht helfen lassen wollen oder kein Interesse haben sich zu verbessern und "das" hagelt dann unfreundliche Posts...


Aber hey ich versteh dich... es ist ein öffentliches Forum- wenn du keine Fotos von deinen Armeen öffentlich posten willst ist das doch dein gutes Recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, mit ein Problem ist, das sich viele Leute nicht die Mühe machen einen Aufbau von vorne zu lesen. Ist sicherlich schwierig, wenn man diesen erst entdeckt, wenn er schon 30+ Seiten hat. Aber zumindest die erste Seite sollte schon Pflicht seien. Hier schreiben ja doch viele ihren Antrieb zu ihrem Aufbau nieder, wie auch die geplante Vorgehensweise und das angestrebte optische Niveau. Wenn da jemand schreibt, passt auf Leute, ich kann's nicht so gut, hab aber Spass dran, und dann kommt nur Kritik, weil es in den Augen der anderen ungenügend ist, ist dann sicherlich nicht motivationsfördernd. Wenn man aber weiß, wie die Anforderungen an den Aufbau sind und daran entsprechend seine Kommentare ausrichtet, sollte das sicherlich gut funktionieren.
 
Ich denke das Problem hier ist, dass einige Leute es mit dem Paintmaster verwechseln. Geht es um die Modelle oder um den Aufbau ? Wahrscheinlich um die gesunde Kombination von Beiden, aber für mich geht es hier mehr um das Entstehen der Armee und nicht darum ob die Modelle super bemalt sind. Wenn ja , dann umso besser, aber es sollte nicht der Hauptkritikpunkt sein. Ich kann Guenter durchaus verstehen. bei einem Armeeaufbau wird halt alles auseinander genommen , und selten ist es das Thema selbst, sondern die Bemalung. Wenn ich meine Figuren bewertet haben möchte stelle ich sie bei cmon rein oder halt in den Paintmaster, aber wenn ich die Entwicklung meiner neuen Armee zeigen möchte sollte auch darauf das Hauptaugenmerk liegen. Eine echte Gratwanderung wo ich selber nicht weiss wo die richtige Seite ist.
 
Ich muss guenter da teilweise recht geben. In diesem Forum gibt es vergleichsweise schon harte Kritik was Bemalung angeht. Hier und da gibt es tatsächlich auch mal destruktive Kritik, aber eben auch immer konstruktive Kritik, und die hilft ja dann auch weiter.
Ich kann da eigentlich nur den Tip geben, die destruktive Kritik einfach raus zu filtern und zu ignorieren.

Außerdem geht es im Armeeaufbauforum ja nicht darum sich für seine Bemalkünste beweihräuchern zu lassen. Dafür ist das "Paintmaster" Forum da. Beim Armeeaufbau geht es halt auch noch um viele andere Aspekte. Du könntest Dir eine tolle Hintergrundgeschichte zu Deiner Truppe ausdenken. Du könntest mal abgefahrene, ungewöhnliche Armeekonzepte vorstellen, neue Taktiken ausprobieren, schöne Spielberichte schreiben, usw.
Dem einen liegt das Schreiben oder Spielen eben mehr als das Malen, daraus kann aber doch trotzdem ein guter Armeeaufbau entstehen.

Und zu Deinem letzten Satz noch... warum sollte man den Beitrag als Spam ansehen ? Ich finde, das ist ein durchaus gerechtfertigter Punkt, den mal ruhig mal ansprechen und drüber diskutieren kann.
 
Danke schon mal für eure Antworten..😀

Ich muss allerdings dazufügen, dass ich bereits seit fast 12 Jahren 40k-Modelle zusammenbastele und auch be-/anmale.. Klar ist da ein Fortschritt zu sehen.. aber messen kann ich mich nicht einmal mit dem Durchschnitt dessen, was andere können - geschweige denn mit dem Standard, den manche hier im Armeeaufbau für sich und auch für andere anlegen..:wub:
 
@Guenter: Irgendwie bin ich mittlerweile mal neugierig auf eine Figur von dir 🙂

@Thema: Neulich ist mir der Gedanke gekommen, das ich es schon erstaunlich finde auf welchen Niveau sich die Armeen hier befinden. Da bekommt man fast den Eindruck das alle Armeen immer so super toll bemalt und gebaut sind, was mich immer ein wenig irritiert weil ich mir das nicht wirklich vorstellen kann. Würd gern "einfachere" und "normalere" Armeen sehen. Einfach zu sehen was sozusagen die breite Masse so macht und nicht nur die "Top-Bauer-Maler". Nicht das ich diese Armeen mir gerne ansehe und mich inspirieren lasse, aber es ist halt schon ein wenig beängstigend denke ich, wenn der "nicht so gute" Bauer-Maler immer so krasse Armeen sehen.
Ich denke aber auch das bei der Abstimmung zur besten Armee so ein zweiklassiges Verhältnis ein starkes Ungleichgewicht erzeugen könnte. Da eine "super bemalte" Armee immer mehr Anerkennung findes als vielleicht die nicht so gute. Und sowas könnte auch wieder demotivieren.

Ich persönlich hab meinen Armeeaufbau gestartet, wohl wissend das ich niemals an das was andere hier an Qualität abliefern, herankomme. Aber ich mach es teilweise aus Eigenmotivation, teils weil ich nicht spiele. Also sehen nur wenige meine Arbeit. Meine Verlobte und Freunde die bei uns zu Besuch sind. So aber kann ich sie auch anderen zeigen.
Und meine Malkunst ist deutlich besser geworden. Ich kann ja mal Fotos meiner ersten Miniaturen zeigen. Fürchterlich 🙂

Von daher sag ich "Habt Mut und zeigt was ihr habt. Lasst Euch nicht von großen Top-Bemalern/Bauern einschüchtern. Jeder ist so gut wie er kann und wenn man Spaß an seiner Armee hat warum soll man nicht dazu stehen?"
 
Genau das waren seine finsteren Pläne....Guenter wollte uns nur neugierig machen !!!
😀😉

Nein im Ernst, wurde alles schon gut kommentiert !
Letztlich muss jeder für sich entscheiden,ob und was er hier postet und dann auch mit der Kritik, die hier eigentlich zu 99% konstruktiv ist, leben ! Ansonsten passen unsere guten Admins schon auf, dass hier keiner zu weit geht !🙂
 
ich kann nur von mir aus sagen, ich spiele 2-3 x jährlich und davon ist dann vll. ein Tagesturnier dabei...
ich schaffe es zeitlich von berufswegen einfach nicht regelmäßig zum club in meiner nähe zu fahren und
mein bester Kumpel wohnt mittlerweile ca. 500 km von mir entfernt... meine Minis stehen also Jahrelang
in der Vitrine und kommen nur zum entstauben nach draußen...

ich investiere viel Zeit zum Malen und basteln ... und kaum hab ich 2-3 neue Minis fertig bemalt, gibt
es schon wieder ein neues Regelbuch und/oder neuen Codex ... :dry: :lol:

Für richtige "Spieler" geht sowas natürlich nicht und von dem her verstehe ich jeden der weniger Zeit
zum malen investiert und die Zeit mit dem eigentlichen Spiel verbringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das ist ja dann auch ein Teufelskreis.
Dadurch, dass größtenteils nur die "Top-Maler" ihre Miniaturen hier präsentieren, liegt der gefühlte Mal-Standard deutlich höher als er eigentlich ist. Dadurch trauen sich auch die mittelmäßigen Maler eher weniger Bilder zu posten...

Ich sag mal Mut zur Lücke. Es geht ja nicht darum einen Golden Demon zu gewinnen, besonders eben nicht im Armeeaufbau-Forum.
 
Interessantes Thema.

Zum einen denke ich, muss jeder wissen ob so ein öffentlicher Aufbau das richtige für ihn ist, oder eben nicht. Nicht jeder kann mit Kritik umgehen und nicht jeder kann vernünftig kritisieren. Genauso oft wie sich jemand im Ton vergreift, werden konstruktive Anregungen missverstanden.
Auf gw-fanworld bin ich nun ja schon eine Weile unterwegs, wenn auch häufig nur als Leser – der Ton im Aufbau-Forum ist aber (finde ich) ein ganz anderer, als in vielen anderen Bereichen. Die Kommentare sind gemäßigter und mir manchmal schon fast "zu" freundlich. 😉 Sorgen mit seinem Aufbau herunter gemacht zu werden, muss sich also wirklich keiner machen.

Wie Mäuserich ja schon erwähnte, ist es in anderen Foren durchaus üblich deutlich zu schreiben, ob oder was man hören möchte. Auch hier liest man ja durchaus immer wieder die Aufforderung bitte Kritiken und Kommentare zu hinterlassen und wenn man das bei Bedarf um eine eigene Zielsetzung oder das zu erwartene "Niveau" ergänzt ist das sicher auch für den Leser hilfreich. Ich antworte zum Beispiel eher, wenn ich glaube einen hilfreichen Kommentar hinterlassen zu können und freue mich im Gegenzug immer, wenn jemand meine Arbeit kritisiert und gleich einen Lösungsvorschlag hinterläßt oder entsprechende Anregungen liefert.

Ich persönlich kann also jedem nur wärmstens empfehlen einen Aufbau zu versuchen – es hilft zum einen regelmäßig an seinen Projekten zu arbeiten, aber auch durch die wirklich tolle Hilfe anderer User seine Arbeiten zu verbessern. Durch Anregungen, Beispiele, Tutorials, etc. habe ich das Gefühl im letzten Jahr mehr gelernt zu haben, als in den 20 Jahren vorher … 🙂
 
An Zeit für einen Armeeaufbau fehlt es mir nicht.. auch nicht fürs Basteln und Bemalen.. Ich habe das grosse Glück, nicht mehr arbeiten zu müssen.. Und ich spiele recht häufig (aber leider mit mässigem Erfolg) auf Turnieren.. der-aussem-laden kennt mich ja.. Dazu kommt regelmässiges Spielen in meinem Club (wo viele unbemalte oder halbbemalte Armeen haben, was mich nicht allzu sehr motiviert, es besser zu machen).. Auf Turnieren selbst findet man kaum richtig gut bemalte Armeen.. es sind immer dieselben, die die Preise für best-painted abräumen.. Manchmal ist schon in der Turnierbeschreibung "mindestens grundiert" oder gar "Bemalwertung entfällt" enthalten.. Von da gesehen, stehe ich mit meinen Armeen auf Turnieren gar nicht so schlecht da..

Was die Aussage betrifft, man wird im "Armeeaufbau" nicht runtergemacht.. da die meisten schon eher pro-painted abliefern, ist das ja auch klar.. Wenn man dahingehend die weniger gut bemalten Armeen mal unter die Lupe nimmt, wird der Prozentsatz der negativen Bemerkungen schon erheblich grösser.. Und ja: ich bin mir sicher, dass allzuviel negative Kritik meine Motivation noch weiter sinken lässt..

Ach ja - ein Punkt, der mich auch davon abhält, einen Armeeaufbau zu posten, ist der, dass es mir ein wenig so vorkommt, als würde ich rumprollen wollen..
 
Ein wenig rumprollen schadet nie - mit Glück fühlt sich jemand herausgefordert und ihr liefert euch einen kleinen Paint Fight 🙂

Die meisten Deutschen haben einfach keine Ahnung wie man Kritik so verpackt, dass sie nicht weh tut. Das ist schade - denn Kritik ist hilfreich, wenn sie angenommen wird. Wird sie aber auf eine Weise präsentiert dass man sich davon angegriffen oder beleidigt fühlt, dann nimmt man die Kritik weder an, noch ist die Kritik in irgendeiner Weise hilfreich, und sogar ist im schlimmsten Fall die persönliche Beziehung zwischen den zwei Menschen hinterher gestört.
Und weil viele Deutsche keine Ahnung haben wie man vernünftig kritisiert, bürgert es sich langsam ein, dass man nur noch positive Sachen sagt. Das ist fast genauso schlimm - fehlendes Feedback hilft nämlich auch nicht weiter. Es ist aber immer noch besser als Kritik falsch zu präsentieren, so dass davon Porzellan zerschlagen wird.

Nunja, ich habe im Deutschunterricht vorwärts und rückwärts gelernt wie man einen Text interpretiert, aber hilfreiche Sachen wie "Kritisieren ohne zu nerven" waren nicht dabei, das musste ich später auf die harte Tour lernen.
 
Darum baue ich meine Armeen nicht im Armeeaufbau auf, sondern poste die in anderen Bereichen und entweder gibts Lob, Kritik oder gar keine Rückmeldung ^^

Wie hier meine Minotaurs, wobei ich das Thema, durch vorher genannte Punkte, schon fast als Blog ansehe http://www.gw-fanworld.net/showthre...der-Abschluß?p=3068129&viewfull=1#post3068129
Ist bisher auch die 40k Armee die am meisten Liebe von mir erfährt, die anderen stauben erst mal so vor sich hin.
Wobei ich noch durch meinen Themenmodposten eine kleine 30k Armee hochziehe: http://www.gw-fanworld.net/showthre...sy-Word-Bearers-Gal-Vorbak-Marines-Neue-Liste


Ich bemale nebenbei noch ein paar Skorne für Hordes, aber da mach ich jetzt auch keinen Armeeaufbau für auf, in der dunklen Jahreszeit ist es echt ätzend vernünftige Fotos von den Figuren zu posten ^^

Und zum Spielen, außer 40k ab und zu, komme ich eh nicht, so das man auch nicht mit spannenden Spielberichten hier aufwarten kann. (Bisher konnte ich nur einen Spielbericht zu meinem zweiten, und leider bis dato auch letztem <HdR Spiel> machen)


Aber immerhin kannst Du dich mit voll bemalten Armeen rühmen, ich habe selbst keine Armee mehr, die zu 100% bemalt ist. (Unabhängig davon, in welcher Weise die bemalt sind ^^)
 
Wenn man dahingehend die weniger gut bemalten Armeen mal unter die Lupe nimmt, wird der Prozentsatz der negativen Bemerkungen schon erheblich grösser.. Und ja: ich bin mir sicher, dass allzuviel negative Kritik meine Motivation noch weiter sinken lässt...

Es ist ja immer die Frage, was man unter negativer Bemerkung versteht. Wenn man vllt nicht kritikfähig ist, aber (gut gemeinte) konstruktive Kritik geäussert wird, die man dann in den falschen Hals bekommt, ist das naturlich ein Problem. Aber wie der-aus-dem-Laden schon geschrieben hat, und diese Auffassung teile ich auch, ist hier in den Hobbyforen schon ein sehr harmonischer Umgangston und ich kann mich nicht erinnern, daß hier irgendwo einer was in der Art geschrieben hat wie "hey, dein Zeug ist Scheiße!"

Von daher sehe ich es wie Eugel, Mut zur Lücke! Also postet euer Zeug, zumindest ich will das sehen. Je mehr Vielfalt es hier gibt, desto besser. Und die Bemalung ist nicht alles, was in einem Aufbau zählt!
 
Wenn man dahingehend die weniger gut bemalten Armeen mal unter die Lupe nimmt, wird der Prozentsatz der negativen Bemerkungen schon erheblich grösser..

Da fehlt mir jetzt ein Beispiel.
Ich lese wie erwähnt relativ viel hier, aber "überharte" Kritik finde ich doch eher im Paintmaster- oder Umbauten-Forum (und da eigentlich auch immer nur von den Gleichen). Mag auch sein, dass ich da irgendwas übersehen habe. Das aber an "guten" weniger zu bemängeln ist, als an "schlechten" liegt wohl in der Natur der Sache. Es kommt halt einfach auf die Art an, wie kritisiert wird und ob man auch ein Gespür für "gute" und "schlechte" Kritik hat. Kritisieren bedeutet ja schließlich immer, dass es etwas "schlechtes" zu finden gibt – aber deswegen muss es noch keine "schlechte" Kritik sein. Viele sind da auch einfach überempfindlich (und wieder andere missbrauchen das als Ausrede um so richtig asozial Müll abzuladen …).

Und ein wenig "prollen" gehört halt auch dazu – wenn ich es auch nicht negativ bewerten würde. Bzw. würde ich sogar eher behaupten, der Proll ist wohl eher der Maulheld, der von seinen tollen Minis erzählt, aber dann doch nichts sehen läßt. Wenn hier die richtigen "Pros" mal wieder was zeigen, kommt mir zumindest nie in den Sinn "Was ein Proll". Ich finde es fantastisch und beeindruckend, häufig genug auch inspirierend und motivierend. Ich messe mich an ihnen, eifere ihnen vielleicht sogar ein wenig nach, probiere ihre Techniken und versuche eventuell etwas von ihnen zu reproduzieren. Aber dadurch, dass ich meine Fortschritte zeige, werde ich auch nicht zum Proll (oder behaupte es genauso gut zu können). Ich setze mich der Kritik der anderen aus, um mich zuverbessen.

Ich weiß aus meiner Zeit als Miniaturen-Dealer, dass ganz im Gegenteil, viele Hobby-Spieler an maßloser Selbstüberschätzung leiden. Wenn man dann Leuten, die von "Entgraten" noch nie etwas gehört haben, erklären muss, dass sie beim diesjährigen Golden Demon doch eher keinen Pokal abräumen, sind sie auch gerne mal beleidigt. Da erinnere ich mich gerne an meine ersten Figuren zurück (mit Edding bemalte Hero Quest-Figuren), oder auch nur ein paar Jahre zurück, wie unglaublich stolz ich auf meinen ersten Ork mit Akzenten war. 😉
Man sollte halt zum einen seine eigenen Fähigkeiten einschätzen und dabei versuchen, nicht zu hoch, aber auch nicht zu tief zu stapeln und darauf vertrauen, dass man hier fair beurteilt wird.

Auch finde ich die Art der Kritik, wie sie hier gegeben wird, gar nicht so schlecht. In meinem eigenen Aufbau igoriere ich gerne ausschließlich positive Kritik – klingt zwar toll, liest man gerne, bringt mich aber nicht weiter. Sie helfen aber auch ausschließlich negative Kritiken ins rechte Licht zu rücken. Antworten auf ein Update vier Leute, drei davon finden es "Toll", "Gut" und "Super" und einer findet es "Voll daneben" gefällt es immer noch den meisten. Allen kann man es eh nicht recht machen.
Schreiben sie hingegen differenzierter und bilden individuelle Meinungen und keine allgemeingültigen Urteile (wie ich finde, das meistens der Fall ist), begrüße ich das schon sehr. Viele (ich auch) verpacken ihre Kritiken ja auch gerne in Lob ("Handwerklich toller Umbau, aber ich mag die Pose gar nicht").

Kritik sollte halt mit Vertrauen und Respekt einhergehen. Ich vertraue mich meinem Gegenüber an, respektiere seine Meinung zu meiner Arbeit und hoffe dass er durch eine ehrliche Meinung erwidert. Suche ich von Anfang an nach "Dem" der mich nur runtermachen möchte, dann finde ich ihn auch.

Daher finde ich es schon sehr schade, dass sich Leute abgeschreckt fühlen könnten. Versuchen sollte man es schließlich immer. Wenn es einem dann nicht zusagt, kann man es immer noch lassen und so ein Aufbau verschwindet schneller in der Versenkung als man glaubt (muss meinen auch mal wieder nach vorn holen 😀).
 
Zuletzt bearbeitet: